Zum Inhalt springen

Wierau

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. April 2010 um 17:08 Uhr durch Sail over (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wierau
Die Wierau bei Wissingen nicht weit ihrer Mündung in die Hase

Die Wierau bei Wissingen nicht weit ihrer Mündung in die Hase

Daten
Lage Wiehengebirge, Osnabrücker Bergland, westliches Niedersachsen
Flusssystem Ems
Abfluss über Hase → Ems → Nordsee
Quelle im Bad Essener Ortsteil Rattinghausen im Wiehengebirge
52° 16′ 40″ N, 8° 21′ 12″ O
Quellhöhe 150 m ü. NN
Mündung nordöstlich vom Werscher Berg unweit vom Linner See im Bissendorfer Ortsteil Wissingen in die HaseKoordinaten: 52° 15′ 8″ N, 8° 12′ 48″ O
52° 15′ 8″ N, 8° 12′ 48″ O
Mündungshöhe 74 m ü. NN
Höhenunterschied 76 m
Sohlgefälle 5,4 ‰
Länge 14 km
Linke Nebenflüsse Hilmkebach, Hiddinghauser Bach
Rechte Nebenflüsse Galbrinksbach, Westermoorbach
Gemeinden Bad Essen, Bissendorf

Du verwendest eine veraltete Kopiervorlage für die Vorlage:Infobox Fluss. Bitte verwende eine aktuelle Kopiervorlage.

Die Wierau ist ein 14 Kilometer[1] langer rechter Nebenfluß der Hase. Er entspringt auf ca. 150 m Höhe im Wiehengebirge im Bad Essener Ortsteil Rattinghausen und mündet nordöstlich vom Werscher Berg unweit vom Linner See im Bissendorfer Ortsteil Wissingen in die Hase. Auf ihrem Weg zur Mündung speist sie unter anderm die Burggräben der Schelenburg bei Schledehausen.

Einzelnachweise

  1. http://www.rasch-im-web.de/hydrobio.htm