Wikipedia:Löschkandidaten/alt
AUS AKTUELLEM ANLASS AN ALLE EIFRIGEN LÖSCHVORSCHLÄGER :
Bitte lest Euch auch mal Wikipedia:Stubs durch. Nicht jeder kurze Artikel ist gleich ein Wörterbucheintrag und muss hier landen. Wenn ein Artikel halbwegs erklärt, worum's geht, darf der ruhig auch nur zwei Sätze lang sein! Uli 18:17, 3. Mär 2004 (CET)
Hier kannst du Artikel zur Löschung vorschlagen. Bitte informiere dich vor dem Bearbeiten dieser Seite über die Löschregeln und setze mit
{{msg:vfd}} -- ~~~~ ----
eine Löschwarnung in Artikel, die Du hier auflistest. Zur Erklärung: Wir haben eine Softwarefunktion, die uns Textbausteine ermöglicht. Löschantrag ist der Textbaustein "Löschantrag" (zur Löschung vorgeschlagen), der mit dem Befehl msg angezogen wird. Dann zwei Striche, und die Tilden zum Unterschreiben. Also ganz einfach: Copy- und Paste der obigen Zeile in den Artikel.
Zur Information: URV bedeutet Urheberrechtsverletzung.
Unterschreibe Deine Beiträge bitte mit vier Tilden (~~~~).
Siehe auch: Wiederherstellungswünsche, Artikel mit noch ungeklärten Urheberrechten, Stubs, archivierter, gelöschter Humor, Artikel, die etwas mehr Neutralität benötigen, Lösch-Logbuch, Wikipedia:Textbausteine
Ganz wichtig: Bilder und andere Dateien bitte unter Wikipedia:Löschkandidaten/Bilder, vermutete Urheberrechtsverletzungen auf Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen eintragen, sonst wird das hier zu groß. In existierende Artikel eingestellte Urheberrechtsverletzungen bitte auf Wikipedia:Löschkandidaten/Versionen eintragen, damit sie aus der Versionsgeschichte gelöscht werden können.
Falls diese Seite gesperrt ist, dann nur temporär, weil ein Admin gerade aufräumt - bei der Masse der Einträge in jüngster Zeit läßt sich dies leider nicht immer vermeiden!
Ältere Einträge
Regelmäßiges Bearbeiten von verwaiste Diskussionsseiten ohne entsprechenden Artikel.
- Wikipedia Diskussion:Wappen - Eventuelles Löschen aller Wappen (bis auf die Schweizer und wo eine Genehmigung vorliegt). Bitte beteiligt euch daran auf der Diskussionsseite. --DaB. 23:46, 1. Jan 2004 (CET)
- (Aufruf zum evtl. Verstoß gegen Hoheitsrechte und Urheberrechte entfernt!)
- in mehreren Fällen sind dies Wappen von Kreisen und Gemeinden, die nicht mehr existieren. Diese Wappen sind offiziell garnicht mehr existent und werden auch nicht mehr offiziell verwendet (außer vieleicht von Heimatvereinen?). Daher ist hier - meines erachtens - auch keine Genehmigung mehr erforderlich, zumal es sich ja nur um eine Darstellung gechichtlicher Fakten handelt (also nichts kommerziell genutztes). In den Fällen der noch offiziell von Kommunen und Kreisen benutzten Wappen ist diese Frage damit aber nicht beantwortet --Dickie 12:03, 5. Feb 2004 (CET)
- Nein, so geht das nicht - erstens wird oben ausdrücklich um Diskussion auf der entsprechenden Seite gebeten (hab's noch mal verdeutlicht) und zweitens hilft uns ein meines Erachtens nicht, es sei denn du hinterläßt deine Adresse und stehst für das, wozu du aufrufst, auch rechtlich ein! -- Schusch 17:59, 2. Mär 2004 (CET) (PS: in den nächsten Tagen auch dein Text in die richtige Diskussion verlagert)
- Diskussion zu den thüringischen Gemeinden ausgelagert auf: Diskussion:Saale-Orla-Kreis
- Manufactum ist noch ein alter Eintrag (Januar) und IMO immer noch Spam -- da didi 00:37, 5. Mär 2004 (CET)
28. Februar 2004
- was sollte deiner meinung nach geaendert werden? ich finde er ist ganz in ordnung (ok, ein paarmal durchruehren, bis seine form stimmt, aber der artikel als eintrag, ....) Elvis untot 14:13, 4. Mär 2004 (CET)
- Kein Artikel, Spielerückseitentextblabla, nicht jedem Mod seinen Artikel. Sonst noch was? Uli 19:25, 4. Mär 2004 (CET)
- Ich finde den Artikel o.k., alles wesentliche wird gesagt. Drinlassen. Necrophorus 23:35, 4. Mär 2004 (CET)
29. Februar 2004
- ABW
- wirklich toll -- 217.4.90.4 00:08, 5. Mär 2004 (CET)
- Akkulturation, Mutius, Michael Blakey zuwenig, KStV keinen Sinn -- da didi 18:20, 29. Feb 2004 (CET)
- Michael Virtue zu wenig -- da didi 20:37, 29. Feb 2004 (CET)
- erledigt. dazu Artikel UB40 angelegt und Redirect darauf -- Triebtäter 21:45, 29. Feb 2004 (CET)
- Schmarren, Unsinn beide sollten in der jetzigen Form gelöscht werden, könnten aber auch gut noch überarbeitet werden; -- da didi 20:22, 29. Feb 2004 (CET)
01. März 2004
- Maria Louisa von Orléanes - typo im Titel und inhaltsleer --Anathema 12:42, 1. Mär 2004 (CET)
- DDR-Rekorde -- ist irgendwie hier aus der liste verschwunden. halte das immer noch teilweise für extrem banal, bzw. unter "geschichte der ddr" oder "sport in der ddr" besser aufgehoben. southpark 13:44, 1. Mär 2004 (CET)
- ich nicht --TomK32 10:22, 3. Mär 2004 (CET)
- Lord Philip Hunt of King's Heath - Löschen oder ausbauen? Was meint ihr? --Anathema 15:16, 1. Mär 2004 (CET)
- Lord Philip Hunt of King's Heath ist schonmal suboptimal: der Mensch heißt Philip Hunt ... Hafenbar 17:58, 1. Mär 2004 (CET)
- Richtig. Deshalb bin ich überhaupt drauf aufmerksam geworden. --Anathema 18:38, 1. Mär 2004 (CET)
- Lord Philip Hunt of King's Heath ist schonmal suboptimal: der Mensch heißt Philip Hunt ... Hafenbar 17:58, 1. Mär 2004 (CET)
- Hieber und Augustinus Hieber Leider ist es nicht möglich einen der Artikel zu überarbeiten, da er durch den Benutzer:Ulrich.fuchs gelöscht bzw. blockiert wurde
- Ich geh mal davon aus, dass Du derjenige bist, der seit Tagen aus dem Artikel die Löschwarnungen rausnimmt. Da weißt Du jetzt auch, warum Du ihn nicht bearbeiten kannst. Bitte erläutere auf der Diskussionsseite zu Augustinus Hieber, warum der Mann so wichtig ist, dass er in eine Enzyklopädie aufgenommen werden muss. Wir sind kein Verzeichnis jeder Person, die mal gelebt hat (noch nicht mal ein Verzeichnis aller katholischen Pfarrer). Uli 19:00, 1. Mär 2004 (CET)
- Programmable Array Logic - Der Inhalt ist glaub ich in anderen Beiträgen abgedeckt -- Manny 19:49, 1. Mär 2004 (CET)
- Dempewolf - für die Allgemeinheit uninteressante Namensetymologie. --Anathema 20:07, 1. Mär 2004 (CET)
- Liste der englischen Scherzbezeichnungen deutscher Orte - weit zu unwichtig. southpark 22:09, 1. Mär 2004 (CET)
- Nein. Ist interessant. Sollte man erstmal weiterlaufen lassen. Irgenwann dann vielleicht ausgliedern!
- Interessant? ich kann mir auch irgendwas mehr oder weniger lustiges Ausdenken, ist das auch interessant für ein Lexikon? Sansculotte 22:24, 1. Mär 2004 (CET)
- Außerdem finden sich hier durchaus gebräuchliche "Kosenamen" für Orte; und somit genügt es wieder der enzyklopädischen Anspruch. Widerspreche aus dem Löschwunsch.
- Schlage also eine Forschungsarbeit zum Thema "umgangssprachliche Ortsnamen" vor. Damit man mal Spreu (spontan Ausgedachtes) von Weizen (gängige und übliche Bennungen) trennt.
- Außerdem finden sich hier durchaus gebräuchliche "Kosenamen" für Orte; und somit genügt es wieder der enzyklopädischen Anspruch. Widerspreche aus dem Löschwunsch.
- Werden diese Kosenamen denn auch verwendet, oder sind das nur irgendwelche Wortschöpfungen von Englisch-sprechenden Deutschen?
