Zum Inhalt springen

WPA-Poolbillard-Team-Weltmeisterschaft 2010

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. April 2010 um 17:53 Uhr durch Tmv23 (Diskussion | Beiträge) (2. Siegerrunde). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Logo der WTC 2010

Die WPA Poolbillard-Team-Weltmeisterschaft 2010 (englisch: World Team Championship 2010; kurz WTC 2010) war ein vom Weltverband World Pool-Billiard Association sanktioniertes Turnier, dass vom 30. Januar 2010 bis zum 6. Februar 2010 in Hannover im Rahmen der ABF-Messe stattfand.

Insgesamt wurde ein Preisgeld von 398.000 US-$ ausgeschüttet, wobei das Siegerteam eine Summe von 100.000 US-$ erhielt.

Gewonnen hat das Team Vereinigtes Königreich 1 durch ein 4:1 Finalsieg über die Philippinen. Die Halbfinalisten kamen - relativ überraschend - aus Russland und Griechenland. Die beiden deutschen Teams schieden im Viertel- bzw. im Achtelfinale aus; die Schweiz ebenfalls im Viertelfinale und Österreich bereits in der Vorrunde.

Regeln

Teilnehmerstaaten der WTC 2010

Im Gegensatz zu den schon länger existierenden Einzel-Weltmeisterschaften in den verschiedenen Poolbillard-Unterdisziplinen, wird bei dieser Weltmeisterschaft erstmals jede Nation durch eine vier- bis sechsköpfige Nationalmannschaft vertreten. Pro Nation ist nur ein Nationalteam startberechtigt, mit Ausnahme von Gastgeber Deutschland sowie Großbritannien und Israel. Die beiden letzteren wurden nachnominiert, nachdem die Teams aus Nigeria und Brunei absagten.

Gespielt werden die drei Poolbillarddisziplinen 8-Ball, 9-Ball und 10-Ball. Jedes Match besteht dabei aus sechs Sätzen; jeweils zwei in den jeweiligen Disziplinen. Die 8-Ball-Sätze werden im Doppel bis 6 Racks gespielt. Die 9-Ball und 10-Ball-Sätze werden im Einzel auf ein Ausspielziel von 8 bzw. 7 Racks ausgetragen. Sollte es zu einem 3:3 kommen, wird der Sieger durch Ausstoßen ermittelt.[1]

Im Turnier wird zunächst im Doppel-K.o.-System gespielt. Das bedeutet: Nach dem ersten Spiel werden die Teams in Siegerrunde und Verliererrunde aufgeteilt. Wer in der Siegerrunde ist, muss sich nur noch in einem Spiel gegen ein anderes Team, dass in der ersten Runde gewonnen hatte durchsetzen, um in die Finalrunde zu gelangen. In der Verliererrunde muss man sich hingegen zuerst gegen ein anderes Team, dass im ersten Spiel verloren hatte, behaupten und anschließend gegen einen Verlierer aus der Siegerrunde gewinnen.

Auch wenn dieses System relativ kompliziert ist, garantiert es jedem Team, ein Spiel in der Vorrunde verlieren zu können, ohne sofort aus dem Turnier ausscheiden zu müssen. Das zweite verlorene Spiel innerhalb der Vorrunde führt jedoch in jedem Fall zum Ausscheiden aus dem Turnier.

In der Finalrunde der letzten 16 wird dann im K.-o.-System gespielt, also jede Niederlage führt zum sofortigen Ausscheiden aus dem Turnier.

