Zum Inhalt springen

Gräzisierung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. März 2004 um 14:14 Uhr durch 193.159.116.130 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Unter Gräzisierung verteht man das Übersetzen eines deutschen Ausdrucks in das Altgriechische. Dies war besonders während der Epoche des Humanismus beliebt. Einige dieser Übersetzungen betrafen Familiennamen und haben sich dann auch durchgesetzt, z.B. Melanchthon für Schwarzerd.

Außerdem nennt man so die Assimilierung anderer Völker in die griechische Sprache und Kultur. Das war zur Zeit des Byzantinischen Reiches ein häufiger Vorgang, da das Reich mehrmals durch Einwanderungswellen von Nichtgriechen gefährdet war.

Siehe auch: Romanisierung, Germanisierung, Amerikanisierung