Zum Inhalt springen

Güterumgehungsbahn Karlsruhe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. April 2010 um 14:24 Uhr durch Axpde (Diskussion | Beiträge) (Weblinks: das geschieht, wenn man Texte übernimmt ...). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Güterumgehungsbahn Karlsruhe
Streckennummer (DB):4210 (Karlsruhe–Karlsruhe-Hagsfeld)
4211 (Karlsruhe–Karlsruhe-Durlach)
4213 (Karlsruhe–Karlsruhe-Brunnenstück)
4214 (Karlsruhe–Karlsruhe-Dammerstock)
4215 (Karlsruhe–Karlsruhe West)
Kursbuchstrecke (DB):% (nur Güterverkehr)
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Streckenklasse:D4
Stromsystem:15 kV 16,7 Hz ~
Zweigleisigkeit:(durchgehend)
Bundesland: Baden-Württemberg Baden-Württemberg
Strecke
Rheinbahn von Graben-Neudorf
Bahnhof
4,2 Karlsruhe-Hagsfeld
Abzweig nach rechts
Rheinbahn nach Karlsruhe Hbf
StreckeStrecke
Rheintalbahn von Bruchsal
StreckeU-Bahn-Strecke nach rechts und geradeausKreuzung mit U-Bahn geradeaus unten
Stadtbahn von Heilbronn, Pforzheim [[Stadtbahn Karlsruhe|Vorlage:S-Bahn-KarlsruheVorlage:S-Bahn-Karlsruhe]]
StreckeAbzweig nach rechts und geradeaus
Strecke von Pforzheim
StreckeU-Bahn-Haltepunkt / HaltestelleBahnhof
2,4 Karlsruhe-Durlach
Kreuzung mit U-Bahn geradeaus untenStrecke nach rechts und von linksAbzweig nach rechts
Stadtbahn nach Achern, Wörth [[Stadtbahn Karlsruhe|Vorlage:S-Bahn-KarlsruheVorlage:S-Bahn-Karlsruhe]]
Kreuzung geradeaus untenKreuzung geradeaus untenAbzweig nach rechts
Rheintalbahn nach Karlsruhe Hbf
Strecke nach linksAbzweig nach links und geradeausStrecke nach rechts (außer Betrieb)
  (VzG-Strecken 4210, 4211, ?)
Dienststation / Betriebs- oder Güterbahnhof
0,0 Karlsruhe Gbf
Kreuzung mit U-Bahn geradeaus unten
Stadtbahn Hochstetten–Ettlingen [[Stadtbahn Karlsruhe|Vorlage:S-Bahn-KarlsruheVorlage:S-Bahn-Karlsruhe]]
Strecke nach rechts und geradeausAbzweigStrecke nach links und geradeaus
  (VzG-Strecken 4215, 4214, 4213)
Kreuzung geradeaus untenKreuzung geradeaus untenAbzweig nach links und geradeaus
Rheintalbahn von Karlsruhe Hbf
Kreuzung geradeaus untenAbzweig nach links und geradeausStrecke
Rheinbahn von Karlsruhe Hbf [[Stadtbahn Karlsruhe|Vorlage:S-Bahn-KarlsruheVorlage:S-Bahn-Karlsruhe]]
Abzweig nach links und geradeausStreckeStrecke
Pfälzische Maximiliansbahn von Karlsruhe Hbf
StreckeBlockstelleStrecke
4,3 Abzw Karlsruhe-Dammerstock
StreckeStreckeStrecke
Rheinbahn nach Rastatt [[Stadtbahn Karlsruhe|Vorlage:S-Bahn-KarlsruheVorlage:S-Bahn-Karlsruhe]]
StreckeBlockstelle
5,0 Abzw Karlsruhe-Brunnenstück
StreckeStrecke
Rheintalbahn nach Rastatt
Dienststation / Betriebs- oder Güterbahnhof
5,6 Karlsruhe West
Strecke
Pfälzische Maximiliansbahn nach Wörth

Die Güterumgehungsbahn Karlsruhe ist eine ausschließlich dem Güterverkehr vorbehaltene Eisenbahnstrecke süd-östlich der Innenstadt von Karlsruhe. Die Güterumgehungsbahn ermöglicht es Güterzügen, den stark frequentierten Karlsruher Hauptbahnhof auf einer direkten, separaten Trasse zu umgehen.

Die Güterumgehungsbahn ist als Eisenbahnhauptstrecke klassifiziert, durchgehend zweigleisig ausgebaut und mit Oberleitung elektrifiziert. Sie gehört der höchsten Streckenklasse D4 an, das bedeutet die zulässige Radsatzlast beträgt 22,5 t und die Meterlast beträgt 8,0 t/m.

Bei der Güterumgehungsbahn kommt die Punktförmige Zugbeeinflussung (PZB 90) zum Einsatz, im Gegensatz zur parallel verlaufenden Zufahrtsstrecke zum Hauptbahnhof, die mit Linienzugbeeinflussung (LZB) gesichert ist.

Geschichte

1913 wurde der neue, zentrale Hauptbahnhof errichtet. Dabei wurden einige ehemalige Trassen aufgegeben, z.B. die ursprüngliche Trasse der Rheintalbahn. Andere Trassen wurden in ein neues Konzept einbezogen, bei dem der gesamte Personenverkehr im neuen zentralen Hauptbahnhof zusammengefasst wurden und der Güterverkehr im neuen zentralen Güterbahnhof.

Heutige Situation

Literatur

  • Eisenbahnatlas Deutschland: Ausgabe 2007/2008. Schweers + Wall, Aachen 2007, ISBN 978-3-89494-136-9
  • Hans-Wolfgang Scharf: Die Eisenbahn in Baden. Band 1