Waltraud Langer
Waltraud Langer (* 1961) ist eine österreichische Journalistin und Fernsehmoderatorin.
Langer wurde als sechstes von sieben Kindern einer Bauernfamilie aus Mittersill geboren und schloss ihre Matura in Salzburg ab. Danach absolvierte sie ein Studium der Volkswirtschaft, Politologie und Publizistik an der Universität Wien, das sie mit dem akademischen Grad Magister abschloss. Durch Auslandsaufenthalten verbesserte sie ihre Sprachkenntnisse in Englisch, Französisch und Spanisch und absolvierte in der Folge Volonatriate bei den Salzburger Nachrichten und bei der Zeitschrift profil. Nach einen einjährigen Hochschulkurs für Wirtschaftsjournalistik wurde sie 1988 für den ORF, Abteilung Information, engagiert, wobei sie zwische 1992 und 1994 als ORF-Auslandskorrespondentin arbeitete. Nach ihrer Rückkehr aus Brüssel wurde sie Teil der Wirtschaftsredaktion, wobei sie Beiträgen für die ZIB und das Wirtschaftsmagazin Euro Austria produzierte. Neben ihrer Arbeit beim ORF veröffentlichte Langer mehrere Publikationen, wobei sie für das Sachbuch „Vom Schilling zum Euro“ 1998 mit dem René-Marcic-Preis ausgezeichnet wurde.
Langer war im Jahr 2000 Moderatorin und Gestalterin der Börse-Nachrichten in der „ZIB“ um 13.00 Uhr und stieg kurze Zeit später zur Ressortleiterin der Wirtschaftsredaktion der „ZIB 1“ auf. Ein Jahr später übernahm sie diese Position für alle Ausgaben der „ZIB“. Ab 2003 moderierte sie als eine von mehreren Moderatoren die Pressestunde, zudem war leitete sie von 2005 bis 2007 die Diskussionssendung Offen gesagt. Langer ist seit 2007 Infochefin von ORF1 und stellvertretende Chefredakteurin.
Auszeichnungen
- René-Marcic-Preis (1998)
- „Wirtschaftsjournalistin des Jahres“ (2006)
- Nominiert für die Romy 2010 als beliebteste Monderatorin
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Langer, Waltraud |
KURZBESCHREIBUNG | österreichische Fernsehmoderatorin |
GEBURTSDATUM | 1961 |
GEBURTSORT | Wien |