Zum Inhalt springen

Liste der Spieler der Iserlohn Roosters

Diese Seite wurde als informative Liste oder Portal ausgezeichnet.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. April 2010 um 17:54 Uhr durch Palgreen (Diskussion | Beiträge) (C). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Logo der Iserlohn Roosters
Logo der Iserlohn Roosters

Die folgende Auflistung zeigt alle bisherigen Spieler der Iserlohn Roosters, die bei mindestens einem DEL-Spiel der regulären Saison oder den Play-Offs im Kader standen. Im Jahre 2000 lagerte der Iserlohner EC e.V. seine Profimannschaft in eine GmbH aus, die den Namen Iserlohn Roosters bekam. Bislang standen 142 Spieler aus 13 verschiedenen Nationen bei einem DEL-Spiel im Kader der Roosters.

Bei den Torhütern, die ausschließlich als Back-up zum Einsatz kamen, ist die Anzahl dieser Spiele in Klammern angegeben. Spieler, die in den Playoffs für die Roosters aktiv waren, haben eine zweite Spalte mit den entsprechenden Werten für Spiele, Tore, Assists, Punkte und Strafminuten. Bei der Angabe jetziger Verein wird bei DEL-Mannschaften auf die Nennung der Liga verzichtet. Alle Statistiken befinden sich auf dem Stand nach der Saison 2009/10.

Inhaltsverzeichnis
1 Alphabetische Auflistung
2 Zeitliche Auflistung
3 Auflistung nach Rückennummer
4 Auflistung nach Nationalität
5 Auflistung nach Draft-Position
6 Rekorde
6.1 Vereinsinterne Rekorde in der DEL
6.2 Jüngster/Ältester Spieler aller Zeiten
7 Quellen

Alphabetische Auflistung

[1] Legende:
(# = Rückennummer; Pos = Position; Nat = Nationalität; C = Center; LW = Linker Flügel; RW = Rechter Flügel; D = Verteidiger; G = Torwart; Sp = Spiele; T = Tore; A = Assists; Pkt = Punkte; SM = Strafminuten)

A

# Pos Nat Name Geburtsdatum Zeit bei den Roosters Sp T A Pkt SM jetziger Verein
79 RW Deutschland-Kasachstan Vitalij Aab 14. November 1979 2005–2006 52 16 17 33 12 unbekannt
19 LW Kanada Bryan Adams 20. März 1977 2003–2006 131 39 52 91 251 unbekannt
16 LW Kanada Jeremy Adduono 4. August 1978 2006–2007 50 8 12 20 34 EV Ravensburg (2. BL)
43 LW Russland-Deutschland Igor Alexandrow 5. Februar 1973 2002–2003 und 2004–2005 67 18 18 36 61 unbekannt
37 D Kanada Shawn Anderson 7. Februar 1968 2000–2001 56 12 33 45 52 Karriereende
42 C Deutschland Nils Antons 17. September 1979 2005–2006 43 3 6 9 34 Karriereende
12 D Kanada Mark Ardelan 16. März 1983 seit 2008 90 15 38 53 22 Iserlohn Roosters
18 C Kanada Doug Ast 17. April 1973 2001–2003 109 27 46 73 164 Karriereende
33 G Deutschland Danny aus den Birken 15. Februar 1985 seit 2009 49 0 3 3 20 Iserlohn Roosters

B

# Pos Nat Name Geburtsdatum Zeit bei den Roosters Sp T A Pkt SM jetziger Verein
42 D USA-Italien Christopher Bartolone 24. Januar 1970 2002–2004 102 17 47 64 128 Arizona Sundogs (CHL)
44 D Deutschland Alexander Baum 19. Juni 1981 2000–2001 1 0 0 0 0 Rote Teufel Bad Nauheim (OL)
7 C Kanada-Deutschland Colin Beardsmore 7. Februar 1978 2000–2003 171 32 52 84 172 unbekannt
18 LW Kanada Tyler Beechey 5. Juni 1981 2007–2009 92 36 48 84 112 Augsburger Panther
6 2 1 3 2
70 D Deutschland Oliver Bernhardt 29. Juli 1976 2001–2005 197 6 12 18 232 Karriereende
38 C Kanada James Black 3. August 1969 2003–2004 50 17 27 44 44 Karriereende
72 D Kanada Sean Blanchard 29. März 1978 2007–2008 46 2 22 24 44 Frankfurt Lions
7 1 2 3 6
44 G Kanada-Deutschland Christian Bronsard 25. Dezember 1977 2001–2002 5 0 0 0 0 Karriereende
21 D Deutschland Lars Brüggemann 2. März 1976 2002–2004 81 5 12 17 167 Karriereende
23 D USA Brendan Buckley 6. Februar 1977 2007–2008 43 0 4 4 119 unbekannt
6 1 0 1 31

C

# Pos Nat Name Geburtsdatum Zeit bei den Roosters Sp T A Pkt SM jetziger Verein
19 C Kanada-Deutschland Terry Campbell 1. Juli 1968 2000–2001 58 9 28 37 53 EC Pfaffenhofen (BaL)
77 D Schweden Calle Carlsson 2. Mai 1972 2000–2001 60 3 6 9 46 Karriereende
12 C Kanada Jason Cipolla 30. Dezember 1972 2002–2004 75 22 33 55 78 Karriereende
22 C Dänemark Mads Christensen 2. April 1987 2009–2010 51 14 31 45 60 Eisbären Berlin
27 C Kanada Greg Classen 24. August 1977 2008–2009 24 5 5 10 10 HC Sierre (NLB)
35 G Deutschland Leonardo Conti 15. September 1978 2004–2007 26 0 1 1 8 Augsburger Panther
27 D Kanada David Cooper 2. November 1973 2003–2004 47 3 11 14 186 Karriereende
77 C Deutschland Marlon Czernohous 11. April 1989 2007–2008 4 0 0 0 0 Königsborner JEC (RL)