Teilnehmer

Nation Spieler 1 Spieler 2 Spieler 3 Spieler 4 (Spieler 5) (Spieler 6)
Vorlage:Flagicon Aruba Richard Wolff Aaron Franken Ryan Rampersaud Ditto Acosta × ×
Vorlage:Flagicon Belgien Serge Das Noel Bruhnooghe Pascal Budo Jan Dulst × ×
Vorlage:Flagicon China Li He-Wen Fu Jian-Bo Liu Haitao Dang Jinhu × ×
Vorlage:Flagicon Dänemark Kasper Thygesen Kasper Kristoffersen Bahram Lotfy Martin Larsen × ×
Vorlage:Flagicon Deutschland I Ralf Souquet Andreas Roschkowsky Thorsten Hohmann Christian Reimering Manuel Ederer Nicolas Ottermann
Vorlage:Flagicon Deutschland II Oliver Ortmann Dominic Jentsch Thomas Lüttich John Blacklaw Christian Musmann ×
Vorlage:Flagicon Estland Jüri Talu Rainer Laar Erki Erm Dennis Grabe Reimo Simsalu ×
Vorlage:Flagicon Finnland Mika Immonen Markus Juva Aki Heiskanen Petri Makkonen × ×
Vorlage:Flagicon Frankreich Stephan Cohen Vincent Facquet Lionel Vernedal Laurant Bourdelles × ×
Vorlage:Flagicon Griechenland Nikolaos Oikomonopoulos John Vassalos Alexandros Kazaqui Evangelous Vettas Aristeidis Damoylakis Christos Kokotis
Vorlage:Flagicon Iran Takhti Zarakani Farhad Shaverdi Hadi Keyvan Ekbatani Ali Khojasteh Anbaran × ×
Vorlage:Flagicon Israel I Noam Cohen Dror Dobronski Ben Gmach Zion Zvi × ×
Vorlage:Flagicon Israel II Shai Eisenberg Sagi Kortler Valery Kostovesky Dobronsky Osnat × ×
Vorlage:Flagicon Italien Bruno Muratore Pietro Caperna Gabriele Cimmino Vittorio De Falco Michele Monaco Mauro Castriota
Vorlage:Flagicon Japan Satoshi Kawabata Yukio Akagariyama Masaaki Tanaka Naoyuki Oi × ×
Vorlage:Flagicon Kanada Alain Martel Tyler Edey Jason Klatt Ron Wiseman Erik Hjorleifson ×
Vorlage:Flagicon Kroatien Ivica Putnik Robert Sudic Bozo Primic Dalmatin, Karlo Tomislav Susic ×
Vorlage:Flagicon Kuwait Khaled Al-Materi Abdullah Al-Yasef Majed Al-Azemi Bader Al-Awadhi Tareq Al-Mulla Omar Al-Shahen
Vorlage:Flagicon Liechtenstein Alessandro Banzer Branko Kosic Hans Jörg Dutler Mario Wille × ×
Vorlage:Flagicon Marokko Amine Ouahbi Mohamed Essaid Ameur Abdel Ati Riad Omar Mounchid Adnane Hizam Mostafa Boukri
Vorlage:Flagicon Niederlande Niels Feijen Nick van den Berg Huidji See Alex Lely × ×
Vorlage:Flagicon Nigeria Samuel Bamgbose Shehu Bamidele Adegbite Aderibigbe Ayodele Ajibodu Marins Abada ×
Vorlage:Flagicon Nordzypern Ali Karanfiloglu Huseyin Borankan Onuc Altur Berk Mehmetcik × ×
Vorlage:Flagicon Norwegen Vegar Kristiansen Ronny Oldervik Mats Schjetne Malvin Boelland × ×
Vorlage:Flagicon Peru Christopher Tevez Ocampo Juan Vega Enriquez Jorge Llanos Bustillos Jhon Lopez Roman Luis Arias Chosek Edson Damian Velasquez
Vorlage:Flagicon Philippinen Ronato Alcano Lee Van Corteza Warren Kiamco Antonio Lining Marlon Manalo Dennis Orcollo
Vorlage:Flagicon Polen Radosław Babica Thomasz Kaplan Mateusz Sniegocki Karol Skowerski Adam Skoneczny Mariusz Skoneczny
Vorlage:Flagicon Österreich Jasmin Ouschan Albin Ouschan Maximiliam Lechner Jürgen Jenisy Martin Kempter Mario He
Vorlage:Flagicon Russland Konstantin Stepanow Ruslan Tschinachow Jegor Plischkin Roman Prutschai × ×
Vorlage:Flagicon Schweden Marcus Chamat Tomas Larsson Jim Chawki Andreas Gerwen Jan Lundell ×
Vorlage:Flagicon Schweiz Dimitri Jungo Sascha Specchia Ronny Regli Marco Tschudi × ×
Vorlage:Flagicon Serbien Sandor Tot Zoran Zvilar Andreja Klasovic Goran Mladenovic Milos Verkic ×
Vorlage:Flagicon Slowakei Jaroslav Polach Milan Klobucnik Zoltan Petrovic Peter Leitman Jakub Koniar Rene Daubner
Vorlage:Flagicon Slowenien Jozko Marinko Matjaz Demsar Rado Doroslovac Mates Cretnik × ×
Vorlage:Flagicon Spanien David Alcaide Francisco Sánchez Jose L. Gonzales Rafael Guzman × ×
Vorlage:Flagicon Südkorea Jeong Young Hwa Park K. Chan Lee Gun Jea Han Won Sik × ×
Vorlage:Flagicon Ungarn Vilmos Földes Mate Hazay Attila Bezdan Csaba Nagy Bence Varga Gabor Antal
Vorlage:Flagicon Tschechische Republik Roman Hybler Michal Gavenciak Lukas Krenek Adam Houdek Oto Zeman ×
Vorlage:Flagicon USA Johnny Archer Shane van Boening Oscar Dominquez Corey Deuel × ×
Vorlage:Flagicon Vereinigte Arabische Emirate Muhammed Al Hosani Hanni Al Howri Mohammed Obaid Khalid Sibaitah ×
Vorlage:Flagicon Vereinigtes Königreich I Darren Appleton Imran Majid Karl Boyes Daryl Peach Mark Gray ×
Vorlage:Flagicon Vereinigtes Königreich II Chris Melling Craig Osborne Adam Smith Mick Hill Michael Valentine ×
Vorlage:Flagicon Zypern Costas Konnaris Prodromos Demosthenous Yiannos Kitromilidies Panicos Petrou George Louka ×