- Da kann ich selbst nur für die Kosenamen für Eckernförde "Ecktown City" sprechen: EINDEUTIG JA. Wo ich hinkomme kennt man diesen Namen - hängt mit Eckernförde als Touristen- und Bundeswehrstandor zusammen.
- Soll ich so eine ähnliche Liste mit Esperanto-Bezeichnungen besorgen? (Jenbuŝo - Dortmund, ...) -- Paul E. 22:08, 2. Mär 2004 (CET)
- Wäre sehr charmant :-)
- Könnten wir sie vielleicht mit der Begründung behalten, dass Wikipedia Spielkindern (wie mir z.B.) gerade deshalb so ausnehmend gut gefällt, weil es hier und da auch mal einen besonderen Artikel zu entdecken gibt. Isis2000 11:11, 3. Mär 2004 (CET)
02. März 2004
- Regionalcode -- Gehört zu DVD allgemein Hinrich 00:13, 2. Mär 2004 (CET)
- Unheimlich - Wörterbucheintrag —Urbanus 01:47, 2. Mär 2004 (CET)
- Project Blue Book - Dummschwall, unvollständiger Satz --asb 05:27, 2. Mär 2004 (CET)
- Behalten ! Thomasx1 13:40, 2. Mär 2004 (CET)
- Löschen. Habe Loschwarnung reingesetzt. -- tsor 17:04, 2. Mär 2004 (CET)
- der Artikel klingt interessant, bewirbt aber nur den Weblink. Kann sich das jemand durchlesen und den Artikel ergänzen? ;-) — Matthäus Wander 18:41, 2. Mär 2004 (CET)
- ist um einige Inhalte ergänzt wordenThomasx1 23:59, 4. Mär 2004 (CET)
- Bidirektional - Adjektiv, kein Lemma (umbenennen in Bidirektionalität?). --asb 05:31, 2. Mär 2004 (CET)
- Ist jetzt Bidirektionaler Drucker, denn darauf bezieht sich der Artikel. --Mikue 08:51, 3. Mär 2004 (CET)
- Zwischenmenschlich - Adjektiv, kein Lemma, versucht, "Zwischenmenschliche Kommunikation" mit Samy Molcho zu erklären (vielleicht noch rettbar, muss aber umbenannt werden). --asb 05:31, 2. Mär 2004 (CET)
- Etzenricht - nur erster Satz über den Ort, restlicher Text über ein Kraftwerk... --rotewoelfin 07:38, 2. Mär 2004 (CET)
- Stenzhorn - klingt ein bisschen nach Werbung --rotewoelfin 10:20, 2. Mär 2004 (CET)
- Sowjetische Wissenschaft - Die Löschwarnung werde ich bald rausnehmen, aber trotzdem muss der Artikel noch etwas begradigt werden. Formulierungen wie "enorme Fortschritte in allen Bereichen" haben belegt zu werden, wenn man sie in einer Enzyklopädie verwendet. Außerdem fehlt nach wie vor die Kehrseite der Medaille, es wird immer noch nicht erwähnt das auch bei den Wissenschaftlern streng auf Treue zum Regime geachtet wurde. -- Dylac 11:51, 2. Mär 2004 (CET)
- Besser loeschen und neu von Scratch. Saetze wie "Auch in der Kernenergietechnik hielt mit Gorbatschow die Unterfinanzierung Einzug, wie am Tschernoby-Unglück im April 1986 sichtbar wurde." sind einfach extrem tendenzioes, und beim ganzen Rest ist's wenig besser. --Rivi 12:00, 2. Mär 2004 (CET)
- Wieso sind denn seit Gorbatschow so viele Wissenschaftler und Techniker entlassen worden oder weggegangen aus der UdSSR ? Thomasx1 12:17, 2. Mär 2004 (CET)
- Antwort: Weil sie endlich die Möglichkeit dazu hatten ! -- Dylac 12:19, 2. Mär 2004 (CET)
- Und wieso die Entlassungen und Kürzungen und Schließungen in Wissenschaft und Technik (natürlich auch anderswo: beim Militär, im sozialen Bereich, bei Lehrern, Krankenhäusern, denn die Bürokraten und Bonzen sahen endlich die Zeit gekommen, das Geld lieber für die eigenen Familien und Freunde zu verwenden, siehe Schweizer Villa für Gorbatschows Tochter) Thomasx1 12:29, 2. Mär 2004 (CET)
- Auch Rückschläge für die UdSSR-Wissenschaft sind dabei, der Kursk-Untergang, Tschernobylkatastrophe, Pannen bei der Mir, Abbruch des Raumgleiterprojektes BURAN, Kriegsfolgen, Teilchenbeschleuniger. Viele Rekorde oder positive Ergebnisse sind noch unterschlagen worden , wie in der Grundlagenforschung, Laser, Maser), Astronomische Entdeckungen, Raumfahrerleistungen (längster Raumflug eines Menschen usw.). Man sollte vielleicht Ergebnisse in CEMIE,BIOLOGIE,PHYSIK,MATHEMATIK,GEISTESWISSENSCHAFTEN,GEOWISSENSCHAFTEN usw. noch einfügen. Thomasx1 12:17, 2. Mär 2004 (CET)
- Es fehlen auch wesentliche Eigenheiten wie die lange Leugnung der Darwinschen Evolutiontheorie. Man wollte ja nicht eine Million Jahre auf den kommunistischen Menschen warten ... Das Thema ist wichtig, aber der Text kataststrophal. Haben wir hier Wissenschaftshistoriker? Rainer Zenz 16:13, 2. Mär 2004 (CET)
- Ja ich: Habe in der BRD Geschichte der Naturwissenschaften und Wissenschaftstheorie gehört.
- Das mit der Evolutionstheorie halte ich für eine Verwechslung mit den USA, da an vielen US-Schulen nur Schöpfungslehre von Bíbelforschern gelehrt werden darf.(ohne dies zu werten). An DDR-Schulen jedenfalls hab ich nie was mit Schöpfungslehren zu tun bekommen und ausschließlich Evolutionstheorie gehört, im Buchhandel und in Hochschulbüchern und Lexika der DDR gabs auch nur Evolutionstheorie. Der UdSSR wird auch vorgeworfen, die Kybernetik verboten zu haben: Paßt aber nicht damit zusammen, daß sowjetische Roboter, Automaten, Halbautomaten und Computer ins Weltall,auf Mond,Venus,Mars und in sowjetische Fabriken und Betriebe geschickt wurden. Kann ja sein dass einige sowjetische Theoretiker und Politker eine Abneigung dagegen hatten, in der Praxis der UdSSR sah es anders aus.Thomasx1 21:42, 2. Mär 2004 (CET)
- Ne, da gab es auch in der UDSSR. Da war unter Stalin Doktrin, daß erworbene Fähigkeiten vererbbar sind. Gehört aber in die Artikeldiskussion Rainer Zenz 11:45, 3. Mär 2004 (CET)
- Altenoythe -- da didi 12:52, 2. Mär 2004 (CET)
- geht jetzt als Minimalststub durch. Isis2000 11:17, 5. Mär 2004 (CET)
- Bernkastel-Kues zuwenig -- da didi 12:52, 2. Mär 2004 (CET)
- Bombing und Outlines (ehe. sprüher unter uns?) -- da didi 12:52, 2. Mär 2004 (CET)
- die Begriffe stimmen so , allerdings koennte man wohl noch mehr draus machen ... --Moolsan 21:59, 2. Mär 2004 (CET)
- Die Weiterleitungen Binär-Waffen und Erdpyramiden verstösst gegen plural (einzahl?) -- da didi 12:52, 2. Mär 2004 (CET)
- Chaos herrscht bei Roswell (UFO) und UFO-Vorfall von Rosswell da anscheind gleich mit Angeblicher UFO-Vorfall von Roswell sollten daher neusortiert werden (Wer weiß wie?) -- da didi 12:52, 2. Mär 2004 (CET)
- Zimba in Vorarlberg einbauen -- da didi 12:52, 2. Mär 2004 (CET)
- hab es unter Natur eingebaut - hoffe das passt, hab keine Vorlage für Österreicher Gebiete gefunden wo ich hätte abschauen können - oder gibt's die gar nicht? --rotewoelfin 11:19, 5. Mär 2004 (CET)
- Gerd Schultze-Rhonhof - ich kann mich noch gut an das Soldaten-sind-Mörder-Urteil erinnern, aber nicht an Gerd Schultze-Rhonhof. --mmr 13:44, 2. Mär 2004 (CET)
- Ricardo - Ist das jetzt Werbung oder Anti-Werbung? Jedenfalls fehlt die Neutralität. Und man sollte auch nicht jeden ehemaligen Anbieter im Netz mit einer Seite bedenken. --Mikue 13:55, 2. Mär 2004 (CET)
- US-Wissenschaft - Schlechter Stub, nur Auflistung ohne Definition und Fliesstext, kann aber gerettet werden. --asb 14:09, 2. Mär 2004 (CET)
- Graphic-Design - (noch) ziemlich nutzlose Liste, was wohl auch durch den Anteil an roten Links untermauert wird - Moolsan 14:32, 2. Mär 2004 (CET)
- Müßte zuerst mal "Grafikdesign" heißen. Ich würde es nicht löschen - es fehlt halt noch die Definition. Nehmen wir's als Arbeitsgrundlage. Rainer Zenz 16:10, 2. Mär 2004 (CET)
- Ich würde es eher in etwas wie 'Liste bekannter Grafik-Designer' oder ähnliches packen, denn genau das soll es ja darstellen. Und bisher sind schon sehr wenig der Einträge vorhanden. Aber grundsaetzlich mag die Liste schon Sinn machen --Moolsan 18:02, 2. Mär 2004 (CET)
- Ich habe die Liste "Graphic Design" genannt, weil es schon eine Seite gibt die sich "Industrial Design" unter der Rubrik Liste der Designer nennt, also auch die englische Bezeichnung verwendet. Da dort schon eine sehr genaue Spezifizierung vorgenommen wurde, dachte ich, dass das Grafikdesign ein wenig zu kurz kommt. Da in der Discussion auch moniert wird, dass gewisse Modedesigner eventuell nicht unter Design fallen, habe ich eine neue Seite fuer Graphic Design fuer sinnvoll erachtet. Ich bin bemüht die Namen mit Biografien etc. zu füttern, um Hilfe bin ich dankbar. Wenn die Seite keinen Sinn macht, muss ich mich wohl mit einer Loeschung abfinden. Tschüdit 00:02, 3. Mär 2004 (CET)
- Wie gesagt - es fehlt vor allem die Beschreibung, die Liste kann man immer noch auslagern. "Industrial Design" ist natürlich auch nicht richtig, es gibt ja den Begriff "Industriedesign". Rainer Zenz 11:48, 3. Mär 2004 (CET)
- was meinst Du mit Beschreibung? Soll ich Grafikdesigner definieren, oder mehr aktive Links schaffen? :-] Tschüdit 19:02, 3. Mär 2004 (CET)
- Vögel Version Zwei - Durch Verkettung unglücklicher Umstände entstanden, harrt seit etwa einer Woche der Einarbeitung in Vögel. Bitte einarbeiten, damit's weg kann! Uli 14:46, 2. Mär 2004 (CET)
- Butch und Femme sind Begriffe des US-amerikanischen Slang und gehören daher eher in ein Fachlexikon. --Mikue 15:41, 2. Mär 2004 (CET)
- Autorenspiel, Aktivierung, zu wenig Lias (bisschen mehr für einen Stub) -- da didi 15:46, 2. Mär 2004 (CET)
- Aktivierung greift eindeutig zu kurz - fort damit - ;
Lias trifft dageggen wenigstens den Kern der Sache - beibehalten.
- Aktivierung greift eindeutig zu kurz - fort damit - ;
- Bild:Sukarno.doc, Bild:Daniel Hiller-Speichermedien und CD-ROM,DVD Herstellung und Geschichte.doc, Bild:Woundet knee.doc, Bild:StudSALotm191000.doc, Bild:Tiffany.doc Bild:Pflanzenfresser.doProprietär und Linux nicht lesbar, virengefahr, kein Webformat, unnötige Barriere.--'~' 16:07, 2. Mär 2004 (CET)
- Kaltmiete - nur kurze Erklärung des Begriffs; Rest Werbung für eine Band -- 143.93.253.225 16:37, 2. Mär 2004 (CET)
- lasst doch den braunsch... noiserock, das interessiert, enzyklopaedisch gesehen, echt keine s... nicht wahr? ausserdem: diese loeschwut nimmt langsam ueberhand.
kaltmiete als solche ist wiederum interessant. also msg:stub. -- kakau 20:11, 2. Mär 2004 (CET)
- Blue Eagles 03 und Be 03 - nicht enzyklopädiewürdig -- buecherfresser 16:45, 2. Mär 2004 (CET)
- Volkskunst cut and paste macht noch keine Volkskunst ... Hafenbar 17:13, 2. Mär 2004 (CET)
- Guntram, Rednitzhembach, zu wenig -- da didi 17:20, 2. Mär 2004 (CET)
- Guntram an Formatvorlage Vornamen angepasst -- Triebtäter 23:19, 4. Mär 2004 (CET)
- Reiner Kunze (sollte eigentlich ins Humorarchiv) -- da didi 17:29, 2. Mär 2004 (CET)
- Nicht löschen! Wir sollten froh sein, dass uns hier jemand seinen Text spendet. Das ist ja gerade der Sinn der Wikipedia, dass auch mittelmäßige Texte durch die Zusammenarbeit vieler Menschen stetig an Qualität zunehmen. Bei Wikipedia:Artikel, die überarbeitet werden müssen listen, und dann ein paar Wochen abwarten. Wenn niemand die Qualität groß verbessert, kann man ja immer noch mal über die Löschung reden. --slg 20:07, 2. Mär 2004 (CET)
- wurde von Benutzer:Steffen Löwe Gera überarbeitet und ist jetzt ok ... Hafenbar 11:38, 3. Mär 2004 (CET)
- Apathisch-- erst Wörterbucheintrag, dann Selbstbeweihräucherung -- buecherfresser 17:34, 2. Mär 2004 (CET)
- Jam Session - C&P von Jazz --Kat 17:40, 2. Mär 2004 (CET)
- Sozialauswahl - nicht enzyklopädisch --Andrsvoss 17:49, 2. Mär 2004 (CET)
- Magic-Karten -- da didi 17:57, 2. Mär 2004 (CET)
- Bitte erst löschen, wenn der Benutzer den Hinweis gelesen hat --Head 20:39, 2. Mär 2004 (CET)
- Prinzipiell wäre ein solcher Artikel, der zeigt, wie Kindern mit fragwürdigen Sammelgegenständen Geld aus der Tasche gezogen wird, nötig, doch der Artikel tut nichts dergleichen, er wirkt eher wie ein Verpackungstext. --Mikue 13:48, 3. Mär 2004 (CET)
- Verschlussmechanik - Artikel versucht mehr schlecht alas recht, Verschluss (siehe Verschluss (Foto)) zu erklären, geht aber nicht auf Verschlussmechanik ein. --asb 19:17, 2. Mär 2004 (CET)
- Bratkartoffeln - brauchen wir das wirklich? (die Frage ist ernst gemeint!) -- Bugfix 19:21, 2. Mär 2004 (CET)
- Warum nicht? Es müsste allerdings ausgebaut und neutraler werden (wohlschmeckend...) --Omnibrain 19:48, 2. Mär 2004 (CET)
- Es ist für mich hart an der Grenze zur Trivialität. -- Bugfix 18:06, 3. Mär 2004 (CET)
- Ja - brauchen wir !! Aus Kartoffel und Kulturgeschichte der Kartoffel sind inzwischen mit die besten Artikel in Wikipedia geworden. Lasst den Bratkartoffeln mal ein bisschen Zeit dann werden sie auch goldgelb mit leichter Kruste. Isis2000 18:43, 3. Mär 2004 (CET)
- Exzentrisch,rational, alpin, technisch, asphärisch - Wörterbucheintrag. Da ja Inhalt vorhanden ist, wäre Umschreiben sicherlich machbar.-- Presroi 20:16, 2. Mär 2004 (CET)
- asphärisch ist doch jetzt wohl nicht etwa ein ernst gemeinter Löscheintrag ????? Wo ist denn da ein Wörterbucheintrag ? Man kann Wikipedia auch kleinlöschen ! Bitte jetzt nicht übertreiben mit dem Artikel auf diese Liste setzen. Isis2000 18:51, 3. Mär 2004 (CET)
- Dialysat - Kein aussagekräftiger Inhalt -- MichaelHaeckel 20:21, 2. Mär 2004 (CET)
- Grüß Gott, Tschüss was wikipedia nicht ist: Jargon/Mundartlexikon -- Presroi 20:41, 2. Mär 2004 (CET)
- Standen hier schonmal beide, einhellige Meinung war "drinlassen", weil voll des enzyklopädischen Inhaltes. Habe mir erlaubt, die Löschwarnungen rauszunehmen Uli 20:52, 2. Mär 2004 (CET)
- Fehler der DMM - Wohl sachlich richtig, aber völlig unverständlich -- RainerBi 20:43, 2. Mär 2004 (CET)
- Lukas Gschwend - Ein Fall von Dozentenverehrung, nicht ersichtlich, was diese Person besonderes geleistet haben soll -- fab 21:12, 2. Mär 2004 (CET)
- Wo genau liegt bei diesem Artikel das Problem, so dass man ihn nicht verbessern und ergänzen kann, sondern gleich Löschen muss? Und wieso wird nicht erst unter Diskussion:Lukas_Gschwend darüber diskutiert? EGABI 11:40, 3. Mär 2004 (CET)
- Löschung wäre aus meiner Sicht gerechtfertigt. Dieser Artikel ist zwar sachlich und kein Fall von Dozentenverehrung, aber Lukas Gschwend hat bislang nicht die Bedeutung als Wissenschaftlicher erreicht, die einen Eintrag bei Wikipedia rechtfertigen würde! -- John Doe 12:59, 3. Mär 2004 (CET)
- Liste von Serienmördern Ist das wirklich eine sinnvolle Liste? Hinrich 23:27, 2. Mär 2004 (CET)
- Ich halte sie schon für sinnvoll, da man dadurch eine Linkliste zu dem Thema bekommt. Die vielen roten Links stören nur etwas. — Matthäus Wander 03:27, 3. Mär 2004 (CET)
- Bin für drinnenlassen...ist ja interessant Rat 14:05, 3. Mär 2004 (CET)
- Bin auch für drinlassen, ist der beste Weg den roten Links eine andere Farbe zu geben. Malte
- Längstwellenempfang -- in der Form nicht enzyklopädietauglich, aber vielleicht kennt sich jemand mit dem Thema aus? -- buecherfresser 23:54, 2. Mär 2004 (CET)
03. März 2004
- Pioniere der Eisenbahn eine Liste von Namen --Paddy 00:09, 3. Mär 2004 (CET)
- Seiten wie Historische Persönlichkeiten haben auch mal so angefangen. Man könnte die Liste natürlich auch auf der Seite Geschichte der Eisenbahn unterbringen, aber die ist ohnehin schon recht lang und schwer zu strukturieren --MD
- umbenennen in Liste von Eisenbahnpionieren --Mikue 14:51, 3. Mär 2004 (CET)
- Muß man wirklich bei jeder Liste dazuschreiben, dass das eine Liste ist, sieht man doch auch so. --MD 22:20, 4. Mär 2004 (CET)
- ja, bin für umbenennen -- tsor 16:35, 3. Mär 2004 (CET)
- ich würde sie NICHT umbenennen - oder höchstens in Eisenbahnpioniere, damit das beste Stichwort am Anfang steht.
