Wikipedia:Kandidaten für exzellente Bilder/alt4
Erscheinungsbild
Wikipedia:Kandidaten für exzellente Bilder/alt4/Intro
Aktuelle Nominierungen
Bitte neue Nominierungen unten anfügen
Start einer Rakete – 27. März bis 10. April


- Vorgeschlagen und kaʁstn 14:51, 27. Mär. 2010 (CET) Pro. Weil nach einer kleiner Aufräumphase wieder mehr Platz ist der nächste Vorschlag. Herrausgekramt von den KEB auf Commons. Ansprechende Illustration, relevant, und (sogar) qualitativ sehr gut. --
- Abstimmung
- IG-100 (Disku) 15:52, 27. Mär. 2010 (CET) Pro, denn es ist ein sehr scharfes, enzyklopädisch sicherlich wertvolles und schönes Bild.
- Hermux 16:04, 27. Mär. 2010 (CET) Pro Schön! --
- Freedom Wizard 16:37, 27. Mär. 2010 (CET) Pro - mM exzellent --
- Alchemist-hp 23:11, 27. Mär. 2010 (CET) Pro etwas abschnibbeln kann man immer Der Start der Ares I-X ist eindruckvoll dokumentiert. Das müssen ja riesige Qualmwolken gewesen sein. Ob die Kamera wohl gelitten hat? --
- Locu 00:57, 28. Mär. 2010 (CET) Kontra zu viel Bildrauschen, Farben wirken komisch --
- Glugi12 11:46, 28. Mär. 2010 (CEST) Pro Ein bessern Moment zum Abdrücken gibt es glaub nicht. Gruss --
- Felix König ✉ Artikel Portal 18:48, 28. Mär. 2010 (CEST) Pro - super. --
- Crocidura Diskussion 01:18, 29. Mär. 2010 (CEST) Pro Sehr eindrucksvoll. --
- Brackenheim 13:58, 29. Mär. 2010 (CEST) Pro --
- Wolf im Wald (+/-) 19:29, 29. Mär. 2010 (CEST) Neutral - Technisch brauchbar und gut getroffen, nur Beschnitt und die Linie halten mich von einem Pro ab. Für die Bearbeitung würde ich Pro stimmen! --
- Corran Horn 12:03, 30. Mär. 2010 (CEST) Pro --
- Catfisheye 20:04, 30. Mär. 2010 (CEST) Mein Tiefpassfilter sieht nach nem Tag in der Stadt schon arg besprengselt aus. oO Pro --
- εuρhø ツ 12:51, 31. Mär. 2010 (CEST) Pro --
- alofokSprechzimmer 16:21, 1. Apr. 2010 (CEST) Pro Die CO2 und Feinstaubstatistik ist sicherlich ganz dolle gut. --
- signierter Beitrag von Mettmann (Diskussion | Beiträge) 17:24, 2. Apr. 2010 (CEST)) Pro beeindruckend. (nicht
- Mantsch95 14:05, 3. Apr. 2010 (CEST) Pro Wow, nicht schlecht. Genau im richtigen Moment gemacht. --
- Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 18:24, 3. Apr. 2010 (CEST) Pro
- Quartl 20:20, 4. Apr. 2010 (CEST) Pro besser kann man's nicht treffen. --
- Jivee Blau 04:28, 6. Apr. 2010 (CEST) Pro --
- Felidaey 09:58, 7. Apr. 2010 (CEST) Pro Finde ich sehr eindrücklich dank perfektem Timing und Ausschnitt. --
- Diskussion
- hm, eigentlich stören micht die beiden angeschnittenen Maste links und rechts im Vordergrund. Ich würde sagen wegschnibbeln. --Alchemist-hp 16:08, 27. Mär. 2010 (CET)
- seh ich ähnlich. dann gäbs das pro. tmv23-Disk-Bew 16:22, 27. Mär. 2010 (CET)
- Laienfrage: Was ist das für eine Linie? --Catfisheye 16:41, 27. Mär. 2010 (CET)
- Gute Frage!--Hermux 17:28, 27. Mär. 2010 (CET)
- Das ist echt mal eine gute Frage… --kaʁstn 17:38, 27. Mär. 2010 (CET)
- Gute Frage!--Hermux 17:28, 27. Mär. 2010 (CET)
- Wenn ihr das waagerechte Kabel meint, dann ist das ein Blitzschutz. Die Blitzschutzanlage, bestehend aus drei Stahlmasten, ist auf diesem Bild gut zu erkennen. Siehe auch diesen Blogeintrag der Nasa zur Installation vor zwei Jahren. --Chin tin tin 20:40, 27. Mär. 2010 (CET)
- Vielen herzlichen Dank. --Catfisheye 20:46, 27. Mär. 2010 (CET)
- Der neue Blitzschutz war nötig, da Ares I Raketen höher sind als Space Shuttles. Auf diesem Bild ist der alte Blitzschutz der Plattform LC-39A bestehnd aus nur einem Turm und im Hintergrund der neue Blitzschutz der Plattform LC-39B mit den drei neuen, 180 m hohen Türmen zu sehen. --Chin tin tin 20:54, 27. Mär. 2010 (CET)
- Vielen herzlichen Dank. --Catfisheye 20:46, 27. Mär. 2010 (CET)
- Wenn ihr das waagerechte Kabel meint, dann ist das ein Blitzschutz. Die Blitzschutzanlage, bestehend aus drei Stahlmasten, ist auf diesem Bild gut zu erkennen. Siehe auch diesen Blogeintrag der Nasa zur Installation vor zwei Jahren. --Chin tin tin 20:40, 27. Mär. 2010 (CET)
Wenn es den unteren Auschnitt mit Blitzschutz gibt, dann ein Pro von mir. --Catfisheye 20:16, 29. Mär. 2010 (CEST)
- "Ich würde sagen wegschnibbeln": Die Beschneider sind wieder unterwegs: Beim Drill instructor fehlt einem Rekruten und dem Schinder ein halber Unteram; dem zweiten Drillopfer fehlt die hintere Hirnhälfte; beim Sandstein fehlen Millionen Kubikkilometer Sand links und rechts; bei der Erdfunkstelle wird die Saale auf eine verheerende Art und Weise einfach rechts abgeschnitten; bei der Grubenlampe ist die Heckklappe des Wagens skrupellos amputiert worden, auf fast jedem Bild wird rücksichtslos der Horizont gekapert, meist sogar auf beiden Seiten. Und die Beschneider fühlen sich offenbar noch im Recht. In welchen Zeiten leben wir?? --Cornischong 19:46, 30. Mär. 2010 (CEST)
- "In welchen Zeiten leben wir??": na im Zeitalter der digitalen Beschneidung ;-) Meine Meinung habe ich ansonsten bei der Abstimmung wieder "revidiert"! Siehe ein paar Zeilen weiter oben. --Alchemist-hp 19:53, 30. Mär. 2010 (CEST)
Russell Falls – 30. März bis 13. April

- Vorgeschlagen und Wasserfall, weil Russell Falls (noch) nicht existiert. -- Memorino Lust, mitzuhelfen? 20:05, 30. Mär. 2010 (CEST) Pro. Verwendet im Artikel
- Abstimmung
- Devilsanddust 21:37, 30. Mär. 2010 (CEST) Kontra Sieht zwar ganz nett aus mit der relativ langen Verschlusszeit aber die Realität bildet das nicht ab. Auch so technisch eher Durchschnitt... --
- Sehr sehr ! Umgebung leider nicht scharf genug; sonst Pro. -- SehenswertWolf im Wald (+/-) 23:47, 30. Mär. 2010 (CEST)
- Cornischong 00:43, 31. Mär. 2010 (CEST) Pro: Da passt eigentlich alles. --
- Alchemist-hp 01:12, 31. Mär. 2010 (CEST) Pro Wasserfall/Regenwald feeling pur. Ich mag diesen Kitsch. Technisch mal etwas anderes als stitching, stacking oder HDR. --
- Dschwen 01:19, 31. Mär. 2010 (CEST) Kontra enzyklopaedisch nicht sinnvoller Langzeitbelichtungs-Kitsch. So sieht der Wasserfall nicht aus. --
- εuρhø ツ 09:42, 31. Mär. 2010 (CEST) Kontra – dito --
- kaʁstn 12:53, 31. Mär. 2010 (CEST) Kontra wie Dschwen --
- , mehr aber auch nicht -- SehenswertCorran Horn 13:18, 31. Mär. 2010 (CEST)
- Zwar schön, aber nicht exzellent! Außerdem qualitative Mängel! -- SehenswertHermux 13:37, 31. Mär. 2010 (CEST)
- Freedom Wizard 14:14, 31. Mär. 2010 (CEST) Neutral - technisch nicht das Feinste, aber sehr sehenswert --
- , aber nur knapp am Pro vorbei. SehenswertIG-100 (Disku) 16:56, 31. Mär. 2010 (CEST)
- - sieht gut aus, aber leider bildet die lange Verschlusszeit das Motiv nicht natürlich ab. -- SehenswertFelix König ✉ Artikel Portal 18:47, 31. Mär. 2010 (CEST)
- Smartbyte 20:26, 31. Mär. 2010 (CEST) Pro - wenn man es mit den anderen im WWW verfügbaren Bider der Russel Falls vergleicht - ist es eines der Besten. --
- alofokSprechzimmer 22:57, 31. Mär. 2010 (CEST) Pro --
- ich finde das Bild sehr gut sieht mir aber zu unecht aus... muss ich mir noch mal genau überlegen. (nicht Abwartendsignierter Beitrag von WikiRobbe.rob (Diskussion | Beiträge) 08:08, 1. Apr. 2010 (CEST))
- Brackenheim 13:46, 1. Apr. 2010 (CEST) Pro --
- Belichtungszeit aber zu lang. -- SehenswertCrocidura Diskussion 14:16, 1. Apr. 2010 (CEST)
- ศาสตราจารย์ 13:59, 2. Apr. 2010 (CEST) Pro
- Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 11:10, 4. Apr. 2010 (CEST) Kontra, für mich nicht exzellent – aber perfekt für meine Benutzerseite geeignet ;-)
- für exzellent ist die Belichtungszeit zu lang und verfremdet den Eindruck zu sehr -- SehenswertIKAl 11:12, 4. Apr. 2010 (CEST)
- Quartl 20:18, 4. Apr. 2010 (CEST) Kontra - unrealistisch. --
- wau > 22:41, 4. Apr. 2010 (CEST) Kontra Dass man fließendes Wasser nicht messerscharf darstellt, ist ja eine gängige Technik, aber hier ist sie stark übertreiben mit negativen Folgen für die sich bewegenden Pflanzen. Mich stört auch die Verzerrung (der Wasserstrahl links fließt nicht senkrecht, sondern nach links). --
- Martin 13:06, 5. Apr. 2010 (CEST) Pro Gerade die Langzeitbelichtung gibt dem Bild, meinem Empfinden nach, das Besondere. --
- fl-adler •λ• 13:08, 6. Apr. 2010 (CEST) Kontra - 4 Sekunden sehen zwar nett aus, aber so sehen menschliche Augen den Wasserfall eben nicht --
- Diskussion
- Mh. Mir persoenlich sind viele NoodleSnacks Bilder zu sehr "Kalender-Kitsch". So auch dieses. --Dschwen 22:12, 30. Mär. 2010 (CEST)
- Die grauen Stopflöcher am Himmel sind möglicherweise etwas "unglücklich". Dem Vorwurf des Kalenderkitsches will ich mich in diesem Fall nicht so recht anschließen. Wenn der Autor mit 1/4000 Sekunde die Sprühtropfen einzeln festgehalten hätte, wäre dann das Bild weniger kitschig geworden, oder technisch besser? --Cornischong 23:16, 30. Mär. 2010 (CEST)
- Und wenn eine nackte Frau auf einem Einhorn durchs Bild reiten wuerde, waere es dann weniger kitschig oder technisch besser? --Dschwen 23:36, 30. Mär. 2010 (CEST)
- Na endlich; du hast also eingesehen, dass dein Kitschargument sich nur auf den Kitsch der Anderen bezieht. Gut so. --Cornischong 00:37, 31. Mär. 2010 (CEST)
- Ich habe gesehen, dass Deine rhetorischen Spielchen nicht der Wahrheitsfindung dienen. --Dschwen 01:11, 31. Mär. 2010 (CEST)
- Na endlich; du hast also eingesehen, dass dein Kitschargument sich nur auf den Kitsch der Anderen bezieht. Gut so. --Cornischong 00:37, 31. Mär. 2010 (CEST)
- Und wenn eine nackte Frau auf einem Einhorn durchs Bild reiten wuerde, waere es dann weniger kitschig oder technisch besser? --Dschwen 23:36, 30. Mär. 2010 (CEST)
- Ne Frage, vielleicht täuschen mich meine Augen, aber ist die sich bewegende Pflanze nicht reingeshoppt worden? --Catfisheye 23:21, 30. Mär. 2010 (CEST)