Turnierverlauf

Vorrunde

1. Runde

Die siegreichen Mannschaften und die Freilose kommen in die 1. Siegerrunde, die Verlierer in die 1. Verliererrunde

Team 8-Ball 9-Ball 10-Ball
30. Januar 2010 - 18.00 Uhr I II III IV V VI Ergebnis
Vorlage:Flagicon Kuwait 5 1 8 1 1 1 1
Vorlage:Flagicon Vereinigtes Königreich 2 6 6 1 8 7 7 5
30. Januar 2010 - 18.00 Uhr I II III IV V VI Ergebnis
Vorlage:Flagicon Estland 0 2 8 2 7 4 2
Vorlage:Flagicon Italien 6 6 5 7 1 7 4
30. Januar 2010 - 18.00 Uhr I II III IV V VI Ergebnis
Vorlage:Flagicon Belgien 6 4 8 5 3 2 2
Vorlage:Flagicon Finnland 4 6 6 8 7 7 4
30. Januar 2010 - 18.00 Uhr I II III IV V VI Ergebnis
Vorlage:Flagicon Vereinigte Arabische Emirate 2 5 2 2 × × 0
Vorlage:Flagicon Österreich 6 6 8 8 × × 4
30. Januar 2010 - 18.00 Uhr I II III IV V VI Ergebnis
Vorlage:Flagicon Norwegen 1 6 8 8 7 × 4
Vorlage:Flagicon Iran 6 4 2 3 2 × 1
Team 8-Ball 9-Ball 10-Ball
30. Januar 2010 - 18.00 Uhr I II III IV V VI Ergebnis
Vorlage:Flagicon Peru 3 3 3 5 1 × 0
Vorlage:Flagicon Serbien 6 6 8 8 7 × 5
30. Januar 2010 - 18.00 Uhr I II III IV V VI Ergebnis
Vorlage:Flagicon Deutschland 2 1 6 8 2 7 7 4
Vorlage:Flagicon Kanada 6 4 4 8 6 1 2
30. Januar 2010 - 18.00 Uhr I II III IV V VI Ergebnis
Vorlage:Flagicon Schweiz 6 6 8 8 × × 4
Vorlage:Flagicon Slowenien 1 5 3 5 × × 0
31. Januar 2010 - 13.00 Uhr I II III IV V VI Ergebnis
Vorlage:Flagicon Dänemark 6 3 4 7 7 7 3
Vorlage:Flagicon Ungarn 4 6 8 8 1 2 3
31. Januar 2010 - 13.00 Uhr I II III IV V VI Ergebnis
Vorlage:Flagicon Frankreich 6 6 4 7 7 7 4
Vorlage:Flagicon Zypern 1 4 8 8 3 6 2
Freilose
Freilose
Freilose
Freilose

