Zum Inhalt springen

U-Bahnhof Giselastraße

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. April 2010 um 20:53 Uhr durch Nepomucki (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
U-Bahnhof Giselastraße mit einfahrendem Typ B

Der U-Bahnhof Giselastraße wurde am 19. Oktober 1971 eröffnet und liegt unter der Straße gleichen Namens. Die Hintergleiswände bestehen aus graublauen Faserzementplatten. Die sechseckigen Säulen sind mit roten Fliesen verkleidet. Die Decke besteht ebenfalls aus Faserzementplatten, die für die Leuchtstoffröhren unterbrochen sind. Der Boden ist mit schwarzen Isarkiesel-Motiv ausgelegt. Am südlichen Ende führt eine Roll- und eine Festtreppe über ein Sperrengeschoss an die Oberfläche, sowohl zur Giselastraße als auch zur Leopoldstraße. Am nördlichen Ende musste eine Rolltreppe einem Aufzug weichen, der ebenfalls zur Leopoldstraße führt.

Siehe auch

Vorlage:Navileiste U-Bahn München

Koordinaten: 48° 9′ 22,9″ N, 11° 35′ 2,8″ O