- Ich würde eher auf nein tippen. So etwas kenne ich auch. Im Flußbett herrscht schon ein mitunter nettes Lüftchen. Das bewegt alle Pflanzen die zu sehr ins Flußbett hineingewachsen sind. Und bei 4 Sekunden Belichtungszeit ... Da passt doch eigentlich alles. --Alchemist-hp 23:27, 30. Mär. 2010 (CEST)
- Hallo, es war weniger die Bewegung, die mich das vermuten ließ, als dass ich bis eben nicht das Zeug unter ihr als ihren Stamm gedeutet habe und sie sozusagen schwebte. *dong* Ziehe Frage hiermit zurück und hoffe, dass meine Augen bald schlafen dürfen. Danke --Catfisheye 23:31, 30. Mär. 2010 (CEST)
- @Waugsberg: "Mich stört auch die Verzerrung (der Wasserstrahl links fließt nicht senkrecht, sondern nach links)." dafür läuft das Wasser rechts im Bild wieder nach rechts. Es ist einfach der Standpunkt von dem aus geknipst wurde. --Alchemist-hp 01:00, 5. Apr. 2010 (CEST)
- Ich würde eher auf nein tippen. So etwas kenne ich auch. Im Flußbett herrscht schon ein mitunter nettes Lüftchen. Das bewegt alle Pflanzen die zu sehr ins Flußbett hineingewachsen sind. Und bei 4 Sekunden Belichtungszeit ... Da passt doch eigentlich alles. --Alchemist-hp 23:27, 30. Mär. 2010 (CEST)
- Bei 10 mm Brennweite ist das doch "normal". --Cornischong 01:48, 5. Apr. 2010 (CEST)
Haiti Unglück – 31. März bis 14. April

- Vorgeschlagen und Wikipedia:Diskussionen über Bilder erwähnt wurde. --WikiRobbe 21:49, 31. Mär. 2010 (CEST) Pro, Nominierungsgründe: Ein sehr schönes scharfes Bild was den traurigen Vorfall sehrschön dokumentiert was auch schon auf
- Abstimmung
- alofokSprechzimmer 23:01, 31. Mär. 2010 (CEST) Pro kann mithalten. leichte mängel sind i. O. --
- Das Ed 00:00, 1. Apr. 2010 (CEST) Pro --
ein gutes und authentisches Zeitdokument. -- ProAlchemist-hp 01:02, 1. Apr. 2010 (CEST). Muß meine Meinung doch wegen der Kompressionsartefakte ändern, nun also Kontra. --Alchemist-hp 14:01, 9. Apr. 2010 (CEST)- Xocolatl 01:21, 1. Apr. 2010 (CEST) Pro aussagekräftig und gut --
- knappes Wolf im Wald (+/-) 02:13, 1. Apr. 2010 (CEST) Pro - Sehr aussagekräftig, jedoch technisch nicht herausragend. --
- Hermux 10:32, 1. Apr. 2010 (CEST) Pro Weil sehr aussagekräftig! --
- εuρhø ツ 10:56, 1. Apr. 2010 (CEST) Pro --
- Felix König ✉ Artikel Portal 11:26, 1. Apr. 2010 (CEST) Pro - siehe Alchemist-hp. --
- Freedom Wizard 12:56, 1. Apr. 2010 (CEST) Pro - kleine technische Mängel sind verziehen --
- Memorino Lust, mitzuhelfen? 13:07, 1. Apr. 2010 (CEST) Pro wie ich es bereits auf DÜB gesagt habe --
- IG-100 (Disku) 16:30, 1. Apr. 2010 (CEST) Pro:
- Pro: schließe mich den anderen an. --Sukarnobhumibol 11:49, 2. Apr. 2010 (CEST)
- Kompressionsartefakte --kaʁstn 12:23, 2. Apr. 2010 (CEST) Kontra
- Alchemist-hp 14:48, 2. Apr. 2010 (CEST) Info: ich habe eine neuere Version die etwas weichgezeichnet wurde um die Kompressionsartefakte zu eliminieren drübergeladen. --
- Cornischong 13:54, 2. Apr. 2010 (CEST) Kontra für die neue weichgespülte Version für Warmduscher. --
- Corran Horn 14:44, 2. Apr. 2010 (CEST) Pro --
- Alchemist-hp 15:23, 2. Apr. 2010 (CEST) Info: auf das Original-Ursprungsbild wieder revertiert. Man kann es halt allen nicht recht machen!? --
- Mantsch95 13:45, 3. Apr. 2010 (CEST) Pro weil sehr aussagekräftiges Bild auf eines der schlimmsten Ereignisse des Jahrhunderts. --
- Ich, Glugi12, helfe dir gerne... Pro / Contra 13:46, 3. Apr. 2010 (CEST) Pro - siehe Alchemist-hp. --
- schomynv 22:27, 3. Apr. 2010 (CEST) Kontra Man koennte meinen, bei exzellenten Bildern ginge es nur um die technische Qualitaet. Bildausschnitt? Perspektive? Dieses Bild ist sicherlich enzyklopaedisch wertvoll, aber kuenstlerisch langweilig.
- Brackenheim 23:13, 3. Apr. 2010 (CEST) Kontra --
IKAl 11:07, 4. Apr. 2010 (CEST)
Pro gute Qualität, enzyklopädisch wertvoll, klare Sache --- Nati aus Sythen Diskussion 19:46, 5. Apr. 2010 (CEST) Pro enzyklopädisch wertvoll, was am Bildausschnitt nicht gefällt verstehe ich nicht. --
- Felidaey 09:48, 7. Apr. 2010 (CEST) Kontra Ausnahmsweise kann ich die bisherige Mehrheitsmeinung nicht nachvollziehen: was ist an dieser Bildkomposition speziell gut? Für mich ist dies nur eine beliebige Luftaufnahme, in den Medien habe ich deutlich Besseres zum Thema gesehen. --
- Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 12:27, 9. Apr. 2010 (CEST) Kontra muss meinem Vorredner voll zustimmen. Die Qualität ist für mich besonders durch die scheußlichen Kompressionsartefakte definitiv nicht exzellent, egal, wie anschaulich das Bild ist. Bei DüB hatte ich technische Mängel angesprochen und meinte diese Artefakte, was mich enorm wundert ist die Tatsache, warum es sonst niemandem auffallen scheint (karstn hatte ich per Chat gefragt, ob er die Artefakte nicht erkenne) und warum viele das Bild dennoch für exzellent halten … Ich jedenfalls nicht.
- Diskussion
- Bild wird auf de.wp nicht verwendet. --Dschwen 00:29, 1. Apr. 2010 (CEST)
- Da hat jemand seine Brille nicht auf der Nase ;-). Was ist damit? --Alchemist-hp 01:02, 1. Apr. 2010 (CEST)
- Jo, da hab ich Experte natuerlich nur unter Globale Dateinutzung nachgeschaut. Facepalm. --Dschwen 01:15, 1. Apr. 2010 (CEST)
- Willkommen im Club, genau das ist mir auch schon passiert. --Alchemist-hp 01:19, 1. Apr. 2010 (CEST)
- Jo, da hab ich Experte natuerlich nur unter Globale Dateinutzung nachgeschaut. Facepalm. --Dschwen 01:15, 1. Apr. 2010 (CEST)
- Da hat jemand seine Brille nicht auf der Nase ;-). Was ist damit? --Alchemist-hp 01:02, 1. Apr. 2010 (CEST)
- @Carschten: ich habe das Bild dezent weichgezeichnet und als neue Version eingespielt. Die Kompressionsartefakte waren wirklich schlimm. Die Flickr - Bilder finde ich immer irgendwie ... bescheiden. --Alchemist-hp 13:20, 2. Apr. 2010 (CEST)
- das Bild hat durch das Weichzeichnen allerdings einiges an Schärfe verloren --kaʁstn 15:04, 2. Apr. 2010 (CEST)
- sorry, das war ne Anmerkung, keine Kritik. Deine Version ist imo auf jeden Fall besser als Original --kaʁstn 16:11, 2. Apr. 2010 (CEST)
- das Bild hat durch das Weichzeichnen allerdings einiges an Schärfe verloren --kaʁstn 15:04, 2. Apr. 2010 (CEST)
- Das Ändern des Bildes während der Abstimmung ist nicht in Ordnung. So wird in einem Gang über zwei verschiedene Bilder abgestimmt!! --Cornischong 13:57, 2. Apr. 2010 (CEST)
- Normalerweise würde ich Dir voll zustimmen. Aber die alte Version ist ja immer noch da. Ich finde die Klötzchenvariante deutlich schlimmer als die weichgespülte Warmduscher-Version. Aber wenn Du diese nicht so gut findest dann einfach wieder den Knopf revertieren bzw. zurücksetzen klicken. Ich werde es dann auf alle Fälle akzeptieren. Die Erzeugung der Warmduscherversion mit nur vier Mausklicks ist in meine Augen keiner Bildbearbeitung gleichzusetzen. --Alchemist-hp 14:42, 2. Apr. 2010 (CEST)
halber Ruthenium-Barren – 3. April bis 17. April

. An der Bruchfläche sieht man wie grobkristallin das Material im inneren ist. Größe ca. 40mm x 15mm x 10mm.
- Vorgeschlagen und Alchemist-hp 15:41, 3. Apr. 2010 (CEST) Neutral, da Eigennomination. --
- Abstimmung
- Äbäläfuchs Möchtsch rede?Oder bewärte? 15:44, 3. Apr. 2010 (CEST) Pro Gewohnt gute Arbeit. --
- Doenertier82 16:29, 3. Apr. 2010 (CEST) Pro Perfekt. --
- Freedom Wizard 16:31, 3. Apr. 2010 (CEST) Pro - mM exzellent --
- kaʁstn 16:34, 3. Apr. 2010 (CEST) Pro und übers ganz leichte Rauschen meckere ich mal nicht ;) --
- Ich, Glugi12, helfe dir gerne... Pro / Contra 16:39, 3. Apr. 2010 (CEST) Pro Schön! Gruss --
- Cornischong 17:12, 3. Apr. 2010 (CEST) Pro: Eine richtig exzellente Rutheniumwurst. --
- Corran Horn 17:51, 3. Apr. 2010 (CEST) Pro --
- εuρhø ツ 18:15, 3. Apr. 2010 (CEST) Pro – zum anbeißen :) --
- Eigentlich wie immer: Wolf im Wald (+/-) 18:43, 3. Apr. 2010 (CEST) Pro --
20:39, 3. Apr. 2010 (CEST)
Pro Schön. Aber wurde das unter freiem Himmel fotografiert oder warum haben wir da diese blaue Reflexion auf dem Material? --
- ศาสตราจารย์ 21:20, 3. Apr. 2010 (CEST) Pro
- tmv23-Disk-Bew 22:38, 3. Apr. 2010 (CEST) Pro für chemie doch immer. apropro schenkste mir sonen Barren? Der Wert von dem Zeug steigt ja rapide :D
- Brackenheim 23:12, 3. Apr. 2010 (CEST) Pro --
- Felix König ✉ Artikel Portal 10:39, 4. Apr. 2010 (CEST) Pro - gute Arbeit, wie immer. --
IKAl 11:09, 4. Apr. 2010 (CEST)
Pro wertvoller Beitrag zur Wikipedia, gute Qualität, pro schon allein für das Vorhaben, hier gute Bilder aller Elemente zur Verfügung zu stellen. --- Das Ed 00:28, 5. Apr. 2010 (CEST) Pro --
- Martin 13:12, 5. Apr. 2010 (CEST) Pro technisch einwandfrei, wertvoller Beitrag. --
- Nati aus Sythen Diskussion 19:51, 5. Apr. 2010 (CEST) Pro. --
- IG-100 (Disku) 20:02, 5. Apr. 2010 (CEST) Pro - wie fast immer
- Hermux 12:11, 6. Apr. 2010 (CEST) Pro --
- Orci Disk 13:16, 6. Apr. 2010 (CEST) Pro Ich schreibe auch einen vernünftigen Artikel dazu. --
- Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 12:46, 9. Apr. 2010 (CEST) Pro, gewohnt exzellente Qualität.
