Liste von Persönlichkeiten der Stadt München
Erscheinungsbild
Die folgende Übersicht enthält bedeutende, in München geborene Persönlichkeiten chronologisch aufgelistet nach dem Geburtsjahr. Ob die Personen ihren späteren Wirkungskreis in München hatten oder nicht ist dabei unerheblich. Viele sind nach ihrer Geburt oder später von München weggezogen und sind andernorts bekannt geworden. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
- 1697, 6. August, Karl VI. August, † 20. Januar 1745 in München, Kaiser des Hl. Römischen Reichs deutscher Nation (1742-45)
- 1754, 28. August, [[Sigmund Christoph Graf von Zeil und Trauchburg, † 7. November 1814 in Salzburg, Administrator der Diözese Salzburg 1812-14
- 1808, 5. Februar, Carl Spitzweg, † 23. September 1885 in München, Maler ("Der arme Poet")
- 1811, 28. November, Maximilian II. Josef, † 10. März 1864 in München, König von Bayern 1848-64
- 1811, 25. Dezember, Wilhelm Emmanuel Freiherr von Ketteler, † 13. Juli 1877 in Burghausen/Oberbayern, Bischof von Mainz 1850-77
- 1829, 1. März im Ortsteil Nymphenburg, Antonius von Thoma, † 24. November 1897 in München, Bischof von Passau 1889, Erzbischof von München und Freising 1889-97
- 1836, 6. August, Petrus von Hötzl alias Alois Matthias Hötzl, † 9. März 1902 in Augsburg, Bischof von Augsburg 1895-1902
- 1845, 7. Januar, Ludwig III., † 18. Oktober 1921 in Sárvár/Ungarn, König von Bayern 1913-18, zuvor 1912-13 Regent anstelle König Ottos
- 1845, 25. August auf Schloß Nymphenburg, Ludwig II., † 13. Juni 1886 auf Schloß Berg/Starnberger See, König von Bayern 1864-86
- 1848, 27. April, Otto, † 11. Oktober 1916 in Fürstenried bei München, König von Bayern 1886-1913, war geisteskrank, weshalb 2 Regenten die Amtsgeschäfte führten
- 1854, 29. Juli, Georg Kerschensteiner, † 15. Januar 1932 in München, Pädagoge
- 1855, 7. Mai, Oskar von Miller, † 9. April 1934 in München, Techniker (Gründer der AEG)
- 1864, 11. Juni, Richard Strauss, † 8. September 1949 in Garmisch-Partenkirchen, Komponist (Opern u.a. "Der Rosenkavalier"; "Salome"; Orchesterwerke u.a.)
- 1865, 1. August, Eugen Ritter von Knilling, † 20. Oktober 1927 in München, Ministerpräsident von Bayern 1922-24
- 1868, 16. Oktober, Franz Ritter von Epp, † 31. Dezember 1946 in München, Ministerpräsident von Bayern 10.3.-12.4.1933
- 1871, 6. Mai, Christian Morgenstern, † 31. März 1914 in Meran/Italien, Schriftsteller
- 1880, 8. Februar, Franz Marc, † 4. März 1916 vor Verdun (Frankreich)) Maler des 20. Jahrhunderts
- 1882, 4. Juni, Karl Valentin, † 9. Februar 1948 in Planegg bei München, Komiker
- 1884, 7. Juli, Lion Feuchtwanger, † 21. Dezember 1958 in Los Angeles/Kalifornien (USA), Schriftsteller ("Jud Süß")
- 1887, 14. Februar, Franz Baur, † 2. November 1977 in Bad Homburg vor der Höhe, Meteorologe (Gründer der Großwetterkunde und langfristigen Wettervorhersage)
- 1887, 23. September, Dr. Wilhelm Hoegner, † 4. März 1980 in München, Ministerpräsident von Bayern (1945-1946 und 1954-1957)
- 1887, 28. November, Ernst Röhm, † 1. Juli 1934 in Stadelheim bei München, Politiker
- 1888, 12. Mai, Dr. Fritz Schäffer, † 29. März 1967 in Berchtesgaden, Ministerpräsident von Bayern (1945), Bundefinanzminister (1949-1957), Bundesjustizminister (1957-1961), Vorsitzender der CSU-Landesgruppe im Bundestag (1949)
- 1891, 15. Februar, Prof. Dr. Josef Wintrich, † 19. Oktober 1958 in Ebersberg b. München, Präsident des Bundesverfassungsgericht (1954-1958)
- 1891, 22. Mai Johannes R(obert) Becher, † 11. Oktober 1958 in Berlin (Ost), Schriftsteller ("Nationalhymne der ehem. DDR")
- 1895, 24. Januar, Eugen Roth, † 28. April 1976 in München, Schriftsteller
- 1895, 10. Juli, Carl Orff, † 29. März 1982 in München, Komponist ("Carmina Burana")
- 1897, 12. November, Karl Marx (Musik), † 8. Mai 1985 in Stuttgart, Komponist (Konzerte u.a.)
