Zum Inhalt springen

Filmjahr 2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. April 2010 um 18:55 Uhr durch Rybak (Diskussion | Beiträge) (Weitere Filmpreise und Auszeichnungen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Liste der Filmjahre
◄◄2002200320042005Filmjahr 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 |  | ►►
Weitere Ereignisse

Top 10 der erfolgreichsten Filme

In Deutschland

  1. Ice Age 2: Jetzt taut’s – 8,73 Millionen Besucher
  2. Pirates of the Caribbean – Fluch der Karibik 2 – 7,23 Millionen Besucher
  3. The Da Vinci Code – Sakrileg – 5,64 Millionen Besucher
  4. Das Parfum – Die Geschichte eines Mörders – 5,59 Millionen Besucher
  5. James Bond 007 – Casino Royale – 5,41 Millionen Besucher
  6. Deutschland. Ein Sommermärchen – 3,99 Millionen Besucher
  7. 7 Zwerge – Der Wald ist nicht genug – 3,58 Millionen Besucher
  8. Ab durch die Hecke – 3,42 Millionen Besucher
  9. Nachts im Museum – 3,12 Millionen Besucher
  10. Der Teufel trägt Prada – 2,99 Millionen Besucher

In den USA

  1. Pirates of the Caribbean – Fluch der Karibik 2 – 423.315.812 US-$
  2. Nachts im Museum – 250.603.633 US-$
  3. Cars – 244.082.982 US-$
  4. X-Men: Der letzte Widerstand – 234.362.462 US-$
  5. The Da Vinci Code – Sakrileg – 217.536.138 US-$
  6. Superman Returns – 200.081.192 US-$
  7. Happy Feet – 198.000.317 US-$
  8. Ice Age 2: Jetzt taut’s – 195.330.621 US-$
  9. James Bond 007 – Casino Royale – 167.445.960 US-$
  10. Das Streben nach Glück – 163.566.459 US-$

Filmpreise

Vollständige Liste der Preisträger

Vollständige Liste der Preisträger

Vollständige Liste der Preisträger

Vollständige Liste der Preisträger

Vollständige Liste der Preisträger

Vollständige Liste der Preisträger

Vollständige Liste der Preisträger

Vollständige Liste der Preisträger

Vollständige Liste der Preisträger

Vollständige Liste der Preisträger

Die Verleihung des Bayerischen Filmpreises fand am 13. Januar 2006 statt.

Weitere Filmpreise und Auszeichnungen


Todestage

Januar bis März

  • 2. Januar: Osa Massen, dänische Schauspielerin (* 1916)
  • 3. Januar: Angela Salloker, österreichische Schauspielerin (* 1913)
  • 6. Januar: Leonard J. South, US-amerikanischer Kameramann (* 1913)
  • 7. Januar: John Baer, US-amerikanischer Schauspieler (* 1923)
  • 9. Januar: Gary Rhine, US-amerikanischer Regisseur (* 1951)
  • 12. Januar: Stu Linder, US-amerikanischer Cutter (* 1931)
  • 14. Januar: Henri Colpi, Schweizer Regisseur (* 1921)
  • 14. Januar: Shelley Winters, US-amerikanische Schauspielerin (* 1920)
  • 16. Januar: Douglas Hines, US-amerikanischer Cutter (* 1923)
  • 19. Januar: Anthony Franciosa, US-amerikanischer Schauspieler (* 1928)
  • 19. Januar: Franz Seitz junior, deutscher Filmproduzent (* 1921)
  • 21. Januar: Josef Illík, tschechischer Kameramann (* 1919)
  • 24. Januar: Chris Penn, US-amerikanischer Schauspieler (* 1965)
  • 25. Januar: Moss Mabry, US-amerikanischer Kostümbildner (* 1918)
  • 27. Januar: Paul Valentine, US-amerikanischer Schauspieler (* 1929)
  • 30. Januar: Paul Clinton, US-amerikanischer Filmkritiker (* 1953)
  • 31. Januar: Paul Regina, US-amerikanische Schauspielerin (* 1956)
  • 31. Januar: Moira Shearer, britische Schauspielerin (* 1926)