- Diskussion
Der Maßstab fehlt mir -- Freedom Wizard 16:30, 3. Apr. 2010 (CEST)In Informationen enthalten, sorry -- Freedom Wizard 16:31, 3. Apr. 2010 (CEST)- @Carschten: zum Rauschen: zeige mir mal bitte eine bessere Kamera die bei 200 ASA "kein" oder weniger Rauschen als meine Kamere verursacht! Für eine Hasselblad fehlt mir das nötige Kleingeld. Obwohl ich auch hier glaube das es nicht besser würde. Das Objekt ist nicht weichgezeichnet. Der unwichtige Hintergrund aber schon. --Alchemist-hp 16:43, 3. Apr. 2010 (CEST)
- das war ja auch als Scherz-Kritik gedacht. Das Rauschen stört mich kein Bisschen, ist nicht schlimm und deine Arbeit ist super. --kaʁstn 17:46, 3. Apr. 2010 (CEST)
- Das: ;) habe ich übersehen ;-) (nicht signierter Beitrag von Alchemist-hp (Diskussion | Beiträge) 17:54, 3. Apr. 2010 (CEST))
- Brille nicht aufgehabt *g* ? --kaʁstn 18:18, 3. Apr. 2010 (CEST)
- Das: ;) habe ich übersehen ;-) (nicht signierter Beitrag von Alchemist-hp (Diskussion | Beiträge) 17:54, 3. Apr. 2010 (CEST))
- das war ja auch als Scherz-Kritik gedacht. Das Rauschen stört mich kein Bisschen, ist nicht schlimm und deine Arbeit ist super. --kaʁstn 17:46, 3. Apr. 2010 (CEST)
- Tabletop unter freiem Himmel? Die blaue Spiegelung würd mich interessieren. --Nati aus Sythen Diskussion 19:51, 5. Apr. 2010 (CEST)
- @Niabot und @NatiSythen: Tabletop aber nicht ganz unter freiem Himmel: etwas von dem Himmelslicht hat sich einfach von Oben durch einen schmalen Spalt eingeschlichen. Das die blaue Reflektion so groß ausfiel habe ich erst hinterher gesehen. Ich fand es aber trotzdem OK, zumindest besser als eine Überstrahlung. --Alchemist-hp 20:01, 5. Apr. 2010 (CEST)
Osmium-Kristalle, zum zweiten – 3. April bis 17. April


- Vorgeschlagen und Alchemist-hp 16:26, 3. Apr. 2010 (CEST) Neutral, da Eigennomination. Draufsicht, nun ist auch wieder eine Skala möglich. --
- Abstimmung
- Freedom Wizard 16:33, 3. Apr. 2010 (CEST) Pro - in Vollansicht kann ich die Schärfe ein wenig bemängel, aber ich gebe trotzdem knapp pro --
Mag wieder super super viel Arbeit gewesen sein: mir zu wenig schärfe und der blaue Hintergrund störend – kein Contra aber eben auch kein Pro -- Neutralkaʁstn 16:41, 3. Apr. 2010 (CEST)- (BK) jetzt kaʁstn 16:58, 3. Apr. 2010 (CEST)
- Tja, da mache ich mir selbst Konkurrenz. Aber ... es wird sogar noch ein drittes folgen. Schätze in 20-60 Tagen. --Alchemist-hp 17:00, 3. Apr. 2010 (CEST)
Kontra, wie bei den letzten Osmium-Kristallen – Begründung siehe oben, sorry, da find ich das andere Bild fast noch besser --
- (BK) jetzt kaʁstn 16:58, 3. Apr. 2010 (CEST)
- Äbäläfuchs Möchtsch rede?Oder bewärte? 16:52, 3. Apr. 2010 (CEST) Pro Mir reicht das, wenn auch knapper als beim oberen Bild. --
- Ich, Glugi12, helfe dir gerne... Pro / Contra 16:54, 3. Apr. 2010 (CEST) Pro das obere Bild gefällt mir zwar besser, aber ich halte mein Wort und daher Pro. Gruss --
- Cornischong 17:23, 3. Apr. 2010 (CEST) Pro, was denn sonst? --
- Corran Horn 17:52, 3. Apr. 2010 (CEST) Pro ok --
- Wolf im Wald (+/-) 18:43, 3. Apr. 2010 (CEST) Pro --
- Wolf im Wald: Leg dir verdammt noch mal eine nach HTML 4.01 oder XHTML gültige Unterschrift zu. Das sieht nicht nur Scheiße aus, sondern ist auch eine Beleidigung für offene Standards und Wikipedia. --
20:38, 3. Apr. 2010 (CEST)
Pro Aber nur wenn das alte abgewählt wird. Wozu brauchen wir zwei fast identische Bilder vom selben Subjelt als Illustration? PS: - ศาสตราจารย์ 21:20, 3. Apr. 2010 (CEST) Pro
- tmv23-Disk-Bew 22:41, 3. Apr. 2010 (CEST) Pro *still waiting for astat-barren*
- Brackenheim 23:12, 3. Apr. 2010 (CEST) Pro --
- Felix König ✉ Artikel Portal 10:39, 4. Apr. 2010 (CEST) Pro --
- IKAl 11:09, 4. Apr. 2010 (CEST) Pro siehe oben --
- Pro besser geht's nicht. --Sukarnobhumibol 12:05, 4. Apr. 2010 (CEST)
- Hermux 12:12, 6. Apr. 2010 (CEST) Pro Da kann ichnur zustimmen! --
- Diskussion
- Blaustich scheint aber nicht normal (vgl. Hintergrund) --kaʁstn 16:33, 3. Apr. 2010 (CEST)
- hierbei wird das Blau des Osmiums reflektiert! Das Teil ist unten halbrund und reflektiert somit die blaue Farbe des Osmiums nach unten und zu den Seiten. Daher der Blautönung drumherum die eben echt ist! --Alchemist-hp 16:36, 3. Apr. 2010 (CEST)
- Bitte in einen Artikel einbinden. Gruss -- Ich, Glugi12, helfe dir gerne... Pro / Contra 16:42, 3. Apr. 2010 (CEST)
- erledigt. Nun im Artikel Osmium. Das alte Osmium-Bild ist im Artikel: chemischer Transport untergebracht. --Alchemist-hp 16:53, 3. Apr. 2010 (CEST)
- "Blaustich", "mir zu wenig schärfe und der blaue Hintergrund störend", "knapper als beim oberen Bild", "ich die Schärfe ein wenig bemängel": Ich dieses Gejammer ein wenig bemängel. --Cornischong 17:23, 3. Apr. 2010 (CEST)
- Ich halt jammer gerne --kaʁstn 17:46, 3. Apr. 2010 (CEST)
- Frage an Carschten: bist Du ein altes holdes Weib? Die jammern ja ansonsten immer ;-) --Alchemist-hp 17:51, 3. Apr. 2010 (CEST)
- Ich bin ein verarmter junger Streber, der sonst du schleimt *rofl* jaja --kaʁstn 18:19, 3. Apr. 2010 (CEST)
- Frage an Carschten: bist Du ein altes holdes Weib? Die jammern ja ansonsten immer ;-) --Alchemist-hp 17:51, 3. Apr. 2010 (CEST)
- zum Blaustich: das ist wie gesagt die Reflektion des Osmium nach unten hin. Es soll die Farbe das Metalles "unterstreichen". Natürlich hätte ich es auch weg-photoshopen können. Aber das wollte ich nicht. Es soll den schönen Farbton des Metalles selbst unterstreichen. Ich hätte das Stück mehr seitlicher knipsen können um auch die glatte runde Unterseite aufzeigen zu können. Dann wäre aber wieder die Kristallpracht untergegangen. Der Kristall wurde auf einem weißem glatten fast schon glänzendem Blatt Papier geknipst.--Alchemist-hp 18:00, 3. Apr. 2010 (CEST)
Kassiterit – 3. April bis 17. April

- Vorgeschlagen und Kassiterit-Kristalle. Kantenlänge der Kristalle ca. 30mm. weil alle Guten Dinge drei sind und damit Carschten wieder viel zu tun hat ;-) --Alchemist-hp 18:43, 3. Apr. 2010 (CEST) Neutral, seltene und schön bipyramidal ausgebildete
- Abstimmung
super- weil ich in den Nominierungsgründen stehe SehenswertPro wie auf DÜB angekündigt --kaʁstn 18:45, 3. Apr. 2010 (CEST)- Wolf im Wald (+/-) 18:46, 3. Apr. 2010 (CEST) Pro wenn das so weiter geht steht hier bald nur noch Alchemist xD --
- Cornischong 19:01, 3. Apr. 2010 (CEST) Pro: Aber nur, weil die Risse in der rechten Bipyramide nicht weichgezeichnet sind. --
- εuρhø ツ 19:05, 3. Apr. 2010 (CEST) Pro --
- (BK) Ich, Glugi12, helfe dir gerne... Pro / Contra 19:07, 3. Apr. 2010 (CEST) Pro sehr schön! Gruss --
- (zweimal BK) Wie viele Elemente kommen heute noch? ;-) --Äbäläfuchs Möchtsch rede?Oder bewärte? 19:09, 3. Apr. 2010 (CEST)
- zwei BK und dann keine Wertung ? ? --kaʁstn 19:11, 3. Apr. 2010 (CEST)
- Oh, das Äbäläfuchs Möchtsch rede?Oder bewärte? 19:12, 3. Apr. 2010 (CEST) Pro ging vergessen. ;-) --
- zwei BK und dann keine Wertung ? ? --kaʁstn 19:11, 3. Apr. 2010 (CEST)
20:41, 3. Apr. 2010 (CEST) PS: Welche Kristalstruktur hat das Zeug eigentlich? Wäre sonst evtl. sinnvoll diese zu beachten.