- 1898, 6. März, Therese Giehse, † 3. März 1975 in München, Schauspielerin (u.a. Rollen in Stücken von Brecht)
- 1903, 4. Oktober, D. Dr. Paul Rusch, † 31. März 1986 in , Apostol. Administrator 1938-64 und Bischof von Innsbruck 1964-81
- 1905, 2. August, Karl Amadeus Hartmann, † 5. Dezember 1963 in München, Komponist (Sinfonien, Opern u.a.)
- 1906, 18. November, Klaus Mann (eigentlich Klaus Heinrich Thomas Mann), † 21. Mai 1949 in Cannes/Frankreich, Schriftsteller ("Mephisto")
- 1909, 27. März, Gottfried "Golo" Mann, † , Schriftsteller und Historiker
- 1908, 20. September, Alexander Mitscherlich, † 26. Juni 1982 in Frankfurt am Main, Arzt u. Psychologe
- 1911, 8. Juni, Ralph Maria Siegel, † 2. August 1972 in München, Komponist ("Capri-Fischer", "Chianti-Lied")
- 1912, 22. September, Rudi Knabl, Zitherspieler
- 1913, 20. Juli, Schalom Ben-Chorin alias Fritz Rosenthal, Schriftsteller und Religionsphilosoph
- 1913, 17. September, Robert Lembke, † 14. Januar 1989 in München, Journalist, Moderator ("Was bin ich?")
- 1914, 4. Februar, Alfred Andersch, † 21. Februar 1980 in Berzona, Kt. Tessin/Schweiz, Schriftsteller ("Sansibar oder der letzte Grund")
- 1915, 6. September, Dr. Franz-Josef Strauß, † 3. Oktober 1988 in Regensburg, Vorsitzender der CSU-Landesgruppe im Bundestag (1949-1953 u. 1963-1966), Bundesminister für besondere Aufgaben (1953-1955), Bundesminister für Atomfragen (1955-1956), Bundesverteidigungsminister (1956-1963), Bundefinanzminister (1966-1969), Ministerpräsident von Bayern (1978-1988), Vorsitzender der CSU (1961-1988)
- 1915, 13. Dezember, Curd Jürgens, † 18. Juni 1982 in Wien, Schauspieler, Sänger ("60 Jahre und kein bißchen weise")
- 1916, 17. Oktober, Knut Frhr. von Kühlmann-Stumm, † 19. Januar 1977 in Bad Soden-Salmünster, Vorsitzender der FDP-Fraktion im Bundestag (1963-1968)
- 1917, 29. Februar, Fritz-Rudolf Schultz, Wehrbeauftragter des Deutschen Bundestages (1970-1975)
- 1917, 1. Juli, Rolf Rodenstock, Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie BDI (1978-1984)
- 1918, 10. November, Ernst Otto Fischer, Chemiker (Nobelpreis 1973)
- 1920, 13. Mai, Alfons Bauer, † 3. Februar 1997 in , Zitherspieler ("Köhlerliesel")
- 1922, 12. Februar, Gustl Bayrhammer alias Adolf Gustav Bayrhammer, Schauspieler ("Meister Eder und sein Pumuckl")
- 1922, 4. März, Hans Mühlbauer, Komponist ("Ganz in weiß", "Das Mädchen Carina")
- 1922, 7. April, Hugo Strasser, Orchesterleiter, Komponist
- 1922, 9. April, Carl Amery, Schriftsteller, Publizist, Präsident des PEN-Zentrums
- 1922, 20. Juni, Max Reindl, Komponist
- 1923, 26. April, Wolfgang Sawallisch, Dirigent
- 1925, 18. Juli, Friedrich Zimmermann, Vorsitzender der CSU-Landesgruppe im Bundestag (1976-1982), Bundesinnenminister (1982-1989), Bundesminister für Verkehr (1989-1991)
- 1926, 2. April, Max Greger, Orchesterleiter, Komponist, Saxophonist
- 1927, 6. September, Peter Steiner, Schauspieler ("Komödienstadl"), Sänger, Moderator ("Heimat-Melodie")
- 1928, 18. Februar, Fini Busch, Komponistin, Texterin ("Seemann, deine Heimat ist das Meer", "Der weiße Mond von Maratonga")
- 1930, 11. Oktober, Dagobert Lindlau, Journalist, Schriftsteller, Moderator (Report, Weltspiegel u.a.)
