Zum Inhalt springen

Kognitive Karte

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Februar 2003 um 12:56 Uhr durch Nerd (Diskussion | Beiträge) (tippo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Als kognitive Karte wird das Wissen eines Menschen über seine Umgebung bezeichnet. Dabei hat jeder Mensch eine andere kognitive Karte in seinem Gehirn, da er sich in seinem Heimatort und in dessen Umgebung besser auskennt, als in ihm fremden Gegenden.

Eine Möglichkeit wie man in der Kartographie oder Psychologie an die kognitive Karte herankommt, ist Zeichnung aus dem Kopf heraus. Dabei wird der Probant aufgefordert eine Karte seiner Heimatstadt, des Landes oder der Erde aus dem Kopf heraus zu zeichnen. Hierbei zeigt sich sehr gut, in welchen Gegenden er sich auskennt (z.B. Urlaubsgebiet) und in welchen nicht.