Pro Das beste Bild aus der Reihe, da einiges Detailreicher. Schade nur das man die sonstigen Eigenschaften nicht aus einem Bild ablesen kann. --- ศาสตราจารย์ 21:20, 3. Apr. 2010 (CEST) Pro
- tmv23-Disk-Bew 22:41, 3. Apr. 2010 (CEST) Pro
- Brackenheim 23:11, 3. Apr. 2010 (CEST) Pro --
- Freedom Wizard 09:30, 4. Apr. 2010 (CEST) Pro - mM exzellent --
- Felix König ✉ Artikel Portal 10:45, 4. Apr. 2010 (CEST) Pro - wie üblich. --
- IKAl 11:10, 4. Apr. 2010 (CEST) Pro gute Arbeit --
- Pro wow. --Sukarnobhumibol 12:05, 4. Apr. 2010 (CEST)
- Corran Horn 13:53, 4. Apr. 2010 (CEST) Pro sowieso --
- Das Ed 00:32, 5. Apr. 2010 (CEST) Pro --
- klares IG-100 (Disku) 19:57, 5. Apr. 2010 (CEST) Pro
- Hermux 12:13, 6. Apr. 2010 (CEST) Pro Na klaro!--
- Diskussion
- nur das bei dem mal ausnahmsweise nicht viel zu sagen bleibt :-P Beim Dritten gibt's von mir einfach ne klare Erklärung und keine große Anmerkungen ;-) --kaʁstn 18:48, 3. Apr. 2010 (CEST)
- Nur mal aus Interesse: Wie gelangst du an so seltene Elemente? Gruss, --Äbäläfuchs Möchtsch rede?Oder bewärte? 19:09, 3. Apr. 2010 (CEST)
- Ich selbst bin ein Hardcore Sammler und kenne auch so einige andere. Dieses Stück ist aus einer fremden Sammlung: M.R. Steht in der Bildbeschreibung. Grüße, --Alchemist-hp 19:12, 3. Apr. 2010 (CEST)
- Ich finde das einfach immer faszinierend, was da immer reinkommt. Gruss, --Äbäläfuchs Möchtsch rede?Oder bewärte? 19:16, 3. Apr. 2010 (CEST)
- Also kommst du auch an Uran und solches Zeug ran? Gruss -- Ich, Glugi12, helfe dir gerne... Pro / Contra 19:24, 3. Apr. 2010 (CEST)
- Ja, fast. Ich habe Brunsbüttel und Stade ziemlich dicht bei mir. --Alchemist-hp 20:11, 3. Apr. 2010 (CEST)
- @Äbäläfuchs: na dann habe ich gleich noch einen: --Alchemist-hp 19:32, 3. Apr. 2010 (CEST)
- Ich bin gespannt. --Äbäläfuchs Möchtsch rede?Oder bewärte? 20:17, 3. Apr. 2010 (CEST)
- Also kommst du auch an Uran und solches Zeug ran? Gruss -- Ich, Glugi12, helfe dir gerne... Pro / Contra 19:24, 3. Apr. 2010 (CEST)
- Ich finde das einfach immer faszinierend, was da immer reinkommt. Gruss, --Äbäläfuchs Möchtsch rede?Oder bewärte? 19:16, 3. Apr. 2010 (CEST)

- Interessant, da merke ich immer, was ich alles nicht kenne. ;-) --Äbäläfuchs Möchtsch rede?Oder bewärte? 19:38, 3. Apr. 2010 (CEST)
- Öh, der Betafit war gemeint. --Alchemist-hp 20:24, 3. Apr. 2010 (CEST)
- Ich bin heute etwas verwirrt, merkt man es? ;-) --Äbäläfuchs Möchtsch rede?Oder bewärte? 20:25, 3. Apr. 2010 (CEST)
- Öh, der Betafit war gemeint. --Alchemist-hp 20:24, 3. Apr. 2010 (CEST)
- Interessant, da merke ich immer, was ich alles nicht kenne. ;-) --Äbäläfuchs Möchtsch rede?Oder bewärte? 19:38, 3. Apr. 2010 (CEST)
Anwendung der Konfokaltechnik in den Materialwissenschaften – 5. April bis 19. April

- Vorgeschlagen und Konfokaltechnik dreidimensionale Oberflächenprofile von Gegenständen vermessen werden können, die beispielsweise in den Materialwissenschaften zur Oberflächenanalyse, also zur Bestimmung von Rauheit oder Topografie verwendet werden. --Dr. Schorsch*? 21:49, 5. Apr. 2010 (CEST) Neutral, Das Bild zeigt anhand der Mikrostruktur eines Alltagsobjektes, dass mit Hilfe der
- Abstimmung
- εuρhø ツ 22:22, 5. Apr. 2010 (CEST) Pro – wie in der letzten Abstimmung angekündigt. --
- Wolf im Wald (+/-) 04:24, 6. Apr. 2010 (CEST) Kontra - Schonmal was von Kantenglättung gehört? --
- Corran Horn 08:20, 6. Apr. 2010 (CEST) Pro jetzt pro --
- Freedom Wizard 11:44, 6. Apr. 2010 (CEST) Neutral - ich enthalte mich weiterhin --
- tmv23-Disk-Bew 12:51, 6. Apr. 2010 (CEST) Pro
- Jetzt Felix König ✉ Artikel Portal 13:10, 6. Apr. 2010 (CEST) Pro, wie angekündigt. --
- Martin 20:41, 6. Apr. 2010 (CEST) Kontra da die Sternspitzen fehlen. Wenn auch technisch bedingt, so jedoch nicht exzellent. --
- Kolossos 15:30, 8. Apr. 2010 (CEST) Pro in der Auflösung erscheint mir Antialiasing verschmerzbar. --
- Ulfbastel 20:36, 8. Apr. 2010 (CEST) Pro sehr beeindruckend.--
- Hermux 12:24, 9. Apr. 2010 (CEST) Pro Finde ich auch! --
- kaʁstn 20:45, 9. Apr. 2010 (CEST) Pro --
- Brackenheim 15:09, 10. Apr. 2010 (CEST) Pro --
15:50, 10. Apr. 2010 (CEST)
Kontra Das ist eine Grafik wie man sie ohne Probleme und großen Aufwand in Matlab anfertigen kann. Zudem fehlt noch die Kantenglättung. Vermisse das, was diese Grafik vom breiten Durchschnitt solcher Grafiken abheben würde. --
- Diskussion
- Aliasing
- Ich hatte es in der vorigen Nomierung schonmal dargelegt: Die Schriften nicht zu glätten halte ich für die qualitativ bessere Lösung, da das Bild auf dem Bildschirm immer verkleinert dargestellt wird und dabei automatisch eine Kantenglättung erfährt. Möchte man es jedoch drucken, so ergeben bereits geglättete Kanten ein unscharfes schlechter lesbares Schriftbild. Die Kombination hohe Auflösung und scharfe Kanten funktioniert meines Erachtens in beiden Anwendungsfällen besser. -- Dr. Schorsch*? 09:15, 6. Apr. 2010 (CEST)
Da Matlab benutzt wird, wäre es sehr schön, wenn LaTeX zum setzen der Schrift benutzt werden würde. Damit sähe IMHO die Schrift um einiges besser aus. Curtis Newton ↯ 09:52, 6. Apr. 2010 (CEST)
- Ich habe eine serifenlose Arial als Schrift gewählt, die sähe in LaTeX genauso aus. Die Computer Modern Roman (CMR) von LaTeX ist eine Serifenschrift. Formelsatz kommt in der Beschriftung nicht vor. Der Unterschied beschränkt sich also auf Serifen oder nicht Serifen. Das ist ein Stück weit wohl eine Geschmacksfrage. Für kurze Texte und Beschriftungen ziehe ich serifenlose Schriften vor. Die Schriftgröße und Stärke habe ich etwas kräftiger gewählt als bei einer reinen Druckgrafik, damit sie in der verkleinerten Darstellung als Miniatur noch halbwegs erkennbar bleibt. -- Dr. Schorsch*? 10:01, 6. Apr. 2010 (CEST)
- Was spricht dagegen, die Achsen, die Schrift und den Pfeil zu vektorisieren und aus dem Ding ein SVG zu machen? Wenn dann noch die Colorbar etwas dezenter platziert würde, wird vielleicht noch ein Schuh draus. Grüße, --Quartl 10:13, 6. Apr. 2010 (CEST)
- Ich bin ein großer Freund von Vektorgrafiken. Darum hatte ich die Idee auch schon, aber ich weiß leider nicht ob man SVGs mit verlinkten Bitmaps überhaupt hochladen und auf WP Anzeigen kann. Ich glaube das geht nicht. Bei den meisten Anwendungen gibt es erfahrungsgemäß Probleme. Kennst Du ein Beispiel wo das funktioniert? Die ganze Grafik zu vektorisieren ist allerdings auch keine gute Idee. Dazu hat sie zu viele Pixel. -- Dr. Schorsch*? 10:28, 6. Apr. 2010 (CEST)
- → Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2010/März#Verlinkung einer „externen“ Rastergrafik in einer SVG-Datei --Leyo 10:34, 6. Apr. 2010 (CEST)
- Danke für den Link. Das bestätigt meine Befürchtungen. -- Dr. Schorsch*? 10:42, 6. Apr. 2010 (CEST)
- Wieso, einbetten von Rastebildern in SVG klappt doch problemlos, siehe File:Osmtram-footage2.svg Dateigröße wächst für das Rasterbild gerademal auf 4/3. --Kolossos 15:30, 8. Apr. 2010 (CEST)
- Danke für den Link. Das bestätigt meine Befürchtungen. -- Dr. Schorsch*? 10:42, 6. Apr. 2010 (CEST)
- → Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2010/März#Verlinkung einer „externen“ Rastergrafik in einer SVG-Datei --Leyo 10:34, 6. Apr. 2010 (CEST)
- Ich bin ein großer Freund von Vektorgrafiken. Darum hatte ich die Idee auch schon, aber ich weiß leider nicht ob man SVGs mit verlinkten Bitmaps überhaupt hochladen und auf WP Anzeigen kann. Ich glaube das geht nicht. Bei den meisten Anwendungen gibt es erfahrungsgemäß Probleme. Kennst Du ein Beispiel wo das funktioniert? Die ganze Grafik zu vektorisieren ist allerdings auch keine gute Idee. Dazu hat sie zu viele Pixel. -- Dr. Schorsch*? 10:28, 6. Apr. 2010 (CEST)
- Was spricht dagegen, die Achsen, die Schrift und den Pfeil zu vektorisieren und aus dem Ding ein SVG zu machen? Wenn dann noch die Colorbar etwas dezenter platziert würde, wird vielleicht noch ein Schuh draus. Grüße, --Quartl 10:13, 6. Apr. 2010 (CEST)
künstlerische Darstellung des Exoplaneten CoRoT-9 b vor seiner Sonne – 6. April bis 20. April

- Vorgeschlagen und Bf110 17:57, 6. Apr. 2010 (CEST) Pro, Für eine künstlerische Darstellung wirkt das Bild sehr realistisch. Es hat eine gute Auflösung und eine ordentliche Schärfe. --
- Abstimmung
Freedom Wizard 19:25, 6. Apr. 2010 (CEST)Pro - kein gravierender Mangel sichtbar --- Freedom Wizard 22:32, 6. Apr. 2010 (CEST) Kontra - siehe andere Begründungen --
- GenJack Talk 19:43, 6. Apr. 2010 (CEST) Pro auch wenn es bloße Fanart ist.--
Wolf im Wald (+/-) 20:14, 6. Apr. 2010 (CEST)Pro - Keine Einwände. --
- Wolf im Wald (+/-) 05:41, 8. Apr. 2010 (CEST) Neutral - "Dynamikumfang" wirkt extrem unrealistisch... --
- Alchemist-hp 20:23, 6. Apr. 2010 (CEST) Kontra Erklärung siehe weiter unten. --
- Quartl 20:31, 6. Apr. 2010 (CEST) Kontra - nee sorry, bei Fantasiebildern gehe ich nicht mit. --
- Äbäläfuchs Möchtsch rede?Oder bewärte? 20:32, 6. Apr. 2010 (CEST) Kontra Ich schliesse mich meinen beiden Vorrednern an. --
- Cornischong 22:30, 6. Apr. 2010 (CEST) Kontra: "Künstlerische Impression*, das hat uns hier noch gefehlt. --
