Wikipedia:Suchhilfe/alt001
Wikipedia:Suchhilfe/alt001/Intro
was ist konsensitives verkaufen?
--79.212.203.185 12:37, 15. Apr. 2010 (CEST)
- Hier klicken. --Zinnmann d 14:21, 15. Apr. 2010 (CEST)
- Hier erklärt es die schicke Gabi ... Rrrrrrrr! (= also der kaufe ich das ab!) G! GG nil nisi bene 15:30, 15. Apr. 2010 (CEST)
Steinkohle
Ich habe eine Frage an Euch..
wie wird Strom mit hilfe von Steinkohle erzeugt?--77.22.14.9 14:47, 15. Apr. 2010 (CEST)
- Schau mal unter Kohlekraftwerk nach... –-Solid State «?!» 14:53, 15. Apr. 2010 (CEST)
essen spezial
--85.1.6.44 15:25, 15. Apr. 2010 (CEST) am geburtstag würde ich gern ein essen spezial machen. (Zb. blinde kuh in zh) wäre froh um weitere solcher restaurants. grösster hamburger etc.
- Okay, jetzt versteh ich's. Du suchst Erlebnisgastronomie in Zürich? --77.177.32.167 15:40, 15. Apr. 2010 (CEST)
Langer-Giedeon-Syndrom
--84.131.73.67 16:57, 15. Apr. 2010 (CEST)
- Falls du Englisch kannst: en:Langer-Giedion syndrome. Übrigens werden diese Fragen von Menschen beantwortet, nicht von Maschinen. Eine Frage in ganzen Sätzen zu stellen, wäre höflich ... --Schniggendiller Diskussion 17:35, 15. Apr. 2010 (CEST)
was bedeutet der Satz:die Mutter hat gefackelt in dem Gedicht "die wandelnde Glocke" von Goethe?
--84.160.123.78 18:20, 15. Apr. 2010 (CEST)
- Die Mutter hat geflunkert (gelogen), denkt das Kind, aber dann kommt die Glocke doch. --Sr. F 20:25, 15. Apr. 2010 (CEST)
- Weitere Möglichkeit: Die Mutter hat gezögert. ("Fackeln" in diesem Zusammenhang ist heute fast nur noch in der Redewendung "hat nicht lange gefackelt" geläufig.) --Pfarrhaus 10:45, 16. Apr. 2010 (CEST)
enes auf chinesisch
--~~ wie schreibt man Enes auf chinesisch?? (nicht signierter Beitrag von 213.196.100.38 (Diskussion | Beiträge) 19:05, 15. Apr. 2010 (CEST))
- Google schreibt 埃尼什. Zurücktranskribiert kommt āiníshí heraus. -- Martin Vogel 19:16, 15. Apr. 2010 (CEST)
Sprichwort
Ich suche ein lateinisches Sprichwort, das bedeutet:Es ist nicht die Hitze, die uns zu schaffen macht, sondern die Feuchtigkeit oder etwas in der Art
--84.151.49.96 19:26, 15. Apr. 2010 (CEST)
- Hmmm, wirklich Latein? Das klingt eher wie Karl-Heinz in der Dom Rep. Ein lateinischer Spruch dieser Art, sollte Non ... sed ... lauten (wie Non scholae, sed vitae discimus). Also hier unter Non nachsehen. G! GG nil nisi bene 23:48, 15. Apr. 2010 (CEST)
- Non est calor, qui nos ærgeret, sed humiditas aut aliquid in iste arte. 79.232.72.207 22:36, 16. Apr. 2010 (CEST)
Vergangenheit
Hallo!
Ich weib nicht wie man die 1. Vergangenheit von lader schreibt. Ich finde im Internet keine Antwort und mein Computer weiß dies auch nicht. Vielen Dank im Forhinein
Euer P (nicht signierter Beitrag von 79.240.68.175 (Diskussion | Beiträge) 20:04, 15. Apr. 2010 (CEST))
- Falls du laden meinst, siehe http://de.wiktionary.org/wiki/laden. -- Martin Vogel 20:08, 15. Apr. 2010 (CEST)
Danke!!!
