(769) Tatjana
Erscheinungsbild
Asteroid (769) Tatjana | |
---|---|
Eigenschaften des Orbits Animation | |
Orbittyp | Hauptgürtelasteroid |
Große Halbachse | 3,175 AE |
Exzentrizität | 0,182 |
Perihel – Aphel | 2,5953 AE – 3,7537 AE |
Neigung der Bahnebene | NaN° |
Siderische Umlaufzeit | 5,656 a |
Mittlere Orbitalgeschwindigkeit | 16,72 km/s |
Physikalische Eigenschaften | |
Mittlerer Durchmesser | 106,44 km |
Albedo | 0,043 |
Rotationsperiode | 35,080 h |
Absolute Helligkeit | 8,866 mag |
Spektralklasse | ? |
Geschichte | |
Entdecker | G. N. Nikolajewitsch |
Datum der Entdeckung | 1913 |
Andere Bezeichnung | 1913 TA, 1955 BA, 1963 KK |
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. |
(769) Tatjana ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 6. Oktober 1913 vom russischen Astronomen Grigori Nikolajewitsch Neuimin in Simeis entdeckt wurde.
Der Asteroid ist vermutlich nach einer Kollegin des Entdeckers benannt oder aber nach der Heldin aus Puschkins Eugen Onegin.
Siehe auch
TATJANA DER NAME BEUDETET AUCH SO VIEL WIE MÄCHTIGE SCHÖNHEIT: DIES GILT ALLERDINGS NUR BEI SERBINEN DIE DIESEN NAMEN TRAGEN!