Im übrigen wäre zu hoffen, dass der Erstautor ein wenig von einem "seiner" Pioniere für einen besseren Artikel übernimmt (und den zitierten Friedrich List auf Deutsch vorstellt ;-).- weitere Artikel in der Richtung sind geplant, vielleicht auch Friedrich List, aber das braucht mehr Zeit. --MD 22:20, 4. Mär 2004 (CET)
- ich habe gerade den Artikel mit einer Einleitung versehen, die Liste besser gegliedert und zu jedem Eintrag 1-2 Stichpunkte in Klammern hinzugefügt. Auch die rege Mitarbeit anderer Benutzer zeigt, dass ein Interesse an dem Thema besteht. --MD 22:20, 4. Mär 2004 (CET)
- Enigma (Computerspiel): sehr salopp formuliert, ohne wirklich verwertbaren enzyklopädistischen Informationen. Hagbard 04:21, 3. Mär 2004 (CET)
- Ich weiß nicht, ob das jetzt so richtig ist. Das soll kein Protest gegen den Löschantrag von Enigma (Computerspiel) sein. Das Problem ist, das Esprit, Oxyd und Enigma irgendwie zusammen gehören. Wenn es denn genehmer ist, könnte der Teil von Enigma bei Oxyd eingefügt werden. Oder nicht? -- Arbol01 04:40, 3. März 2004
- Hybridrakete zuwenig -- da didi 06:43, 3. Mär 2004 (CET)
- Uvula -- da didi 07:12, 3. Mär 2004 (CET)
- Habe den Artikel überarbeitet. Denke er muß nicht mehr gelöscht werden Christian2003 20:36, 4. Mär 2004 (CET)
- Velmerstot - sehr kurz --rotewoelfin 07:23, 3. Mär 2004 (CET)
- P Diddy - zu kurz und vielleicht eher unter richtigen Namen? --rotewoelfin 08:30, 3. Mär 2004 (CET)
- wurde nun zu einem meiner Meinung nach brauchbaren Stub umgearbeitet; ziehe den Löschantrag also zurück --rotewoelfin 11:23, 5. Mär 2004 (CET)
- Ulrich Haltern - ein Fall von Dozentenverehrung --Mwka 09:02, 3. Mär 2004 (CET)
- sieht eher nach Eigenwerbung aus - Bild ist Freeware ... (ob der das wirklich will?) -- Schusch 11:46, 3. Mär 2004 (CET)
- Wo genau liegt bei diesem Artikel das Problem, so dass man ihn nicht verbessern und ergänzen kann, sondern gleich Löschen muss? Und wieso wird nicht erst unter Diskussion:Ulrich_Haltern darüber diskutiert? EGABI 11:40, 3. Mär 2004 (CET)
- Löschung wäre aus meiner Sicht gerechtfertigt. Dieser Artikel ist zwar sachlich und kein Fall von Dozentenverehrung, aber Ulrich Haltern hat bislang nicht die Bedeutung als Wissenschaftlicher erreicht, die einen Eintrag bei Wikipedia rechtfertigen würde! -- John Doe 13:00, 3. Mär 2004 (CET)
- Ich bin gegen Löschen - aus einem einfachen Grund: ich habe schon häufiger Informationen über Herausgeber von wissenschaftlichen Publikationen (im Bereich Geschichte, Politik) gesucht und es war teilweise schon sehr mühseelig über die Seiten der Universität sich zu näheren Daten zu der Person durchzuklicken. Immerhin scheint die Herr Haltern ja auch schon etwas publiziert zu haben - vielleicht wird ja das nächste Buch DAS Standardwerk und dann war die Wikipedia schneller ... Wer weiß?
- Erstens brauchen wir wirklich nicht über jeden Prof einen Artikel und zweitens: Warum sollen irgendwelche Infos an möglichst vielen Stellen im Web gleichzeitig stehen? Weil irgendjemand zuviel Zeit hat, um die alle aktuell zu halten? Um Infos über einen (nicht außerhalb des Fachbereiches) besonders bekannten Prof zu suchen, nimmt man Google, landet auf den Webseiten der Uni und kann sich da auch halbwegs sicher sein, dass diese Infos aktuell sind. Bei Wikipedia könnten wir dagegen in dutzend hunderte Artikel über irgendwelche Profs haben, die alle absolut veraltet sind. Immer daran denken: Lebensläufe sind dynamische Infos, die sich schnell ändern können. Deshalb damit vorsichtig und sparsam umgehen. Erster zu sein, aber veraltete Infos zu präsentieren, ist wenig sinnvoll. Mwka 18:12, 3. Mär 2004 (CET)
- In Bezug auf das Bild sollte das Einverständnis der Person noch extra eingeholt werden und auf der Seite zu dem Bild veröffentlicht werden. --hedavid 15:12, 3. Mär 2004 (CET)
- Ich bin gegen Löschen - aus einem einfachen Grund: ich habe schon häufiger Informationen über Herausgeber von wissenschaftlichen Publikationen (im Bereich Geschichte, Politik) gesucht und es war teilweise schon sehr mühseelig über die Seiten der Universität sich zu näheren Daten zu der Person durchzuklicken. Immerhin scheint die Herr Haltern ja auch schon etwas publiziert zu haben - vielleicht wird ja das nächste Buch DAS Standardwerk und dann war die Wikipedia schneller ... Wer weiß?
