Strassenbahn Schwyz
Schwyzer Strassenbahnen | |||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Streckenlänge: | 7.09 km | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Spurweite: | 1000 mm (Meterspur) | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Stromsystem: | (1914–1963) = | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Stromsystem: | (1900–1914) ∆ | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Schwyzer Strassenbahnen | |||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Die Schwyzer Strassenbahnen (SStB) waren zwei Strassenbahnlinien in den Gemeinden Schwyz und Ingenbohl. Sie verbanden einerseits den Bahnhof Schwyz mit dem Ortskern und andererseits Schwyz mit Brunnen.
Geschichte
Nachdem die Gotthardbahn einen grossen Bogen um Schwyz gemacht hatte und die Haltestelle im 2 Kilometer vom Ortskern entfernten Gemeindeteil Seewen errichtet wurde, wurde 1900 die Strassenbahnstrecke Schwyz SBB – Schwyz Postplatz mit Drehstrom eröffnet. 1914 erfolgte die Umstellung auf Gleichstrom. Im selben Jahr wurde die Strecke nach Ibach verlängert, jedoch wegen des Gefälles nicht via Schmiedgasse, sondern via Schützenstrasse. 1915 erfolgte schliesslich das Teilstück Ibach – Brunnen See mit Haltestellen bei der (heute ehemaligen) Post in Ingenbohl, beim Bahnhof und bei der Schifflände.[1]
1963 wurde der Betrieb eingestellt, von nun an übernahmen die Busse der Auto AG Schwyz den Betrieb auf der ehemaligen Strassenbahnstrecke.
Trivia
- Das ehemalige Tramdepot an der Schützenstrasse in Ibach wurde von der Betriebseinstellung bis 2003 von der Auto AG Schwyz als Busgarage benutzt. Nachdem die AAGS einen Neubau im Diesel bezogen hatten, ging das Gebäude an Victorinox.
- Der markante Strassenviadukt beim Bahnhof Brunnen wurde gebaut, um eine niveaufreie Kreuzung mit der Gotthardbahn zu ermöglichen.
- Wegen der Trassierung auf der Strasse und den mangelnden Ausweichmöglichkeiten geschahen auf der SStB-Strecke einige Unfälle.
- Ein Strassenbahnwagen wurde nach der Bahneinstellung im Kinderheim Unterschönenbuch noch einige Zeit lang aufgestellt.