Formel 1
Die Formel 1 oder auch kurz die F1 wird als so genannte "Königsklasse" des Formelrennsports bezeichnet. Die Serie hat den Status einer Weltmeisterschaft. Diese Klasse wird geprägt durch den höchsten Grad des Einsatzes von technologischen Errungenschaften im Sektor der Automobilforschung. Neuerungen und Erfindungen, die hier eingesetzt und ausgetestet werden, halten möglicherweise später Einzug in den industriellen Automobilbau.
Die Formel 1 gibt es als Rennserie seit 1950. Das erste Formel 1 WM-Rennen wurde am 13. Mai 1950 in Silverstone (England) ausgetragen.
Technische Innovationen aus der F1
- Drive-by-Wire
- Aktive Radaufhängung
- Gangschaltung mit Hebeln am Lenkrad
Bisherige Formel-1-Weltmeister
- Giuseppe Farina (1950)
- Juan-Manuel Fangio (1951, 1954, 1955, 1956, 1957)
- Alberto Ascari (1952, 1953)
- Mike Hawthorn (1958)
- Jack Brabham (1959, 1960, 1966)
- Phil Hill (1961)
- Graham Hill (1962, 1968)
- Jim Clark (1963, 1965)
- John Surtees (1964)
- Denis Hulme (1967)
- Jackie Stewart (1969, 1971, 1973)
- Jochen Rindt (1970)
- Emerson Fittipaldi (1972, 1974)
- Niki Lauda (1975, 1977, 1984)
- James Hunt (1976)
- Mario Andretti (1978)
- Jody Scheckter (1979)
- Alan Jones (1980)
- Nelson Piquet (1981, 1983, 1987)
- Keke Rosberg (1982)
- Alain Prost (1985, 1986, 1989, 1993)
- Ayrton Senna (1988, 1990, 1991)
- Nigel Mansell (1992)
- Michael Schumacher (1994, 1995, 2000, 2001, 2002, 2003)
- Damon Hill (1996)
- Jacques Villeneuve (1997)
- Mika Häkkinen (1998, 1999)
Team & Fahrer
Ferrari
Auto:
(Modell) F2004 (Motor) 053 V10 (Reifen) Bridgestone (Konstrukteur) Rory Byrne
Fahrer:
Michael Schumacher (03.01.1969) Nationalität/Wohnort: Deutschland, Genfer See Größe/Gewicht: 1,74m, 74,5kg WM-Titel: 6 Jahreseinkommen: ca. 35Mio. Euro WM-Punkte: 1038 Pole-Positionen: 55 Siege: 70 GP: 194 Formel 1 Debüt: 25.8.1991, GP von Belgien (Ausfall) Rubens Barrichello (23.05.1972) Nationalität/Wohnort: Brasilien, Monte Carlo Größe/Gewicht: 1,72m, 77,0kg WM-Titel: - Jahreseinkommen: ca. 11Mio. Euro WM-Punkte: 337 Pole-Positionen: 9 Siege: 7 GP: 177 Formel 1 Debüt: 14.3.1993, GP von Südafrika (Ausfall)
WM-Titel:
13 Fahrer Titel (1952, 1953, 1956, 1958, 1961, 1964, 1975, 1977, 1979, 2000, 2001, 2002, 2003) 13 Konstrukteurs Titel (1961, 1964, 1975, 1976, 1977, 1979, 1982 1983, 1999, 2000, 2001, 2002, 2003)
Team:
(Teamchef) Jean Todt (Formel-1-Debüt) 1950 (GP-Einsätze) 686 (GP-Siege) 167 (WM-Punkte) 3037,5 (WM-Punkte pro Rennen) 4,43 (Pole-Positionen) 166 (Hauptsponser) Marlboro (Jahresetat) 300Mio. Euro (Teststrecke) Fiorano, Mugello (Testpiloten) Luca Badoer (ITA) Luciano Burti (BRA) (Internet-Adresse) www.ferrari.it
BMW.Williams F1 Team
Auto:
(Modell) FW26 (Motor) BMW P 84 (Reifen) Michelin (Konstrukteur) Gavin Fisher
Fahrer:
Ralf Schumacher (30.06.1975) Nationalität/Wohnort: Deutschland, Salzburg Größe/Gewicht: 1,78m, 73,0kg WM-Titel: - Jahreseinkommen: ca. 12Mio. Euro WM-Punkte: 235 Pole-Positionen: 4 Siege: 6 GP: 115 Formel 1 Debüt: 9.3.1997, GP von Australien(Ausfall) Juan Pablo Montoya (20.09.1975) Nationalität/Wohnort: Kolumbien, Monte Carlo Größe/Gewicht: 1,68m, 72,0kg WM-Titel: - Jahreseinkommen: ca. 4Mio. Euro WM-Punkte: 163 Pole-Positionen: 11 Siege: 3 GP: 50 Formel 1 Debüt: 4.3.2001, GP von Australien(Ausfall)
WM-Titel:
7 Fahrer Titel (1980, 1982, 1987, 1992, 1993, 1996, 1997) 9 Konstrukteurs Titel (1980, 1981, 1986, 1987, 1992, 1993,1994, 1996, 1997)
Team:
(Teamchef) Frank willimas (Formel-1-Debüt) 1978 (GP-Einsätze) 428 (GP-Siege) 112 (WM-Punkte) 2341,5 (WM-Punkte pro Rennen) 5,47 (Pole-Positionen) 123 (Hauptsponser) Allianz (Jahresetat) 250Mio. Euro (Teststrecke) Silverstone (Testpiloten) Marc Gené(SPA) Antonio Pizzonia(BRA) (Internet-Adresse) www.williamsf1.com
Strecken
- GP von Australien in Melbourne (Albert Park Circuit)
7. März 2004
- GP von Malaysia in Sepang (Sepang F1 Circuit)
21. März 2004
- GP von Bahrain in Manama-Sakhir (Bahrain international Circuit)
4. April 2004
- GP von San Marino in Imola (Autodromo Enzo e Dino Ferrari)
25. April 2004
- GP von Spanien in Barcelona (Circuit de Catalunya)
9. Mai 2004
- GP von Monaco in Monte Carlo (Circuit de Monaco)
23. Mai 2004
- GP von Europa auf dem Nürburgring (Nürburgring)
30. Mai 2004
- GP von Kanada in Montreal (Gilles Villeneuve Circuit)
13. Juni 2004
- GP von Amerika in Indianapolis (Indianapolis Motor Speedway)
20. Juni 2004
- GP von Frankreich in Magny-Cours (Circuit de Nevers)
4. Juli 2004
- GP von Großbritannien in Silverstone (Silverstone Circuit)
11. Juli 2004
- GP von Deutschland in Hockenheim (Hockenheimring)
25. Juli 2004
- GP von Ungarn in Budapest (Hungaroring)
15. August 2004
- GP von Belgien in Francorchamps (Circuit de Spa-Francorchamps)
29. August 2004
- GP von Italien in Monza (Autodromo Nazionale Monza)
12. September 2004
- GP von China in Shanghai (Shanghai International Circuit)
26. September 2004
- GP von Japan in Suzuka (Suzuka International Racing Course)
10. Oktober 2004
- GP von Brasilien in Sao Paulo (Autodromo José Carlos Pace)
24. Oktober 2004
Siehe auch: Formel 1 Saison 2003, Sport, Liste der tödlich verunglückten Formel-1-Fahrer, Liste der Formel-1-Weltmeister
Weblinks
- http://www.f1gp-aktuell.de Viele Begriffserläuterungen rund um die F1