Zum Inhalt springen

Eugen Langen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. März 2004 um 14:47 Uhr durch 80.129.172.36 (Diskussion) (†). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Eugen Langen (* 9. Oktober 1833 in Köln; † 2. Oktober 1895 in Köln) war Ingenieur und Erfinder und maßgeblich an der Entwicklung des Ottomotors und der Wuppertaler Schwebebahn beteiligt.

Er entwickelte zusammen mit Nikolaus August Otto den ersten Gasmotor, der in späterer Weiterentwicklung, in der 1864 gemeinsam gegründeten Motorenfabrik "N.A.Otto & Cie", zu Ottos Viertaktmotor führte.

1870 gründete Langen mit Freunden die Firma "Pfeifer & Langen", eine bis heute bestehende Zuckerfabrik.

Am 28. Dezember 1894 setzt sich Langen mit seinem Schwebebahnprojekt gegen Mitbewerber durch und wird dadurch zum Vater und Erfinder der Wuppertaler_Schwebebahn.

Heute sind in Wuppertal eine Schule und eine Straße nach ihm benannt.