1. Siegerrunde

Die siegreichen Mannschaften kommen in die 2. Siegerrunde, die Verlierer in die 1. Verliererrunde.

Team 8-Ball 9-Ball 10-Ball
31. Januar 2010 - 13.00 Uhr I II III IV V VI Ergebnis
Vorlage:Flagicon Philippinen 6 6 8 8 × × 4
Vorlage:Flagicon Vereinigtes Königreich 2 5 4 6 4 × × 0
31. Januar 2010 - 13.00 Uhr I II III IV V VI Ergebnis
Vorlage:Flagicon Tschechische Republik 2 5 3 8 7 7 3
Vorlage:Flagicon Südkorea 6 6 8 3 3 6 3
31. Januar 2010 - 13.00 Uhr I II III IV V VI Ergebnis
Vorlage:Flagicon Kroatien 0 6 8 8 7 × 4
Vorlage:Flagicon Italien 6 2 4 4 3 × 1
31. Januar 2010 - 13.00 Uhr I II III IV V VI Ergebnis
Vorlage:Flagicon Finnland 6 4 6 6 3 × 1
Vorlage:Flagicon Polen 4 6 8 8 7 × 4
31. Januar 2010 - 13.00 Uhr I II III IV V VI Ergebnis
Vorlage:Flagicon Niederlande 6 6 6 5 7 7 4
Vorlage:Flagicon Österreich 2 3 8 8 3 3 2
31. Januar 2010 - 13.00 Uhr I II III IV V VI Ergebnis
Vorlage:Flagicon Israel 6 2 7 8 2 4 2
Vorlage:Flagicon Russland 5 6 8 6 7 7 4
31. Januar 2010 - 18.00 Uhr I II III IV V VI Ergebnis
Vorlage:Flagicon Aruba 3 2 1 8 1 × 1
Vorlage:Flagicon Schweden 6 6 8 6 7 × 4
31. Januar 2010 - 18.00 Uhr I II III IV V VI Ergebnis
Vorlage:Flagicon Norwegen 5 1 2 8 1 2 1
Vorlage:Flagicon Vereinigtes Königreich 6 6 8 6 7 7 5
Team 8-Ball 9-Ball 10-Ball
31. Januar 2010 - 18.00 Uhr I II III IV V VI Ergebnis
Vorlage:Flagicon Deutschland 1 6 6 8 8 × × 4
Vorlage:Flagicon Serbien 5 3 3 3 × × 0
31. Januar 2010 - 18.00 Uhr I II III IV V VI Ergebnis
Vorlage:Flagicon Griechenland 6 4 5 8 7 7 4
Vorlage:Flagicon Spanien 3 6 8 5 2 4 2
31. Januar 2010 - 18.00 Uhr I II III IV V VI Ergebnis
Vorlage:Flagicon Slowakei 6 6 8 8 × × 4
Vorlage:Flagicon Liechtenstein 1 3 0 2 × × 0
31. Januar 2010 - 18.00 Uhr I II III IV V VI Ergebnis
Vorlage:Flagicon Deutschland 2 5 3 8 3 6 × 1
Vorlage:Flagicon China 6 6 6 8 7 × 4
31. Januar 2010 - 18.00 Uhr I II III IV V VI Ergebnis
Vorlage:Flagicon Japan 5 6 8 5 4 5 2
Vorlage:Flagicon Schweiz 6 4 5 8 7 7 4
31. Januar 2010 - 18.00 Uhr I II III IV V VI Ergebnis
Vorlage:Flagicon Dänemark 6 6 8 8 × × 4
Vorlage:Flagicon Nordzypern 3 5 1 1 × × 0
1. Februar 2010 - 18.00 Uhr I II III IV V VI Ergebnis
Vorlage:Flagicon Israel 2 2 6 2 5 3 × 1
Vorlage:Flagicon Marokko 6 0 8 8 7 × 4
1. Februar 2010 - 18.00 Uhr I II III IV V VI Ergebnis
Vorlage:Flagicon Frankreich 6 2 2 1 3 × 1
Vorlage:Flagicon USA 4 6 8 8 7 × 4

1. Verliererrunde

Die siegreichen Mannschaften und die Freilose kommen in die 2. Verliererrunde, die Verlierer scheiden aus dem Turnier aus.

Team 8-Ball 9-Ball 10-Ball
2. Februar 2010 - 13.00 Uhr I II III IV V VI Ergebnis
Vorlage:Flagicon Kuwait 4 6 8 8 5 7 4
Vorlage:Flagicon Frankreich 6 2 4 2 7 3 1
1. Februar 2010 - 18.00 Uhr I II III IV V VI Ergebnis
Vorlage:Flagicon Estland 0 6 8 8 7 × 4
Vorlage:Flagicon Nordzypern 6 3 1 7 3 × 1
1. Februar 2010 - 18.00 Uhr I II III IV V VI Ergebnis
Vorlage:Flagicon Belgien 5 1 1 4 × × 0
Vorlage:Flagicon Japan 6 6 8 8 × × 4
1. Februar 2010 - 18.00 Uhr I II III IV V VI Ergebnis
Vorlage:Flagicon Vereinigte Arabische Emirate 6 4 4 8 7 4 3
Vorlage:Flagicon Deutschland 2 2 6 8 7 6 7 3
1. Februar 2010 - 18.00 Uhr I II III IV V VI Ergebnis
Vorlage:Flagicon Iran 2 4 8 6 4 × 1
Vorlage:Flagicon Serbien 6 6 6 8 7 × 4
Team 8-Ball 9-Ball 10-Ball
1. Februar 2010 - 18.00 Uhr I II III IV V VI Ergebnis
Vorlage:Flagicon Peru 1 0 6 3 × × 0
Vorlage:Flagicon Norwegen 6 6 8 8 × × 4
1. Februar 2010 - 18.00 Uhr I II III IV V VI Ergebnis
Vorlage:Flagicon Kanada 6 3 5 3 7 7 3
Vorlage:Flagicon Österreich 3 6 8 8 4 1 3
2. Februar 2010 - 13.00 Uhr I II III IV V VI Ergebnis
Vorlage:Flagicon Slowenien 3 4 1 2 × × 0
Vorlage:Flagicon Finnland 6 6 8 8 × × 4
2. Februar 2010 - 13.00 Uhr I II III IV V VI Ergebnis
Vorlage:Flagicon Ungarn 6 6 6 6 3 7 3
Vorlage:Flagicon Italien 1 5 8 8 7 3 3
2. Februar 2010 - 13.00 Uhr I II III IV V VI Ergebnis
Vorlage:Flagicon Zypern 1 4 8 2 3 7 2
Vorlage:Flagicon Vereinigtes Königreich 2 6 6 5 8 7 4 4
Freilose

2. Siegerrunde

Die siegreichen Mannschaften kommen direkt in die Finalrunde, die Verlierer in die 3. Verliererrunde.

Team 8-Ball 9-Ball 10-Ball
2. Februar 2010 - 13.00 Uhr I II III IV V VI Ergebnis
Vorlage:Flagicon Philippinen 6 4 8 8 7 × 4
Vorlage:Flagicon Tschechische Republik 3 6 2 4 2 × 1
2. Februar 2010 - 13.00 Uhr I II III IV V VI Ergebnis
Vorlage:Flagicon Kroatien 6 5 3 2 1 × 1
Vorlage:Flagicon Polen 5 6 8 8 6 × 4
2. Februar 2010 - 13.00 Uhr I II III IV V VI Ergebnis
Vorlage:Flagicon Niederlande 5 5 8 8 7 6 3
Vorlage:Flagicon Russland 6 6 5 3 5 7 3
2. Februar 2010 - 13.00 Uhr I II III IV V VI Ergebnis
Vorlage:Flagicon Schweden 6 1 4 8 7 7 4
Vorlage:Flagicon Vereinigtes Königreich 1 4 6 8 5 5 6 2
Team 8-Ball 9-Ball 10-Ball
2. Februar 2010 - 18.00 Uhr I II III IV V VI Ergebnis
Vorlage:Flagicon Deutschland 1 6 6 8 8 × × 4
Vorlage:Flagicon Griechenland 2 2 4 5 × × 0
2. Februar 2010 - 18.00 Uhr I II III IV V VI Ergebnis
Vorlage:Flagicon Slowakei 3 4 8 1 2 × 1
Vorlage:Flagicon China 6 6 5 8 7 × 4
2. Februar 2010 - 18.00 Uhr I II III IV V VI Ergebnis
Vorlage:Flagicon Schweiz 6 5 4 8 7 2 3
Vorlage:Flagicon Dänemark 3 6 8 3 2 7 3
2. Februar 2010 - 18.00 Uhr I II III IV V VI Ergebnis
Vorlage:Flagicon Marokko 4 1 1 4 × × 0
Vorlage:Flagicon USA 6 6 8 8 × × 4

2. Verliererrunde

Die siegreichen Mannschaften kommen in die 3. Verliererunde, die Verlierer scheiden aus dem Turnier aus.

Team 8-Ball 9-Ball 10-Ball
2. Februar 2010 - 18.00 Uhr I II III IV V VI Ergebnis
Vorlage:Flagicon Kuwait nicht angetreten
Vorlage:Flagicon Israel 2 kampflos weiter
2. Februar 2010 - 18.00 Uhr I II III IV V VI Ergebnis
Vorlage:Flagicon Estland 0 3 4 5 × × 0
Vorlage:Flagicon Japan 6 6 8 8 × × 4
2. Februar 2010 - 13.00 Uhr I II III IV V VI Ergebnis
Vorlage:Flagicon Deutschland 2 6 6 2 8 7 × 4
Vorlage:Flagicon Liechtenstein 0 1 8 3 2 × 1
2. Februar 2010 - 13.00 Uhr I II III IV V VI Ergebnis
Vorlage:Flagicon Spanien 6 2 8 6 5 5 2
Vorlage:Flagicon Serbien 3 6 7 8 7 7 4
Team 8-Ball 9-Ball 10-Ball
3. Februar 2010 - 13.00 Uhr I II III IV V VI Ergebnis
Vorlage:Flagicon Norwegen 5 3 8 8 7 7 4
Vorlage:Flagicon Aruba 6 6 3 2 2 6 2
3. Februar 2010 - 13.00 Uhr I II III IV V VI Ergebnis
Vorlage:Flagicon Israel 3 6 6 8 1 6 2
Vorlage:Flagicon Kanada 6 2 8 7 7 7 4
3. Februar 2010 - 13.00 Uhr I II III IV V VI Ergebnis
Vorlage:Flagicon Finnland 6 6 8 8 × × 4
Vorlage:Flagicon Ungarn 1 4 1 4 × × 0
3. Februar 2010 - 13.00 Uhr I II III IV V VI Ergebnis
Vorlage:Flagicon Südkorea 1 1 8 8 2 4 2
Vorlage:Flagicon Vereinigtes Königreich 2 6 6 5 5 7 7 4

