Zum Inhalt springen

Diskussion:Antillen-Kreolisch

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. April 2010 um 13:52 Uhr durch Olaf Studt (Diskussion | Beiträge).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Olaf Studt

Die Seite ist leider ungenau und unzureichend. In 6 der 8 aufgeführten Länder wird ein englisch geprägtes Patois gesprochen und kein französisches. Es gibt zwar einen mehr oder minder ausgeprägten französischen Einfluss, aber die Basis ist English, die Intonation stark afrikanisch geprägt. Dazu kommen dann französische, spanische, afrikanische und indianische Worte und Redewendungen. Desweiteren wird auch das jamaikanische Enlisch als Patois bezeichnet. (nicht signierter Beitrag von 87.123.234.234 (Diskussion | Beiträge) 13:02, 24. Apr. 2009 (CEST)) Beantworten

... und ganz abgesehen davon, ist es zweifelhaft ob man die französisch-basierten Kreolsprachen der Antillen überhaupt als Antillen-Kreolisch zusammennehmen soll. Eigentlich müsste man schon unterscheiden zwischen dem Créole martiniquais, créole guadeloupéen usw. Siehe: http://fr.wikipedia.org/wiki/Cat%C3%A9gorie:Langue_des_Antilles_fran%C3%A7aises Teils gibt es erhebliche morphosyntaktische, phonetische und lexikale Unterschiede zwischen den FKS der Antillen. (nicht signierter Beitrag von 87.77.180.235 (Diskussion | Beiträge) 17:02, 22. Jul 2009 (CEST))

Zu den englischbasierten Kreolsprachen: Laut Karte bei Ethnologue wird auf Dominica, Grenada und Trinidad sowohl englisch- als auch französischbasiertes Patois gesprochen. -- Olaf Studt 13:52, 18. Apr. 2010 (CEST)Beantworten