Zum Inhalt springen

British Overseas Airways Corporation

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. April 2010 um 22:13 Uhr durch Hinkey (Diskussion | Beiträge) (Sonstiges). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
British Overseas Airways Corporation
Datei:BOAC logo.gif
BOAC Vickers VC-10
IATA-Code: BA
ICAO-Code: -
Rufzeichen: Speedbird
Gründung: 1939
Betrieb eingestellt: 1974
Sitz: Großbritannien
Flottenstärke: 71
Ziele: internationale Ziele
British Overseas Airways Corporation hat den Betrieb 1974 eingestellt. Die kursiv gesetzten Angaben beziehen sich auf den letzten Stand vor Einstellung des Betriebes.
BOAC Boeing 707

Die British Overseas Airways Corporation, kurz BOAC, war die Vorgängergesellschaft des britischen Luftfahrtunternehmens British Airways.

Sie ging 1939 aus der Fusion der Luftfahrtgesellschaften „Imperial Airways“ und „British Airways“ hervor. 1974 wurde die BOAC durch einen Beschluss der britischen Regierung mit der Gesellschaft BEA verschmolzen; die neue Firma nannte sich nun wieder "British Airways".

Am 2. Mai 1952 nahm die BOAC als erste Gesellschaft weltweit den planmäßigen Liniendienst mit einem Düsenverkehrsflugzeug (de Havilland DH 106) auf. Nach diversen Unfällen kam es zum Flugverbot (Grounding) bei der Gesellschaft und später zur Aufgabe dieses Flugzeugtyps.

Sonstiges

  • BOAC wurde auch gerne in den 80-igern unter Airliner auch gerne als Synonym für "Better On A Camel" benutzt!