- 1930, 28. Dezember im Ortsteil Obersendling, Franzl Lang, Sänger, Jodler ("Das Kufsteinlied", "Mei Vater is a Appenzeller")
- 1932, 23. Januar, Rudi Bauer, Komponist, Produzent, Pianist ("Erstes Morgenrot", "Sehnsucht, das Lied der Taiga")
- 1933, 25. September, Maxl Graf †, Schauspieler ("Komödien-Stadl"), Sänger und Moderator ("Lustige Musikanten")
- 1934, 16. September, Hans A. Engelhard, Bundesjustizminister (1982-1991)
- 1935, 21. März, Georg Schwenk, Komponist, Arrangeur, Akkordeionspieler
- 1936, 22. April, Dieter Kronzucker, Journalist (ZDF, SAT 1); Autor
- 1936, 5. September, Edmund Gruber, Journalist, Intendant des Deutschlandfunks (1988-91)
- 1937, 23. Mai, Ingeborg Hallstein, Sängerin (bei diversen Opernhäusern)
- 1937, 12. Oktober, Peter Aschberger, Komponist, Akkordeonspieler, Produzent, Gründer der "Aschberger Musikanten"
- 1938, 23. November, Herbert Achternbusch, Schriftsteller ("Die Alexanderschlacht"), Regisseur und Schauspieler
- 1939, 18. März, Peter Kraus, Sänger und deutscher "Rock'n Roller" ("Mit 17", "Sugar Baby"), Schauspieler
- 1939, 25. Mai, Klaus Naumann, Generalinspekteur der Bundeswehr (1991-1996)
- 1939, 2. Juli, Rex Gildo, † Schlagersänger ("Fiesta Mexicana", "Marie, der letzte Tanz ist nur für dich"), Schauspieler
- 1940, 2. November, Carolin Reiber, Moderatorin ("Volkstümliche Hitparade", "Grand Prix der Volksmusik")
- 1942, 23. Januar, Willy Bogner, Unternehmer, Filmregisseur ("Feuer und Eis") und Produzent
- 1942, 30. Januar, Heidi Brühl, † 8. Juni 1991 in Starnberg, Sängerin ("Wir wollen niemals auseinander gehn"), Schauspielerin ("Die Mädels vom Immenhof")
- 1942, 7. Mai, Gerhard Polt, Schauspieler
- 1942, 5. September, Werner Herzog, Regisseur ("Nosferatu" u.a.)
- 1943, 2. Mai, Manfred Schnelldorfer, Eisschnelläufer, Sänger ("Wenn du mal allein bist")
- 1944, 28. Februar im Ortsteil Haar, Sepp Maier, Fußballspieler
- 1944, 13. März, Chris Roberts, Schlagersänger ("Du kannst nicht immer 17 sein", "Mein Schatz du bist ne Wucht"), Schauspieler
- 1945, 11. September, Franz Beckenbauer, Fußballspieler, Teamchef der Deutschen Nationalmannschaft 1984-90
- 1945, 30. September, Ralph Siegel, Komponist, Produzent ("Ein bißchen Frieden", "Babicka", "Dschinghis Khan")
- 1946, 25. Februar, Franz Xaver Kroetz, Schauspieler ("Kir Royal"), Schriftsteller (Drehbücher)
- 1947, 1. Juni, Konstantin Wecker, Songschreiber u. Sänger
- 1947, 29. September, Helmut Frey, Texter, Gittarist, Produzent ("I bin a bayrisches Cowgirl")
- 1949, 13. Dezember, Daniela alias Danica Daniela Milatovic, Sängerin ("Im Jahre 2002")
- 1950, 1. Oktober oder 1. März, Uschi Bauer, Sängerin ("I bin a Wetterfrosch", "Hand aufs Herz")
- 1951, 3. April, Peter Hausmann, Chef des Presse- u. Informationsamtes der Bundesregierung sowie Regierungssprecher (1995-1998)
- 1951, 10. Oktober, Max Greger jun., Komponist, Bandleader
- 1952, 5. Oktober, Harald Faltermeyer, Komponist, Produzent, Produzent ("Deckel auf, Deckel zu")
- 1953, 7. Februar, Marianne Hardt geb. Reiner, Sängerin (Duo Marianne & Michael) ("Zillertaler Hochzeitsmarsch", "Wann fangt denn endlich d'Musi an")
- 1953, 21. Dezember, Hans-Jürgen von Bose, Komponist (Oper "Die Leiden des jungen Werther")
- 1957, 7. Mai, Ramona Leiß, Moderatorin ("Schlagerparade der Volksmusik", "ZDF-Fernsehgarten")
- 1959, 22. April, Christina, Harfenspielerin ("Möwen im Wind"; "Hirtenmelodie")
- 1960, 27. September, Patrick Lindner, Sänger ("Sag hast du heute schon gelebt", "Die kloane Tür zum Paradies")
- 1961, 6. September, Willy Astor, Sänger, Kabarettist, Komponist, Texter, Gitarrist, Autor ("Die Feuchtgrubers")
- 1963, 13. März, Andi Warda, Sänger ("Weil i di mog")
- 1965, 3. Juni, Tommi Ohrner, Schauspieler, Moderator ("Laß dich überraschen")
- 1966, 20. Mai, Petra Scheeser, Sängerin (Mitglied der Gruppe Wind (Popgruppe), deutsche Teilnehmer beim Eurovision Song Contest) ("Für alle", "Laß die Sonne in dein Herz"))
- 1969, 16. März, Angela Wiedl, Sängerin ("Herzklopfen", "Mama Theresa")
- 1970, 7. Januar, Stefan Moll, Sänger ("An a Wunder hab i glaubt")
Nicht in München geboren sind, aber hier gewirkt haben u.a.: