Silkroad Online
Silkroad Online | |
Entwickler | Joymax Co. Ltd. |
---|---|
Publisher | Joymax Co. Ltd. |
Veröffentlichung | 2005 |
Plattform | Windows 98, ME, 2000, XP, Vista, 7 |
Genre | MMORPG |
Spielmodus | Mehrspieler |
Steuerung | Tastatur + Maus + Makros |
Systemvoraussetzungen | CPU: Pentium 3 800 MHz oder höher; RAM: 256 MB; Grafik: VGA 3D speed over GeForce2; Sound: DirectX 9.0b Compatibility card; 3 GB Festplattenspeicher; Modem56k/ISDN (DSL empfohlen) |
Medium | CD-ROM oder Download |
Sprache | Englisch |
Aktuelle Version | 1.236 |
Information | Fantasy-MMORPG aus Südkorea. Das Spiel basiert vorrangig auf der Geschichte der Seidenstraße von China bis nach Europa. |
Silkroad Online (SRO) ist ein koreanisches Massen-Mehrspieler-Online-Rollenspiel (MMORPG), das tausende Spieler gleichzeitig zusammen über das Internet spielen. Silkroad Online ist entgeltfrei für den Nutzer und kann kostenlos auf der Herstellerseite heruntergeladen werden und gehört somit zu den "Free to Play"-Spielen. Das Spiel finanziert sich über eine sogenannte Item Mall. In dieser können sich Spieler gegen reales Geld Gegenstände kaufen, welche den Spielverlauf vereinfachen und die es so im Spiel nicht zu finden gibt.
Der Spiele-Client ist unter anderem in englischer Sprache gehalten, sodass er auch für europäische Spieler interessant ist. Auch in Deutschland hat sich bereits eine große Zahl an Silkroad-Spielern mit den ersten Fansites gefunden.
Das Spielprinzip
Silkroad Online spielt in einer virtuellen Welt, die sich an ostasiatischen und orientalischen Kulturen orientiert. Zunächst beginnt man damit seinen Charakter zu trainieren und weiterzuentwickeln. Dies geschieht über Quests oder das einfache Bekämpfen von Monstern. Die Entwicklung wird über Level angegeben, die in der internationalen Version von 1 bis 110 reichen (in der koreanischen Version seit 9. September 2009 bis 105). Hinzu kommen sogenannte Talentpunkte (Skillpunkte) mit deren Hilfe man verschiedene Fähigkeiten (z. B. den Umgang mit Waffen oder Zaubern) erlernen und verbessern kann.
Ab Level 20 können Spieler einen Beruf erlernen. Hierbei gibt es die Auswahl zwischen Händlern, Dieben und Huntern. Händler versuchen, durch den Transport von Waren zwischen den Städten Gold zu erwirtschaften, während die primäre Aufgabe von Dieben ist, Händler anzugreifen und auszurauben. Hunter wiederum verteidigen die Händler vor Dieben und anderen Gefahren, die auf den Handelsrouten lauern. Dieses Job-System bringt ernorme Action in das Gameplay von SRO.
Als Online-Spiel konzipiert, liegt der Reiz von Silkroad Online vor allem in der Interaktion mit anderen Spielern aus der ganzen Welt. Diese können sich in Gruppen zusammenschließen und so einzelne Quests zusammen bestreiten oder sich auch in Gilden zusammentun um dort gemeinsam wirksam zu sein.
Zudem steht ab Level 70 ein Dungeon zur verfügung, in welchem die Spieler gegen "Medusa" ein Level 105 Monster antreten können.
Die Spielwelt
Aufgrund der Thematik über die Seidenstraße boten sich den Entwicklern vielfältige Möglichkeiten die riesige Spielwelt zu gestalten. Diese reichen von großen Feld-, Wald- und Wiesengebieten, Flusslandschaften und Canyons über Wüstenregionen bis hin zu schneebedeckten Berglandschaften. Die Städte sind, je nach Region, in einem asiatischen, indischem oder europäischen Stil gehalten und durch weite Straßen miteinander verbunden. Ein Dungeon bietet für höhere Spieler eine interessante Alternative zur Außenwelt, ist aber aufgrund fehlender Instanz oftmals überfüllt.
Wechselnde Tages- und Nachtzeiten sowie Regen und Unwetter bis hin zu Schneefall in den Eisregionen sorgen zusätzlich für eine realistischere Atmosphäre.
Seit dem 23. Juli 2007 stellt der Hersteller einen Patch bereit, der eine Erweiterung auf Silkroad Europa ermöglicht. Dieser Patch vergrößerte die Landschaft um Bereiche, wie beispielsweise Europa, Kleinasien und Zentralasien. In jedem dieser Abschnitte finden sich neue Monster. Westasien ist in der Erweiterung nicht enthalten, wodurch die Karte unvollständig bleibt (Westasien kommt in Legend III). Seit dem 23. Juli 2007 kann man Silkroad nur noch mit der Europa-Erweiterung spielen. Bei der Erstellung des Charakters kann man nun auswählen, ob man einen chinesischen oder einen europäischen Charakter spielen möchte.
Das Wetter ist auch veränderbar, wobei mit einfachen Befehlen wie /rain, /wind, /night, /day die Umgebung beeinflusst wird.
Die ganze Welt wird durch Flüsse und Berge voneinandergetrennt, die mit Fähren zu bereisen sind. Die einzelnen Gebiete China, Western China, Oasis Kingsdom, Taklamakan, West Asia, Central Asia, Asia Minor und Europe beherbergen 5 Städte, hunderte NPC's mit hunderten Quests und über 100 Monster von Mangyangs (lvl 1) bis zu Osiris (lvl 110).
Spielvarianten
Bei jedem Levelup kann man seinem Charakter aufrüsten, indem man „Stat Points“ entweder auf Stärke („STR“) oder Intelligenz („INT“) verteilt. Pro Levelup erhält man fünf Stat Points von denen je einer automatisch auf INT und STR verteilt wird; über die restlichen drei kann man selber verfügen.
Je höher die Stärke, desto höher die Gesundheit und die physische Kraft (Angriff und Abwehr) des Charakters, je höher die Intelligenz, desto höher die Magiepunkte und die magische Kraft (mag. Angriff, mag. Abwehr) des Charakters.
Einem chinesischen Charakter stehen folgende Waffengattungen zur Verfügung:
- Blade – Ein Schwert mit mehr physischen Schaden als magischen(Klinge, Machete)
- Sword – Ein Schwert mit mehr magischen Schaden als physischem(Schwert)
- Glaive – Ein Glefe mit mehr physischen Schaden als magischem(Lanze, Glavie )
- Spear – Ein Speer mit mehr magischen Schaden als physischen Schaden(Speer)
- Bow – Ein Bogen mit ausgewogenen Schadenswerten (Bogen)
- Shield - Ein Schild mit gutem Block/Abwehr (Schild)
Die gewählte Waffe ist Grundlage für die Art („den Build“) des Charakters. Nun kommen aber noch die speziellen Fähigkeiten/Attacken („Skills“) dazu:
- Bicheon, für Sword/Blade,
- Heuksal, für Spear/Glavie und
- Pacheon, für Bow.
Des Weiteren kann ein Charakter auch magische Fähigkeiten erlernen, diese sind in die Kategorien:
- Cold (Eis),
- Fire (Feuer),
- Lightning (Blitz) und
- Force (Heilung)
eingeteilt.
