Darwin (Betriebssystem)
Darwin | |
---|---|
Entwickler | Apple |
Lizenz(en) | APSL 2.0 |
Erstveröff. | 15. November 2000 |
Akt. Version | 10.2.0 (3. November 2009) |
Abstammung | \ BSD \ FreeBSD \ NeXTStep \ Darwin |
Architektur(en) | PowerPC, x86, ARM |
Sonstiges | Preis: kostenlos Kompatibilität zu FreeBSD |
opensource.apple.com/darwinsource |

Darwin ist ein freies Unix-Betriebssystem der Firma Apple und bildet die Grundlage für Mac OS X.
Architektur, Funktionsbeschreibung und Systemanforderungen
Darwins Kernel XNU ist ein Hybridkernel, das heißt, er versucht die Vorteile eines monolithischen Kernels mit den Vorteilen eines Mikrokernels zu verbinden. Darwin basiert auf dem FreeBSD Userland und einem Mach-Kernel und bildet so für Benutzer und Software eine Schnittstelle zur Kommunikation mit der Hardware.
Darwin ist auf PPC-Prozessoren, x86-Prozessoren und auf ARM-Prozessoren lauffähig. Während alle Programme für Darwin auch auf Mac OS X laufen, funktionieren auf Mac OS X zugeschnittene Programme nicht unbedingt auf Darwin. Außerdem unterscheidet es sich durch die nicht vorhandene grafische Oberfläche von seinem kommerziellen Bruder.
Lizenzierung und Marketing
Darwin wird unter der Apple Public Source License herausgegeben, die seit der Version 2.0 als Lizenz für freie Software von der Free Software Foundation anerkannt wird.[1]
Das Maskottchen von Darwin ist Hexley, das Schnabeltier.
Geschichte
OpenDarwin
OpenDarwin war eine Verkörperung des Computerbetriebssystems Darwin, die es Entwicklern möglich machte, am CVS-Tree zu entwickeln, ohne sich bei Apple registrieren zu müssen. Das Hauptziel lag dabei darin, dass man am aktuellen Systemkern mitarbeiten konnte, da OpenDarwin immer auf dem Live-Darwin-CVS beruhte. Darwin ist die Grundlage für Mac OS X.
OpenDarwin wurde im April 2002 von der ISC und Apple gegründet. Es stand jedermann frei, dem Projekt beizutreten, doch viele Mitglieder waren Apple- oder Darwin-Entwickler. Das gewählte Maskottchen von (Open)Darwin war das Schnabeltier Hexley. Das Ziel war eine eigenständige Darwin-Distribution, jedoch sollte es nie in einer zufriedenstellenden Weise dazu kommen. Als Plattform unterstützte man sowohl PowerPC- als auch x86-Architekturen.
Am 26. Juli 2006 wurde das Projekt wegen mangelnder Unterstützung der Community eingestellt. Auf der offiziellen Webpräsenz, die bis zum 28. Juni 2007 erreichbar war, gaben die Administratoren zuletzt als Begründung an, dass die gesetzten Ziele des Projektes in vier Jahren nicht erreicht wurden.
