Zum Inhalt springen

TuS Derschlag

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Juni 2005 um 09:08 Uhr durch Bodhi-Baum (Diskussion | Beiträge) (Einige Ergänzungen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Turn- und Sportvereinigung Derschlag wurde 1881 gegründet.

Geschichte

Schon früh erkannten Derschlager Bürger die Bedeutung des Turnens. Am 12. Juli 1881 gründeten mehrere Männder den Turnverein Derschlag. Der Verein erstrebte eine allseitige körperliche Ertüchtigung und charakterliche Erziehung und die "Gebung und Verbreitung des Turnwesens". Der erste Turnplatz lag an der Steinagger in der Nähe des früheren Denkmals, den älteren Derschlagern auch als "Schorenköppchen bekannt". Durch die Verlegung der Steinagger mußte der Turnplatz an der Steinagger aufgegeben werden.

Um den Übungsbetrieb weiter aufrecht erhalten zu können, wurde der Turnplatz am Bäuweg gebaut. Der Turnplatz wurde in den Jahren 1921 bis 1924 in Eigenleistung errichtet und kann als großartiges Beispiel Derschlager Gemeinsinns erwähnt werden. Nachdem Anfang der 80er Jahre am Epelberg ein großzügiges, nach modernsten Gesichtspunkten konzipiertes Sportzentrum errichtet wurde, welches mit der Sportplatzanlage, der Schwimmhalle und den beiden Sporthallen den heutigen Anforderungen voll gerecht wird, geriet der Turnplatz am Bäuweg in Vergessenheit. Als wichtiges Ereignis in der Geschichte des Vereins ist der 2. Februar 1946 anzusehen. An diesem Tag schlossen sich der Derschlager Turnverein 1881 (mit der 1929 gegründeten Handballabteilung) und der Fußball-Club FC Borussia 1881 Derschlag zusammen. Dass die Sportler richtig gehandelt haben, zeigen die Erfolge der darauffolgenden Jahre. Ein Zustrom neuer Mitglieder ließ den Verein aufblühen.

Durch die Größe und Wirtschaftsstärke der einzelnen Abteilungen wurde am 5. März 2004 entschieden die Fußballabteilung wieder als FC Borussia Derschlag antreten zu lassen, da diese in den vorherigen Jahren bezüglich der Einnahmen immer wieder bedrohlich nahe an die Grenze gekommen, ab der man Körperschaftssteuer hätte bezahlen müssen.

Weiterhin planen die Fußballer des FC Borussia Derschlags mittelfristig, am Sportplatz auf dem Epelberg ein Clubheim zu bauen. Mit der Trennung kann dies ohne Forderungen der Handballabteilung problemlos funktionieren.

Erfolge der Handballer

  • 1975 konnte die Mannschaft aus dem damals noch circa 2000 Seelendorf in die erste Handball-Bundesliga aufsteigen.
  • In der Bundesligasaison 1976/77 wurde die Mannschaft aus Derschlag sogar Fünfter.
  • Bis 1978 konnten die Oberberger auch die Spitzenklasse halten, bis Sie auf Grund der schlechten finanzielle Lage absteigen mussten.
  • 2005 Aufstieg in die Regionalliga.

Abteilungen

Fußball

Handball

Schwimmen

Turnen

Volleyball