Zum Inhalt springen

NG3

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. April 2010 um 18:20 Uhr durch 109.192.184.59 (Diskussion) (Geschichte: http://sverigesradio.se/p3/). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
NG3
Allgemeine Informationen
Herkunft
Genre(s) Pop-Rap
Aktive Jahre
Gründung 2002?
Auflösung 2006 (inoffiziell)
Website http://www.ng3world.com (offline)
http://www.ng3.net (online)
Gründungsmitglieder
Malin Olsson (bis 2005)
Gesang
Linda Karlsson
Gesang
Andrea Quinteros
Ehemalige Mitglieder
Gesang
Diana (2006)

NG3 (Abk. f.: Nasty Girls Three; DE: Drei Böse Mädchen[1]) war eine schwedische Girlband bestehend aus Linda Karlsson, Andrea Quinteros und Malin Olsson, wobei letztere 2006 durch eine Sängerin namens Diana ersetzt wurde. Der Stil der Gruppe kann als Mischung aus Pop und Sprechgesang bezeichnet werden. Produziert wurden sie von Ari Lehtonen (auch bekannt unter dem Pseudonym "Eric LeTennen").

Geschichte

Karlsson und Quinteros, letztere seit ihrem 18. Lebensjahr in der populären P3mix-Radioshow tätig, trafen bei einem Casting des schwedischen Pendants zu Popstars erstmals aufeinander. Auch der spätere Produzent Ari Lehtonen war vor Ort und wurde auf beide aufmerksam. Er machte später noch Malin Olsson ausfindig, die Miss Schweden aus dem Jahr 2001, welche inzwischen Schönheitswettbewerben den Rücken gekehrt hatte.[2] Sie komplettierte die Band, die sich ab nun unter dem Motto "As nasty as we wanna be" zu etablieren versuchte. Es folgten drei Singles, die allesamt die Top 20 der schwedischen Topplistan erobern konnten. Das dazugehörige Album floppte hingegen. Einem folgenden Feature mit SNAP!, welcher die drei für die Neuauflage seines 90er-Jahre-Hits Ooops Up! gewinnen konnte, war sowohl in Schweden als auch in Deutschland kein sonderlicher Erfolg beschieden. Nach dieser relativen Enttäuschung wurde es still um die Band. Im Jahr 2006 wurde eine Neuausrichtung vorgenommen, die einen Wechsel von Olsson durch Diana zur Folge hatte.

Nach dem Ausbleiben neuer Song-Veröffentlichungen konzentrierten sich die Bandmitglieder auf eigene Projekte, wie etwa Karlsson auf ein eigenes Magazin oder Quinteros auf ihre Karriere als DJane.[3] Das Vorhaben NG3 verlief dadurch endgültig im Sand.

Werk

Ihr größter internationaler Erfolg war die Single The Anthem (DE: Die Hymne), welche in Schweden Platz 2 erreichte und sich 26 Wochen in den Charts hielt. In Norwegen erhielt die Platte Goldstatus.

Diskografie

Alben

Jahr Titel Chart-Positionen
DE
[4]
AT
[5]
CH
[6]
SE
[7]
2003 As Nasty As We Wanna Be ...

Singles

Jahr Titel Chart-Positionen Album
DE
[4]
AT
[5]
CH
[6]
SE
[7]
NO UA
2002 Tell me 17 10 As Nasty As We Wanna Be
2003 Holler 17 As Nasty As We Wanna Be
2003 The Anthem 47 2 9 As Nasty As We Wanna Be
2003 Ooops Up! (SNAP! feat. NG3) 69 36 The Cult Of Snap!: 1990 >> 2003

Einzelnachweise

  1. Die Stars aus Schweden: NG3 just4fun-magazin.de
  2. NG3 speak to ilikemusic.com ilikemusic.com
  3. 30/december/2006 ng3online.tk/ (im Web Archive)
  4. a b musicline.de: [1]
  5. a b austriancharts.at: [2]
  6. a b hitparade.ch: [3]
  7. a b swedishcharts.com: [4]