Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. April 2010 um 14:24 Uhr durch Axpde(Diskussion | Beiträge)(→Weblinks: das geschieht, wenn man Texte übernimmt ...). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Die Güterumgehungsbahn ist als Eisenbahnhauptstrecke klassifiziert, durchgehend zweigleisig ausgebaut und mit Oberleitung elektrifiziert. Sie gehört der höchsten Streckenklasse D4 an, das bedeutet die zulässige Radsatzlast beträgt 22,5 t und die Meterlast beträgt 8,0 t/m.
1913 wurde der neue, zentrale Hauptbahnhof errichtet. Dabei wurden einige ehemalige Trassen aufgegeben, z.B. die ursprüngliche Trasse der Rheintalbahn. Andere Trassen wurden in ein neues Konzept einbezogen, bei dem der gesamte Personenverkehr im neuen zentralen Hauptbahnhof zusammengefasst wurden und der Güterverkehr im neuen zentralen Güterbahnhof.