D

# Pos Nat Name Geburtsdatum Zeit bei den Roosters Sp T A Pkt SM jetziger Verein
10 D/
LW
Deutschland Collin Danielsmeier 8. Juli 1980 2000–2002 und seit 2003 417 13 45 58 241 Iserlohn Roosters
7 0 0 0 6
20 G Kanada Duane Derksen 7. Juli 1968 2000–2001 40 0 0 0 14 Karriereende
5 D Kanada Jeff Dessner 16. April 1977 2002–2003 35 8 12 20 82 Karriereende
24 RW Deutschland-Weissrussland Alexej Dmitriev 24. Dezember 1985 2005–2007 102 3 8 11 20 Dresdner Eislöwen (2. BL)
24 RW Deutschland Markus Draxler 5. April 1977 2002–2003 46 0 1 1 8 EHC Waldkraiburg (BaL)
24/
2
D Deutschland-Kasachstan Alexander Dück 22. April 1980 2007–2009 107 1 15 16 66 HK Jesenice (ÖEL)
7 0 0 0 2
2 D Kanada Guy Dupuis 10. Mai 1970 2000–2002 115 10 28 38 132 Fort Wayne Komets (IHL)
3 D Kanada Paul Dyck 15. April 1971 2001–2002 56 3 11 14 48 Karriereende

E

# Pos Nat Name Geburtsdatum Zeit bei den Roosters Sp T A Pkt SM jetziger Verein
45 D Schweden Jörgen Eriksson 26. März 1971 2002–2003 51 2 20 22 50 Karriereende
17 RW Deutschland Mark Etz 30. Dezember 1980 2004–2005 58 7 8 15 29 MERC Amateure (BWL)

F

# Pos Nat Name Geburtsdatum Zeit bei den Roosters Sp T A Pkt SM jetziger Verein
51 RW Schweden Linus Fagemo 5. März 1977 2005–2006 41 9 22 31 61 Arizona Sundogs (CHL)
36 D Deutschland Torsten Fendt 20. Januar 1977 2000–2002 99 2 11 13 89 Heilbronner EC (2. BL)
10 LW Deutschland-Tschechien Petr Fical 23. September 1977 2002–2003 50 7 13 20 47 Nürnberg Ice Tigers
27 C USA Rusty Fitzgerald 10. April 1972 2001–2002 59 27 18 45 54 Karriereende
30 G Kanada Mike Fountain 26. Januar 1972 2003–2004 34 0 0 0 10 unbekannt
16 LW USA Teal Fowler 11. Dezember 1970 2000–2001 43 9 13 22 90 Karriereende
82 G Tschechien Petr Franěk 5. April 1975 2007 7 0 0 0 0 HC Litvínov (EL (CZ))
81 D Deutschland Christian Franz 12. August 1979 2000–2004 215 5 15 20 196 Karriereende
23 LW Deutschland Franz-David Fritzmeier 18. April 1980 2003–2005 104 7 14 21 60 Füchse Duisburg (RL)
25 D Kanada Kirk Furey 28. Januar 1976 2005–2007 98 15 34 49 221 EC KAC (ÖEL)

G

# Pos Nat Name Geburtsdatum Zeit bei den Roosters Sp T A Pkt SM jetziger Verein
81 RW Deutschland Sven Gerbig 6. Mai 1981 2004–2005 52 4 4 8 74 EHC München (2. BL)
16 LW USA Jeff Giuliano 20. Juni 1979 seit 2009 39 6 9 15 45 Iserlohn Roosters
36 D Deutschland Erich Goldmann 7. April 1976 2003–2007 186 13 33 46 250 Karriereende
27 RW Kanada Rhett Gordon 26. August 1976 2004–2005 52 14 17 31 38 Augsburger Panther
97 RW Deutschland Carsten Gosdeck 12. März 1979 2002–2003 30 0 0 0 53 Lausitzer Füchse (2. BL)
24 C Deutschland Christian Gose 6. Juli 1990 2008–2009 10 0 0 0 0 EHC Dortmund (OL)
71 RW Kanada Mark Greig 25. Januar 1970 2005–2007 86 34 38 72 116 Karriereende

H

# Pos Nat Name Geburtsdatum Zeit bei den Roosters Sp T A Pkt SM jetziger Verein
24 C Kanada Quinn Hancock 8. Mai 1977 2009–2010 53 13 21 34 30 unbekannt
4 D USA Justin Harney 14. November 1977 2002–2003 50 4 25 29 144 Karriereende
40 LW Deutschland Daniel Hatterscheid 18. September 1984 2003–2005 66 0 0 0 2 unbekannt
15 RW Deutschland Patrick Heinz 14. Dezember 1978 2000–2001 25 0 0 0 4 Karriereende
15 LW USA Matt Henderson 1. März 1974 2003–2004 51 11 12 23 105 Karriereende
18 C Kanada Matt Higgins 29. Oktober 1977 2003–2006 122 35 63 98 123 HDD Olimpija Ljubljana (ÖEL)
3 G Deutschland Michél Hirt 13. Januar 1984 2002–2003 (6) 0 0 0 0 Karriereende
91 C Deutschland-Tschechien Robert Hock 12. Januar 1973 seit 2006 214 73 186 259 180 Iserlohn Roosters
7 1 7 8 8
28 D Deutschland Martin Hoffmann 14. Mai 1984 2007 1 0 0 0 2 Dresdner Eislöwen (2. BL)
24 D Kanada Terry Hollinger 24. Februar 1971 2001–2002 58 4 31 35 46 Karriereende
12/
61
LW Deutschland Christian Hommel 23. Januar 1981 2000–2004 und seit 2008 262 12 15 27 370 Iserlohn Roosters

I

# Pos Nat Name Geburtsdatum Zeit bei den Roosters Sp T A Pkt SM jetziger Verein
7 D USA Jon Insana 2. September 1980 seit 2009 43 7 11 18 64 Iserlohn Roosters
9 LW Kanada Ralph Intranuovo 11. Dezember 1973 2004–2006 103 36 35 71 133 AS Asiago Hockey (SerA)

J

# Pos Nat Name Geburtsdatum Zeit bei den Roosters Sp T A Pkt SM jetziger Verein
4/
17
D/
LW
Deutschland Sebastian Jones 22. August 1982 seit 2005 209 3 9 12 111 Iserlohn Roosters
29 G Deutschland Andreas Jenike 14. Juli 1988 2008–2009 (1) 0 0 0 0 EC Bad Tölz (OL)
27 LW Kanada-Deutschland Marcel Juhasz 14. Januar 1983 2007 2 0 1 1 0 unbekannt