Bios
--79.194.18.122 23:07, 15. Apr. 2010 (CEST) Wie kann ich aus dem Internet Informationen zum tropischen Regenwald -Bios finden ohne auf Miserfolge zu stoßen?
- Was soll Bios mit Tropischem Regenwald zu tun haben, meinst Du vielleicht Biom? -- Density 23:39, 15. Apr. 2010 (CEST)
- Falls Du Texte wie „Der tropische Regenwald - Bios“ oder etwas zu „Biologie-orientierte Synthese (BIOS)“ suchst, dann achte beim Benutzen von Suchmaschinen darauf, dass Du nicht „Regenwald -BIOS“ eingibst, denn diese Zeichenfolge bedeutet für die Suchmaschine „alles, was Regenwald, nicht aber BIOS enthält“. Lass einfach die Leertaste weg --Pfarrhaus 10:59, 16. Apr. 2010 (CEST)
- Oder meinst du Biotop? Wobei dieser Begriff oft sehr unsauber verwendet wird. --Sr. F 16:45, 16. Apr. 2010 (CEST)
- Falls Du Texte wie „Der tropische Regenwald - Bios“ oder etwas zu „Biologie-orientierte Synthese (BIOS)“ suchst, dann achte beim Benutzen von Suchmaschinen darauf, dass Du nicht „Regenwald -BIOS“ eingibst, denn diese Zeichenfolge bedeutet für die Suchmaschine „alles, was Regenwald, nicht aber BIOS enthält“. Lass einfach die Leertaste weg --Pfarrhaus 10:59, 16. Apr. 2010 (CEST)
Gruppenmodelle
Welche Gruppenmodelle in Abhängigkeit vom Führungsstil gibt es?
--88.75.18.163 23:28, 15. Apr. 2010 (CEST)
- Hmmm, die Frage ist sehr allgemein. Hier werden drei Konzepte vorgestellt. Passt das? G! GG nil nisi bene 23:56, 15. Apr. 2010 (CEST)
Motor von MWM AKD 9 E Bj 1958
Hallo, ich benötige alle möglichen Infos zu den oben genanten Motor. Handbücher, Explosionszeichnungen, Ersatzteillisten - nummern usw
--Kraftth 00:39, 16. Apr. 2010 (CEST)
- Wenn Du nach Deinem Begriff googelst, findest Du eine Handvoll Homepages von Freunden dieses Motors. Mein Tipp: Setze Dich mit denen in Verbindung, die haben wahrscheinlich mehr dazu als die Freunde einer Enzyklopädie --Pfarrhaus 10:51, 16. Apr. 2010 (CEST)
hundegröße
Ich habe einen Mischlingwelpen. Die Mutter ist eine Boxerhündin und der Vater ist ein Schäferhund/Labradormix. Wie lange wachsen Hunde? Wann kann man sagen, wie groß mein Welpe( Weiblich) wird
--212.144.86.40 08:46, 16. Apr. 2010 (CEST)
- An den Pfoten kann man das ungefähr abschätzen, weil diese am ehesten ausgewachsen sind. Man kann wohl davon ausgehen, dass der Welpe nicht kleiner als die Mutter und nicht größer als der größere der Großeltern väterlicherseits wird. --Sr. F 16:44, 16. Apr. 2010 (CEST)
Wie einen gelöschten Wikipedia Artikel wieder finden
Oftmals enthalten Wikipedia Seiten einen Verweis (Link) auf einen inzwischen gelöschten Artikel. Was ist der bequemste Weg um einen solchen gelöschten Artikel trotzdem lesen zu können? --PeFu 09:29, 16. Apr. 2010 (CEST)
- Gelöschte Artikel können nur von Administratoren eingesehen werden. Frag einen von ihnen. Hier findest du die Liste der Administratoren. --212.204.104.130 10:08, 16. Apr. 2010 (CEST)
- bzw. wäre das eine Anfrage an Administratoren. Zuweilen finden sich gelöschte Artikel auch noch in Webarchiven oder im Google Cache --Taxman¿Disk? 10:21, 16. Apr. 2010 (CEST)
- Oft sind rote Links aber auch einfach ein Hinweis auf einen noch nicht geschriebenen Artikel. Da überfällt manchen "Die Lust, blau zu machen". --Eike 13:20, 16. Apr. 2010 (CEST)
- ... ohne Rot zu werden ... G! GG nil nisi bene 18:36, 16. Apr. 2010 (CEST)
Erdom
Bitte erklären Sie mir den Begriff Erdom, der im nachfolgenden Satz wie folgt verwendet wurde: "in den hochschädlichen Erdom und Sakramentschwämereien" Dank im voraus.
