Zum Inhalt springen

ISeries

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. März 2004 um 17:49 Uhr durch 217.84.66.251 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Eine iSeries gehört zu den Minirechnern, wird hauptsächlich kommerziell verwendet und bietet eine breite Schicht an Anwendungsprogrammen.

Eigenschaften:



Objektbasiertheit

Objektbasiertheit ist nicht in jedem Falle gleichzusetzen mit dem Begriff Objektorientiert wie bei Programmiersprachen häufig gebraucht. Grundsätzlich wird jedes Element ob Bibliothek, Benutzerprofil oder Warteschlange als Objekt mit bestimmten Funktionen und Attributen angesehen. Ein Objekt gliedert sich auf in einen Header und in die eigentlichen Informationen, wobei der Header das Objekt allgemein beschreibt (z.B. durch Eigentumsrechte, Name oder Objektart). So wird durch den Header z.B. überprüft, ob das Objekt richtig angewendet wird oder ob ein Benutzer über ausreichende Zugriffsrechte verfügt.

Relationale Datenbank DB2/400

Ist ein erweitertes 64-Bit System für relationale Datenbanken, das fest in das Betriebssystem integriert ist. Die DB2/400 bietet eine hohe Funktionalität und Leistung, weshalb sie zu den führenden Datenbanksystem gehört.
Durch die feste Integriertheit, ist keine weitere Berechtigungsverwaltung nötig.

64-Bit-PowerPC-Chipsatz

Dieser RISC-Mikroprozessor hat eine Verarbeitungsbreite von 64-Bit, und stammt ursprünglich von IBM ab. Später wurden diese Prozessoren auch von anderen Firmen weiterentwickelt (u.a. Apple). Die wenigen Befehle dieses iSeries-Prozessors können parallelisiert werden.

Einstufiger Speicher

Der Arbeitsspeicher und der Festplattenspeicher werden zu einem großen virtuellen Speicher zusammengefasst. D.h. der Adressraum ist durchgängig beschreibbar.

Proprietäres Betriebssystem OS/400

Das OS/400 (OS = Operating System) ist ein herstellerspezifisches Betriebssystem, das nur auf dieser Hardware von IBM lauffähig ist. Neben dem festintegrierten Datenbanksystem, bietet das OS/400 u.a. integrierte Bürofunktionen, Sicherheitseinrichtungen und Netzwerkunterstützung. Viele Systemelemente sind hier in einer Umgebung zusammengefasst.

Die iSeries ist ein sehr stabiles System, in vielen Firmen laufen diese Systeme jahrelang ohne jemals ungeplant Down gegangen ( abgestürzt ) zu sein. Die hohe Bedienerfreundlichkeit und die sehr niedriegen TCO-Werte sidn hervorzuheben.

http://as400.holgerscherer.de

siehe auch: pSeries, xSeries, zSeries