- Da könnte man ja über jeden gewöhnlichen Dozenten einen Artikel schreiben. Bin für Löschen, da hier nicht aufgezeigt wird, was er aussergewöhnliches geleistet hat. Und wenn er mal DAS Buch veröffentlicht hat, dann schreiben wir einen neuen Artikel. Alles zu seiner Zeit! -- tsor 16:50, 3. Mär 2004 (CET)
- Fritz Fahrni - Dozentenverehrung --Mwka 09:06, 3. Mär 2004 (CET)
- Wo genau liegt bei diesem Artikel das Problem, so dass man ihn nicht verbessern und ergänzen kann, sondern gleich Löschen muss? Und wieso wird nicht erst unter Diskussion:Fritz_Fahrni darüber diskutiert? EGABI 11:40, 3. Mär 2004 (CET)
- Es wird darüber dikutiert. Hier ist der vorgesehene Platz dafür, aber die Diskussionsseite des Artikels geht auch. Du täuschst dich über den Charakter dieser Seite hier, das ist keine Löschliste (nicht nur), sondern eine Diskussionsseite. Mittlerweile läuft übrigens eine Diskussion auf Diskussion:Fritz Fahrni --Anathema 12:53, 3. Mär 2004 (CET)
- Löschung wäre aus meiner Sicht gerechtfertigt. Dieser Artikel ist zwar sachlich und kein Fall von Dozentenverehrung, aber Fritz Fahrni hat bislang nicht die Bedeutung als Wissenschaftlicher erreicht, die einen Eintrag bei Wikipedia rechtfertigen würde! Eventuell könnte man den Artikel so umarbeiten, das er den Wirtschaftsmenschen Fahrni würdigt, denn eigentlich ist er vor allem dafür bekannt - hat jemand Lust und Musse? -- John Doe 13:00, 3. Mär 2004 (CET)
- Wenn wenigstens ein Hinweis auf seine bisherigen Veröffentlichungen oder wichtige Forschungsergebnisse dabei wäre, wäre ich gegen Löschen. So wäre ich dafür die Löschwarnung noch zwei Tage drin zu lassen und (wenn sich nichts getan hat) dann zu löschen. --hedavid 15:12, 3. Mär 2004 (CET)
- Siehe oben: Lebensläufe sind nur dann sinnvoll, wenn sie aktuell sind. Das ist bei Wikipedia aber nicht notwendigerweise gegeben. Mwka 18:12, 3. Mär 2004 (CET)
- Wo genau liegt bei diesem Artikel das Problem, so dass man ihn nicht verbessern und ergänzen kann, sondern gleich Löschen muss? Und wieso wird nicht erst unter Diskussion:Fritz_Fahrni darüber diskutiert? EGABI 11:40, 3. Mär 2004 (CET)
- Entdeckung - ist keine große Entdeckung. --Mikue 09:11, 3. Mär 2004 (CET)
- Tony Dunmore -- da didi 09:37, 3. Mär 2004 (CET)
- Halbblut (Film), Wikipedia ist kein Filmlexikon. --Okrumnow 09:40, 3. Mär 2004 (CET)
- wie bitte ? siehe Portal_Film ... Hafenbar 19:58, 3. Mär 2004 (CET)
- Hast Du Dir den Eintrag zu dem Film angesehen? Nichts gegen Beschreibungen von herausragenden und bahnbrechenden Filmen (z.B. Ben Hur (Film)), aber wir müssen doch nicht zu jedem Film die Darstellerliste haben, oder? Dafür gibt's IMDb. --Okrumnow 21:21, 3. Mär 2004 (CET)
- herausragenden und bahnbrechend sind ja tolle Kriterien hast Du noch mehr davon :-) ... Hafenbar 08:50, 5. Mär 2004 (CET)
- Hast Du Dir den Eintrag zu dem Film angesehen? Nichts gegen Beschreibungen von herausragenden und bahnbrechenden Filmen (z.B. Ben Hur (Film)), aber wir müssen doch nicht zu jedem Film die Darstellerliste haben, oder? Dafür gibt's IMDb. --Okrumnow 21:21, 3. Mär 2004 (CET)
- Drinnenlassen... Rat 11:35, 4. Mär 2004 (CET)
- Übearbeiten, aber drinlassen. Necrophorus 22:32, 4. Mär 2004 (CET)
- wie bitte ? siehe Portal_Film ... Hafenbar 19:58, 3. Mär 2004 (CET)
- Evolutionspsychologie nur Blabla. --Rrdd
- Kleptokratie - beyond repair -- Presroi 12:38, 3. Mär 2004 (CET)
- Gegen eine Löschung, sollte aber neutraler werdenThomasx1 21:52, 3. Mär 2004 (CET)
- Dem Artikel ist nicht zu helfen - wenn ich die sozial-evolutionistischen Theorien mal sachlich korrigiert habe, bleibt nicht mehr viel übrig... Bin für Löschen, es sei denn jemand schrumpfe das auf einen brauchbaren Definitionsstub zusammen. --Kat 00:54, 4. Mär 2004 (CET)
- Amnadostrieb Ich weiß nicht, was es ist, ein Lexikonbeitrag ist es nicht. Rainer Zenz 13:37, 3. Mär 2004 (CET)
- World of Warcraft - der Autor versucht, für ein noch nicht erschienenes Kriegsspiel zu begeistern. --Mikue 13:56, 3. Mär 2004 (CET)
- IMHO NPOV und viele Infos - bin gegen Löschen. -- Kiker99 15:26, 3. Mär 2004 (CET)
- Sollte überarbeitet werden, kann aber drinbleiben. Necrophorus 22:32, 4. Mär 2004 (CET)
- IMHO NPOV und viele Infos - bin gegen Löschen. -- Kiker99 15:26, 3. Mär 2004 (CET)
- Literatur und Religion - was soll das sein? --Anathema 14:11, 3. Mär 2004 (CET)
- Les Rougon-Macquart - Aufzählung der Bände, Fehlen jeder Definition -- Baldhur 14:12, 3. Mär 2004 (CET)
- Klassische Logik Artikel enthält keine Definition. Muss dringend ergänzt werden. Wäre schade ...
- mittlerweile schon — Matthäus Wander 22:58, 4. Mär 2004 (CET)
- Rudolf_Gebhardt ehemaliger Hauptbuchhalter und Chef eines lokales Aeroclubs, dürfte nicht reichen Uli 15:46, 3. Mär 2004 (CET)
- Nominalphrase (NP) - Auch mit korrektem Titel noch ein Löschkandidat Robodoc 16:48, 3. Mär 2004 (CET)
- Danke! euronaut 16:50, 3. Mär 2004 (CET)
- Kevin Little zu wenig -- da didi 17:25, 3. Mär 2004 (CET)
- Spacken - Wörterbucheintrag --Head 20:09, 3. Mär 2004 (CET)
- löschen — Matthäus Wander 20:53, 3. Mär 2004 (CET)
- FFK-Schiff weil vollkommener Blödsinn-habe mir den angegebenen Weblink angeschaut-die funktion ist widersprüchlich erklärt, bzw. realitätsfern. Die angebrachten Argumente sind nicht nachvollziehbar. EngineFarmer 21:13, 3. Mär 2004 (CET)
- Studentin - Da einige, darunter auch ich (vgl. Diskussion:Studentin), der Ansicht sind, daß der Inhalt des Artikels in den Artikel Studierende gehört und keine eigenen Artikel rechtfertigt, liste ich ihn mal hier. --Anathema 21:26, 3. Mär 2004 (CET)
- Im Prinzip habe ich nicht allzuviel dagegen - obwohl gerade die (argumentativ) fehlende Diskussion:Studentinzeigt, dass es hier sehr wohl um sog. "weibliche vs.männliche" innere K(r)ämpfe geht.
- WENN verschieben, dann bitte nur nach entsprechenden Gliederungsvorschlägen (das Thema wird ja 2-3 x komplizierer) und einer echten Diskussion.
