Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde
Das Schleswig-Holsteinische Freilichtmuseum liegt im Ortsteil Rammsee der Gemeinde Molfsee nahe Kiel und ist das größte Freilichtmuseum in Norddeutschland. Es wurde 1965 eröffnet. Ausgestellt werden hier auf 60 Hektar Gesamtfläche nach den schleswig-holsteinischen Landschaften gegliedert über 70 wiederaufgebaute historische Gebäude, Höfe, drei Windmühlen und eine Wassermühle aus dem Bundesland gezeigt, die eine Interpretation der Landesgeschichte ermöglichen. Auf dem größzügig angelegtem Gelände finden sich weiterhin diverse Tiere, die stilecht gehalten werden und historische Möbel.
Durch das Gelände fährt eine Museumsbahn. Handwerker (Schmied, Bäcker, Korbmacher, Drechsler, Töpferinnen und Weberinnen) gehen ihrem Beruf in der historischen Stätte nach und verkaufen auch ihre Produkte. Eine Apotheke gewährt Einblicke in die Geschichte der Pharmazie.
Einzelausstellungen zeigen zudem landwirtschaftliche Geräte, Spielzeug, Meiereimaschinen sowie Dokumentationen zum Mühlenwesen und zum Walfang.
Weiterhin gibt es einige Vergnügungsareale wie etwa ein Karussel.
Die großen Märkte sind eine sehr beliebte Tradition.
Öffnungszeiten
- Mitte März bis 31. Oktober täglich von 9 bis 18 Uhr
- 1. November bis Mitte März sonntags von 11 bis 16 Uhr