Zum Inhalt springen

Lexikon für Theologie und Kirche

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Mai 2005 um 21:24 Uhr durch ChristophDemmer (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Lexikon für Theologie und Kirche entstand in den Jahren 1930 bis 1938 durch die vollständige Überarbeitung des älteren und nur zweibändigen Kirchlichen Handlexikons (Freiburg/Brsg. 1907/1912). Es wurde von Michael Buchberger herausgegeben, der auch das Handlexikon verantwortet hatte. Als erstes bemühte es sich, in der Neuzeit eine "summa theologiae" zu bieten, d.h. sämtliche Aspekte der katholischen Kirche abzudecken.

Eine zweite, vollständig überarbeitete Auflage wurde 1957 bis 1968 durch Josef Höfer und Karl Rahner herausgegeben; an die zehn Lexikonbände wurden drei Bände mit den Ergebnissen des Zweiten Vaticanums angehängt, so daß diese Auflage inclusive einem Registerband auf 14 Bände kam. Die dritte, momentan (2005) aktuelle Ausgabe gab Walter Kasper in den Jahren 1993 bis 2001 heraus; sie besteht wiederum aus zehn Bänden plus Registerband.

Alle Ausgaben erschienen im Herder-Verlag, Freiburg/Brsg.; die gebräuchliche wissenschaftliche Abkürzung ist LThK.