K

# Pos Nat Name Geburtsdatum Zeit bei den Roosters Sp T A Pkt SM jetziger Verein
29 G Finnland Kimmo Kapanen 12. September 1974 2001–2002 12 0 1 1 0 Karriereende
44 LW Slowakei-USA Ladislav Karabín 16. Februar 1970 2005–2006 32 3 13 16 75 Karriereende
68 LW Schweden Jens Karlsson 7. November 1982 2006–2007 50 9 12 21 126 Borås HC (HA)
15 C Kanada Pat Kavanagh 14. März 1979 2007–2008 54 25 25 50 156 ERC Ingolstadt
6 2 3 5 40
39 C Kanada Mike Kennedy 13. April 1972 2004–2005 13 4 3 7 28 Karriereende
11 C Kanada Scott King 21. Januar 1977 2002–2004 103 30 57 87 100 Adler Mannheim
76 D Norwegen Martin Knold 14. Januar 1976 2004–2007 100 20 32 52 64 Karriereende
39 RW Deutschland Manuel Kofler 13. April 1980 2000–2002 77 12 7 19 122 Karriereende
6 D Deutschland Lasse Kopitz 21. Mai 1980 2002–2003 48 5 3 8 44 Frankfurt Lions
1 G Deutschland-Kasachstan Dimitrij Kotschnew 15. Juli 1981 2001–2007 181 0 1 1 24 HK Spartak Moskau (KHL)
98 LW Deutschland Pierre Kracht 13. Januar 1986 2006–2007 6 0 0 0 0 Königsborner JEC (RL)
20 G Deutschland Sebastian Kutschelis 16. April 1983 2001–2002 (5) 0 0 0 0 Karriereende
18/
45
C Kanada-Russland Alexander Kuzminski 12. April 1972 2000–2002 61 12 24 36 47 Karriereende

L

# Pos Nat Name Geburtsdatum Zeit bei den Roosters Sp T A Pkt SM jetziger Verein
1 G Deutschland Jonas Langmann 21. Dezember 1991 seit 2009 1 0 0 0 0 Iserlohn Roosters
56 D Deutschland Stefan Langwieder 8. Januar 1987 seit 2008 106 3 11 14 87 Iserlohn Roosters
4 D USA Cory Laylin 24. Januar 1970 2001–2002 58 17 32 49 26 Karriereende
26 D USA John-Michael Liles 25. November 1980 2004–2005 17 5 6 11 24 Colorado Avalanche (NHL)
32 D Schweden Johan Lindström 17. Februar 1975 2001–2002 43 5 9 14 38 Karriereende
27 RW Kanada Chris Lipsett 24. September 1974 2002–2003 51 14 12 26 26 Quad City Mallards (IHL)
69 LW Deutschland Florian Lotte 6. September 1985 2004–2005 6 0 0 0 0 Karriereende
11 C Kanada Brett Lysak 30. Dezember 1980 2004–2005 49 9 9 18 151 Esbjerg IK (DEN)

M

# Pos Nat Name Geburtsdatum Zeit bei den Roosters Sp T A Pkt SM jetziger Verein
74 G Kanada Norm Maracle 2. Oktober 1974 2007–2009 83 0 5 5 6 HDD Olimpija Ljubljana (ÖEL)
7 0 0 0 0
79 LW Deutschland Henry Martens 24. Mai 1987 2007–2009 87 4 3 7 60 Nürnberg Ice Tigers
7 0 0 0 0
6 D Kanada Mike Martin 27. Oktober 1976 2004–2005 49 1 3 4 68 EC VSV (ÖEL)
13 RW Deutschland-Tschechien Tomáš Martinec 5. März 1976 2000–2002 120 37 39 76 327 Adler Mannheim
26 LW Kanada Ian McIntyre 12. Februar 1974 2003–2004 13 4 4 8 38 Riviere-du-Loup CIMT (LNAH)
29 D Kanada Dean Melanson 19. November 1973 2003–2004 27 4 6 10 150 Karriereende
2 D USA Kevin Mitchell 5. Juni 1980 2004–2005 50 8 29 37 149 HDD Olimpija Ljubljana (ÖEL)
17 LW Deutschland-Tschechien David Musial 19. Oktober 1975 2000–2002 76 13 28 41 85 Cracovia Krakau (EL (PL))
41 LW Deutschland Lars Müller 17. September 1977 2000–2002 118 3 15 18 147 Blue Lions Leipzig (RL)

O

# Pos Nat Name Geburtsdatum Zeit bei den Roosters Sp T A Pkt SM jetziger Verein
62 D Deutschland Dieter Orendorz 1. August 1992 seit 2009 2 0 0 0 0 Iserlohn Roosters

P

# Pos Nat Name Geburtsdatum Zeit bei den Roosters Sp T A Pkt SM jetziger Verein
31/
41
G Kanada Rich Parent 29. März 1973 2001–2002 und 2006 30 0 0 0 0 Karriereende
2/
25
G Deutschland-Großbritannien David-Lee Paton 16. Mai 1985 2002–2004 (52) 0 0 0 0 unbekannt
41 LW Slowakei Andrej Podkonický 9. Mai 1978 2002–2003 52 18 15 33 54 HC Liberec (EL (CZ))
23 D Deutschland Andreas Pokorny 18. Juni 1968 2000–2002 114 4 21 25 83 Karriereende
8 D Finnland Vesa Ponto 27. März 1971 2000–2001 55 5 9 14 83 Karriereende
14 C Deutschland Matthias Potthoff 6. September 1985 2005–2008 111 1 9 10 54 EHC Dortmund (OL)
7 0 0 0 0
27 RW Kanada Steve Potvin 26. September 1974 2000–2001 49 18 15 33 171 Arizona Sundogs (CHL)
8 D Deutschland Markus Pöttinger 5. Januar 1978 2005–2006 50 3 7 10 76 Karriereende
20 C Kanada Brad Purdie 11. Juli 1972 2005–2007 80 28 42 70 154 EHC Linz (ÖEL)
44 D Deutschland Nico Pyka 22. Juli 1977 2006–2008 58 2 9 11 107 Dresdner Eislöwen (2. BL)
5 0 0 0 2

