Zum Inhalt springen

Wikipedia:Suchhilfe/alt001

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. April 2010 um 18:42 Uhr durch 84.191.54.210 (Diskussion) (asyl: aw). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Abkürzung: WP:SH

Wikipedia:Suchhilfe/alt001/Intro

Wer ist Dr. M.Galvieski?

Er erscheint immer im zusammenhang mit Johannes v. Jerusalem.Einem angeblichen Propheten des 12.Jahrhunderts.Galvieski will seinen Text im KGB-Gefängnis Jublianka wieder entdeckt haben.Es gibt aber keinen Hinweis auf diesen Galvieski!

--93.181.9.42 13:14, 10. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

wird hier erwähnt Jehan de Vezelay und in der französischen Übersetzung fr:Jean de Vézelay. Scheint nach den zu beiden Artikeln geführten Diskussionen esoterischer, verschwörungstheoretischer Humbug zu sein. --Vsop 14:23, 10. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Arzt-Frage

--91.36.60.120 13:27, 10. Apr. 2010 (CEST) Was bedeutet die Abkürzung "tol pur"?[Beantworten]

vielleicht tl pur = Teelöffel unverdünnt --Vsop 14:06, 10. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

was ist plinthosol

--88.65.6.54 14:13, 10. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Wohl eine Boden-Art. Gib's einfach mal ins Suchfeld ein, dann landest du bei World Reference Base, wo der Begriff - leider ohne eigenen Artikel - erwähnt wird. Gruß, Wiebelfrotzer 14:18, 10. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
„Böden aus rotem, geflecktem Ton ...“, siehe dort: (Gugel Suche, erster Eintrag). Grüße, der Sperber d! 18:49, 10. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

shut up and drive

was ist der hintergrund für das lied shut up and drive von rihanna?

--95.89.96.63 14:54, 10. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Nach Durchsicht des Textes, ganz grob gesagt: Maul halten und Geschlechtsverkehr ausüben. --81.246.167.9 15:11, 10. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Brauche Informationen für Präsentation

--93.111.80.106 15:53, 10. Apr. 2010 (CEST) Ich habe am Dienstag eine Präsentation in der schule, und brauche dringen Informationen über "MUSIC STORE KÖLN"![Beantworten]

Dann besuche die Website des Unternehmens und schau, was du dort findest. Du kannst dort sicher auch eine Email-Adresse finden, und um Infos bitten. --Mikano 16:01, 10. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]


Ich hab schon die ganze Webseite durchgesucht, infos gibt es ziemlich wenig. Und mit e-mails an music store hab ich schlechte erfahrungen. (nicht signierter Beitrag von 93.111.80.106 (Diskussion | Beiträge) 16:17, 10. Apr. 2010 (CEST)) [Beantworten]

Dann ruf an. Oder such dir ein besseres Thema. --Mikano 16:39, 10. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Zum Themawechsel ist es jetzt zu spät, naja ich werd mir was zusammenreimen müssen. Trotzdem danke! (nicht signierter Beitrag von 93.111.80.106 (Diskussion | Beiträge) 16:50, 10. Apr. 2010 (CEST)) [Beantworten]

Was ist eine Flachwelle

Was ist eine Flachwele im Friseurberuf?

--88.75.204.126 16:37, 10. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Als Azubi im zweiten Lehrjahr [1] sollte man das doch eigentlich können, wenn das schon ein Praktikant machen darf [2]. :-) Mal sehn, was wir finden:
Seit 1924 gibt’s das, der Erfinder ist Josef Mayer (er „löste das Problem des ungewellten Haaransatzes“ und „erfindet die sogenannte Flachwicklung“). Aber Vorsicht: der Erfinder der Dauerwelle (vor 104 Jahren) ist Karl Ludwig Nessler. [3]
Hier die Wella-Flachwelle [4] , ein Set oder Kit oder sowas. Man braucht also Lockenwickler und es geht um eine Wickelmethode bei der Dauerwelle, oder? Oder nicht?
Offenbar sind aber man nicht nur Wickel sondern auch Papilotten (wasndas?) ganz nützlich. („Die Modelle kommen mit nassen, zurückgekämmten Haaren auf den Laufsteg. Mit Beginn des Wettbewerbs erstellen die Teilnehmer eine Flachwelle mit mind. zwei Einlegetechniken. Hierzu sind alle Hilfsmittel in Form von Wickel, Papilotten etc. erlaubt. Fön, Lockenbürste und Rundbürste sind verboten. Die Jury bewertet die Einlegetechniken auf Sauberkeit und Vielfalt. Zeit: 25 Min.“ [5] (Modelle mit nassen Haaren kommt immer gut. Es geht aber nicht um Intarsienarbeiten oder Heringe :-)
Das hier (angeblich alles über die Dauerwelle) könnte vielleicht noch helfen, obwohl Flachwelle da dezidiert nicht drin vorkommt.
In der Kleinstadt (oder is det n Dorf?) kostete ne Flachwelle letztes Jahr 11 Euro [6] und dieses Jahr in Berlin gleich um die Ecke, da wo Cindy herkommt, zwischen 17 und 23 Euro [7].
Tja, das ist nicht viel auf die Schnelle. Also: Sonntag noch Pause und am Montag bei einem Friseur Deiner Wahl alles andere erfragen :-) Erste Frage: Was ist der Unterschied zwischen einer Flachwelle und einer Dauerwelle? --84.191.61.36 19:22, 10. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Nachtrag: Der Artikel Dauerwelle erklärt nicht, was eine Flachwelle ist, aber demnach wurde die Flachwelle nach der Dauerwelle erfunden und bevor es mit dem ganzen chemischen Kram losging. --84.191.61.36 20:06, 10. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Natronwasserglas im Gebrauch früher und heute

--77.186.56.251 17:18, 10. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ein bisschen was steht im Artikel Wasserglas (Chemie), aber leider nicht allzu viel. Ralf G. 17:37, 10. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Bedeutung eines namens

--82.113.121.160 17:39, 10. Apr. 2010 (CEST) woher stammt der vorname menowin ? welche bedeutung oder ableitung hat der name menowin ?[Beantworten]

[8], gefunden als erster Eintrag durch googeln mit "menowin vorname herkunft" [9] --84.191.61.36 18:20, 10. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Wäre vorsichtig mit dieser Ableitung. Google-Books und alle WPs (ausser M. Fröhlich) kennen den Namen nicht. Deutschlands Intellektuellen-Magazin schreibt etwas anderes (s. unter NAMEN): Menowin: Menowins Vater war Fan des Geigers Yehudi Menuhin († 82). Er wandelte den Namen in „Menowin“ ab. Yeah! G! GG nil nisi bene 18:37, 10. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Seebeads

wann und wo wurden die ersten seebeads hergestelt--84.150.118.23 18:31, 10. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

en:Seed bead zu Deutsch: Glasperlen --Vsop 08:02, 11. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Soweit ich das hier im Brockhaus richtig verstanden habe in er mitte des gegen Ende des 15. Jahrhunderts. Wahrscheinlich von den Persern. ?D (nicht signierter Beitrag von 217.87.124.47 (Diskussion | Beiträge) 11:03, 11. Apr. 2010 (CEST)) [Beantworten]

Überstunden Kurzarbeit

Kann ich mit Überstunden in die Kurzarbeit --95.115.95.53 20:15, 10. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

frankl

--90.33.221.17 20:16, 10. Apr. 2010 (CEST)date exacte de décès (année,mois et jour) du juriste autrichien Otto Frankl né a Prague le 04-10-1855 danke[Beantworten]

Immerhin 1855-1923.
S. Wininger (Große jüdische National-Biographie...) gibt allerdings den 4. Oktober 1953 als Geburtsdatum an und lässt ihn am 26. März 1923 in Prag sterben.
Renate Heuer (Bibliographia Judaica Bd 1 (1981)) gibt an: 4.10.1855 Prag; 26.03.1923 Prag. Ralf G. 07:48, 11. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

5 Teilmeere des Mittelmeeres

Wie heißen die 5 Teilmeere des Mittelmeeres?

--88.67.195.253 20:20, 10. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Sind das wirklich nur fünf? Dann müßte das westliche Mittelmeer gemeint sein. Schau Dir ma in Mittelmeer den Abschnitt Gliederung an. --Krakatau 20:34, 10. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Kirchenlied

Such das Kirchenlied mit dem Refrain Still werd ich nunn, in dir will ich ruhn .......

--85.127.157.212 22:06, 10. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Bitte ersetze diesen Text durch Deine Überschrift

3000 & 3 BONUS WHEN LIT. CLEAR XXX WHEN DRAINING“.

--87.179.202.23 09:38, 11. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

klick mich klick mich klick mich --77.118.47.105 09:43, 11. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Gaststätten in Bad Sooden-Allendorf

--84.138.234.163 09:47, 11. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Gibt es. --Thorbjoern Я только понимаю вокзал. 12:13, 11. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Kohlenhydrate

--91.58.164.175 10:48, 11. Apr. 2010 (CEST)Welch Nahrungsmittel haben viel Kohlenhydrate?[Beantworten]

Kohlenhydrate#Nahrung. --Mikano 10:51, 11. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Bitte ersetze diesen Text durch Deine Überschrift

Hallo.Habe einen Tresor von der Gothaer Metallfarik aus dem Jahr 1987.Er wiegt 300kg und hat die Fabr.Nr LB.Ich möchte diesen gern als Waffenschrank verwenden aber weiß nicht welche Sicherheitsstufe er erfüllt.--89.204.153.65 10:49, 11. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Christmann & Pfeifer müssten es wissen. Die haben die Gothaer übernommen. Gruss --Nightflyer 11:27, 11. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

steincholecystitis

ausgeprägteadhäsionen nach perforierter appendicitis im rechten mittelbau8ch

--188.102.39.227 11:29, 11. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Verwachsungen in Folge einer Bauchfellentzündung nach durchgebrochener Blinddarmentzündung. In der Überschrift ist eine Gallenblasenentzündung aufgrund von Gallensteinen erwähnt. --Thorbjoern Я только понимаю вокзал. 12:09, 11. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Bäume

Vor der Seeseite der Kathedrale in Palma de Mallorca stehen Bäume,die kleine,zapfenähnliche Früchte tragen.Wie heißen diese Bäume? --Johanna-lein 11:36, 11. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Pinien? --Thorbjoern Я только понимаю вокзал. 12:11, 11. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ernst Samhaber

Wer ist Ernst Samhaber?--83.175.82.228 13:16, 11. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

War. Samhaber war der erste Chefredakteur der ZEIT, siehe auch hier. --Thorbjoern Я только понимаю вокзал. 13:29, 11. Apr. 2010 (CEST).[Beantworten]

Gibt es auch noch etwas mehr als das? Insbesondere politische Einstellung und Bezug zur Eroberung Amerikas (ich konnte nirgendwo eine Biografie o.ä. finden)Danke im Voraus! (nicht signierter Beitrag von 83.175.82.228 (Diskussion | Beiträge) 22:46, 11. Apr. 2010 (CEST)) [Beantworten]

Werner Halle, Kinderbuchautor

Ich suche biografische Daten zum Kinderbuchautor und Lyriker Werner Halle. Er hat u.a. mit Janosch publiziert. --91.19.212.181 14:41, 11. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich habe leider nur etwas zu diesem Werner Halle gefunden, das dürfte aber nicht der Gesuchte sein, er ist der Protagonist dieses Buches. Ralf G. 20:42, 11. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich sehe das auch so, daß das nicht der Gesuchte ist. Ich denke, es geht eindeutig um dieses Buch und mögliche andere (nicht auffindbare) Werke. Das Web gibt wirklich nicht viel her. Auch die Suche bei der DNB war alles andere als erfolgreich. Bei Arena läuft er unter Mitarbeit, ist aber scheinbar für den Text verantwortlich. Gewiß, viele Kinderbuchautoren werden weitaus weniger in Ehren gehalten, als sie es verdienen, aber wenn er wirklich Lyriker und Kinderbuchautor ist, müßte er eigentlich Spuren in der Nationalbibliothek hinterlassen haben. Eine KVK-Recherche ergibt auch nichts. Die Quelle dieser Informationen würde ich daher kritisch prüfen. Und ich würde angesichts der Probleme, etwas Handfestes zu finden, direkt beim Arena Verlag (siehe unten) anfragen. --84.191.16.22 00:27, 12. Apr. 2010 (CEST) Streichung --84.191.16.22 01:09, 12. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Nachtrag und Korrektur: Bei der Recherche in zvab.com finde ich ihn wiederum nur im Zusammenhang mit dem einen Buch bei: „Halle, Werner und Janosch. Bilder und Geschichten für Kinder, zusammengestellt von Werner Halle. Illustrationen von Janosch. Braunschweig: Westermann (1979)“, eine weitere Auflage bei Georg Westermann Verlag, 1981, eine Lizenzausgabe für Benzinger Edition ohne Jahr und die Ausgabe: Würzburg, Arena, 1996. Es macht also wenig Sinn, bei Arena nachzufragen. Wenn jemand was weiß, dann beim Georg Westermann Verlag. Allerdings ist das Buch (das einzige, das wir über Google, DNB, KVK und ZVAB finden) vor mehr als 30 Jahren erschienen. Ich würde aber trotzdem (mit einer Festnetz-Flatrate :-) anrufen. So Verlagsleute sind oft netter, als man es erwartet (wenn man auch nett ist). --84.191.16.22 01:09, 12. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Buchcover

ich habe ein spezielles problem: ich muss bis morgen ein buchcover entwerfen, von dem film "About a Boy" das cover soll am pc bearbeitet oder eben erstellt werden um dann ausgedruckt zu werden, ich habe aber leider keine ahnung wie und wo ich hilfe dafür bekomme... das cover soll vorne ein ganzes bild haben (A5), mit autor, titel des buches die rückseite soll buchkritiken enthalten, eine kurze zusammenfassung

danke im vorraus (nicht signierter Beitrag von 79.213.113.142 (Diskussion | Beiträge) 15:47, 11. Apr. 2010 (CEST)) [Beantworten]

About a Boy wurde verfilmt, das stimmt, das steht im Artikel. Buchkritiken stehen da leider nicht. --MannMaus 16:03, 11. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Schon Google gefragt? --MannMaus 16:16, 11. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Da findest du auch Bilder! --MannMaus 16:18, 11. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

unterschiede

was sind die unterschiede zwischen einer tierzelle und einer pflanzenzelle? (nicht signierter Beitrag von 109.44.173.225 (Diskussion | Beiträge) 15:47, 11. Apr. 2010 (CEST)) [Beantworten]

Bitte hier klicken und lesen! --MannMaus 15:55, 11. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

brauche ein komplettes referat über sonnenenergie für einen 15-minütigen vortrag mit folgenden unterpunkten: -bedeutung der sonnenenergie -vorteile/nachteile der sonnenenergie -und eine auswertung über sonnenengie allgemein/zukunftsfähigkeit (nicht signierter Beitrag von 79.213.113.142 (Diskussion | Beiträge) 15:52, 11. Apr. 2010 (CEST)) [Beantworten]

Deine Hausaufgaben musst Du schon selbst machen.-- Spuki Séance 15:53, 11. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

anleitung zur obstbaumveredelung

--81.3.214.197 16:26, 11. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Echte "Anleitungen" findet man in einer Enzyklopädie nicht. Aber vielleicht hilft Dir der Artikel Pflanzenveredelung weiter. Gruß, --Wiebelfrotzer 16:33, 11. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Befruchtung der Weinbergpfirsich

Hallo, kann mir jemand sagen, ob der Weinbergpfirsich einen Selbst- oder einen Kreuzbestäuber ist?

--80.132.126.28 16:50, 11. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Meist Selbstbestäuber. Grüße, der Sperber d! 17:07, 11. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Zusätzlicher Urlaubsanspruch bei dauernder Auswärtstätigkeit

Gibt es eine tarifliche Vereinbarung im Bereich Bauhauptgewerbe, dass bei dauerhafter Auswärtstätigkeit zusätzliche Urlaubstage für Behördengänge o.ä. zu gewähren sind?

--84.148.87.201 16:54, 11. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich würde so etwas den Betriebsrat oder die Gewerkschaft fragen. Das dürfte in diesem Fall wohl die IG Bau sein? --Taxman¿Disk? 17:17, 11. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Bitte ersetze diesen Text durch Deine Überschrift

Liebe Wikipedia-Leute(die freiwillig helfen)

Ich brauch dringend eure Hilfe! Ich muss eine AFL halten aber finde nicht richtiges. So zu meiner Frage:

Könntet ihr vielleich etwas über Stars in Kanada schreiben (viele gibt es ja)
Könntet ihr etwas über die herrliche Natur in Kanada schreiben?

BITTE BITTE ich finde im Internet nichts über diese beiden Themen!!!

VIelen Dank!!!

