Elch
Elch | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() Junger Elch (Alces alces) | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
|
Der Elch (Alces alces) ist ein Trughirsch (Odocoileinae) aus der Familie der Hirschartigen (Cervidae), und somit in der Ordnung der Paarhufer (Artiodactyla). Der Elch ist der größte heute vorkommende Vertreter in seiner Familie.
Aussehen
Das Erscheinungsbild des Elches ist über alle Unterarten relativ stabil. Das Fell des Elches ist von gleichmäßig, von einem dunklen braun. Seine Körpergröße und Gewicht variieren allerdings je nach Unterart, Lebensraum und -bedingungen.
Der Elch ist ein Vierbeiner, mit einer maximalen Schulterhöhe von 2,30 m. Die männlichen Tiere zeichnen sich durch ein breites Geweih mit flächigen Schaufeln aus; weibliche Tiere besitzen kein Geweih, und sind etwa 20 % kleiner. Der mit knapp 10 cm kurze Schwanz ist fast ganz im Fell verborgen, und nur schwer zu sehen.
Verbreitung und Lebensraum
Der Elch kommt in Europa, Asien und Nordamerika vor. Dort ist er Bewohner des nördlichen borealen Waldes und der Taigagebiete. Er ist zu Hause im mit Seen und Sümpfen durchsetztem Habitat. Die Gebirge sind dagegen, schon aufgrund der Körpergröße des Elchs, kein geeigneter Lebensraum.
Wasserpflanzen (z. B. Seerosen) sind eine wichtige Nahrungsquelle; der Aufenthalt im Wasser bietet gleichzeitig Schutz vor Insekten (Mücken, Bremsen). Daneben stellen Gräser sowie Zweige und Blätter von Laubgehölzen einen wesentlichen Teil der Nahrung des Elchs dar.
Feinde
Natürliche Feinde des Elches sind, je nach Vorkommen, Braunbären und Wölfe (in Europa, Asien und Nordamerika) sowie Schwarzbären und Pumas (nur in Nordamerika). Elche werden gejagt, teils wegen ihres Fleisches, teils als Sport. Daneben sind Elche oft das Opfer von Unfällen mit Autos oder Eisenbahnen.
Abstammung
Der Elch ist eine relativ junge Art, wahrscheinlich nicht älter als 2 Millionen Jahre. Die ausgestorbene nordamerikanische Gattung Cervalces gilt als ein naher Verwandter. Bekannt ist auch der ausgestorbene Riesenelch (Alces latifrons) mit über zwei Meter breitem Geweih.
Systematik
Man unterscheidet die folgenden Unterarten:
- Europäischer Elch (Alces alces alces
- Jakutischer Elch (Alces alces pfizenmayeri)
- Kamtschatka-Elch (Alces alces buturlini)
- Amur-Elch (Alces alces cameloides)
- Shiras Elch (Alces alces shirasi)
- Ostkanadischer Elch (Alces alces americanus)
- Alaska-Elch (Alces alces gigas )
Weblinks
- http://www.alces-alces.com - eine umfassende Elch-Seite
- Elch im Natur-Lexikon