- Oder dort lassen und konkreten Verbesserungsvorschläge diskutieren. Näheres dazu auf der Disk.Seite. --Geof 22:19, 3. Mär 2004 (CET)
- Komm mal wieder runter von deiner Palme. ;-) Es geht nicht um den Inhalt, sondern um den Ort. Der Inhalt kann ja bleiben, gehört aber thematisch in den Artikel Studierende. Dort kann er meinetwegen einen eigenen Abschnitt mit passender Überschrift haben. --Anathema 22:28, 3. Mär 2004 (CET)
- Fernsehmagazinfolge - Ich weigere mich zu glauben, daß das ein ernsthafter Artikel ist. --Anathema 21:30, 3. Mär 2004 (CET)
- Ich habe da keine Zweifel ... Mal die Links verfolgt ??? ...Hafenbar 20:33, 4. Mär 2004 (CET)
- ..ich würde sagen, ein klassisches Beispiel dafür, wie man mit gelehrten Worten absolute Banalitäten so ausdrücken kann, dass es irgendwie wichtig klingt. Ich finde allerdings, der Anspruch der Wikipedia sollte umgekehrt sein: schwierige Sachverhalte einfach ausdrücken, nicht einfache möglichst schwierig umschreiben.-- buecherfresser 22:36, 4. Mär 2004 (CET)
- Ja eben. Ich halte das für eine Parodie auf einen Enzyklopädieartikel hier nimmt uns jemand auf den Arm. --Anathema 22:40, 4. Mär 2004 (CET)
- Der Artikel stammt ursprünglich von mir: Die Frage, ob der Inhalt des Artikels gut geschrieben ist, ist ja unabhängig davon, ob ein Artikel zu diesem Begriff überhaupt nötig ist. Im ersten Fall: umschreiben, im zweiten Fall löschen. Vielleicht er scheint manches für dich als selbstverständlich, aber wäre das nicht für Leser aus einem anderen Kulturkreis anders - oder wenn jemand mit geringen Deutschkenntnissen erfahren will, was das Wort bedeutet? 217.231.101.239 00:39, 5. Mär 2004 (CET)
- PS: Ich habe erst vor wenigen Tagen meinen ersten Artikel hier geschrieben und lese jetzt, daß Wikipedia kein Wörterbuch sein soll. Damit entfällt dann natürlich ein Teil meiner Argumentation von 00:39. Ich sehe ein, daß der Artikel vielleicht Selbstverständlichkeiten enthält und habe deshalb Verständnis für eine Löschung.217.231.101.239 01:00, 5. Mär 2004 (CET)
- Ich bin über die Serie als ganzes gestolpert und fand sie recht gut (gerade als Erste Artikel!) ... Was mir besonders gefällt ist das hier mal Begriffe EINDEUTIG definiert werden Fernsehmagazin <-> Fernsehmagazinfolge <-> Fernsehmagazinbeitrag ... Das ist nämlich sonst oft ein Schwachpunkt der Wikipedia, wo jeder mal so schnell seine Begriffsassoziationen niederschreibt ... Ich habe erst gestern das Geschoss aufgeräumt - da hat auch so jeder seine eigenen Vorstellungen ... Ich habe die Fernsehmagazinfolge überarbeitet und bin dafür die ganze Serie unbedingt zu erhalten ... Hafenbar 09:20, 5. Mär 2004 (CET)
- PS: Ich habe erst vor wenigen Tagen meinen ersten Artikel hier geschrieben und lese jetzt, daß Wikipedia kein Wörterbuch sein soll. Damit entfällt dann natürlich ein Teil meiner Argumentation von 00:39. Ich sehe ein, daß der Artikel vielleicht Selbstverständlichkeiten enthält und habe deshalb Verständnis für eine Löschung.217.231.101.239 01:00, 5. Mär 2004 (CET)
- Der Artikel stammt ursprünglich von mir: Die Frage, ob der Inhalt des Artikels gut geschrieben ist, ist ja unabhängig davon, ob ein Artikel zu diesem Begriff überhaupt nötig ist. Im ersten Fall: umschreiben, im zweiten Fall löschen. Vielleicht er scheint manches für dich als selbstverständlich, aber wäre das nicht für Leser aus einem anderen Kulturkreis anders - oder wenn jemand mit geringen Deutschkenntnissen erfahren will, was das Wort bedeutet? 217.231.101.239 00:39, 5. Mär 2004 (CET)
- Ja eben. Ich halte das für eine Parodie auf einen Enzyklopädieartikel hier nimmt uns jemand auf den Arm. --Anathema 22:40, 4. Mär 2004 (CET)
- ..ich würde sagen, ein klassisches Beispiel dafür, wie man mit gelehrten Worten absolute Banalitäten so ausdrücken kann, dass es irgendwie wichtig klingt. Ich finde allerdings, der Anspruch der Wikipedia sollte umgekehrt sein: schwierige Sachverhalte einfach ausdrücken, nicht einfache möglichst schwierig umschreiben.-- buecherfresser 22:36, 4. Mär 2004 (CET)
- Ich habe da keine Zweifel ... Mal die Links verfolgt ??? ...Hafenbar 20:33, 4. Mär 2004 (CET)
- Tengwar Alphabet Mittelerde? -- da didi 22:02, 3. Mär 2004 (CET)
- Gibt es für Urheberrechtsverletzungen keine spezielle Seite, wo dann qualifiziert darüber diskutiert werden kann, z.B. Wikipedia:Artikel_mit_noch_ungeklärten_Urheberrechten? -- John Doe 22:21, 3. Mär 2004 (CET)
- Nimm die jeweilige Diskussionseite dafür. Mach dir aber keine zu große Hoffnungen, bei URV müssen wir sehr streng sein und alle geschützten Versionen löschen. -- da didi 22:42, 3. Mär 2004 (CET)
04. März 2004
- Koblach - alles aus Dornbirn kopiert, wo der Benutzer vorher auch schon Unsinn getrieben hat ... --Moolsan 12:22, 4. Mär 2004 (CET)
- Lothar Irle - es geht hier wohl um Propaganda für einen Provinz-Nazi
- Dem schließe ich mich an, hier ist doch keine Werbeplattform für gealterter Allianz-Vertreter -- euronaut 14:38, 4. Mär 2004 (CET)
- Wo genau ist das Problem? --Kat 15:23, 4. Mär 2004 (CET)
- Der scheint nichts großartiges geleistet zu haben, außer in der NSDAP gewesen zu sein. Wenn wir die alle auflisten würden, hätten wir viel zu tun. bin für löschen. Captain-C 15:42, 4. Mär 2004 (CET)
- Egal, Behalten. Der/die Schreiber/in könnte sich sonst abgeschreckt fühlen! siehe Wikipedia_Diskussion:Löschkandidaten ;) --Anathema 15:57, 4. Mär 2004 (CET)
- Mit einem kleinen Klick auf Google hättest Du rausfinden können, dass dem nicht so ist. Lokal ist er sehr bekannt und hat mehrere Bücher über das Siegerland sowie Genealogische Bücher geschrieben. Das ist mehr als viele andere in Wikipedia vorkommende Personen geleistet haben. --Kat 15:58, 4. Mär 2004 (CET)
- Amazon listet mindestens zehn verschiedene Bücher über das Siegerland von ihm. Bedeutend genug imho. buecherfresser 16:20, 4. Mär 2004 (CET)
- Der scheint nichts großartiges geleistet zu haben, außer in der NSDAP gewesen zu sein. Wenn wir die alle auflisten würden, hätten wir viel zu tun. bin für löschen. Captain-C 15:42, 4. Mär 2004 (CET)
- okay, der mensch ist meinetwegen wichtig, der artikel ist teilweise kopiert von [1], kann noch ausgebaut werden und sollte etwas neutraler gehalten werden. Captain-C 16:44, 4. Mär 2004 (CET)
- Wo genau ist das Problem? --Kat 15:23, 4. Mär 2004 (CET)
- Dem schließe ich mich an, hier ist doch keine Werbeplattform für gealterter Allianz-Vertreter -- euronaut 14:38, 4. Mär 2004 (CET)
- Das große Lalula und Fisches Nachtgesang: Abgesehen davon, dass beide typographisch falsch sind (Fisches Nachtgesang besteht aus Lautzeichen, nicht aus Bindestrich und U, dem großen Lalula fehlen diakritische Zeichen), ist die Wikipedia nicht der richtige Ort für solche Gedicht, dafür sind die Projekt Gutenberg da. Emu 15:12, 4. Mär 2004 (CET)
- Der Gedichttext ist auf jeden Fall eine Urheberechtsverletzugen un wurde deshalb gelöscht Necrophorus 18:52, 4. Mär 2004 (CET)
- Umagon - irgendwas Fiktives, woher, geht aus dem Artikel nicht hervor. --~ Mikue
- Gehört zu einem Computerspiel namens Command & Conquer - sollte IMO dort eingebaut werden (und Tiberium gleich mit). Mit einem Klick auf "Links auf diese Seite" hättest Du das selber herausfinden können. --Kat 15:30, 4. Mär 2004 (CET)
- Na wenn das kein Argument für ein Löschung ist, das man nicht mal weiß worums geht, und erst selber was nachschauen muss, dann weiß ich auch nichtt.--Rrdd
- Es steht drin, ist nur nicht verwikilinkt. Nachkucken oder Wikilink gibt übrigens nicht mehr zu tun, als es auf die Löschliste zu setzen. --Kat 16:05, 4. Mär 2004 (CET)