3. Verliererrunde

Die siegreichen Mannschaften kommen in die Finalrunde, die Verlierer scheiden aus dem Turnier aus.

Team 8-Ball 9-Ball 10-Ball
3. Februar 2010 - 18.00 Uhr I II III IV V VI Ergebnis
Vorlage:Flagicon Israel 2 1 0 4 1 × × 0
Vorlage:Flagicon Vereinigtes Königreich 1 6 6 8 8 × × 4
3. Februar 2010 - 18.00 Uhr I II III IV V VI Ergebnis
Vorlage:Flagicon Japan 6 6 8 6 5 7 4
Vorlage:Flagicon Niederlande 4 2 3 8 7 6 2
3. Februar 2010 - 13.00 Uhr I II III IV V VI Ergebnis
Vorlage:Flagicon Deutschland 2 4 6 8 8 7 × 4
Vorlage:Flagicon Kroatien 6 4 1 5 3 × 1
3. Februar 2010 - 13.00 Uhr I II III IV V VI Ergebnis
Vorlage:Flagicon Serbien 6 6 6 8 3 6 3
Vorlage:Flagicon Tschechische Republik 3 2 8 6 7 7 3
Team 8-Ball 9-Ball 10-Ball
3. Februar 2010 - 18.00 Uhr I II III IV V VI Ergebnis
Vorlage:Flagicon Norwegen 6 6 7 8 7 × 4
Vorlage:Flagicon Marokko 3 1 8 1 3 × 1
3. Februar 2010 - 18.00 Uhr I II III IV V VI Ergebnis
Vorlage:Flagicon Kanada 5 3 5 8 5 7 2
Vorlage:Flagicon Dänemark 6 6 8 5 7 2 4
3. Februar 2010 - 18.00 Uhr I II III IV V VI Ergebnis
Vorlage:Flagicon Finnland 6 6 8 8 × × 4
Vorlage:Flagicon Slowenien 3 2 5 4 × × 0
3. Februar 2010 - 18.00 Uhr I II III IV V VI Ergebnis
Vorlage:Flagicon Vereinigtes Königreich 2 6 2 8 5 6 7 3
Vorlage:Flagicon Griechenland 3 6 7 8 7 3 3

Finalrunde

Achtelfinale

Ab dem Achtelfinale wird im K.-o.-System gespielt.