R

# Pos Nat Name Geburtsdatum Zeit bei den Roosters Sp T A Pkt SM jetziger Verein
11 LW Kanada Ryan Ready 7. November 1978 2006–2010 202 54 108 162 340 unbekannt
7 2 6 8 6
29 C Kanada Bruce Richardson 8. Juni 1977 2005–2006 27 0 10 10 74 Nottingham Panthers (EIHL)
19 C Kanada Richard Rochefort 7. Januar 1977 2006–2007 50 8 17 25 56 Augsburger Panther
22 C USA Peter Roed 15. November 1976 2000–2001 30 6 14 20 32 Karriereende
21 LW Kanada Jimmy Roy 22. September 1975 seit 2006 192 50 59 109 437 Iserlohn Roosters
7 3 3 6 18
89 C Deutschland Steven Rupprich 15. April 1989 seit 2008 97 3 1 4 37 Iserlohn Roosters

S

# Pos Nat Name Geburtsdatum Zeit bei den Roosters Sp T A Pkt SM jetziger Verein
6 D Kanada Robby Sandrock 10. März 1978 2003–2004 52 3 15 18 70 KHL Medveščak Zagreb (ÖEL)
26 D Kanada-Deutschland Chris Schmidt 1. März 1976 2007–2009 100 6 29 35 121 Adler Mannheim
7 1 0 1 12
6 D USA Andy Schneider 31. Juli 1981 2009–2010 50 2 9 11 79 unbekannt
44/
27
RW Deutschland Tobias Schwab 2. April 1985 2004–2006 82 1 2 3 4 Rote Teufel Bad Nauheim (OL)
12 RW Deutschland Martin Schymainski 24. Februar 1986 2006–2008 101 9 6 15 26 EHC München (2. BL)
7 1 0 1 0
33 D Kanada Luke Sellars 21. Mai 1981 2007 5 1 2 3 8 Texas Brahmas (CHL)
8 C USA Ben Simon 14. Juni 1978 2008–2009 51 5 10 15 64 Kalamazoo Wings (ECHL)
31 G Deutschland Hendrik Sirringhaus 6. Februar 1985 2003–2008 (7) 0 0 0 0 unbekannt
22 D Deutschland Nils Sondermann 30. Mai 1987 2004–2007 36 0 0 0 4 EHC Dortmund (OL)
19 LW Kanada-Deutschland Daniel Sparre 16. Oktober 1984 2009–2010 55 15 9 24 67 unbekannt
9 LW Kanada-Deutschland Kris Sparre 12. Januar 1987 seit 2009 55 5 1 6 46 Iserlohn Roosters
20 G Deutschland Sebastian Stefaniszin 22. Juli 1987 2007–2010 46 0 1 1 54 unbekannt
(7) 0 0 0 0
84 LW Kanada-Deutschland Chris Straube 27. Mai 1974 2003–2004 39 4 3 7 2 Lausitzer Füchse (2. BL)
32 LW Deutschland David Sulkovsky 14. Juni 1978 2006–2009 106 18 22 40 53 Grizzly Adams Wolfsburg
7 1 1 2 8
27 C USA Brian Swanson 24. März 1976 seit 2009 54 19 23 42 30 Iserlohn Roosters

T

# Pos Nat Name Geburtsdatum Zeit bei den Roosters Sp T A Pkt SM jetziger Verein
9 RW Kanada-Deutschland Sean Tallaire 3. Oktober 1973 2001–2002 60 22 21 43 38 Kassel Huskies
14 LW Lettland Leonīds Tambijevs 26. September 1970 2000–2001 60 19 18 37 82 Karriereende
19 RW Kanada Brad Tapper 28. April 1978 2007–2009 66 24 39 63 212 Karriereende
7 1 5 6 26
90 C Deutschland Jan Taube 20. März 1984 2009 12 1 1 2 2 Herner EV (OL)
28 D Kanada Brad Tiley 5. Juli 1971 2006–2007 52 5 15 20 42 Karriereende
21 G Tschechien Radek Tóth 5. Januar 1968 2000–2001 28 0 1 1 2 Karriereende
7 D Kanada Paul Traynor 14. September 1977 2006–2009 155 21 68 89 282 Grizzly Adams Wolfsburg
6 1 2 3 2
23 D Norwegen Mats Trygg 1. Juni 1976 2005–2006 52 13 20 33 82 Kölner Haie

V

# Pos Nat Name Geburtsdatum Zeit bei den Roosters Sp T A Pkt SM jetziger Verein
25 D Kanada Adrian Veideman 13. April 1983 seit 2010 20 3 5 8 6 Iserlohn Roosters
22 LW Deutschland Roland Verwey 27. Dezember 1981 2001–2005 213 11 14 25 144 Krefeld Pinguine

W

# Pos Nat Name Geburtsdatum Zeit bei den Roosters Sp T A Pkt SM jetziger Verein
29 G Kanada Jimmy Waite 15. April 1969 2002–2003 52 0 1 1 34 unbekannt
19 C Kanada Steve Washburn 10. April 1975 2001–2003 89 19 32 51 99 Karriereende
21 D USA Brian White 7. Februar 1976 2004–2005 52 2 5 7 48 Karriereende
5 LW Deutschland Christian Wichert 10. Mai 1987 2007 1 0 0 0 0 EHC München (2. BL)
3 D Kanada Marty Wilford 17. April 1977 2008–2010 107 8 64 72 198 unbekannt
13 RW Deutschland-Österreich Michael Wolf 24. Januar 1981 seit 2005 263 137 120 257 256 Iserlohn Roosters
6 2 2 4 29
9 C Kanada Bob Wren 16. September 1974 2007–2009 91 34 76 110 240 ERC Ingolstadt
7 1 5 6 8

Y

# Pos Nat Name Geburtsdatum Zeit bei den Roosters Sp T A Pkt SM jetziger Verein
16 C USA Mike York 3. Januar 1978 2004–2005 52 16 46 62 77 Rochester Americans (AHL)

Zeitliche Auflistung

[2] Legende zur Saisonstatistik:
(Sp = Spiele insgesamt; S = Siege; SnV = Siege nach Verlängerung; SnP = Siege nach Penaltyschießen; N = Niederlagen; NnV = Niederlagen nach Verlängerung; NnP = Niederlagen nach Penaltyschießen)