--217.255.85.135 17:50, 11. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Seltsam, dass Du im Internet nichts gefunden hast, denn schließlich steht ja sogar im Wikipedia-Artikel Kanada einiges über die Natur, und berühmte Kanadier sind dort zum Teil auch genannt. --Wiebelfrotzer 17:55, 11. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Kategorie:Kanadier haben wir auch. --MannMaus 22:40, 11. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Aphrodite

Gibt es eine Sage über die Geburt von Aphrodite?--78.55.94.27 19:08, 11. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Also ich finde im Artikel Aphrodite einen ganzen Abschnitt, der sich damit befasst... --Taxman¿Disk? 19:12, 11. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Hey Taxmann ich habe gefragt ob es eine Sage über die Geburt von Aphrodite gibt ! --78.55.94.27 19:17, 11. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Bitte klick zum Antworten auf den "Bearbeiten"-Link neben der Abschnittsüberschrift. Dann musst Du nicht immer einen Neuen Abschnitt erstellen. Und bitte schreib doch noch dazu, welchen Aspekt oder welche Eigenschaft einer Sage Du in Abgrenzung zur Griechischen Mythologie betonen möchtest. --Taxman¿Disk? 19:26, 11. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

gastromie-anleitung

suche eine allgemeine gastromieanleitung für zöliakie-menschen in polnischer sprache

--188.23.54.88 19:22, 11. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Vielleicht hilft dieser Artikel der polnischsprachigen Kollegen weiter. -- Density 20:28, 11. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Astrid Bartels

Astrid Bartels,geb 24.7.1962 in Hamburg,Mutter Frieda Wichern --89.50.57.29 20:12, 11. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Wenn ein Artikel zu Frau Bartels geplant ist, bitte zuvor Wikipedia:Relevanzkriterien konsultieren. -- Density 20:22, 11. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Wenn kein Artikel zu Frau Bartels geplant ist, bitte zuvor eine Frage formulieren. Grüße, Niemot | 18,78 krieg' ich Bewertung 20:47, 11. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

frankl 2

--90.39.133.77 21:38, 11. Apr. 2010 (CEST)date exacte de décès (année mois et jour) de Ludwig Frankl,écrivain juif allemand né a Leipzig le 24-01-1868 danke[Beantworten]

Der Gesuchte heißt Ludwig Fränkel (Pica-Datensatz der DNB). Er war Literaturhistoriker und Realschul-Professor; er starb 1925 in Ludwigshafen. Das genaue Sterbedatum konnte ich nicht finden (durchsucht: WBIS, DBE, ADB/NDB). Ralf G. 12:30, 12. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Hiernach ist Ludwig Julius Fränkel am 14. Januar 1868 geboren. --Vsop 15:51, 12. Apr. 2010 (CEST) Ebenso http://de.wikisource.org/wiki/Ludwig_Julius_Fr%C3%A4nkel --Vsop 16:03, 12. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Bei Wikisource lese ich 24. Januar wie in allen anderen Angaben auch, die Angabe bei Google-Books ist wohl ein OCR- oder Scan-Fehler, den Originaldruck kann ich an der Stelle leider nicht lesen.Ralf G. 16:11, 12. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ja, stimmt --Vsop 16:30, 12. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Fischarten in Grichenland

--188.23.78.86 22:32, 11. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Nach dem Motto Was sich bewegt wird auch gefuttert und Wo nix mehr ist wird auch nix mehr gefischt. --84.191.16.22 00:05, 12. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Wie heißt die Mehrzahl von Bambus?

--79.218.5.187 23:36, 11. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Wenn ich mir den Artikel Bambus anschaue, dann wohl „Bambusse“. --Taxman¿Disk? 23:48, 11. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Die Mehrzahl ist Bambusse. wiktionary:Bambus Gruß --Kaisehr74 23:51, 11. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

personensuche

hallo! kann mir jemand nähere auskunft geben wo ich wolfgang eckerle finden kann--es wäre wichtig danke! phönix --91.36.133.97 00:47, 12. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

http://www.dastelefonbuch.de/ findet 8 verschiedene Personen mit diesem Namen. Ralf G. 12:42, 12. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

theatralisch

--88.73.60.232 01:54, 12. Apr. 2010 (CEST) was bedeutet das wort "theatralisch"[Beantworten]

Wiktionary sagts, aber einen schönen Artikel Theatralik haben wir wohl noch nicht. Aber man könnte mal in Pathos reinschauen (vor allem in den letzten Abschnitt) und für die Abgrenzung in Theatralität (auch Diskussionsseite). --84.191.16.22 02:39, 12. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Heiße Theke

Was bedeutet "Heiße Theke"?