--91.5.197.85 12:31, 16. Apr. 2010 (CEST)
- Du kennst die Antwort bereits ;-) ! Sage 3 x das Wort (laut!) mit Betonung auf der ersten Sybille: Er-dom. Wenn immer noch nicht klar, dann hier nachsehen. Sonniges Wochenende! G! GG nil nisi bene 14:19, 16. Apr. 2010 (CEST)
Scardia
Ich habe ein Gemälde Signiert von Cecconi und möchte den Wert ermitteln lassen --88.217.56.80 12:36, 16. Apr. 2010 (CEST)
Heilkräuter der Kräuterhexe
--87.148.103.10 13:00, 16. Apr. 2010 (CEST)
Wie lange darf man mit 15 am wochenende raus gehen
--94.221.188.209 13:53, 16. Apr. 2010 (CEST)
- Draußen darfst du - jedenfalls in Deutschland - wohl solange sein, wie es deine Eltern erlauben. Es gibt kein Gesetz, dass dagegen spricht. Wenn du aber noch irgendwo rein willst, gilt das Jugendschutzgesetz deines Landes. --Eike 14:09, 16. Apr. 2010 (CEST)
Frage zur Verdauung einer Kuh
Wie verdaut eine Kuh ihr Futter? (nicht signierter Beitrag von 89.182.221.164 (Diskussion | Beiträge) 14:46, 16. Apr. 2010 (CEST))
- Bei Labmagen anfangen. Die Kuh hat viele "kleine Freunde" (...?), die ihr beim Verdauen helfen. G! GG nil nisi bene 15:12, 16. Apr. 2010 (CEST)
Bitte ersetze diesen Text durch Deine Überschrift
Welches sind die Inhaltstoffe der Edelkastanie?
--92.105.48.213 16:34, 16. Apr. 2010 (CEST)
- Unseren Artikel Edelkastanie aufrufen und dort ein bisschen suchen (Erfolgsgarantie!). -- Density 18:27, 16. Apr. 2010 (CEST)
rezept zimt bellini ?
--81.62.146.188 16:50, 16. Apr. 2010 (CEST)
- Die Suchhilfe ist nicht Google und reagiert nur auf ganze Sätze. -- Density 18:22, 16. Apr. 2010 (CEST)
- Manchmal aber ist sie richtig nett: Rezept Zimt Bellini, und alles ist gefunden --Pfarrhaus 19:04, 16. Apr. 2010 (CEST)
- so wird das mit pädagischen Maßnahmen natürlich nichts ;) - ein nicht netter Density 19:39, 16. Apr. 2010 (CEST)
- Nun, der Fragesteller ist damit nicht völlig aus der Eigeninitiative entlassen, denn er findet, so er denn tatsächlich bis Wikibooks vordringt - nur die Rezeptur des klassischen Bellini. Was er da mit seinem Zimt will, ist damit so wenig gefunden, wie er es zuvor in der Frage erklärt hat - ein deutlicher Nachteil bei der Wahl einer Verkehrsform, die meint, auf eine Kommunikation in vollständigen Sätzen verzichten zu können. :-) --84.191.53.75 01:17, 17. Apr. 2010 (CEST)