Liga Hauptrunde Sp S SnP NnP N Tore Punkte Play-offs
DEL 15. Platz 60 16 7 6 31 152:189 68 keine Playoff-Qualifikation
Tor: Duane Derksen • Radek Tóth
Verteidigung: Shawn Anderson • Alexander Baum • Calle Carlsson • Guy Dupuis • Torsten Fendt • Christian Franz • Andreas Pokorny • Vesa Ponto
Sturm: Colin Beardsmore • Terry Campbell • Collin Danielsmeier • Teal Fowler • Patrick Heinz • Christian Hommel • Manuel Kofler • Alexander Kuzminski • Tomáš Martinec • Lars Müller • David Musial • Steve Potvin • Peter Roed • Leonīds Tambijevs
Trainer: Greg Poss (Chef-Trainer)
Derzeit dienstältester Roosters-Spieler: Collin Danielsmeier
Liga Hauptrunde Sp S SnP NnP N Tore Punkte Play-offs
DEL 12. Platz 60 19 4 9 28 154:183 74 keine Playoff-Qualifikation
Tor: Christian Bronsard • Kimmo Kapanen • Dimitrij Kotschnew • Sebastian Kutschelis • Rich Parent
Verteidigung: Oliver Bernhardt • Guy Dupuis • Paul Dyck • Torsten Fendt • Christian Franz • Terry Hollinger • Cory Laylin • Andreas Pokorny
Sturm: Doug Ast • Colin Beardsmore • Collin Danielsmeier • Rusty Fitzgerald • Christian Hommel • Manuel Kofler • Alexander Kuzminski • Johan Lindström • Tomáš Martinec • Lars Müller • David Musial • Sean Tallaire • Roland Verwey • Steve Washburn
Trainer: Greg Poss (Chef-Trainer)  • Teal Fowler (Co-Trainer)
Liga Hauptrunde Sp S SnP NnP N Tore Punkte Play-offs
DEL 9. Platz 52 17 8 8 19 142:132 75 keine Playoff-Qualifikation
Tor: Michél Hirt • Dimitrij Kotschnew • David-Lee Paton • Jimmy Waite
Verteidigung: Christopher Bartolone • Oliver Bernhardt • Lars Brüggemann • Jeff Dessner • Jörgen Eriksson • Christian Franz • Justin Harney • Lasse Kopitz
Sturm: Igor Alexandrow • Doug Ast • Colin Beardsmore • Jason Cipolla • Markus Draxler • Petr Fical • Carsten Gosdeck • Christian Hommel • Scott King • Chris Lipsett • Andrej Podkonický • Roland Verwey • Steve Washburn
Trainer: Greg Poss (Chef-Trainer)  • Teal Fowler (Co-Trainer)
Die ehemaligen Roosters-Spieler Roland Verwey (2001–2005) und Franz Fritzmeier (2003–2005)
Liga Hauptrunde Sp S SnP NnP N Tore Punkte Play-offs
DEL 12. Platz 52 14 5 7 26 137:169 59 keine Playoff-Qualifikation
Tor: Mike Fountain • Dimitrij Kotschnew • David-Lee Paton • Hendrik Sirringhaus
Verteidigung: Christopher Bartolone • Oliver Bernhardt • Lars Brüggemann • David Cooper • Christian Franz • Erich Goldmann • Dean Melanson • Robby Sandrock
Sturm: Bryan Adams • James Black • Jason Cipolla • Collin Danielsmeier • Franz Fritzmeier • Daniel Hatterscheid • Matt Henderson • Matt Higgins • Christian Hommel • Scott King • Ian McIntyre • Christopher Straube • Roland Verwey
Trainer: Dave Whistle (Chef-Trainer bis Oktober 2003)  • Doug Mason (Chef-Trainer ab Oktober 2003)  • Teal Fowler (Co-Trainer)
Liga Hauptrunde Sp S SnP NnP N Tore Punkte Play-offs
DEL 11. Platz 52 17 4 5 26 138:156 64 keine Playoff-Qualifikation
Tor: Leonardo Conti • Dimitrij Kotschnew
Verteidigung: Oliver Bernhardt • Collin Danielsmeier • Erich Goldmann • Martin Knold • John-Michael Liles • Mike Martin • Kevin Mitchell • Nils Sondermann • Brian White
Sturm: Bryan Adams • Igor Alexandrow • Mark Etz • Franz Fritzmeier • Sven Gerbig • Rhett Gordon • Daniel Hatterscheid • Matt Higgins • Ralph Intranuovo • Mike Kennedy • Florian Lotte • Brett Lysak • Tobias Schwab • Roland Verwey • Mike York
Trainer: Doug Mason (Chef-Trainer)  • Teal Fowler (Co-Trainer)
Topscorer und bester Torschütze der Roosters: Michael Wolf
Liga Hauptrunde Sp S SnP NnP N Tore Punkte Play-offs
DEL 11. Platz 52 18 3 5 26 166:178 65 keine Playoff-Qualifikation
Tor: Leonardo Conti • Dimitrij Kotschnew • Rich Parent • Hendrik Sirringhaus
Verteidigung: Collin Danielsmeier • Kirk Furey • Erich Goldmann • Sebastian Jones • Martin Knold • Markus Pöttinger • Nils Sondermann • Mats Trygg
Sturm: Vitalij Aab • Bryan Adams • Nils Antons • Alexej Dmitriev • Mark Etz • Linus Fagemo • Mark Greig • Matt Higgins • Ralph Intranuovo • Ladislav Karabín • Matthias Potthoff • Brad Purdie • Bruce Richardson • Tobias Schwab • Michael Wolf
Trainer: Doug Mason (Chef-Trainer)  • Clayton Beddoes (Co-Trainer)
Liga Hauptrunde Sp S SnV SnP NnV NnP N Tore Punkte Play-offs
DEL 11. Platz 52 18 2 4 1 3 24 148:163 70 keine Playoff-Qualifikation
Tor: Leonardo Conti • Petr Franěk • Dimitrij Kotschnew • Hendrik Sirringhaus
Verteidigung: Collin Danielsmeier • Kirk Furey • Erich Goldmann • Sebastian Jones • Martin Knold • Nico Pyka • Nils Sondermann • Brad Tiley • Paul Traynor
Sturm: Jeremy Adduono • Alexej Dmitriev • Mark Greig • Robert Hock • Jens Karlsson • Pierre Kracht • Matthias Potthoff • Brad Purdie • Ryan Ready • Richard Rochefort • Jimmy Roy • Martin Schymainski • David Sulkovsky • Michael Wolf
Trainer: Geoff Ward (Chef-Trainer)  • Bernd Haake (Co-Trainer)
Punktbester Verteidiger der Roosters in der DEL: Paul Traynor
Liga Hauptrunde Sp S SnV SnP NnV NnP N Tore Punkte Play-offs Sp S SnV NnV N Tore
DEL 5. Platz 56 25 4 4 4 1 18 208:196 96 Viertelfinale: 3:4-Spiele gegen die Frankfurt Lions 7 1 2 1 3 20:22
Tor: Norm Maracle • Hendrik Sirringhaus • Sebastian Stefaniszin
Verteidigung: Sean Blanchard • Brendan Buckley • Collin Danielsmeier • Alexander Dück • Martin Hoffmann • Sebastian Jones • Nico Pyka • Chris Schmidt • Luke Sellars • Paul Traynor
Sturm: Tyler Beechey • Marlon Czernohous • Robert Hock • Marcel Juhasz • Pat Kavanagh • Henry Martens • Matthias Potthoff • Ryan Ready • Jimmy Roy • Martin Schymainski • David Sulkovsky • Brad Tapper • Michael Wolf • Bob Wren
Trainer: Rick Adduono (Chef-Trainer)  • Bernd Haake (Co-Trainer)  • Ulrich Liebsch (Co-Trainer)
Liga Hauptrunde Sp S SnV SnP NnV NnP N Tore Punkte Play-offs
DEL 11. Platz 52 15 4 3 5 7 18 171:187 71 keine Playoff-Qualifikation
Tor: Andreas Jenike • Norm Maracle • Sebastian Stefaniszin
Verteidigung: Mark Ardelan • Collin Danielsmeier • Alexander Dück • Stefan Langwieder • Chris Schmidt • Paul Traynor • Marty Wilford
Sturm: Tyler Beechey • Greg Classen • Christian Gose • Robert Hock • Christian Hommel • Sebastian Jones • Henry Martens • Ryan Ready • Jimmy Roy • Steven Rupprich • Ben Simon • David Sulkovsky • Brad Tapper • Michael Wolf • Bob Wren
Trainer: Steve Stirling (Chef-Trainer bis Februar 2009)  • Ulrich Liebsch (Chef-Trainer ab Februar 2009, vorher Co-Trainer)  • Bernd Haake (Co-Trainer)
Liga Hauptrunde Sp S SnV SnP NnV NnP N Tore Punkte Play-offs
DEL 11. Platz 56 18 4 4 3 1 26 166:183 74 keine Playoff-Qualifikation
Tor: Danny aus den Birken • Jonas Langmann • Sebastian Stefaniszin
Verteidigung: Mark Ardelan • Collin Danielsmeier • Jon Insana • Stefan Langwieder • Dieter Orendorz • Andy Schneider • Adrian Veideman • Marty Wilford
Sturm: Mads Christensen • Jeff Giuliano • Quinn Hancock • Robert Hock • Christian Hommel • Sebastian Jones • Ryan Ready • Jimmy Roy • Steven Rupprich • Daniel Sparre • Kris Sparre • Brian Swanson • Jan Taube • Michael Wolf
Trainer: Ulrich Liebsch (Chef-Trainer)  • Bernd Haake (Co-Trainer)

