Zum Inhalt springen

Schlag den Raab

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. April 2010 um 20:52 Uhr durch StG1990 (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 91.53.219.87 (Diskussion) rückgängig gemacht und letzte Version von Florian Adler wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Fernsehserie

Schlag den Raab ist eine Spielshow, die von Raab TV und Brainpool produziert wird.[1][2] Die erste Ausgabe lief am 23. September 2006 auf ProSieben.[3] In der Liveshow haben die Kandidaten die Möglichkeit, in bis zu 15 verschiedenen Disziplinen bzw. Spielen gegen den TV-total-Moderator Stefan Raab anzutreten. Moderiert wird die Sendung von Matthias Opdenhövel. Auch Elton tritt in fast jeder Folge auf, da er im einzig regelmäßigen Spiel „Blamieren oder Kassieren“ als Quizmaster fungiert. Seit der fünften Sendung kommentiert Frank Buschmann die Sport-Wettkämpfe.

Spielprinzip

Zu Beginn der Show werden jeweils fünf Kandidaten kurz vorgestellt. Die Fernsehzuschauer entscheiden dann per kostenpflichtigem Televoting, welcher der Kandidaten gegen Raab spielt. Als Preisgeld stand in der ersten Sendung am 23. September 2006 eine Gewinnsumme von 500.000 Euro bereit. Wenn Raab gewinnt, geht das Geld in einen Jackpot, in den nächsten Sendungen stehen dann jeweils 500.000 Euro mehr zur Verfügung.

Raab und sein Gegner duellieren sich in bis zu fünfzehn verschiedenen Spielen aus verschiedenen Bereichen wie Sport, Wissen, Geschick oder Taktik. Dabei gibt es für das erste Spiel einen Siegpunkt und dann für jedes folgende Spiel immer einen Punkt mehr, also für das zweite zwei Punkte, für das dritte drei und dann schließlich am Ende für das fünfzehnte Spiel 15 Punkte. Die Show ist beendet, sobald einer der Kontrahenten nicht mehr von seinem Gegenspieler eingeholt werden kann, das heißt, wenn einer von beiden mindestens 61 von möglichen 120 Punkten erreicht hat. Dieser Fall tritt frühestens nach dem elften Spiel ein. Haben der Kandidat und Raab nach fünfzehn Spielen beide genau 60 Punkte, gibt es ein Entscheidungsspiel, ein so genanntes Stechen, welches dann endgültig die Entscheidung herbeiführt.

Internationaler Erfolg

Staaten, in denen eine Version von Schlag den Raab ausgestrahlt wird.

Am 29. März 2007 meldete SevenOne International, dass das Format an die Produktionsfirma Zodiak Television Group unter dem internationalen Namen Beat your Host verkauft wurde und im Vereinigten Königreich, Italien, Schweden, Finnland, den USA, Frankreich, Spanien, Belgien und Rumänien mit eigenen Moderatoren umgesetzt wird. Mittlerweile konnte der Auslandsvermarkter von ProSiebenSat.1 die Show in 16 Länder verkaufen, zuletzt auf der Fernsehmesse MIPTV in Cannes nach Dänemark und Kroatien.[4][5][6]

Vereinigtes Königreich

In Großbritannien und Nordirland wird das Format bei ITV als wöchentliche Sendung unter dem Titel Beat the Star ausgestrahlt und von Vernon Kay moderiert. In jeder Sendung treten ein Prominenter und ein vorher qualifizierter Kandidat in nur 7 Spielen gegeneinander an. Es geht um £50.000, die in den Jackpot kommen, falls der Kandidat verliert. Eine Sendung hat eine Länge von 75 Minuten. Am 20. April 2008 startete die zuvor in Köln aufgezeichnete Show mit einer Spitze von 5,9 Millionen Zuschauern.[7] Prominenter Kandidat in der ersten Folge war Boxer Amir Khan. Die Kritiken zur ersten Ausgabe von Beat the Star fielen mitunter schlecht aus.[8]

Schweden

Im Herbst 2008 wurde die Sendung unter dem Titel Vem kan slå Filip och Fredrik („Wer kann Filip und Fredrik schlagen?“) erstmals im schwedischen Sender Kanal 5 ausgestrahlt. Die schwedischen Komiker Fredrik Wikingsson und Filip Hammars treten als Team gegen einen zuvor qualifizierten Kandidaten an.[9] Die erste Ausgabe der Show erreichte in der Altersgruppe der 15- bis 45-Jährigen einen Marktanteil von 39,5 % und ist damit die bisher erfolgreichste Eigenproduktion des schwedischen Senders YTD Kanal 5.[10] Der Minimalgewinn liegt bei 500.000 Schwedischen Kronen.

Frankreich

Am 29. November 2008 wurde die Sendung unter dem Titel Qui peut battre Benjamin Castaldi? („Wer kann Benjamin Castaldi schlagen?“) auf dem französischen Sender TF1 ausgestrahlt.[10] Auch in Frankreich ist die Sendung ähnlich erfolgreich und erreichte in der Kernzielgruppe bereits über 40 Prozent Marktanteil.[11]

Kroatien

Die kroatische Adaption wurde erstmals am 20. Februar 2009 unter dem Titel Pobijedi Šolu („Schlag Šola“) auf dem Fernsehsender RTL ausgestrahlt. Ein Kandidat trat in der Show in 15 Runden gegen den Handballspieler Vlado Šola an. Die Moderation der Sendung übernahm Belma Hodžic.[12]

Ungarn

Die Sendung startete am 10. Oktober 2009 unter dem Titel Sztárral szemben in Ungarn auf dem Sender TV2, welcher ebenfalls zur ProSiebenSat.1-Gruppe gehört. Die Moderation übernahm Attila Till, die Kandidaten traten gegen verschiedene Prominente wie Motorrad-Weltmeister Gábor Talmácsi oder dem Ringer Sándor Bárdosi an. Wegen schlechter Quoten wurde die Sendung allerdings nach einigen Ausgaben abgesetzt. Sowohl die Wettbewerbe als auch das Studiodesign basierten auf der deutschen Version.[13]

Ausstrahlungen

Bisher wurden auf ProSieben 21 Ausgaben von „Schlag den Raab“ ausgestrahlt. Dabei hat Raab derzeit eine positive Spielbilanz von 15:6. In der dritten Ausgabe wurde Raab erstmals besiegt; Kandidat Matthias gewann 1,5 Millionen Euro. Zwei Folgen später folgte Kandidat Peter mit einem Gewinn in Höhe von einer Million Euro, in der sechsten Ausstrahlung gewann Martin eine halbe Million. Nach diesen beiden Niederlagen siegte Raab viermal hintereinander, bis in der elften Ausgabe Olufemi die angesetzte Siegprämie von 2,5 Millionen Euro gewann. Danach gewann Raab fünf Ausgaben in Folge, bis er in der siebzehnten Ausgabe von Nino besiegt wurde, der damit die bisher höchste Siegprämie von 3 Millionen Euro einstreichen konnte. In der Folgesendung fuhr Raab seine bislang letzte Niederlage ein.

Die Sendung läuft immer samstags zur Primetime ab 20:15 Uhr. Die siebzehnte Ausgabe war mit dem Ende um 1:34 Uhr die bisher längste Ausgabe, die kürzeste war die erste Ausgabe und ging schon um 00:01 Uhr zu Ende.

Folge Datum Spielsumme Kandidat Endergebnis Spiele Sieger Sendungsende
1
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
0,5 Mio. Euro Esther (30, Unternehmerin)
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
:70
13 Raab 00:01 Uhr
2
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
1,0 Mio. Euro Johannes (25, Student)
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
:74
14 Raab 00:43 Uhr
3
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
1,5 Mio. Euro Matthias (31, Entwicklungsingenieur)
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
:48
15 Kandidat 00:54 Uhr
4
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
0,5 Mio. Euro Nils-Heiko (29, Kampfflugzeugpilot)
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
:65
12 Raab 00:30 Uhr
5
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
1,0 Mio. Euro Peter (39, Arzt)
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
:35
14 Kandidat 01:16 Uhr
6
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
0,5 Mio. Euro Martin (38, Polizeibeamter)
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
:60 1
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Kandidat 01:21 Uhr
7
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
0,5 Mio. Euro Sonja (33, Polizeibeamtin)
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
:72
13 Raab 00:17 Uhr
8
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
1,0 Mio. Euro Gene (38, Finanzberater)
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
:64
15 Raab 01:01 Uhr
9
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
1,5 Mio. Euro Arvid (39, Lehrer)
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
:70
14 Raab 00:57 Uhr
10
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
2,0 Mio. Euro Jens (35, Lehrer)
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
:66
13 Raab 00:22 Uhr
11
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
2,5 Mio. Euro Olufemi (29, Marketingmanager)
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
:55
15 Kandidat 01:32 Uhr
12
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
0,5 Mio. Euro Jan (44, Saunameister)
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
:62
13 Raab 00:31 Uhr
13
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
1,0 Mio. Euro Ole Bischof (29, Judoka)
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
:63
11 Raab 00:08 Uhr
14
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
1,5 Mio. Euro Markus (39, HNO-Arzt)
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
:72
13 Raab 00:48 Uhr
15
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
2,0 Mio. Euro Marcus (39, Lehrer)
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
:72
14 Raab 00:43 Uhr
16
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
2,5 Mio. Euro Markus („Oku“) (32, Lehrer und Musiker)
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
:62
14 Raab 01:28 Uhr
17
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
3,0 Mio. Euro Nino (26, Chemie-Doktorand)
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
:57
15 Kandidat 01:34 Uhr
18
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
0,5 Mio. Euro Hans-Martin (24, Pharmazie-Praktikant)
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
:52
15 Kandidat 00:41 Uhr
19
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
0,5 Mio. Euro Oliver (41, Professor für Volkswirtschaftslehre)
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
:71
13 Raab 00:56 Uhr
20
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
1,0 Mio. Euro Amelie (24, Studentin)
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
:71
13 Raab 00:41 Uhr
21
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
1,5 Mio. Euro Torsten (31, Tornadopilot)
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
:63
12 Raab 00:03 Uhr
22
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
2,0 Mio. Euro
1 
Entscheidung durch Tie-Break-Spiel (Dosenwerfen)

