Zum Inhalt springen

Ivan Rakitić

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. April 2010 um 10:17 Uhr durch 80.144.120.44 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Ivan Rakitić
Personalia
Geburtstag 10. März 1988
Geburtsort RheinfeldenSchweiz
Größe 184 cm
Position Mittelfeld

2 Stand: 3. März 2010

Ivan Rakitić [iʋan rakititɕ] (* 10. März 1988 in Rheinfelden, Schweiz) ist ein eidgenössischer Fußballspieler mit Schweizer Pass, der seit der Saison 2007/08 beim FC Schalke 04 in der deutschen Bundesliga spielt. Seine bevorzugte Position ist das zentrale Mittelfeld. Er spielt seit 2007 in der kroatischen Fußballnationalmannschaft.

Verein

Rakitić wechselte 2005 von seinem Heimatverein FC Möhlin-Riburg zum FC Basel in dessen U-15-Juniorenmannschaft. Dort erlitt er eine schwere Verletzung, die er sieben Monate lang auskurieren musste. Jedoch konnte er trotz dieses Rückschlags seine fußballerische Laufbahn fortsetzen. Ein Jahr später, als er in die U-16 des FC Basel vorgestoßen war, wurde er in die Schweizer U-16-Nationalmannschaft berufen. Als er dann die U-17-Fußball-Europameisterschaft in Italien im Mai 2005 als Kapitän erfolgreich absolviert hatte, bekam er nach seiner Rückkehr in die Schweiz einen Profivertrag bis Juli 2008.

Rakitić kam am 29. September 2005 zu seinem ersten offiziellen Einsatz mit der 1. Mannschaft im UEFA-Cup-Spiel gegen den NK Široki Brijeg. Sein 29-minütiges Debüt in der Schweizer Super League gab er am 15. April 2006 im Meisterschaftsspiel gegen Neuchâtel Xamax. Am 22. Oktober 2006 schoss er im Meisterschaftsspiel gegen den FC St. Gallen sein erstes Tor für den FC Basel. Dieser Treffer wurde zum „Tor der Vorrunde“ gekürt. Für den FC Basel trug er das Trikot mit der Nummer 17.

Im Verlauf dieser Saison avancierte er zum Stammspieler und erzielte alleine in den neun Spielen im März und April 2007 sieben Treffer. Da diese Tore oft spektakulär waren, wurde er schnell zum Basler Publikumsliebling. Er habe viel von seinem Teamkollegen und Freund Mladen Petric gelernt, vor allem seine Freistosskunst, so Rakitić – diesem Umstand mussten bereits viele hilflose Torhüter Tribut zollen. Im Rahmen der 10. Nacht des Schweizer Fussballs am 29. Mai 2007 im Kursaal Bern wurde Rakitić zum besten Newcomer der Saison 2006/07 gewählt. Außerdem erhielt er den Preis für das Tor des Jahres.

Zur Saison 2007/2008 wechselte Rakitić zum FC Schalke 04 und unterschrieb dort für vier Jahre. Gleich in seinem ersten Bundesligaspiel am 10. August 2007 gelang ihm gegen den Vorjahresmeister VfB Stuttgart ein Treffer. Nach dem 16. Spieltag der Saison machte Rakitić durch einen nicht genehmigten Diskobesuch auf sich aufmerksam. Er wurde daraufhin am Tag des über den Verbleib im europäischen Wettbewerb entscheidenden Spiels in der UEFA Champions League gegen Rosenborg Trondheim aus dem Kader suspendiert.[1] In der Bundesliga erkämpfte er sich aber einen Stammplatz und bestritt alle 17 Vorrunden-Spiele für seinen Verein.

Nationalmannschaft

Rakitić besitzt sowohl die kroatische als auch die schweizerische Staatsbürgerschaft. Er spielte von der U16 bis zur U21 in der schweizerischen Jugendnationalmannschaft; für letztere absolvierte er vier Spiele und schoss dabei ein Tor.

Am 23. Juni 2007 gab Rakitić bekannt, von nun an für die kroatische Fußballnationalmannschaft spielen zu wollen, was ihm und seiner Familie Beschimpfungen und sogar vereinzelte Morddrohungen aus der Schweiz einbrachte[2]. Sein Debüt folgte schließlich im EM-Qualifikationsspiel am 8. September 2007 gegen Estland. Vier Tage später, am 12. September 2007, erzielte er beim 6:0 gegen Andorra sein erstes Länderspieltor. Des Weiteren stand er auch im Kader Kroatiens für die EM 2008 in Österreich und der Schweiz.

Einzelnachweise

  1. Schalke suspendiert Krstajic und Rakitic, Focus online
  2. Blick Online: Morddrohungen gegen Ivan Rakitić 15. August 2007