Auflistung nach Rückennummer

In der folgenden Tabelle sind die Spieler der Roosters nach ihrer Rückennummer sortiert dargestellt. Dabei haben einige Spieler während ihrer Zeit in Iserlohn zwei verschieden Rückennummern getragen, sind demnach zweimal aufgeführt. Aktuelle Roosters-Spieler sind in Fett-Schrift dargestellt.

Nr. Träger
# 1 Dimitrij Kotschnew • Jonas Langmann
# 2 Alexander Dück • Guy Dupuis • Kevin Mitchell • David-Lee Paton
# 3 Paul Dyck • Michél Hirt • Marty Wilford
# 4 Justin Harney • Sebastian Jones • Cory Laylin
# 5 Jeff Dessner
# 6 Lasse Kopitz • Mike Martin • Robert Sandrock • Andy Schneider
# 7 Colin Beardsmore • Jon Insana • Paul Traynor
# 8 Vesa Ponto • Markus Pöttinger • Ben Simon
# 9 Ralph Intranuovo • Kris Sparre • Sean Tallaire • Bob Wren
# 10 Collin Danielsmeier • Petr Fical
# 11 Scott King • Brett Lysak • Ryan Ready
# 12 Mark Ardelan • Jason Cipolla • Christian Hommel • Martin Schymainski
# 13 Tomáš Martinec • Michael Wolf
# 14 Matthias Potthoff • Leonīds Tambijevs
# 15 Patrick Heinz • Matt Henderson • Pat Kavanagh
# 16 Jeremy Adduono • Teal Fowler • Jeff Giuliano • Mike York
# 17 Mark Etz • Sebastian Jones • David Musial
# 18 Doug Ast • Tyler Beechey • Matt Higgins • Alexander Kuzminski
# 19 Bryan Adams • Terry Campbell • Richard Rochefort • Daniel Sparre • Brad Tapper • Steve Washburn
# 20 Duane Derksen • Sebastian Kutschelis • Brad Purdie • Sebastian Stefaniszin
# 21 Lars Brüggemann • Jimmy Roy • Radek Tóth • Brian White
# 22 Mads Christensen • Peter Roed • Nils Sondermann • Roland Verwey
# 23 Brendan Buckley • Franz-David Fritzmeier • Andreas Pokorny • Mats Trygg
# 24 Alexej Dmitriev • Alexander Dück • Markus Draxler • Christian Gose • Quinn Hancock • Terry Hollinger
# 25 Kirk Furey • David-Lee Paton • Adrian Veideman
# 26 John-Michael Liles • Ian McIntyre • Chris Schmidt
# 27 Greg Classen • David Cooper • Rusty Fitzgerald • Rhett Gordon • Marcel Juhasz • Chris Lipsett • Steve Potvin • Tobias Schwab • Brian Swanson
# 28 Martin Hoffmann • Brad Tiley
# 29 Andreas Jenike • Kimmo Kapanen • Dean Melanson • Bruce Richardson • Jimmy Waite
# 30 Michael Fountain
# 31 Hendrik Sirringhaus
Nr. Träger
# 32 Johan Lindström • David Sulkovsky
# 33 Danny aus den Birken • Luke Sellars
# 35 Leonardo Conti
# 36 Torsten Fendt • Erich Goldmann
# 37 Shawn Anderson
# 38 James Black
# 39 Mike Kennedy • Manuel Kofler
# 40 Daniel Hatterscheid
# 41 Lars Müller • Richard Parent • Andrej Podkonický
# 42 Nils Antons • Christopher Bartolone
# 43 Igor Alexandrow
# 44 Alexander Baum • Christian Bronsard • Ladislav Karabín • Nico Pyka • Tobias Schwab
# 45 Jörgen Eriksson • Alexander Kuzminski
# 51 Linus Fagemo
# 56 Stefan Langwieder
# 61 Christian Hommel
# 62 Dieter Orendorz
# 68 Jens Karlsson
# 69 Florian Lotte
# 70 Oliver Bernhardt
# 71 Mark Greig
# 72 Sean Blanchard
# 74 Norm Maracle
# 76 Martin Knold
# 77 Calle Carlsson
# 79 Vitalij Aab • Henry Martens
# 81 Christian Franz • Sven Gerbig
# 82 Petr Franěk
# 84 Christopher Straube
# 89 Steven Rupprich
# 90 Jan Taube
# 91 Robert Hock
# 97 Carsten Gosdeck
# 98 Pierre Kracht