Zuschauer

Zuschauer Marktanteil
Gesamt 14 bis 49 Jahre Gesamt 14 bis 49 Jahre
Ausgabe 1[14] 3,38 Mio. 2,55 Mio. 13,6 % 26,7 %
Ausgabe 2[15] 3,84 Mio. 2,55 Mio. 15,3 % 29,5 %
Ausgabe 3 3,69 Mio. 2,73 Mio. 14,1 % 26,0 %
Ausgabe 4 2,25 Mio. 1,64 Mio. 9,5 % 17,8 %
Ausgabe 5[16] 3,43 Mio. 2,55 Mio. 17,8 % 31,4 %
Ausgabe 6[17] 2,90 Mio. 2,20 Mio. 14,2 % 26,2 %
Ausgabe 7[18][19][20] 3,21 Mio. 2,36 Mio. 12,1 % 22,1 %
Ausgabe 8[21] 3,18 Mio. 2,35 Mio. 13,6 % 25,3 %
Ausgabe 9[22] 3,47 Mio. 2,57 Mio. 14,1 % 24,2 %
Ausgabe 10[23] 3,70 Mio. 2,72 Mio. 13,5 % 24,0 %
Ausgabe 11[24] 3,12 Mio. 2,28 Mio. 17,2 % 28,9 %
Ausgabe 12[25] 3,26 Mio. 2,35 Mio. 14,8 % 26,1 %
Ausgabe 13[26] 3,44 Mio. 2,44 Mio. 12,9 % 21,9 %
Ausgabe 14[27] 3,37 Mio. 2,44 Mio. 13,2 % 22,8 %
Ausgabe 15[28] 3,67 Mio. 2,69 Mio. 14,3 % 25,2 %
Ausgabe 16[29] 3,28 Mio. 2,34 Mio. 14,8 % 24,8 %
Ausgabe 17[30] 3,86 Mio. 2,78 Mio. 20,8 % 34,9 %
Ausgabe 18[31] 3,36 Mio. 2,42 Mio. 15,4 % 26,1 %
Ausgabe 19[32] 3,02 Mio. 2,06 Mio. 13,3 % 21,5 %
Ausgabe 20[33] 3,51 Mio. 2,50 Mio. 12,8 % 21,3 %
Ausgabe 21[34] 3,77 Mio. 2,63 Mio. 12,6 % 21,7 %

Schlag den Star

Hauptartikel: Schlag den Star

Als Ableger von „Schlag den Raab“ sendet ProSieben die Show „Schlag den Star“, die ähnlich konzipiert ist, aber mit rund zwei Stunden eine kürzere Sendezeit als „Schlag den Raab“ hat. Es werden hier nur neun Spiele mit steigendem Spielwert bestritten; Gewinner ist, wer zuerst 23 Punkte erkämpft hat. Raab selbst tritt dabei nicht als Gegner, sondern als Moderator auf. Das Spielprinzip bleibt bestehen, allerdings tritt bei „Schlag den Star“ jeweils ein Zuschauer gegen einen von Sendung zu Sendung wechselnden Prominenten an. Das Preisgeld liegt bei 50.000 Euro. Gewinnt der Prominente, wandert das Geld – wie bei „Schlag den Raab“ – in den Jackpot und erhöht damit den möglichen Gewinn in der folgenden Show. Bisherige Gäste waren Stefan Effenberg, Boris Becker, Stefan Kretzschmar und Wigald Boning.