Einem europäischen Charakter stehen folgende Waffengattungen zur Verfügung:
- Twohand sword - Ein Zweihandschwert mit viel physischem Schaden (Zweihandschwert)
- Onehand sword - Ein Einhandschwert mit viel physischem Schaden (Einhandschwert)
- Dual axe - Zwei Äxte mit viel physischem Schaden (Doppelaxt)
- Crossbow - Eine Armbrust mit viel physischem Schaden (Armbrust)
- Dagger - Zwei Dolche mit viel pyhischem Schaden (Dolch)
- Twohand staff - Ein Zweihandstab mit viel magischem Schaden (Stab, Zauberstab)
- Warlock Rod (auch Dark staff genannt) - Ein Stab mit viel magischem Schaden (Dunkler Stab)
- Cleric Rod (auch Light staff genannt) - Ein Stab mit viel magischem Schaden (Licht Stab)
- Harp - Eine Harfe mit viel magischem Schaden (Harfe)
Die gewählte Waffe ist Grundlage für die Art („den Build“) des Charakters. Nun kommen aber noch die speziellen Fähigkeiten/Attacken („Skills“) dazu:
- Melee, für Twohand sword/Onehand sword/Dual axe/Dagger/Crossbow,
- Caster, für Twohand staff/Warlock,
- Buff, für Harp/Cleric .
Des Weiteren kann ein Charakter auch physischen und magischen Fähigkeiten erlernen, diese sind die Kategorien:
- Warrior (Krieger),
- Rogue (Schurke),
- Wizard (Magier)
- Warlock (Hexenmeister)
- Bard (Sänger mit Harfe) und
- Cleric (Priester)
eingeteilt.
Das Spiel bietet die Möglichkeit, eigene Verkaufstände zu eröffnen und somit gefundene oder nicht mehr benötigte Gegenstände an andere Mitspieler zu verkaufen oder selbst welche einzukaufen. Dabei lässt sich der Preis der Waren von den Spielern selbst bestimmen, was dem Spiel eine eigene Wirtschaft gibt. Diese kann je nach Angebot und Nachfrage mehr oder weniger stark schwanken. Bezahlt wird in diesen Verkaufsständen mit der eigenen Währung Gold, das im Spiel gefunden oder verdient werden kann.
Ein weiteres großes Beschäftigungsfeld bietet das zum Teil nachträglich eingeführte Alchemie-System. Waffen, Rüstungen und Accessoires lassen sich mit speziellen Elixieren und magischen Steinen aufwerten und verstärken. Diese können im Spiel gefunden werden. Jeder Spieler erhält dadurch die Möglichkeit, sich individuelle, hochwertige Ausrüstung selbst zu erschaffen. Die Chancen auf ein erfolgreiches Aufwerten dieser Gegenstände hängt zum größten Teil vom eigenen Glück ab.
Silk & ItemMall
Die ItemMall ist eine zusätzliche Einkaufsmöglichkeit im Spiel. In der ItemMall gibt es eine Menge Gegenstände, die den Spielern helfen können; z. B. Taschen mit Heil- oder Manatränken, Köcher mit Platz für 10.000 Pfeile (statt den üblichen 250) etc., auch zu kaufen sind Gegenstände, um z. B. seine Verkaufsstände zu verändern oder sich optisch markante Mützen aufzusetzen. Außerdem bietet sich z.B. die Möglichkeit seinen Inventarplatz um zusätzliche 32 Plätze zu vergrößern.
Premium Ticket
Das wichtigste Item das man in der ItemMall kaufen kann ist das "Premium Ticket, womit der Spieler mehr Erfahrung erhält, mehr Schaden verteilt und die Verteidigung zunimmt. Der Preis für ein "Premium Ticket" ist je nach Leistung entsprechend teurer. Die verschiedenen Versionen kosten von 10,50€ - 25€ und halten 28 Tage lang, danach muss man es wieder aufladen (oder auf entsprechenden Leistungen verzichten).
Die Finanzierung
Das Spielen an sich ist völlig kostenlos. Einnahmen werden über das kostenpflichtige ItemMall generiert. Darüber lassen sich Vorteile im Spiel gegen echtes Geld erkaufen.
Die Entwickler bezeichnen die interne Spielwährung, mit der man in der ItemMall einkaufen kann, als Silk. Silk ist nicht im Spiel zu finden. Es kann auf der offiziellen Website des Spiels oder über sogenannte ePins gekauft werden. ePins sind Seriennummern, die entweder in Internet-Cafes als PrePaid-Karte oder als Pay Safe Card(z. B. Deutschland, Österreich, Schweiz) gekauft werden können. Pay-Safe-Cards müssen nach dem Kauf auf der offiziellen Seite eingegeben werden, um das Silk-Konto aufzuladen.