Bei seinem 500. und letzten DEL-Spiel lief Erich Goldmann am 4. März 2007 gegen den EV Duisburg per Ausnahmegenehmigung mit der Rückennummer 500 auf. Danach wurde das Trikot für den guten Zweck versteigert. Anlässlich seines 700. DEL-Spiels bestritt Robert Hock am 6. Dezember 2009 eine Partie mit der Nummer 700.[3]

Auflistung nach Nationalität

Im Falle einer doppelten Staatsbürgerschaft oder einer Einbürgerung während oder vor der Zeit bei den Roosters steht hinter dem Namen des Spielers die zweite/ursprüngliche bzw. neue Nationalität in Klammern.

Staat Anzahl Namen der Spieler
Deutschland Deutschland 65 Vitalij Aab (Kasachstan) • Igor Alexandrow (Russland) • Nils Antons • Danny aus den Birken • Alexander Baum • Oliver Bernhardt • Lars Brüggemann • Terry Campbell (Kanada) • Leonardo Conti • Marlon Czernohous • Collin Danielsmeier • Alexej Dmitriev • Markus Draxler • Alexander Dück (Kasachstan) • Mark Etz • Torsten Fendt • Petr Fical (Tschechien) • Christian Franz • Franz-David Fritzmeier • Sven Gerbig • Erich Goldmann • Carsten Gosdeck • Christian Gose • Daniel Hatterscheid • Patrick Heinz • Michél Hirt • Robert Hock (Tschechien) • Martin Hoffmann • Christian Hommel • Andreas Jenike • Sebastian Jones • Marcel Juhasz (Kanada) • Manuel Kofler • Lasse Kopitz • Dimitrij Kotschnew (Kasachstan) • Pierre Kracht • Sebastian Kutschelis • Jonas Langmann • Stefan Langwieder • Florian Lotte • Henry Martens • Tomáš Martinec (Tschechien) • David Musial (Tschechien) • Lars Müller • Dieter Orendorz • David-Lee Paton • Andreas Pokorny • Matthias Potthoff • Markus Pöttinger • Nico Pyka • Steven Rupprich • Chris Schmidt (Kanada) • Tobias Schwab • Martin Schymainski • Hendrik Sirringhaus • Nils Sondermann • Daniel Sparre (Kanada) • Kris Sparre (Kanada) • Sebastian Stefaniszin • Christopher Straube (Kanada) • David Sulkovsky • Jan Taube • Roland Verwey • Christian Wichert • Michael Wolf
Kanada Kanada 58 Bryan Adams • Jeremy Adduono • Shawn Anderson • Mark Ardelan • Doug Ast • Colin Beardsmore • Tyler Beechey • James Black • Sean Blanchard • Christian Bronsard • Terry Campbell (Deutschland) • Jason Cipolla • Greg Classen • David Cooper • Duane Derksen • Guy Dupuis • Paul Dyck • Michael Fountain • Kirk Furey • Rhett Gordon • Mark Greig • Quinn Hancock • Matt Higgins • Terry Hollinger • Ralph Intranuovo • Marcel Juhasz (Deutschland) • Pat Kavanagh • Mike Kennedy • Scott King • Alexander Kuzminski (Russland) • Chris Lipsett • Brett Lysak • Norm Maracle • Mike Martin • Ian McIntyre • Dean Melanson • Rich Parent • Steve Potvin • Brad Purdie • Ryan Ready • Bruce Richardson • Richard Rochefort • Jimmy Roy • Rob Sandrock • Chris Schmidt (Deutschland) • Luke Sellars • Daniel Sparre (Deutschland) • Kris Sparre (Deutschland) • Christopher Straube (Deutschland) • Sean Tallaire • Brad Tapper • Brad Tiley • Paul Traynor • Adrian Veideman • Jimmy Waite • Steve Washburn • Marty Wilford • Bob Wren
USA USA 19 Christopher Bartolone (Italien) • Brendan Buckley • Jeff Dessner • Rusty Fitzgerald • Teal Fowler • Jeff Giuliano • Justin Harney • Matt Henderson • Jon Insana • Ladislav Karabín (Slowakei) • Cory Laylin • John-Michael Liles • Kevin Mitchell • Peter Roed • Andy Schneider • Ben Simon • Brian Swanson • Brian White • Mike York
Tschechien Tschechien 6 Petr Fical (Deutschland) • Petr Franěk • Robert Hock (Deutschland) • Tomáš Martinec (Deutschland) • David Musial (Deutschland) • Radek Tóth
Schweden Schweden 5 Calle Carlsson • Jörgen Eriksson • Linus Fagemo • Jens Karlsson • Johan Lindström
Kasachstan Kasachstan 3 Vitalij Aab (Deutschland) • Alexander Dück (Deutschland) • Dimitrij Kotschnew (Deutschland)
Finnland Finnland 2 Kimmo Kapanen • Vesa Ponto
Norwegen Norwegen 2 Martin Knold • Mats Trygg
Slowakei Slowakei 2 Ladislav Karabín (USA) • Andrej Podkonický
Russland Russland 2 Igor Alexandrow (Deutschland) • Alexander Kuzminski (Kanada)
Dänemark Dänemark 1 Mads Christensen
Lettland Lettland 1 Leonīds Tambijevs
Italien Italien 1 Christopher Bartolone (USA)

