TX Group
Tamedia AG
| |
---|---|
![]() | |
Rechtsform | Aktiengesellschaft |
ISIN | CH0011178255 |
Gründung | 1893, 1912 (AG) 1993 (Holding) |
Sitz | Zürich, Schweiz |
Leitung | Martin Kall (CEO) Dr. Pietro Paolo Supino (VR-Präsident) |
Mitarbeiterzahl | 1'616 (2006) |
Umsatz | 723,6 Mio. CHF (2006) |
Branche | Medien |
Website | www.tamedia.ch |
Die Tamedia AG ist eines der grossen Medienunternehmen in der Schweiz.
Wichtigste Publikation ist der Tages-Anzeiger, eine linksliberale Tageszeitung für den Grossraum Zürich mit nationaler Ausstrahlung. Zum Verlag gehören auch diverse andere Printmedien wie die Zeitungen SonntagsZeitung (Wochenzeitung), 20 Minuten (Pendlerzeitung an Werktagen), Tagblatt der Stadt Zürich (Stadtzürcher Gratiszeitung am Mittwoch), Finanz und Wirtschaft (Wirtschaftszeitung, zweimal wöchentlich) und Thurgauer Zeitung (Tageszeitung, seit 2005) und die Zeitschriften Annabelle (Frauenzeitschrift, 14-täglich), Schweizer Familie (Familienillustrierte) und TVtäglich (Fernsehenbeilage, wöchentlich).
Zwischen 1995 und 2007 verlegte das Unternehmen zudem das Nachrichtenmagazin Facts (wöchentlich) sowie zwischen 2007 und 2009 zusammen mit der Basler Zeitung Medien die Pendlerzeitung News. Nachdem die Basler Zeitung Medien sich bereits im Sommer 2009 aus dem Projekt zurückgezogen hatten, stellte Tamedia News am 4. Dezember 2009 ein.
Daneben umfasst der Konzern auch einige der führenden Lokalsender (TeleZüri, Radio 24). Nicht erfolgreich war dagegen das nationale Fernsehprogramm TV3, an dem Tamedia zu 50 Prozent beteiligt war und das 2001 nach nur zwei Jahren wieder eingestellt wurde. Im Internet ist das Unternehmen insbesondere mit Jobwinner (Jobplattform), Alpha (Kaderplattform), PartnerWinner (Dating) sowie Homegate (Immobilien), an der Tamedia 45 Prozent hält, aktiv, während andere Plattformen für Rubrikeninserate wieder eingestellt wurden (AuctionWinner, PriceWinner), unter anderem Namen laufen (ImmoWinner) oder in der Zusammenarbeit mit einem anderen Anbieter aufgegangen sind (CarWinner).
Wichtigste Konkurrenten auf dem Platz Zürich sind die NZZ-Gruppe sowie Ringier.
Im Mai 2007 gab Tamedia den Zusammenschluss mit der Berner Espace Media Groupe bekannt.
Am 3. März 2009 kündigten Tamedia und Edipresse an, ihre Geschäftstätigkeit auf dem Schweizer Markt zusammenzulegen. Hierzu erwirbt Tamedia zunächst 49.9 Prozent des Aktienkapitals der Presse Publications SR SA (eine Tochtergesellschaft der Edipresse, in der die Schweizer Medienaktivitäten gebündelt sind). 2011 wird Tamedia diese Beteiligung auf 51.1 Prozent ausbauen und schliesslich Anfang 2013 auf 100 Prozent erhöhen. Für die ersten beiden Beteiligungsschritte zahlt Tamedia 226 Millionen Franken. Die Fusion ist im September 2009 von der eidgenössischen Wettbewerbskommission genehmigt worden.[1][2]
Einzelnachweise
- ↑ Medienmitteilung der Tamedia AG vom 3. März 2009
- ↑ Medienmitteilung der Wettbewerbskommission vom 17. September 2009