Events
Events dienen als Abwechslung zum normalen Spielgeschehen und um große, weltweite Feste ins Spielgeschehen miteinzubringen. Manches Mal auch als eine Art Entschädigung für Inspektionen der Server oder Ausfälle des Spielbetriebes. Sie können als kleine Erweiterung des Spiels angesehen werden, die nach einer bestimmten Zeitspanne wieder entfernt werden, sich aber durchaus wiederholen.
- Capture the flag (2 Teams „rot und blau“ die um eine Flagge kämpfen)
- Weihnachtsevent (Rentiere, Weihnachtsbaum in der Mitte der Stadt und Weihnachtsmusik)
- Osterevent
- Thanksgivingevent [Monsterscrolls, Gold Dragon Flags (Im Moment nicht mehr zu finden)]
- Halloweenevent (candys von ghost sungsungs)
Während der Events können spezielle Eventboxen bei Monstern gefunden werden, die bei einem NPC in teils wertvolle, teils aber auch gänzlich unnütze Gegenstände eingetauscht werden können.
Die „Pets“
Zur Unterstützung im Spiel kann man sich verschiedene „Pets“ zu seinem Charakter hinzuholen. Jedoch ist es nur möglich, jeweils ein „Sammeltier“ und ein „Kampftier“ zu beschwören. Alle acht Sammeltiere lassen sich über die ItemMall erwerben und haben dieselbe Fähigkeit, Gold und Gegenstände für den Charakter einzusammeln, sie sehen lediglich unterschiedlich aus. Sie haben außerdem eine zeitliche Begrenzung von einem Monat. Diese Zeit lässt sich mit einer Uhr, die ebenfalls in der ItemMall zu erwerben ist, um jeweils einen Monat verlängern. Pets kann man einen Namen zuweisen. Dieser lässt sich aber nicht mehr ändern wenn er einmal gegeben wurde.
Kampftiere sind der graue und der weiße Wolf, der Vogel, der Bär, das Känguru sowie auch der Pinguin. Der graue Wolf ist über die normale Währung Gold zu erwerben, die anderen über die ItemMall. Sie begleiten den Spieler und helfen ihm beim Kämpfen. Hierzu haben sie ihre eigene Lebensenergie, die von der des Spielers unabhängig ist. Sinkt diese auf Null, sterben sie und können mit Hilfe eines sogenannten „Gras des Lebens“ wieder zum Leben erweckt werden. Stirbt der Spieler, so können sie beim rechtzeitigen Teleport in die Stadt überleben, je nachdem, ob sie getötet wurden oder nicht. Zusätzlich müssen sie von Zeit zu Zeit gefüttert werden. Der Hungerzustand wird ebenfalls durch eine (gelbe) Statusleiste angezeigt. Der Wolf und der Vogel entwickeln sich unabhängig von Spielerlevel, wachsen und werden stärker; allerdings ist es ihnen nicht möglich, einen höheren Level als ihre Besitzer zu erreichen. Es ist nur möglich einen Wolf, einen Vogel, einen Bären, ein Känguru oder einen Pinguin zu beschwören.
Sammeltiere laufen dem Spieler hinterher und nehmen das auf, worauf sie eingestellt wurden. Das können Gold, Waffen oder Rohstoffe sein. Es gibt zum Beispiel ein goldenes Schwein, ein pinkes Schwein, eine Katze oder einen Hasen. Anders als die Kampftiere haben sie eine maximale Lebenszeit von einem Monat und benötigen dann eine "Uhr der Wiedergeburt". Sie haben aber weder Hunger, noch eine Lebensenergie oder ein Level. Stattdessen besitzen sie ein kleines Inventar, worein der Spieler Items legen bzw. daraus entnehmen kann.