- Es (C&C) steht nicht drinnen, Nachguken ist nicht viel Arbeit:) --Rrdd 16:10, 4. Mär 2004 (CET)
- Mit diesem Argument müssten wir übrigens eine ganze palette an technischen und wissenschaftlichen Fachartikeln auch gleich löschen, weil sie weder eine Definition (der Schreiber kennt sie ja) noch einen Rückbezug aufs Fachgebiet (der Schreiber kennt das Fachgebiet und es kommt ihm nicht in den Sinn, dass irgend ne doofe Leserin das nicht weiss) haben. --Kat 16:23, 4. Mär 2004 (CET)
- Es (C&C) steht nicht drinnen, Nachguken ist nicht viel Arbeit:) --Rrdd 16:10, 4. Mär 2004 (CET)
- Stimmt, das sollten wir wirklich.--Rrdd
- Es steht drin, ist nur nicht verwikilinkt. Nachkucken oder Wikilink gibt übrigens nicht mehr zu tun, als es auf die Löschliste zu setzen. --Kat 16:05, 4. Mär 2004 (CET)
- Na wenn das kein Argument für ein Löschung ist, das man nicht mal weiß worums geht, und erst selber was nachschauen muss, dann weiß ich auch nichtt.--Rrdd
- Egal, Behalten. Der/die Schreiber/in könnte sich sonst abgeschreckt fühlen! ;) --Anathema 15:54, 4. Mär 2004 (CET)
- Einbauen und löschen. Necrophorus 18:52, 4. Mär 2004 (CET)
- seh ich auch so — Matthäus Wander 22:53, 4. Mär 2004 (CET)
- Einbauen und löschen. Necrophorus 18:52, 4. Mär 2004 (CET)
- Der Punkt ist erledigt (Tiberium gleich mit. Lasst aber bitte die Redirs. stehen. --Katharina 10:59, 5. Mär 2004 (CET)
- Gehört zu einem Computerspiel namens Command & Conquer - sollte IMO dort eingebaut werden (und Tiberium gleich mit). Mit einem Klick auf "Links auf diese Seite" hättest Du das selber herausfinden können. --Kat 15:30, 4. Mär 2004 (CET)
- Endogen - ist ein reiner Wörterbucheintrag. --Mikue 15:28, 4. Mär 2004 (CET)
- Egal, Behalten. Der/die Schreiber/in könnte sich sonst abgeschreckt fühlen! ;) --Anathema 15:54, 4. Mär 2004 (CET)
- ich hab zwar schon andere Wörterbucheinträge zum Löschen vorgeschlagen, diesen aber würde ich stehen lassen — Matthäus Wander 22:41, 4. Mär 2004 (CET)
- Wenn der Verfasser den Artikel nicht irgendwo abgekupfert hat, bin ich für stehen lassen. Ist ausbaufähig und besser, als zum Begriff endogen gar nix in der Wikipedia stehen zu haben. --Mussklprozz 00:24, 5. Mär 2004 (CET)
- Lo Man Kam - Werbung für eine Kampfschule -- Terabyte 16:21, 4. Mär 2004 (CET)
- Nicht wirklich. Das sieht aus wie eine Biographie eines bekannten Wing Chun-Trainers (was wohl ein Kampfsport ist). Liest hier jemand mit, der sich mit martialischer Kampfkunst auskennt und den Artikel wikifizieren kann? --Kat 16:49, 4. Mär 2004 (CET)
- Der Text muss überarbeitet werden, darf aber nicht gelöscht werden. Necrophorus 18:52, 4. Mär 2004 (CET)
- In dem Artikel steht lediglich, dass er ins Ausland ging, zurückkam, ne Kampfschule eröffnete, Seminare gibt und viele Schüler hatte. Das reicht kaum für einen eigenen Artikel, seine Erwähnung im Artikel über Wing Chun sollte langen, denke ich. Terabyte 21:20, 4. Mär 2004 (CET)
- Nicht wirklich. Das sieht aus wie eine Biographie eines bekannten Wing Chun-Trainers (was wohl ein Kampfsport ist). Liest hier jemand mit, der sich mit martialischer Kampfkunst auskennt und den Artikel wikifizieren kann? --Kat 16:49, 4. Mär 2004 (CET)
- Zell am Main -- Linksammlung, taugt noch nicht als Stub. -- euronaut 17:08, 4. Mär 2004 (CET)
- Ayatollah Ali al Sistani -- Dummsinn -- bani 17:57, 4. Mär 2004 (CET)
- mittlerweile Stub — Matthäus Wander 22:55, 4. Mär 2004 (CET)
- Wikipedia Diskussion:Seiten,_die_gelöscht_werden_sollten/Archiv1 u. Wikipedia Diskussion:Seiten,_die_gelöscht_werden_sollten/Archiv2 - nun redirs auf Wikipedia Diskussion:Löschkandidaten/Archiv1 -- Ninjamask 18:38, 4. Mär 2004 (CET)
- Robert O'Hara Burke - zu wenig--El 19:33, 4. Mär 2004 (CET)
- Behalten. Das ist nicht zu wenig, das reicht. Wir sollten das positiv aufnehmen, was draus machen und uns noch dafür bedanken. Laßt uns alle heute abend eine halbe Stunde am Rechner resp. Buch verbringen und über Robert O'Hara Burke und sein grausames Schicksal recherchieren und dann machen wir zusammen einen ganz, ganz tollen Artikel draus. :-) --Anathema 19:39, 4. Mär 2004 (CET)
- Erst mal stehen lassen. Der Artikel hat Potential! --Zinnmann 21:17, 4. Mär 2004 (CET)
- Ebenfalls für stehenlassen, ist ein guter Stub. Necrophorus 21:44, 4. Mär 2004 (CET)
- Ja. Jetzt. Ich freu mich so, daß jemand den Artikel mit einem Halbsatz angelegt hat. ;) --Anathema 21:57, 4. Mär 2004 (CET)
- Ebenfalls für stehenlassen, ist ein guter Stub. Necrophorus 21:44, 4. Mär 2004 (CET)
- Denksysteme Inhaltslose Agitation. --Mw 20:28, 4. Mär 2004 (CET)
- VW Lupo - Werbung? --Urbanus 20:43, 4. Mär 2004 (CET)
- Hat die gleiche Berechtigung wie Artikel über Porsche-Modelle (bsp.: Porsche_914 oder andere Volkswagen-Typen (s. Volkswagen#Klassische_Modelle, müßte aber etwas formuliert werden. Necrophorus 21:40, 4. Mär 2004 (CET)
- Für den Anfang okay... nicht löschen! euronaut 22:23, 4. Mär 2004 (CET)
- Ich bin auch dafür, dass der Beitrag erhalten bleibt. Malte
- Afrikanische Kultur - reine Spekulation, keine Fakten -- tsor 20:50, 4. Mär 2004 (CET)
- Chance geben!!!
- Unbedingt, ist für den Anfang gar nicht schlecht. Ist auch kein Spekualtius. euronaut 22:30, 4. Mär 2004 (CET)
- Gandhische kultur: Bild mit Links. Rechtschreibfehler im Titel kann mit verschieben korrigiert werden, Inhalt fehlt aber völlig. Necrophorus 20:57, 4. Mär 2004 (CET)
- Carrara - so gut wie keine Information (Carrara, Italien/Toskana, weißer Marmor). --elya 21:04, 4. Mär 2004 (CET)
- Gold-Preis - überflüssig und falsch Terabyte 21:33, 4. Mär 2004 (CET)
- kann überarbeitet nach Goldpreis gepackt werden. Necrophorus 22:04, 4. Mär 2004 (CET)
- Könnte mit einer kleinen Verschiebung nach Goldpreis ein guter Stubanwärter werden. --Anathema 22:05, 4. Mär 2004 (CET)
- da ist nichts zum Überarbeiten vorhanden, der eine Satz, der drin steht, ist sachlich falsch. Terabyte 22:07, 4. Mär 2004 (CET)
- vorhin gab's doch Goldpreis noch - hat das einer gelöscht? Terabyte 22:11, 4. Mär 2004 (CET)
- Tonne! Bestenfalls ein redir! euronaut 22:28, 4. Mär 2004 (CET)
- NAD Hi-Fi - Spam? Hinrich 21:38, 4. Mär 2004 (CET)
- NAD ist evt. erwähnenswert, aber so isses schwach. Und: Eher unter NAD mit Begriffserklärung? euronaut 22:26, 4. Mär 2004 (CET)
- Bitte dann auch Cai Brockmann umformulieren, mitaufnehmen oder mitlöschen -- da didi 23:23, 4. Mär 2004 (CET)
- Sehe ich nicht so Cai Brockmann sollte gelöscht werden. Wenn eine Mitgliedschaft in Journalistenverband reicht, schreibe ich auch einen Beitrag über mich. NAD ist schon eine Nummer im High-End-Mark und darf IMHO schon aufgenommen werden.
- 3 Sat - ist ein (sowieso falsch geschriebener) Redirect auf 3Sat, der wieder auf 3sat (so ist es richtig) verweist. --Raymond 22:09, 4. Mär 2004 (CET)
- Die Redirects dienen dazu, auch die gebräuchliche falsche Schreibweise des Senders 3sat abzufangen. Dafür sind die Redirects da. Den falschen doppelten Redirect habe ich behoben. TG 22:13, 4. Mär 2004 (CET)
- Universal Soldier - völlig unverständlich und in einem unmöglichen Deutsch verfaßt --Leonard Vertighel 22:16, 4. Mär 2004 (CET)
- Sollte schon allein wegen "jan clout van dam" erhalten bleiben. ;-) --Anathema 22:18, 4. Mär 2004 (CET)
- Ist ein relativ bekannter actionfilm. aber ich übersetz den nicht auf deutsch und der hauptdarsteller ist glaub ich auch dolph lundgren nicht nicht jan clout van dam. southpark 22:19, 4. Mär 2004 (CET)
- Petershagen (Märkisch Oderland): URV von [2] und der Titel passt auch nicht. -- Tebdi 22:24, 4. Mär 2004 (CET)
- URVs NICHT IN DIESE LISTE !!!!! (s.u.)