- so wird das mit pädagischen Maßnahmen natürlich nichts ;) - ein nicht netter Density 19:39, 16. Apr. 2010 (CEST)
- Manchmal aber ist sie richtig nett: Rezept Zimt Bellini, und alles ist gefunden --Pfarrhaus 19:04, 16. Apr. 2010 (CEST)
wie entstand der sand auf den kanaren
--94.134.169.218 21:23, 16. Apr. 2010 (CEST)
- Da gibt es verschiedene Sandtypen, wie z.B. hier oder hier zu lesen. -- Density 21:34, 16. Apr. 2010 (CEST)
- Unser Artikelangebot: Kanarische Inseln (Abschnitte Geologie und Klima) und Einzelartikel zu den Inseln, Vulkanismus, Vulkan und in Fuerteventura steht noch ein ganz besonderer Hinweis zur Sandherkunft. Ebenfalls von großem Interesse: Calima. Ein erstes Fazit: mindestens drei Sorten Sand und drei verschiedene Ursprünge und was da von Afrika rüberkommt macht nicht den größten Teil aus... --84.191.53.75 21:47, 16. Apr. 2010 (CEST)
maler
--90.39.23.152 23:33, 16. Apr. 2010 (CEST)date exacte de décès du peintre suédois Allan Osterlind né à Stokholm le 02-11-1855 et mort à Paris en 1938 danke
- Das AKL gibt an: 23.06.1938 Paris/Malmö; siehe auch [1]. Ralf G. 07:44, 17. Apr. 2010 (CEST)
göberl
seit wann gibt es den familiennamen göberl (nicht signierter Beitrag von 188.23.3.125 (Diskussion | Beiträge) 07:15, 17. Apr. 2010 (CEST))
- Patronym, abgeleitet von Gobert, Gobrecht, Godebert. Bahlow sagt - wie alle Familiennamen - etwa 12./13. Jahrhundert. G! GG nil nisi bene 10:53, 17. Apr. 2010 (CEST)
die mysteriöse Ikone auf Pappelholz (mona lisa)
--88.217.119.126 10:18, 17. Apr. 2010 (CEST)
- Die Fragen auf dieser Seite werden von Menschen beantwortet, nicht von Computern. Bitte sei so höflich und formuliere eine Frage, vorzugsweise in ganzen Sätzen. Hellsehen können wir nämlich nicht. --Schniggendiller Diskussion 11:44, 17. Apr. 2010 (CEST)
- Aber gerne beim Suchen helfen: Mysterium Ikone auf Pappelholz Mona Lisa --Pfarrhaus 12:17, 17. Apr. 2010 (CEST)
Vogeleier

Welcher Vogel legt kleine,blaue, braungepuktete Eier? (nicht signierter Beitrag von 188.104.150.9 (Diskussion | Beiträge) 16:38, 17. Apr. 2010 (CEST))
- Die Spezialisten für solche Fragen findest Du unter Wikipedia:Redaktion Biologie/Bestimmung (Bitte hier klicken). Ideal wäre natürlich ein Foto. Gleichgülig ob Dir die Biologen oder wir Dir hier helfen können, wichtig sind Angaben wie:
- in welchem Landstrich gefunden?