Für die Jobs des Händlers und des Diebes stehen Lasttiere zur Verfügung, um Waren transportieren zu können. Diese bestehen aus Pferden und Kamelen verschiedener Level sowie einem Ochsen. Ein Elefant, ein Rhinozeros und ein Bison mit wesentlich mehr Lebensenergie und Geschwindigkeit können zusätzlich über die ItemMall bezogen werden. Um die Tiere höheren Levels nutzen zu können, muss der Spieler selbst erst diesen Level erreichen. Mit Hilfe höherwertiger Tiere lassen sich mehr Waren transportieren, ihre Geschwindigkeit steigert sich und sie besitzen mehr Lebensenergie. Wenn man über das Fortress (Festung) bestimmt, kann man über extra Fortress "Handels" Tiere verfügen, die eine wesentlich höhere Geschwindigkeit haben sowie auch sich selbst verteidigen und Gegner angreifen können.
Zusätzlich kann man verschiedene Pferde als Reittiere kaufen, um sich schneller durch die Spielwelt bewegen zu können. Auch hier erhält der Spieler die Möglichkeit, in höherem Level höherwertige Pferde nutzen zu können, die mehr Lebensenergie und Geschwindigkeit besitzen. Eine Besonderheit stellen hier der Strauß, der Tiger, der Käfer, so wie auch Pegaus (ein neu eingefügtes fliegendes Pferd, das über dem Boden schwebt) dar. Diese haben eine sehr hohe Geschwindigkeit und können von jedem Charakterlevel genutzt werden, sind aber nur über die Item Mall zu erwerben.
Versionen
Die internationale in englischer Sprache gehaltene Version von Silkroad Online unterscheidet sich von der ursprünglichen, koreanischen Version. So können Charaktere in letzterer bereits Level 110 erreichen, es zusätzlich noch Alexandria und Legend V, sowie neue Gegner, zusätzliche Items und einige Aspekte des Spiels verlaufen mittlerweile auch anders, wie z. B. das „Playerkillsystem“ (Das Töten von anderen Spielern, ohne dass diese in irgendeinem Sonder-Zustand sind). Außerdem wurden die spielbaren Charaktere zensiert; in der koreanischen Version sind diese ohne Ausrüstung zum Teil unbekleidet, was für den internationalen Markt geändert wurde.
Joymax bemüht sich, die englische Version nach und nach zu aktualisieren und auf den Stand der koreanischen zu bringen. Im Mai 2006 wurde z. B. das Gildensystem überarbeitet, und im Juni wurden neue Alchemiefunktionen, ein erweitertes Interface, neue Pets und eine Vergrößerung des Inventars in einer größeren Programm-Aktualisierueng (engl. "update") hinzugefügt. Das Gildenupdate erschien im September. Je nach dem Level der Gilde können Logos vor dem Gilden- bzw. Unionnamen erstellt und Ränge innerhalb der Gilde in Form von für alle Spieler sichtbaren Namenszusätzen hinter dem Gildennamen erstellt werden. Für alle diese Punkte müssen Gold und im Spiel erhaltene Gildenpunke (GP) eingesetzt werden. Darüber hinaus können Skillpunkte in Gildenpunkte umgewandelt werden.
Finden sehr gravierende Änderungen statt, die sich auf das GamePlay auswirken und neue Spielaspekte einbringen, so heißen diese "Legends". In dem internationalen Silkroad fing dies am mit der Erweiterung der Spielbarkeit der Europäer und ist jetzt bis "Legend V" vorgedrungen, die dem nächst erscheinen wird (Stand: März 2010) und mit der die internationale Version des Spieles die koreanische in der Maximalstufe eines Charakters überholen wird.
Legend I
- Eine neue Rasse wurde eingeführt. So sind neben den ursprünglichen, chinesischen Charakteren nun auch sogenannte Europäer spielbar, die im Gegensatz zu den Chinesen, die vorwiegend allein leveln, durch und durch auf Party-Leveln (das systematische Zusammenspiel mit anderen Spielern) ausgelegt sind.
- Zusammen mit der neuen Rasse wurde eine Vielzahl neuer Gebiete und Monster sowie zwei neue Städte eingeführt, die sich thematisch an der europäischen Kultur orientieren
- Das Party-System wurde, wie bereits angesprochen, überarbeitet und zum Teil der neuen Rasse angepasst. Außerdem wurden einige Änderungen am Job-System vorgenommen.
