Altenberg (Bergisches Land)
Karte Altenberg (Bergisches Land) in Deutschland |
Altenberg, heute ein Ortsteil der Gemeinde Odenthal im Rheinisch-Bergischen Kreis, war der alte Sitz der Grafen von Berg, die sich um ihre Residenz im Laufe der Geschichte ein kleines Herrschaftsgebiet schaffen konnten, welches daher als Bergisches Land bezeichnet wurde.
Anfang des 12. Jahrhunderts überließen sie den Platz einigen aus Burgund stammenden Zisterzienser-Mönchen, die dort ein Kloster errichteten, aber schon nach kurzer Zeit ins Tal an die Dhünn umzogen. Die Grafen von Berg siedelten damals um nach Schloss Burg an der Wupper, heute ein Stadtteil von Solingen.
In Altenberg steht heute noch der 1259 begonnene hochgotische Altenberger Dom, der eigentlich kein Dom ist, weil er nie Bischofssitz war, aber im Volksmund auf Grund seiner äußeren Ansicht so genannt wird, und auch in Karten so verzeichnet ist. Heute ist der Altenberger Dom eine Simultankirche, d. h. er wird sowohl von der evangelischen als auch von der katholischen Gemeinde für Gottesdienste genutzt. Außerdem finden auch regelmäßig Konzerte dort statt. Der Dom ist im Besitz des Landes Nordrhein-Westfalen, das auch die derzeitigen umfangreichen Sanierungsarbeiten finanziert.
Siehe auch:
Neben dem Dom gibt es viele Einrichtungen der katholischen Kirche, z. B. das Jugendbildungwerk, und einige Gaststätten im Ort. Er ist als Ausflugsort sehr beliebt, denn es lassen sich schöne Wanderungen dort starten, an deren Ende man sich mit Bergischen Waffeln stärken kann.
Auch zum Ort Altenberg gehört der Märchenwald, in dem viele deutsche Märchen in Hütten und Figuren dargestellt sind. Der Märchenwald ist aber kein Freizeitpark, sondern wirkt heutzutage schon fast nostalgisch.