Auflistung nach Draft-Position

Beim NHL Entry Draft sichern sich die Teams der National Hockey League die Rechte an talentierten Nachwuchsspieler. Einige, vor allem nordamerikanische, Roosters-Spieler wurden bei Drafts gezogen. Bis auf Erich Goldmann, Jens Karlsson und Sebastian Stefaniszin wurden aber keine europäischen Spieler, die schon einmal für die Iserlohner spielten oder spielen, ausgewählt. Folgende Tabelle zeigt an welchen Stellen die Spieler gezogen wurden.[4]

Position Spieler Draft-Jahr Draft-Team
1. Runde
5 Shawn Anderson 1986 Buffalo Sabres
8 Jimmy Waite 1987 Chicago Blackhawks
11 David Cooper 1992 Buffalo Sabres
15 Mark Greig 1990 Hartford Whalers
18 Matt Higgins 1996 Montreal Canadiens
18 Jens Karlsson 2001 Los Angeles Kings
2. Runde
30 Luke Sellars 1999 Atlanta Thrashers
38 Rusty Fitzgerald 1991 Pittsburgh Penguins
38 Peter Roed 1995 San Jose Sharks
45 Michael Fountain 1992 Vancouver Canucks
49 Brett Lysak 1999 Carolina Hurricanes
50 Pat Kavanagh 1997 Philadelphia Flyers
3. Runde
47 Guy Dupuis 1988 Detroit Red Wings
57 Duane Derksen 1988 Washington Capitals
65 Mike Martin 1995 New York Rangers
78 Steve Washburn 1993 Florida Panthers
4. Runde
76 Ian McIntyre 1992 Quebec Nordiques
80 Dean Melanson 1992 Buffalo Sabres
84 Brad Tiley 1991 Boston Bruins
94 Bob Wren 1993 Los Angeles Kings
96 Ralph Intranuovo 1992 Edmonton Oilers
98 Sebastian Stefaniszin 2007 Anaheim Ducks
99 Sean Blanchard 1997 Los Angeles Kings
100 Ryan Ready 1997 Calgary Flames
5. Runde
94 James Black 1989 Hartford Whalers
97 Mike Kennedy 1991 Minnesota North Stars
110 Ben Simon 1997 Chicago Blackhawks
115 Brian Swanson 1994 San Jose Sharks
117 Brendan Buckley 1996 Anaheim Mighty Ducks
126 Norm Maracle 1993 Detroit Red Wings
156 Andy Schneider 2001 Pittsburgh Penguins
159 John-Michael Liles 2000 Colorado Avalanche
6. Runde
120 Alexander Kuzminski 1991 Toronto Maple Leafs
136 Mike York 1997 New York Rangers
149 Marty Wilford 1995 Chicago Blackhawks
7. Runde
153 Terry Hollinger 1991 St. Louis Blues
162 Paul Traynor 1995 Winnipeg Jets
174 Richard Rochefort 1995 New Jersey Devils
184 Jeremy Adduono 1997 Buffalo Sabres
185 Jeff Dessner 1996 New York Rangers
189 Colin Beardsmore 1996 Detroit Red Wings
8. Runde
212 Erich Goldmann 1996 Ottawa Senators
196 Andrej Podkonický 1996 St. Louis Blues
202 Sean Tallaire 1993 Vancouver Canucks
205 Petr Franěk 1993 Quebec Nordiques
9. Runde
173 Ladislav Karabín 1990 Pittsburgh Penguins
234 Kevin Mitchell 1998 Calgary Flames
10. Runde
254 Jimmy Roy 1994 Dallas Stars
11. Runde
214 Cory Laylin 1988 Pittsburgh Penguins
236 Paul Dyck 1991 Pittsburgh Penguins
268 Brian White 1994 Tampa Bay Lightning
Aktuelle Spieler der Roosters sind fett gedruckt.

Dass ein Spieler zwar in einer früheren Runde, dennoch aber an späterer Position gezogen wurde, liegt daran, dass sich die Zahl der auswählenden Teams über die Jahre hinweg vergrößert hat.

Rekorde

Vereinsinterne Rekorde in der DEL

Ausführliche Statistiken: Iserlohn Roosters Rekorde

Gesamtführende (Hauptrunde)
Kategorie Name Anzahl
Meiste Spiele Collin Danielsmeier 417
Meiste Tore Michael Wolf 137
Meiste Vorlagen Robert Hock 186
Meiste Punkte Robert Hock 259 (73 Tore und 186 Vorlagen)
Meiste Strafminuten Jimmy Roy 437
Meiste Shut-outs Jimmy Waite 6
Saisonrekorde (Hauptrunde)
Kategorie Name Anzahl Saison
Meiste Tore Michael Wolf 44 2007/08
Meiste Vorlagen Robert Hock 63 2007/08
Meiste Punkte Robert Hock 87 (24 Tore und 63 Vorlagen) 2007/08
Meiste Strafminuten David Cooper 186 2003/04

Jüngster/Ältester Spieler aller Zeiten

Jüngster Spieler aller Zeiten
Name Alter
Dieter Orendorz 17 Jahre 41 Tage
David-Lee Paton 17 Jahre 113 Tage
Nils Sondermann 17 Jahre 117 Tage
Jonas Langmann 17 Jahre 259 Tage
Christian Gose 18 Jahre 91 Tage
Ältester Spieler aller Zeiten
Name Alter
Robert Hock 37 Jahre 68 Tage
Mark Greig 37 Jahre 38 Tage
Ladislav Karabín 36 Jahre 17 Tage
Brad Tiley 36 Jahre 24 Tage

Quellen

  1. hockeydb.com, Iserlohn Roosters Spielerliste und Statistik
  2. hockeydb.com, Iserlohn Roosters Saisonstatistik
  3. IKZ: „Insanas Knaller erlöste Roosters in der Verlängerung“, veröffentlicht und abgerufen am 6. Dezember 2009
  4. hockeydb.com, NHL Entry Drafts