Versionsgeschichte OpenDarwin
- 11:26, 23. Mär. 2010 Benutzer:217.86.171.209 (1.850 Bytes) (Löschantrag) [gesichtet von YMS]
- 12:55, 1. Mär. 2010 Benutzer:Trac3R (1.525 Bytes) (sinnvollere Kat.) [automatisch gesichtet]
- 17:48, 29. Sep. 2009 Benutzer:87.89.57.92 (1.510 Bytes) [gesichtet von Chou]
- 19:53, 12. Mai 2009 Benutzer:67.100.62.36 (1.615 Bytes) (s/zufriedenstellender/zufriedenstellenden/) [gesichtet von Guandalug (A)]
- 11:06, 23. Sep. 2008 Benutzer:Trockenfisch (1.615 Bytes) [gesichtet von Amygdala77]
- 23:36, 15. Sep. 2008 Benutzer:SpBot K (1.495 Bytes) (Bot: Entferne: es:OpenDarwin; kosmetische Änderungen) [gesichtet von SpBot]
- 12:57, 24. Aug. 2008 Benutzer:80.187.111.1 (1.514 Bytes) [gesichtet von Koerpertraining]
- 23:27, 4. Jun. 2008 Benutzer:Alexbot K (1.513 Bytes) (Bot: Ändere: en:Darwin (operating system)#OpenDarwin) [gesichtet von Alexbot]
- 15:13, 6. Mai 2008 Benutzer:Abanova K (1.487 Bytes) (Wikilink auf eine Begriffserklärung geändert) [gesichtet von Andim]
- 15:17, 7. Nov. 2007 Benutzer:Misery K (1.459 Bytes) (typo)
- 22:48, 16. Okt. 2007 Benutzer:138.232.252.241 (1.458 Bytes) (Anpassungen, da Projekt mittlerweile komplett eingestellt wurde)
- 17:27, 3. Apr. 2007 Benutzer:Leider K (typos)
- 16:33, 30. Mär. 2007 Benutzer:89.166.142.107 (→Weblinks)
- 05:51, 29. Jan. 2007 Benutzer:Thijs!bot K (Bot: Ergänze: es:OpenDarwin)
- 15:44, 26. Sep. 2006 Benutzer:Löschfix K (redundanz entf.)
- 21:10, 13. Sep. 2006 Benutzer:Onkelkoeln K (typo)
- 00:43, 31. Jul. 2006 Benutzer:Dondaniello (Typo)
- 14:50, 26. Jul. 2006 Benutzer:2nsSeconds (einstellung des projektes hinzugefügt, quelle : http://opendarwin.org/)
- 13:36, 26. Jul. 2006 Benutzer:84.186.56.29
- 13:36, 26. Jul. 2006 Benutzer:84.186.56.29
- 18:05, 10. Aug. 2005 Benutzer:Zwobot K (Bot: Ergänze: zh)
- 16:33, 10. Jul. 2005 Benutzer:213.189.128.30
- 16:54, 15. Apr. 2005 Benutzer:217.225.255.118
- 20:05, 1. Jan. 2005 Benutzer:80.131.122.217
- 19:04, 7. Dez. 2004 Benutzer:FutureCrash K (typo)
- 20:16, 30. Nov. 2004 Benutzer:Ythcal K (Hexley)
- 22:45, 23. Nov. 2004 Benutzer:217.188.233.3
- 11:27, 24. Jun. 2004 Benutzer:Marlowe K (wikilinks)
- 13:20, 15. Jun. 2004 Benutzer:IOOI K (Grammatik/Orthographie)
- 14:28, 13. Jun. 2004 Benutzer:Fabian Bieker (textspende)
- 12:20, 11. Jun. 2004 Benutzer:Arved (+Kategorie:BSD)
- 20:57, 26. Mär. 2004 Benutzer:Nikai K (+ja)
- 19:09, 1. Dez. 2003 Benutzer:Guillermo
- 19:07, 1. Dez. 2003 Benutzer:62.109.92.252
- 09:32, 19. Aug. 2003 Benutzer:Mikue (Ex-A) (positive Def. an den Anfang)
- 22:51, 18. Aug. 2003 Benutzer:Magnus (A-Ren) K
- 22:40, 18. Aug. 2003 Benutzer:Devnull (Ersteintrag - Quelle: http://bsdforen.org/?nav=bsd)
Die im November 2007 freigegebene Version von Darwin ist 8.11.0 (PPC) bzw. 8.11.1 (x86), sie wird auch in Mac OS X 10.4.11 (Tiger) verwendet. Die Version 9.0 wird in Mac OS X 10.5 (Leopard) und die Version 10.0 wird seit Mac OS X 10.6 (Snow Leopard) verwendet. Die x86-Versionen tragen seit Version 8.3.1 die um eine Stelle erhöhte Unterversionsnummer. Neue Versionen werden immer kurz nach den entsprechenden Mac-OS-X-Versionen veröffentlicht.
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Apple aktualisiert seine Public Source License. In: heise online. 7. August 2003, abgerufen am 30. Juni 2008.