Zum Inhalt springen

Schloss Ansemburg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. April 2010 um 16:29 Uhr durch Meffo (Diskussion | Beiträge) (Einzelnachweise). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Das Schloss Ansemburg wurde zwischen 1639 und 1647 von dem Hüttenbesitzer Thomas Bidart im Tale der Eisch errichtet und im 18. Jahrhundert durch Lambert-Joseph de Marchant vergrößert. Um das „neue Schloss“ nicht mit der Burg Ansemburg, d. h. der auf einem Berge gelegenen älteren Burganlage, zu verwechseln, wird oft vom Nouveau Château [1] gesprochen.

Der im französischen Stil angelegte Garten des neuen Schlosses in Ansemburg wurde mit Hilfe von Geldern von der EU renoviert und ist öffentlich zugänglich.[2] Das Schloss selbst ist von Gaston Comte de Marchant et d'Ansembourg an die japanische Religionsgemeinschaft Sukyo Mahikari verkauft worden.[3]

Die Ortschaft Ansemburg[4] gehört der Gemeinde Tuntange an. Burg wie Schloss rechnen zum "Tal der sieben Schlösser", unter welchem Motto für das Eischtal touristisch geworben wird.

Einzelnachweise

  1. http://www.luxalbum.com/communes/mersch/tuntange/ansembourg1.htm
  2. [1]
  3. Graf von Ansembourg gestorben.
  4. AAnsebuerg.