- Kontra siehe oben --Sukarnobhumibol 09:04, 7. Apr. 2010 (CEST)
- Corran Horn 09:20, 7. Apr. 2010 (CEST) Neutral nicht exzellent, aber auch nicht allzu schlecht --
- - na ja, eine Fantasie-Darstellung, aber dennoch interessant. -- SehenswertFelix König ✉ Artikel Portal 12:53, 7. Apr. 2010 (CEST)
- - siehe Felix König. SehenswertIG-100 (Disku) 19:28, 7. Apr. 2010 (CEST)
- -- SehenswertBrackenheim 20:26, 7. Apr. 2010 (CEST)
- Don-kun Diskussion Bewertung 21:03, 7. Apr. 2010 (CEST) Kontra allein schon die sichtbaren Sterne fast direkt neben der Sonne ... --
- -- SehenswertHermux 12:23, 9. Apr. 2010 (CEST)
- kaʁstn 20:46, 9. Apr. 2010 (CEST) Kontra siehe andere --
- Diskussion
- Realistische Ansicht? Ganz bestimmt nicht. Die vielen Sterne drumherum wären bei einer Sonne so nicht zu sehen. Künstlerische Darstellung? Irgend ein Sonnenbild geschnappt etwas modifiziert und eine schwarze Scheibe davor. Fertig. Was soll daran bitte schön exzellent sein? Das Bildchen ist nett für seine eigene Vorstellung aber es gibt so etwas auch mit einer kleineren Scheibe vom Merkur vor unserer eigenen Sonne. Für eine realistischere Darstellung fehlen mir die Daten. Würde der Exoplanet wirklich so "groß" vor seinem Zentralstern erscheinen? Teschnisch somit absolut mangelhaft, künstlerisch ... zumindest mir zu primitiv. --Alchemist-hp 20:23, 6. Apr. 2010 (CEST)
- Die Größe des Exoplaneten vor der Sonne hängt vom Verhältnis Blickpunkt-Sonne zu Blickpunkt-Planet ab (Strahlensatz). Umso näher man an dem Exoplaneten dran ist, umso größer erscheint er im Vergleich zur Sonne. Ist man unendlich weit von den beiden weg (und von der Erde aus ist das schon eine gute Näherung), dann hat man eine Parallelprojektion und das Größenverhältnis entspricht dem realen. Der Exoplanet ist etwa so groß wie Jupiter, die Sonne etwa so groß wie unsere. Das Verhältnis von Jupiterradius zu Sonnenradius liegt bei etwa 1:9, das kommt in der Abbildung schon grob hin. Viele Grüße, --Quartl 11:44, 7. Apr. 2010 (CEST)
- In der Beschreibung des Kunstgegenstandes geht die Rede von einer "künstlerischen Impression" (!!). Wie sagte es Quartl so deutlich: " bei Fantasiebildern gehe ich nicht mit". Recht hat er. --Cornischong 22:30, 6. Apr. 2010 (CEST)
Wenzelschloss – 7. April bis 21. April

- Vorgeschlagen und Rainer Lippert 18:00, 7. Apr. 2010 (CEST) Neutral. Wie zuvor auf DÜB besprochen. Grüße --
- Abstimmung
- IG-100 (Disku) 19:26, 7. Apr. 2010 (CEST) Pro: Warum nicht?
- höchstens - Die Frage lautet hier doch eher: "Warum denn?". Ich sehe leider nichts Exzellentes! -- SehenswertWolf im Wald (+/-) 05:38, 8. Apr. 2010 (CEST)
- Corran Horn 07:58, 8. Apr. 2010 (CEST) Kontra ich bin mir sicher, dass man das schloss noch mehr in den mittelpunkt rücken kann, und gerade im vordergrund die umgebung ein wenig hätte vermeiden können, sprich weniger von dem weg aufs foto --
- Devilsanddust 09:49, 8. Apr. 2010 (CEST) Kontra Ganz nett. --
- Felix König ✉ Artikel Portal 12:29, 8. Apr. 2010 (CEST) Pro - vgl. DÜB. --
- IKAl 20:43, 8. Apr. 2010 (CEST) Kontra sehe nichts exzellentes. --
- GenJack Talk 22:52, 8. Apr. 2010 (CEST) Pro --
- aber wie Wolf im Wald. Solides Bild, nichts herausragendes. -- SehenswertDschwen 03:08, 9. Apr. 2010 (CEST)
- Kontra --Sukarnobhumibol 06:30, 9. Apr. 2010 (CEST)
- -- SehenswertHermux 12:23, 9. Apr. 2010 (CEST)
- Freedom Wizard 16:31, 9. Apr. 2010 (CEST) Neutral - wie Dschwen --
- auf alle Fälle . Für eine Exzellenz ist nicht nur das Gestrüpp im Wege sondern auch der Aufnahmewinkel. -- SehenswertAlchemist-hp 20:02, 9. Apr. 2010 (CEST)
- (knappes) kaʁstn 20:44, 9. Apr. 2010 (CEST) Pro --
- (knappes) Felix Reimann 23:29, 9. Apr. 2010 (CEST) Pro -- Meiner Meinung nach das beste Bild im Netz (auch von der Perspektive) --> solche Bilder braucht Wikipedia. —
- Das Ed 23:40, 9. Apr. 2010 (CEST) Pro--
- Diskussion
- @Corran Horn: Hallo, kennst du Gegebenheiten vor Ort? Oder warum bist du dir sicher, dass man das zentraler Aufnehmen kann? Ich habe das komplette Schloss umrundet, dabei über 100 Bilder gemacht. Es ist der beste Standort, außer aus der Luft. Grüße -- Rainer Lippert 17:00, 8. Apr. 2010 (CEST)
- Stichwort: Wikipedia Diensthubschrauber ;-) --Alchemist-hp 19:07, 8. Apr. 2010 (CEST)
- Achtung, gleich nach dem Diensthubschrauber kam der spannende Hintergrund ;-) -- Felix König ✉ Artikel Portal 20:02, 8. Apr. 2010 (CEST)
- Ja ok, stimmt schon, dass ich mich da nicht persönlich auskenne. Aber Pro wird das Bild bei mir trotzdem nicht^^ --Corran Horn 11:53, 9. Apr. 2010 (CEST)