Zum Inhalt springen

Eigenstart

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Juni 2005 um 05:40 Uhr durch ErikDunsing (Diskussion | Beiträge) (typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Begriff Eigenstart ist ein Fachbegriff aus der Luftfahrt und bezeichnet den Start eines Flugzeugs aus eigener Kraft.

Relevant ist dieser Begriff beim Segelflugzeug, das bei Aufführung als Motorsegler mit Hilfsmotor den Start aus eigener Kraft durchführen kann. Im Gegensatz dazu erfolgt der Start bei reinen Segelflugzeugen mit Fremdkraft in Form des Flugzeug-Schlepps oder des Windenstarts.

Die Berechtigung zur Startart Eigenstart muss erworben werden und wird in die Segelfluglizenz eingetragen.