Zum Inhalt springen

Veilsdorf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Juni 2005 um 20:04 Uhr durch Redline is courtage (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wappen Karte
Wappen fehlt
Deutschlandkarte, Position von Veilsdorf hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Thüringen
Kreis: Hildburghausen
Geografische Lage: Koordinaten fehlen! Hilf mit.unbenannte Parameter 1:50.4000_N_10.8167_E, 2:50° 23' n. Br.
10° 49' ö. L.
Höhe: 447 m ü. NN
Fläche: 30,91 km²
Einwohner: 3.226 (31. Dezember 2003)
Bevölkerungsdichte: 104 Einwohner je km²
Postleitzahl: 98669
Vorwahl: 03685
Kfz-Kennzeichen: HBN
Gemeindeschlüssel: 16 0 69 053
Gemeindegliederung: 6 Ortsteile
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Marktplatz 12
98669 Veilsdorf
Website: www.veilsdorf.de
E-Mail-Adresse: gemeinde.veilsdorf@t-online.de
Politik
Bürgermeister: Dietrich Lörtzing (Parteilos)

Veilsdorf ist eine Gemeinde im Landkreis Hildburghausen in Thüringen.

Geografie

Geografische Lage

Die Gemeinde liegt im Werratal.

Gemeindegliederung

Ortsteile der Gemeinde sind:

  • Goßmannsrod
  • Heßberg
  • Hetschbach
  • Kloster Veilsdorf
  • Schackendorf
  • Veilsdorf

Geschichte

Im Jahre 817 wurde Veilsdorf erstmals in einer Urkunde erwähnt.

Politik

Gemeinderat

Der Rat der Gemeinde Veilsdorf besteht aus 14 Ratsfrauen und Ratsherren.

Wappen

Ein Schild geteilt - von oben rot über silber durch drei aufrechte Spitzen, unten in schwarz eine goldene Waage.




Vorlage:Geokoordinate