Auszeichnungen

  • Schlag den Raab war 2007 für den Adolf-Grimme-Preis in der Kategorie Unterhaltung/Spezial nominiert. Am 29. September 2007 erhielt Schlag den Raab den Deutschen Fernsehpreis 2007 in der Kategorie Beste Unterhaltungssendung/Beste Moderation Unterhaltung. Ausgezeichnet wurde mit dem Preis die Ausgabe vom 9. Juni 2007.[35]
  • Im Jahr 2008 war die Show erneut für den Adolf-Grimme-Preis nominiert.[36] Am 6. Februar 2008 wurde Schlag den Raab mit der Goldenen Kamera in der Kategorie Unterhaltung ausgezeichnet.[37]
  • Am 25. April 2009 bekam Schlag den Raab die Romy in der Kategorie Beste Programmidee. Zudem war die Sendung in der Kategorie Beste Unterhaltungssendung / Moderation beim Deutschen Fernsehpreis 2009 nominiert.[38]

Einzelnachweise

  1. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen raabtv.
  2. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Brain.
  3. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen erstaus.
  4. Quotenmeter.de: «Schlag den Raab» auch in Dänemark und Kroatien
  5. Quotenmeter: «Schlag den Raab» in 14 Länder verkauft
  6. DWDL Medienmagazin: „Schlag den Raab“ in weitere Länder verkauft
  7. Presseportal: Starker Auftakt für „Schlag den Raab“ in Großbritannien
  8. Spiegel-Online: Raab-Recycling ohne Rampensau
  9. Presseportal: SevenOne International: „Schlag den Raab“ startet im Herbst auf Kanal 5 in Schweden
  10. a b Quotenmeter: Raab verhilft schwedischem Sender zu Rekord
  11. tvmatrix.de: „Schlag den Star“: Neue Show mit Stefan Raab auf ProSieben
  12. Quotenmeter.de: «Schlag den Raab» ab Freitag bei RTL
  13. Quotenmeter.de: „Schlag den Raab“ startet auch in Ungarn
  14. DWDL Medienmagazin: Quotenvergleich 23. September 2006
  15. Quotenmeter.de: Deutliche Zugewinne für zweite Ausgabe von „Schlag den Raab“
  16. Quotenmeter.de: «Schlag den Raab»: XXL-Show mit Spitzen-Quoten
  17. Quotenmeter.de: «Schlag den Raab»: Lange Show, viele Zuschauer
  18. Quotenmeter.de: «Schlag den Raab» besteht harte Bewährungsprobe
  19. Quotenmeter.de: Sieg nach vier Stunden: Raab schlägt zurück
  20. Spiegel-Online: Auf ihn mit Gebrüll
  21. Presseportal: Unglaublich! Stefan Raab ungeschlagen – 25,3 Prozent Marktanteil (14-49 J.) für „Schlag den Raab“
  22. Quotenmeter.de: «Ich bin ein Star» schlägt den Raab nur knapp
  23. Quotenmeter.de: Kürzere Raab-Show kratzt an «Superstar»-Quoten
  24. Quotenmeter.de: «Schlag den Raab» holt gewohnt grandiose Quoten
  25. Quotenmeter.de: «Schlag den Raab» siegt klar über die Konkurrenz
  26. Quotenmeter.de: ProSieben: Raab muss sich geschlagen geben
  27. Quotenmeter.de: Klarer Sieg: Raab schlägt Geissen deutlich
  28. Quotenmeter.de: «Schlag den Raab» legt trotz Dschungel zu
  29. Quotenmeter.de: Starker Raab schadet den Superstars nicht
  30. Quotenmeter.de: ProSieben: Raab geschlagen, Rekorde gebrochen
  31. Quotenmeter.de: ProSieben: Raab ist immerhin Quoten-Sieger
  32. Quotenmeter.de: «Schlag den Raab» schrammt an Tiefstwert vorbei
  33. DWDL.de: „Schlag den Raab“ legt trotz „Supertalent“ zu
  34. Quotenmeter.de: Raab legt wieder deutlich zu
  35. Film 20: Deutscher Fernsehpreis 2007: Die Entscheidungen
  36. Quotenmeter.de: Grimme-Preis: Stefan Raab darf wieder hoffen
  37. Spiegel.de: Goldene Kamera: Kreisch-Alarm und viel Stars
  38. Der Deutsche Fernsehpreis – Die Nominierungen