Februar

  • 1. Februar: Roy Alon, britischer Stuntman (* 1942)
  • 3. Februar: Marquard Bohm, deutscher Schauspieler (* 1941)
  • 3. Februar: Walerian Borowczyk, polnischer Regisseur (* 1923)
  • 3. Februar: Jean Byron, US-amerikanische Schauspielerin (* 1926)
  • 3. Februar: Al Lewis, US-amerikanischer Schauspieler (* 1910)
  • 4. Februar: Myron Waldman, US-amerikanischer Trickfilmanimateur (* 1908)
  • 5. Februar: Franklin Cover, US-amerikanischer Schauspieler (* 1928)
  • 6. Februar: Pedro Gonzalez Gonzalez, US-amerikanischer Schauspieler (* 1925)
  • 8. Februar: Ernst Grabbe, deutscher Schauspieler (* 1926)
  • 8. Februar: Gigi Parrish, US-amerikanische Schauspielerin (* 1911)
  • 10. Februar: Phil Brown, US-amerikanischer Schauspieler (* 1916)
  • 13. Februar: Andreas Katsulas, US-amerikanischer Schauspieler (* 1946)
  • 14. Februar: Darry Cowl, französischer Schauspieler (* 1925)
  • 17. Februar: Paul Carr, US-amerikanischer Schauspieler (* 1934)
  • 18. Februar: Richard Bright, US-amerikanischer Schauspieler (* 1937)
  • 19. Februar: Erna Lazarus, US-amerikanische Drehbuchautorin (* 1903)
  • 20. Februar: Lou Gish, britische Schauspielerin (* 1967)
  • 23. Februar: Diane Shalet, US-amerikanische Schauspielerin (* 1934)
  • 24. Februar: Don Knotts, US-amerikanischer Schauspieler (* 1924)
  • 24. Februar: Dennis Weaver, US-amerikanischer Schauspieler (* 1924)
  • 25. Februar: Darren McGavin, US-amerikanischer Schauspieler (* 1922)

März

Gordon Parks (1912–2006)

April bis Juni

Mai

Juni

Juli bis September

Datei:RedButtons.jpg
Red Buttons (1919–2006)
Glenn Ford (1916–2006)

August

September

  • 4. September: Rémy Belvaux, belgischer Schauspieler und Regisseur (* 1967)
  • 4. September: John Conte, US-amerikanischer Schauspieler (* 1915)
  • 4. September: Steve Irwin, australischer Dokumentarfilmer (* 1962)
  • 7. September: Robert Earl Jones, US-amerikanischer Schauspieler (* 1910)
  • 9. September: Gérard Brach, französischer Drehbuchautor (* 1927)
  • 11. September: Pat Corley, US-amerikanischer Schauspieler (* 1930)
  • 14. September: José Antonio Nieves Conde, spanischer Regisseur (* 1915)
  • 14. September: Mickey Hargitay, ungarisch-amerikanischer Schauspieler (* 1926)
  • 14. September: Virginia Vale, US-amerikanische Schauspielerin (* 1920)
  • 15. September: Wolfgang Wahl, deutscher Schauspieler (* 1925)
  • 20. September: Sven Nykvist, schwedischer Kameramann und Regisseur (* 1922)

Oktober bis Dezember

Jack Palance (1919–2006)
Peter Boyle (1935–2006)
  • 1. Oktober: Frank Beyer, deutscher Regisseur (* 1932)
  • 2. Oktober: Tamara Dobson, US-amerikanische Schauspielerin (* 1947)
  • 4. Oktober: Tom Bell, britischer Schauspieler (* 1933)
  • 9. Oktober: Danièle Huillet, französische Regisseurin (* 1936)
  • 12. Oktober: Gillo Pontecorvo, italienischer Regisseur (* 1919)
  • 20. Oktober: Jane Wyatt, US-amerikanische Schauspielerin (* 1910)
  • 21. Oktober: Milton Selzer, US-amerikanischer Schauspieler (* 1918)
  • 28. Oktober: Tina Aumont, französische Schauspielerin (* 1946)

November

  • 1. November: Adrienne Shelly, US-amerikanische Schauspielerin und Regisseurin (* 1966)
  • 8. November: Basil Poledouris, US-amerikanischer Komponist (* 1945)
  • 10. November: Jack Palance, US-amerikanischer Schauspieler (* 1919)
  • 16. November: Eustace Lycett, US-amerikanischer Spezialeffekt-Künstler (* 1914)
  • 18. November: Joachim Höppner, deutscher Schauspieler, Regisseur und Synchronsprecher (* 1946)
  • 19. November: Francis Girod, französischer Regisseur (* 1944)
  • 20. November: Robert Altman, US-amerikanischer Regisseur, Autorenfilmer und Filmproduzent (* 1925)
  • 23. November: Betty Comden, US-amerikanische Drehbuchautorin (* 1917)
  • 23. November: Philippe Noiret, französischer Schauspieler (* 1930)
  • 29. November: Leon Niemczyk, polnischer Schauspieler (* 1922)

Dezember

Siehe auch

Portal: Film – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Film
[{{canonicalurl:Commons:
Category:2006 in film|uselang=de}} Commons: Filmjahr 2006] – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Vorlage:Navigationsleiste Filmjahre von 1888 bis heute