--217.7.230.167 11:14, 12. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Klingt cooler (bzw; hotter) als "Warme Theke". Begriff für diese Installationen - Kantinen, Selbstbedienungs-Restaurants, Frühstücksbars - in denen Nahrungsmittel warm zum Verzehr angeboten werden. Gibt auch Party-Services, die sich so nennen. G! GG nil nisi bene 11:22, 12. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Oder es ist ein Fragment aus einer Vorstellung zweier Personen. A:„Mein Name ist Müller.“ B:„Angenehm, ich heiße Theke.“ SCNR --77.116.235.216 12:48, 12. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Genaueres zu Ernst Samhaber

Gibt es auch noch etwas mehr über ihn zu sagen als dass er Chefredakteur der "Zeit" war? Insbesondere seine politische Einstellung und sein Bezug zur Eroberung Amerikas(ich konnte nirgendwo eine Biografie o.ä. finden)Danke im Voraus!--83.175.82.228 13:21, 12. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

[10] sowas? --84.191.54.210 13:32, 12. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
[11] --84.191.54.210 13:37, 12. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
[12] --84.191.54.210 13:39, 12. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
[13] --84.191.54.210 13:40, 12. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Hier noch ein wenig Biographisches. Ralf G. 13:42, 12. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Den Rest von der Recherche in der Zeit bitte selbst hier raussuchen. --84.191.54.210 13:44, 12. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Recherche in Der Spiegel 1.1.1946 bis 31.12.2009: [14], [15], [16], [17] --84.191.54.210 13:54, 12. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Stadt "Tulne"

Im Mittelalter hieß eine Stadt nahe von Wien Tulne, wie heißt sie heute? --87.173.201.148 14:41, 12. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Tulln an der Donau --Vsop 15:05, 12. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Feuerschneisen

--Opasjesh 15:10, 12. Apr. 2010 (CEST) Könnte mir bitte jemand erklären, was Feuerschneisen sind?--Opasjesh[Beantworten]

Brandschneise, auch Aufforstung und Waldbrand --84.191.54.210 15:15, 12. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Der Mittelpunktstrahl

Ein Mittelpunktstrahl ist ein Strahl der durch den Mittelpunkt einer beliebigen Linse geht. (nicht signierter Beitrag von 79.193.24.184 (Diskussion | Beiträge) 15:19, 12. Apr. 2010 (CEST)) [Beantworten]

Aha. Und ein Strahlenbündel ist eine Gruppe von Strahlen, die sich alle auf denselben Punkt (nicht nur einer Linse) zu- oder von ihm wegbewegen. Ein Strahl kennzeichnet dabei die Bewegungsrichtung der Strahlung. --84.191.54.210 15:25, 12. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Kündigungsrecht

Ich bin ein neuer Euroweb-Kunde (08.04.2010) und möchte von dem Vertrag zurück treten. Ich bin ein Unternehmer. Kann ich von dem allgemeinen Rücktrittsrecht (14 TAge) Gebrauch machen?--87.187.224.183 15:25, 12. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Was steht denn in Deinem Vertrag (den hier wohl niemand kennt). Als Unternehmer kannst Du ja sicher einen Vertrag oder eine AGB lesen, oder? --84.191.54.210 15:31, 12. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Und - hui - ich hab mal gegoogelt. Da gehts echt ab. Es gibt einige Foren dazu und offenbar gibt es auch Diskussionen, ob etwas als Mietvertrag oder Werkvertrag anzusehen ist und so weiter. Viel zu kompliziert für hier. Da sollte man lieber einen Anwalt fragen. --84.191.54.210 15:40, 12. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Hier hab ich noch was ganz allgemein über "Abofallen" gefunden. --84.191.54.210 15:45, 12. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Das gesetzliche Widerrufsrecht hat nur der Verbraucher, nicht der gewerbliche Kunde/Abnehmer/Käufer. --Vsop 15:32, 12. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Bei arglistiger Täuschung besteht das Recht zur Anfechtung, doch muss die Täuschung vom Anfechtenden bewiesen werden. Was natürlich schwer fällt, wenn der einzige Zeuge der Verkäufer von Euroweb ist. --Vsop 17:32, 12. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Bodenverbesserung