Team 8-Ball 9-Ball 10-Ball
4. Februar 2010 - 18.00 Uhr I II III IV V VI Ergebnis
Vorlage:Flagicon Philippinen 6 6 8 7 4 7 4
Vorlage:Flagicon Norwegen 5 3 2 8 7 1 2
4. Februar 2010 - 18.00 Uhr I II III IV V VI Ergebnis
Vorlage:Flagicon Polen 6 6 8 8 × × 4
Vorlage:Flagicon Finnland 3 4 2 4 × × 0
4. Februar 2010 - 18.00 Uhr I II III IV V VI Ergebnis
Vorlage:Flagicon Russland 6 4 8 2 7 7 4
Vorlage:Flagicon Dänemark 4 6 6 8 2 2 2
4. Februar 2010 - 18.00 Uhr I II III IV V VI Ergebnis
Vorlage:Flagicon Schweden 6 5 5 8 7 6 3
Vorlage:Flagicon Deutschland 2 1 6 8 6 5 7 3
Team 8-Ball 9-Ball 10-Ball
4. Februar 2010 - 18.00 Uhr I II III IV V VI Ergebnis
Vorlage:Flagicon Deutschland 1 5 2 4 6 × × 0
Vorlage:Flagicon Vereinigtes Königreich 1 6 6 8 8 × × 4
4. Februar 2010 - 18.00 Uhr I II III IV V VI Ergebnis
Vorlage:Flagicon China 5 6 8 8 7 × 4
Vorlage:Flagicon Serbien 6 3 4 6 5 × 1
4. Februar 2010 - 18.00 Uhr I II III IV V VI Ergebnis
Vorlage:Flagicon Schweiz 6 6 2 8 7 × 4
Vorlage:Flagicon Japan 5 5 8 2 6 × 1
4. Februar 2010 - 18.00 Uhr I II III IV V VI Ergebnis
Vorlage:Flagicon USA 6 4 6 7 7 7 3
Vorlage:Flagicon Griechenland 5 6 8 8 6 5 3

Viertelfinale

Team 8-Ball 9-Ball 10-Ball
5. Februar 2010 - 18.00 Uhr I II III IV V VI Ergebnis
Vorlage:Flagicon Philippinen 6 6 8 4 5 7 4
Vorlage:Flagicon Polen 4 3 3 8 7 3 2
5. Februar 2010 - 18.00 Uhr I II III IV V VI Ergebnis
Vorlage:Flagicon Russland 6 6 6 6 7 7 5
Vorlage:Flagicon Deutschland 2 3 5 8 4 5 2 1
Team 8-Ball 9-Ball 10-Ball
5. Februar 2010 - 18.00 Uhr I II III IV V VI Ergebnis
Vorlage:Flagicon Vereinigtes Königreich 1 6 4 4 5 7 7 3
Vorlage:Flagicon China 1 6 8 8 3 6 3
5. Februar 2010 - 18.00 Uhr I II III IV V VI Ergebnis
Vorlage:Flagicon Schweiz 1 1 4 7 × × 0
Vorlage:Flagicon Griechenland 6 6 8 8 × × 4

Halbfinale

Team 8-Ball 9-Ball 10-Ball
6. Februar 2010 - 18.00 Uhr I II III IV V VI Ergebnis
Vorlage:Flagicon Philippinen 3 6 8 8 7 × 4
Vorlage:Flagicon Russland 6 4 4 4 1 × 1
Team 8-Ball 9-Ball 10-Ball
6. Februar 2010 - 18.00 Uhr I II III IV V VI Ergebnis
Vorlage:Flagicon Vereinigtes Königreich 1 6 4 8 8 4 7 4
Vorlage:Flagicon Griechenland 4 6 4 6 7 4 2

Finale

Team 8-Ball 9-Ball 10-Ball
7. Februar 2010 - 15.00 Uhr I II III IV V VI Ergebnis
Vorlage:Flagicon Philippinen 6 1 2 7 1 × 1
Vorlage:Flagicon Vereinigtes Königreich 1 1 6 8 8 7 × 4
Einzel-Matches
Vorlage:Flagicon Antonio Lining 2 - 8 Mark Gray Vorlage:Flagicon
Vorlage:Flagicon Lee Van Corteza 7 - 8 Karl Boyes Vorlage:Flagicon
Vorlage:Flagicon Dennis Orcollo 1 - 7 Darren Appleton Vorlage:Flagicon

Preisgelder

Turnierplatzierung Preisgeld
1. Platz (Weltmeister) 100.000 $
2. Platz (Finalniederlage) 50.000 $
3. Platz (Halbfinalaus) 30.000 $
5. Platz (Viertelfinalaus) 15.000 $
9. Platz (Achtelfinalaus) 10.000 $
17. - 24. Platz 6.000 $

Alle Preisgelder gelten pro Team und nicht pro Athlet.

Einzelnachweise

  1. Regeln