Zum Inhalt springen

27. Januar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. April 2010 um 23:05 Uhr durch VampLanginus (Diskussion | Beiträge) (1951–2000). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der 27. Januar (in Österreich und Südtirol: 27. Jänner) ist der 27. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 338 Tage (in Schaltjahren 339 Tage) bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
Dezember · Januar · Februar
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

1186: Heinrich VI. und Konstanze von Sizilien
1944: Gedenkstätte im heutigen St. Petersburg
1973: Unterzeichnung des Friedensabkommen

Wirtschaft

Wissenschaft und Technik

1785: Abraham Baldwin

Kultur

Gesellschaft

  • 1929: Den Brüdern Sass gelingt ein spektakulärer Einbruch in den Tresorraum der Berliner Diskontobank.
  • 1978: In Westberlin beginnt mit 15-20.000 Teilnehmern aus dem linken politischen Spektrum der Tunix-Kongress, auf dem zahlreiche Projekte der Alternativbewegung initiiert werden, unter anderem die Tageszeitung taz. Der Kongress bildet einen späten Höhepunkt der Sponti-Bewegung.

Religion

Katastrophen

1967: Das Innere der Kapsel nach dem Feuer

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe und in der Liste von Katastrophen aufgeführt.

Sport

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Geboren

Vor dem 19. Jahrhundert

19. Jahrhundert

20. Jahrhundert

1901–1950

1951–2000

Gestorben

Vor dem 19. Jahrhundert

19. Jahrhundert

John James Audubon

20. Jahrhundert

Giuseppe Verdi (1813-1901)

21. Jahrhundert

Johannes Rau (1931-2006)

Feier- und Gedenktage

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons: 27. Januar – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien