Benutzer:Henry Bond/ Die Madonna des Kanonikus van der Paele
![]() |
Die Madonna des Kanonikus van der Paele |
---|
Jan van Eyck, um 1434 - 1436 |
Öl auf Holz |
140,8 × 176,5 cm |
Groeningemuseum |
Die "Madonna des Kanonikus van der Paele" ist ein Gemälde des Malers Jan van Eyck. Es entstand um 1434 bis 1436. Heute befindet sich die Tafel im Groeningemuseum, der Stadt Brügge in Belgien. Mit den Maßen von 140,8cm Höhe und 176,5cm Breite ist es eine der größten erhaltenen Werke des flämischen Meisters und gilt als eines seiner Hauptwerke.
Bildmotiv
Ikonographie
Deutung
Perspektive
Spiegelungen
Literatur
AUGATH, Sabine: Jan van Eycks ‚Ars Mystica’. Paderborn 2007.
BEENKEN, Hermann: Hubert und Jan van Eyck. München 1941.
BELTING, Hans, KRUSE, Christiane: Die Erfindung des Gemäldes: das erste Jahrhundert der niederländischen Malerei. München 1994.
BELTING, Hans: Jan van Eyck als Erzähler frühe Tafelbilder im Umkreis der New Yorker Doppeltafel. Worms 1983.
BORCHERT, Till-Holger: Das Œvre des Jan can Eyck und die Fragen der Forschung. In: Staatliche Kunstsammlung Dresden: Das Geheimnis des Jan van Eyck. Die frühen niederländischen Zeichnungen und Gemälde in Dresden, Hrsg. Thomas KETELSEN, Uta NEIDHARDT, Dresden 2005. S. 27 – 29.
BÜCHSEL, Martin: Realismus und Meditation. Überlegungen zu einigen Madonnenbildern Jan van Eycks. In: Realität und Projektion.Wirklichkeitsnahe Darstellung in Antike und Mittelalter (Neue Frankfurter Forschungen zur Kunst 1). Berlin 2005, S. 191 – 225.
CARTER, David G.: Reflections in Armor in the Canon Van de Paele Madonna. In: The Art Bulletin, Bd. 36, H. 1 (1954), S. 60-62.
DHANENS, Elisabeth: Hubert und Jan van Eyck. New York 1980.
DERWICH, Marek (Hg.): Die "neue Frömmigkeit" in Europa im Spätmittelalter. Göttingen 2004.
DINZELBACHER, Peter: Himmel, Hölle, Heilige. Visionen und Kunst im Mittelalter. Darmstadt 2002.
DURANT, William J.: Kulturgeschichtchte der Menschheit: Das Zeitalter des Glaubens. 1961.
DÜSING, Edith, KLEIN, Hans-Dieter (Hgg.): Psyche klassische Modelle von Platon bis Freud und Damasio. Würzburg 2008.
FRIEDLÄNDER, Max J.: Early Netherlandish Painting. 14 Bde. Leiden 1967-1976.
FRIEDLÄNDER, Max J.: Von van Eyck bis Bruegel. Die frühen niederländischen Maler. Köln 1965.
GANZ, David: Medien der Offenbarung Visionsdarstellungen im Mittelalter. Berlin 2008.
HELD, Jutta, SCHNEIDER, Norbert: Sozialgeschichte der Malerei vom Spätmittelalter bis ins 20. Jahrhundert. Köln 1993.
HELD, Jutta, SCHNEIDER, Norbert: Grundzüge der Kunstwissenschaft. Gegenstandsbereiche – Institutionen – Problemfelder. Köln 2007.
HELLER, Elisabeth: Das altniederländische Stifterbild. München 1976.
HITCHCOCK, Denis Michael: The iconography of van der Paele Madonna by Jan van Eyck. Princeton 1977.
Jansen, Dieter: Similitudo Unteruchungen. Zu den Bildnissen Jan van Eycks. Köln [u.a.] 1988.
KRUSE, Christiane, THÜRLEMANN, Felix (Hgg.): Porträt – Landschaft – Interieur. Jan van Eycks Paele-Madonna im ästhetischen Kontext. Tübingen 1999.
LINDBERG, David C.: Auge und Licht im Mittelalter die Entwicklung der Optik von Alkindi bis Kepler. Frankfurt am Main 1987.
PÄCHT, Otto: Van Eyck. Die Begründer der altniederländischen Malerei. München 1989.
PANOFSKY, Erwin: Altniederländische Malerei. 2 Bde. Hrsg. u. übers. aus d. engl. v. Jochen SANDER und Stephan KEMPERDICK, Köln 2006.
PREIMESBERGER, Rudolf: Zu Jan van Eycks Diptichon der Sammlung Thyssen-Bornemisza. In: Zeitschrift für Kunstgeschichte Bd. 51, H. 1 (1991), S. 459 – 489.
SCHNEIDER, Norbert: Jan van Eyck – Der Genter Alar – Vorschläge zu einer Reform der Kirche. Hrsg. K. HERDING, Frankfurt a. M. 1986, S.12.
SCHNEIDER, Norbert: Natur und Kunst im Mittelalter. In: Funkkolleg Kunst. Eine Geschichte der Kunst im Wandel ihrer Funktionen. Hrsg. W. BUSCH, München [u.a.] 1987, S. 619 – 648.
TERNER, Rudolf: Bemerkungen zur 'Madonna des Kanonikus van der Paele'. In: Zeitschrift für Kunstgeschichte, 42 Bd., H. 2/3 (1979), S.83-91.
WOLF, Norbert: Kunst-Epochen Trecento und Altniederländische Malerei. Bd. 5, Stuttgart 2002.
YIU, Yvonne: Jan van Eyck - das Arnolfini-Doppelbildnis Reflexionen über die Malerei. Frankfurt am Main [u.a.] 2001.
Links
http://www.brugge.be/internet/fr/musea/Groeningemuseum-Arentshuis/Groeningemuseum/index.htm