Besitze im Stadtgebiet am Haus ca. 50 m² Nutzgarten. Die Gartenerde ist noch fest und klumpig, pH-Wert 7 und Regenwürmer ca. 2/m². Habe einen Komposter für Küchenabfälle. Meine Bitte: Wer möchte mir seine Erfahrungen zur gezielten Vermehrung der Regenwürmer im Garten mitteilen. Vielen Dank --84.156.243.88 15:45, 12. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Regenwurm, Kompostierung, Wurmkompostierung, Kompostwurm --84.191.54.210 15:49, 12. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]
Noch generell: Würmer sind dann in der Erde, wenn sie dort etwas (abgestorbene Pflanzenreste, altes Kaffeepulver etc.) zu futtern finden. Bleibst du bei natürlicher Düngung (z.B. im Herbst Blätter in den Boden unterheben) werden sich die Würmer schon einstellen. Ich hebe eigene dunkle Komposterde (+ Würmer) unter (manuell [trainiert die Pumpe] oder bei grösserer Fläche mit Motorhacke (alle 2-3 Jahre) und verzichte ganz auf künstliche Düngung. Viel Spass draussen! G! GG nil nisi bene 16:53, 12. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Bitte ersetze diesen Text durch Deine Überschrift

--109.42.66.159 17:20, 12. Apr. 2010 (CEST) Darf ein arbeitnehmer 24 tage hintereinander arbeiten und wann hat er das recht auf einen freien tag??[Beantworten]

Ich vermute, daß 24 Tage etwas lang sind :-) Oder bist Du auf einem Schiff oder in einer Raumstation? In Deutschland (weiß nicht, ob Du da her kommst, Du schreibst ja dazu nix) gibt es ein Arbeitszeitgesetz, aber es kommt auch darauf an, was Du arbeitest, was Du in Deinem Arbeitsvertrag unterschrieben hast, wie der für Dich gültige Tarifvertrag oder die für Dich gültigen Betriebsvereinbarungen gestaltet sind. Wie es in Österreich oder der Schweiz aussieht kannst Du jetzt sicher googeln. --84.191.54.210 17:45, 12. Apr. 2010 (CEST) p.s. Hast Du denn, wenn Du schon nicht in der Gewerkschaft bist, wenigstens mal auf die Website der für Dich zuständigen Organisation geguckt?[Beantworten]

Krankenversicherung

Hallo erstmal. Ich wollte fragen welche Probleme es bei der Krankenversicherung gibt. Ich hoffe jemand kann miur noch heute eine Antwort geben. Danke (nicht signierter Beitrag von 95.116.93.249 (Diskussion | Beiträge) 17:49, 12. Apr. 2010 (CEST)) [Beantworten]

Also gut, heute noch: Hm, Du fragst sehr allgemein, da kann man nur raten, worum es Dir genau geht. Du könntest theoretisch alle möglichen Probleme haben: die Versicherung ist Dir zu teuer, sie deckt nicht Leistungen ab, die Dir wichtig sind, die Beratung ist schlecht, die Auslandskrankenversicherung oder Reiseversicherung, die sie anbietet, findest Du zu ungünstig, sie schreiben Briefe, die Du nicht verstehst... - keine Ahnung. Man kann da tausend Probleme haben oder auch keins. --84.191.54.210 17:59, 12. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Übersetzung

wie lautet die Übersetzung aus Tschechischem der Wörter:"raboci","twoi","nomer"?

--88.64.236.91 18:15, 12. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Winkelkonsole

--217.233.181.244 18:17, 12. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Winkelkonsole? Hamm wa nich... Da haben wir nur Regal (Möbelstück) zu bieten. Und sowas abgefahrenes wie Bessel-Punkt. Weil es aber bei den Winkelkonsolen eine bunte Vielfalt gibt, bist Du bei Google (vorläufig) besser aufgehoben. --84.191.54.210 18:38, 12. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

asyl

--81.92.98.3 18:36, 12. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Asyl. (Ehrlich gesagt sind vollständige Fragesätze oft verständlicher - oder haben wir das nicht schon ganz oben am Anfang der Seite geschrieben?) --84.191.54.210 18:42, 12. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]