- Es wurde ein sogenanntes Akademie-System eingeführt, mit dessen Hilfe es erfahreneren Spielern ermöglicht wird, Neuankömmlingen zu helfen und dafür Belohnungen zu erhalten.
- Des Weiteren wurden mehrere kleinere Änderungen vorgenommen, die sich jedoch weniger auf das Spielgeschehen ausübten.
Legend II
- Der sogenannte Fortress War wird eingeführt. Ab nun ist es Gilden möglich, alle zwei Wochen um eine Festung zu kämpfen, deren Eroberung einige Vorteile mit sich bringt. Mit dem Update wird nur das "Jangan Fortress" eingeführt, jedoch werden im Laufe der Zeit mit weiteren Updates immer mehr Festungen freigeschaltet, welche sich in der Nähe von Städten und Diebeslagern befinden.
Legend III
- Das Höchstlevel wird von 80 auf 90 angehoben.
- Ein neues Gebiet, der sogenannte Roc Mountain, der Monster bis Level 90 beherbergt, wird freigeschaltet.
- Sowohl chinesische als auch europäische Charaktere erhalten neue Ausrüstungsgegenstände und Fähigkeiten.
Legend III Plus
- Das zweite Fortress wurde eingeführt ("Bandit Fortress" in der Nähe vom "Bandit Mountain Stronghold")
Legend IV
- Das maximale Level wurde von 90 auf 100 angehoben (inkl. des neuen Gebiets "Qin-Shi Tomb" (ein Dungeon in Jangan), wo Monster bis Level 99 zu finden sind).
- Neue Gegenstände und Fähigkeiten wurden freigeschaltet.
- Ein neues "Unique-Monster", "BeakYung The White Viper" (auch bekannt als "Medusa") (Level 105), wurde eingeführt. Außerdem wurden mehrere andere "Unique-Monster" als Beschützer von BeakYung eingeführt. All diese Uniques erscheinen in der "Qin-Shi Tomb" in Jangan.
Legend IV PLUS
- Neue Gegenstände und Fähigkeiten wurden freigeschaltet.
- Das größte neueste "Unique-Monster", "Roc" (Level 107), wurde eingeführt. Außerdem wurden mehrere andere "Unique-Monster" eingefügt.
- Für diese neuen "Uniques" (inkl. Roc) steht im Mittelpunkt von "Roc Mountain" ein neuer Teleporter zur Verfügung, welcher euch ab Level 80+ zu einer "Extra Ebene" bringt, wo "Roc" und die weiteren "Uniques" erscheinen. Man muss vorher nur eine Quest erledigen um den Schlüssel zu bekommen.
- Neue Waffeneffekte (neue Glows) wurden eingefügt.
- Neue Rüstung, die für Europäer und Chinesen tragbar ist wurde eingeführt.
Legend IV PLUS Hotan Fortress
- Ein weiteres Fortress in der Stadt "Hotan" wurde hinzugefügt.
- Das Magic Pop System wurde geupdatet. Es ist nun möglich, ähnlich wie beim "Stall Network" aus verschiedenen Rüstungsteilen und Waffen auszuwählen. Des weiteren kann zwischen Seal of Star, Seal of Moon & Seal of Sun ausgewählt werden.
Legend V
- Neue Gegenstände und Fähigkeiten wurden freigeschaltet.
- Die Spielwelt ist um die neue Stadt Alexandria und einem neuem neuem Gebiet erweitert worden.
- Es wurden die ersten zwei instanzierten Dungeons in Silkroad Online eingeführt.