- Die Redlichen - Löschen oder verbessern? --Anathema 22:29, 4. Mär 2004 (CET)
- Ich will ja keinem zu nahe treten, aber ist irgendwas davon ernst gemeint? --Leonard Vertighel 22:42, 4. Mär 2004 (CET)
- Ich hab die immer alle für Fakes gehalten. "er unterstellte deren Mitgliedern gar, dass es sich bei ihnen um "Fakes" handeln würde!" klingt auch sehr verdächtig. — Matthäus Wander 22:47, 4. Mär 2004 (CET)
- - ein uralter Fake *gähn* vielleicht ins Humorarchiv verschieben. buecherfresser 23:12, 4. Mär 2004 (CET)
- Hab's ein wenig "soziologisiert". "Die Redlichen und die Löblichen" sind durchaus ein interessantes Phänomen der Netzkultur (und als solches sollte man sie IMO auch angehen). --Katharina 23:15, 4. Mär 2004 (CET)
- Mir sagt die Geschichte nix, aber der Beitrag ist hervorragend und es erschließt sich auch der satirische Hintergrund... Sollte aber breiter diskutiert werden. euronaut 23:25, 4. Mär 2004 (CET)
05. März 2004
- Rüdiger Dahlke Kommerzielle Reklame für einen Arzt und Heilpraktiker. Eventuell rechtliche Probleme, ärztliche Standesordnung? --Mussklprozz 00:47, 5. Mär 2004 (CET)
- Naja, der Typ ist recht berühmt und in gewissen Eso-Kreisen sehr, sehr populär. Hat auch viele Bücher geschrieben und ist bekannter als die Atem-Tante, die kürzlich hier war. Wenn Wikipedia nach Popularitätsgrad misst, gehört er wohl rein. --Katharina 00:57, 5. Mär 2004 (CET)
- Na gut, Danke für die Aufklärung :-) Dann muss sich jemand erbarmen und den Artikel redigieren; er strotzt vor Typos. Außerdem gehört der Artikel gekürzt; dieses Zeugs über Sportbegeisterung und das familiär-menschliche, das muss nicht wirklich sein? --Mussklprozz 01:22, 5. Mär 2004 (CET)
- Das ärztliche Standesrecht gilt für Ärzte, nicht für Wikipedias. Ist also nicht uner Problem. --Anathema 11:06, 5. Mär 2004 (CET)
- Ghost-Stalker - beschreibt eine Einheit aus einem Computerspiel, sollte evtl. in Command & Conquer eingebaut werden --Head 01:21, 5. Mär 2004 (CET)
- Erledigt. Redirect bitte stehen lassen. --Katharina 11:01, 5. Mär 2004 (CET)
- Watticlan - irrelevant --Head 01:21, 5. Mär 2004 (CET)
- Mein Gott, sind die lästig -- euronaut 09:46, 5. Mär 2004 (CET)
- BHB - zu kurz --Head 01:21, 5. Mär 2004 (CET)
- und auch irreleavant, IMHO -- euronaut 09:46, 5. Mär 2004 (CET)
- Raoul Schindler - zu kurz --Head 01:21, 5. Mär 2004 (CET)
- Behalten. das ist ein excellenter Stubkandidat. Wenn jemand einen ganzen Satz draus macht, ist es evtl. nächsten Monat ein Stub. Und im nächsten Jahr ein Artikel. Positiv aufnehmen! Das ist die neue Linie hier und das ist auch gut so! :-) --Anathema 09:53, 5. Mär 2004 (CET)
- Sankt Gilgen - zu kurz --Head 01:21, 5. Mär 2004 (CET)
- Regiotram - Direkt in Artikel Kassel integriert. -- Ich bin irritiert, wurde jetzt wieder auf das alte System umgestellt? Patrice 02:07, 5. Mär 2004 (CET)
- Bei der nächsten Gelegenheit bitte nicht die "nackte" Löschwarnung hinschreiben, sondern den Text entfernen und darauf hinweisen, dass der Text in einen anderen Artikel eingefügt wurde (damit der Autor keinen Herzinfarkt kriegt und gleich weiss, was los ist). --Katharina 11:36, 5. Mär 2004 (CET)
- Drain, Source, Gateanschluß - separate Artikel für jeden Anschluss eines Transistors machen kaum Sinn -- Andreas B. 02:47, 5. Mär 2004 (CET)
- Dann nimm bitte die vorhandenen Inhalte, bau sie in Transistor ein und lass in den drei Artikeln redirects dorthin stehen. --Katharina 11:24, 5. Mär 2004 (CET)
- Principal-Agent-Theorie - Geht zwar als Stub durch, ist aber völlig wirr. --asb 03:13, 5. Mär 2004 (CET)
- Ist auf meiner Liste und wird im lauf der nächsten tage überarbeitet. southpark 10:36, 5. Mär 2004 (CET)
- Diverse Cocktailrezepte, z.B. Lime Juice, Gimlet, Collins, Sour, Fizz von 129.13.186.1 ab ca. 01:00 Uhr. Die Wikipedia ist kein Rezeptbuch. Was tun: Zusammenfasen in Cocktailrezepte o.ä., Löschwarnung oder direkt löschen? --asb 03:19, 5. Mär 2004 (CET)
- Bin gegen eine Löschung: Lime Juice ist kein Rezept und die anderen sind so geschrieben, daß sie zusätzliche (enzyklopädische) Informationen enthalten. In der Wikipedia gibt es außerdem bereits weitere Rezepte, die kommentiert sind(Irish Coffee) und für viele Leute nicht uninteressant sind. Necrophorus 11:21, 5. Mär 2004 (CET)
- Bin auch gegen eine Löschung... ich finde sie interessant Rat 11:35, 5. Mär 2004 (CET)
- Gleitkommastandard - Löschwarnung seit 14.2. möglicherweise hier gar nicht gelistet gewesen? --WikiWichtel fristu 08:52, 5. Mär 2004 (CET)
- War gelistet und war dann wieder wech. Am Artikel hat sich allerdings nicht geändert, also weiterhin für löschen. Necrophorus 11:32, 5. Mär 2004 (CET)
- Gräzisieren und Gräzisiert Ohne enzyklopädischen (grch.!) )Inhalt. Bloßer Wörterbucheintrag und etwas Stimmungsmache. -- Mw 09:13, 5. Mär 2004 (CET)
- Forum21 - meines Erachtens einfach zu unbedeutend, bin gespannt, was ihr sagt.-- buecherfresser 09:35, 5. Mär 2004 (CET)
- ebenfalls für Löschung. Außerdem ein Lob an Bücherfresser für die Begründung im Artikel! Necrophorus 11:29, 5. Mär 2004 (CET)
- Mercenary -- Ungenaue Angaben (1985 oder so?) und keine neutrale Beschreibung (jämmerlich, aufgeschmissen) Uli 10:07, 5. Mär 2004 (CET)
- SV Dammheim 1961 e.V. - Sportverein ohne Relevanz - Denkfabrikant 10:28, 5. Mär 2004 (CET)
- Transplantation - noch ein Tastaturtest; kommt diese "Schnellöschseite nun bald? *hoff* --rotewoelfin 10:52, 5. Mär 2004 (CET)
- Behalten. Das ist kein Tastaturtest, sondern ein Stubkandidatenanwärter. Der Titel jedenfalls ist doch in Ordnung. Da muß man doch was draus machen können. Es gibt so viele tolle Transplantationen: alloplastische T., xenogene T., syngene und allogene T. Man kann Gewebe, Organe oder auch nur einzelne Zellen transplantieren, Haare, Nieren oder Gehirne(?) usw usw. Positiv aufnehmen! :-) --Anathema 11:03, 5. Mär 2004 (CET)
- Da stimme ich dir natürlich zu, ich hätte es ja auch versucht, wenn ich das Fachwissen dazu hätte - was leider nicht der Fall ist. Aber du hast doch nun schon so viele Ansatzpunkte genannt (von denen mir nicht mal die Hälfte eingfallen wären ;-) ) - meinst du, du kannst einen Stub draus machen? --rotewoelfin 11:07, 5. Mär 2004 (CET)
- Tracheaten, Doppelschwänze, Beintastler, Rote Feuerameise, Insektenküche, Bodenläuse, Staubläuse, Tierläuse (komplett überarbeitet), Steinfliegen, Grillenschaben, Tarsenspinner, Fischchen, Fluginsekten, Neuflügler, Fangheuschrecken, Ohrwürmer, Langfühlerschrecken, Kurzfühlerschrecken, Gespenstschrecken, Schnabelkerfe, Gleichflügler, Zikaden, Pflanzenläuse, Mottenschildläuse, Blattflöhe, Schildläuse, Blattläuse, Sechsfüßer ,Wanzen, Scheidenschnäbler, Holometabole Insekten, Laternenträgerartige, Kamelhalsfliegen, Netzflügler, Köcherfliegen, Fächerflügler; Nur um mal ähnlich konstruktiv zu arbeiten wue Benutzer:Anathema. Necrophorus 11:12, 5. Mär 2004 (CET)
Zur Erinnerung:
- vermutete Urheberrechtsverletzungen in Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen eintragen
- vermutete Urheberrechtsverletzungen in einzelnen Versionen eines Artikels in Wikipedia:Löschkandidaten/Versionen eintragen
- zu löschende Bilder in Wikipedia:Löschkandidaten/Bilder eintragen
- Christofer Vogt - irrelevanter Eigenname ohne Inhalt --Zinnmann 11:38, 5. Mär 2004 (CET)