- wo gefunden (am Flußufer, in einer Hecke, an einem See, in einem Nest, auf dem Boden liegend, ....)? -Taratonga 17:41, 17. Apr. 2010 (CEST)
- Auf Bild rechts klicken, Nummer heraussuchen und ansagen. G! GG nil nisi bene 18:38, 17. Apr. 2010 (CEST)
- Könnten z.B. von einer Amsel sein, aber was verstehst du unter klein? Kannst du das in Zentimeter Länge bzw. Durchmesser sagen? Und wie schon oben gesagt, es spielt eine Rolle, wo du es gefunden hast. --Sr. F 20:27, 17. Apr. 2010 (CEST)
irisch dream
In welchem Jahr komponierte Kurt Gäble das Stück Irisch dream
--217.81.194.1 17:21, 17. Apr. 2010 (CEST)
- Hiernach 2002, zumindest gilt für dieses Jahr das copyright. Ob er da zuvor mehrere Jahre dran gearbeitet hat, kann ich nicht herausfinden. --84.191.0.194 18:29, 17. Apr. 2010 (CEST)
mauszeigerausblenden
gibtesbeiwindowsxpdiemögliuchkeitdenmauszeigerabzuschaltenwegentouchscreen? (nicht signierter Beitrag von 188.23.2.81 (Diskussion | Beiträge) 19:13, 17. Apr. 2010 (CEST))
- Ist die Leertaste und die Umschalttaste defekt? --Taratonga 19:17, 17. Apr. 2010 (CEST)
Jetzt nicht mehr nach Reinigung der Tastatur. gibt es bei windows xp die mögliuchkeit den mauszeiger abzuschalten wegen touchscreen (nicht signierter Beitrag von 188.23.2.81 (Diskussion | Beiträge) 19:13, 17. Apr. 2010 (CEST))
Bitte übersetzen
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bitte höflichst um Überstzung nachstehenden Satzes aus dem "Altdeutschen", wenn möglich. presentibus Cuonrado et Bertholdo fratibus dictis Steinmar
Mit frdl. Gruß mary (nicht signierter Beitrag von 84.58.186.88 (Diskussion | Beiträge) 19:46, 17. Apr. 2010 (CEST))
- Das ist Latein, aber ohne Zusammenhang ist das etwas schwierig. Könnte heißen: "Anwesend sind die Brüder (müsste fratribus heißen) Konrad und Berthold genannt Steinmar." --Sr. F 20:25, 17. Apr. 2010 (CEST)
Redensart, Spruch
Gibt es die Redensart ”Er lacht über ein krummes Stück Holz“? (nicht signierter Beitrag von 95.33.110.77 (Diskussion | Beiträge) 20:16, 17. Apr. 2010 (CEST))
- Hier findest Du viele Sprichwörter, die sich auf krummes Holz beziehen. Ein Deiner Frage entsprechendes Sprichwort ist jedoch nicht dabei und mir auch sonst nicht bekannt. Krummes Holz wird dort bildhaft eher im Sinne von ungeraten, unangepaßt, sperrig benutzt. In einem solchen Kontext würde das Sprichwort, nach dem Du fragst, aussagen, daß sich jemand von der Unangepaßtheit und Ungeratenheit nicht beeindrucken läßt und stattdessen darüber lacht. Das würde ich als Aussage in einem Sprichwort für eher unwahrscheinlich halten. Aber sicher ist man sich nie bei so vielen Sprichwörtern.
- Auch ein Blick in den „Büchmann“, ob es sich um ein Geflügeltes Wort handelt, bringt im Register unter „Holz“ und „krumm“ kein Ergebnis.
- Ich finde aber hier auf einer Website: „Die ganze Bande war jetzt in einer Stimmung, die konnten sich über ein krummes Stück Holz kaputtlachen [...]“ In dieser Form wird die von Dir gesuchte Formulierung tatsächlich umgangssprachlich als Redensart zur Beschreibung einer sehr ausgelassenen Stimmung benutzt, in der man sich schon über etwas Beliebiges, Unbedeutendes, Nebensächliches sehr amüsieren kann. Ich denke mal, das hast Du gesucht. --84.191.0.194 22:55, 17. Apr. 2010 (CEST)
Essen
Warum muss ich das Huhn nach dem abwaschen gut abtrocknen bevor ich es dann brate, koche oder würze? --Ekim Schubert 20:17, 17. Apr. 2010 (CEST)
- Erstens, wenn du das Huhn abwäschst, dann damit du u.a. Bakterien wie z.B. Salmonellen entfernst. Wenn du es nicht abtupfst, können in der Restflüssigkeit noch genügende Mengen davon haften, die dann beim Braten nicht alle abgetötet werden könnten. Zweitens wenn du nicht abtupfst, löst die ganze Würze sich in der Flüssigkeit auf und wird evtl. runtergewaschen, was ja auch nicht sinnvoll ist. Drittens wenn du das Huhn anschließend brätst, zischt das verdampfende Wasser herum und das Huhn wird nicht gebraten, sondern gekocht, was schon mal keine wohlschmeckende Kruste ergibt. --Sr. F 20:24, 17. Apr. 2010 (CEST)