Probleme
Schätzungen gehen davon aus, dass bis zu 90% der auf den Servern befindlichen Charaktere von Bots(illegalen Programmen zur Automatisierung) gesteuert werden um schneller ein höheres Level zu erreichen oder an Gold zu kommen um dieses weiterzuverkaufen. Zudem stehen in jeder Stadt sogenannte TownSpammer(Bots), die in regelmäßigen abständen Nachrichten verschicken um auf Bot oder Goldanbieter(Spielgold gegen Reales Geld) hinzuweisen, sodass eine normale Unterhaltung in Städten unmöglich wird. Wegen dieser Flut an Bots ist es auch unmöglich sich einzuloggen, da die Server zu jeder Uhrzeit auf Crowded stehen und ein Einloggen über die Loginschleife teilweise >10h dauert. Die einzige Möglichkeit sich normal einzuloggen besteht darin sog. Premium Tickets für reales Geld zu kaufen mit welchen man sofort auf den Server kommt.
Joymax hat zwar mehrmals versprochen, die Probleme anzugehen, bis auf vereinzelte große Bottbanns(die für max. 1 Woche normales einloggen ermöglichten) waren dies aber leere Versprechen. Bis im Januar 2010 das neue HackShield (Anti-Bot System) Eingeführt wurde, welches die sogenannten Clientless Bots (Online sein und botten ohne das Silkroad den Arbeitsspeicher belastet) vorerst nutzlos gemacht hat.
Serverentwicklung
Servername | Eröffnungsdatum | Slots | Servername | Eröffnungsdatum | Slots | Servername | Eröffnungsdatum | Slots |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Xian | 01/10/2005 | 3.500 | Pacific | 20/02/2007 | 3.500 | Gaia | 02/09/2008 | 3.500 |
Aege | 14/11/2005 | 3.500 | Alexander | 26/02/2007 | 3.500 | Eos | 07/10/2008 | 3.500 |
Troy | 03/12/2005 | 3.500 | Persia | 04/04/2007 | 3.500 | Phoenix | 25/11/2008 | 3.500 |
Babel | 26/01/2006 | 3.500 | Zeus | 05/04/2007 | 3.500 | Ares | 02/12/2008 | 3.500 |
Athens | 21/02/2006 | 3.500 | Poseidon | 28/05/2007 | 3.500 | Iris | 16/12/2008 | 3.500 |
Oasis | 06/03/2006 | 3.500 | Hercules | 29/06/2007 | 3.500 | Titan | 20/01/2009 | 3.500 |
Venice | 30/03/2006 | 3.500 | Odin | 05/07/2007 | 3.500 | Apollo | 17/03/2009 | 3.500 |
Greece | 26/05/2006 | 3.500 | Mercury | 20/08/2007 | 3.500 | Helios | 25/08/2009 | 3.500 |
Alps | 04/07/2006 | 3.500 | Mars | 06/09/2007 | 3.500 | |||
Tibet | 26/08/2006 | 3.500 | Saturn | 04/11/2007 | 3.500 | |||
Red Sea | 26/09/2006 | 3.500 | Venus | 20/11/2007 | 3.500 | |||
Rome | 12/10/2006 | 3.500 | Uranus | 04/12/2007 | 3.500 | |||
Sparta | 02/11/2006 | 3.500 | Pluto | 11/12/2007 | 3.500 | |||
Eldorado | 29/11/2006 | 3.500 | Neptune | 18/12/2007 | 3.500 | |||
Olympus | 07/12/2006 | 3.500 | Hera | 26/02/2008 | 3.500 | Malazgirt | 17/11/2009 | 2.000 |
Wird ein neuer Server eröffnet, verfügt er über 2.000 Slots. Nach und nach werden diese auf 2.500, 3.000 und schließlich 3.500 erhöht.
Der Server Malazgirt richtet sich vor allem an türkischsprechende Spieler. Dieser ist ein Prototyp des Vertreibers und weitere Server sollen bei positiver Resonanz an andere breit vertretene Nationalitäten angeboten werden.
Weblinks
- Offizielle Seite Internationale Version (englisch, benötigt Windows und Internet Explorer oder Opera im User agent header)
- Offizielle Koreanische Seite Koreanische Version (koreanisch, benötigt Windows und Internet Explorer oder Opera im User agent header)
- Offizielle Chinesische Seite Chinesische Version (chinesisch, benötigt Windows und Internet Explorer oder Opera im User agent header)