Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. April 2010 um 00:00 Uhr durch Jivee Blau(Diskussion | Beiträge)(Änderungen von Kopftuchmädchen (Diskussion) rückgängig gemacht und letzte Version von Jivee Blau wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Die UEFA Champions League Saison 2009/10 ist die 18. Spielzeit der UEFA Champions League, des wichtigsten europäischen Wettbewerbs für Vereinsmannschaften im Fußball. Mannschaften aus 52 der 53 Mitgliedsverbände der UEFA (einzig Liechtenstein stellt keinen Vertreter) werden um den Titel spielen. Der Wettbewerb begann mit der ersten Qualifikationsrunde am 30. Juni 2009 und endet mit dem Finale im Estadio Santiago Bernabéu in Madrid am 22. Mai 2010. Das Finale wird erstmals an einem Samstag ausgespielt.[1]
Qualifikation
Bei den Auslosungen wurden die Mannschaften gemäß ihrer Klub-Koeffizienten jeweils hälftig in gesetzte (stärkere) und ungesetzte (schwächere) Teams eingeteilt und einander zugelost.
1. Qualifikationsrunde
Die Spiele wurden am 22. Juni 2009 in Nyon ausgelost. Die Hinspiele fanden am 30. Juni und 1. Juli, die Rückspiele am 7./8. Juli statt. Die Meister aus den Verbänden, die die Plätze 50 bis 53 in der UEFA Fünfjahreswertung belegten, wurden einander zugelost.
Die Spiele wurden am 22. Juni 2009 in Nyon ausgelost. Die Hinspiele fanden am 14./15. Juli, die Rückspiele eine Woche später am 21./22. Juli 2009 statt.
Ab der dritten Qualifikationsrunde gab es zwei getrennte Lostöpfe: nationale Meister werden nur gegen andere nationale Meister gelost, wogegen "Verfolger", also zweit-, dritt- oder viertplatzierte Vereine nur gegen andere "Verfolger" gelost wurden.
Die letzte Qualifikationsrunde wurde zwecks besserer Vermarktungschancen „Play-off“ genannt. Auch in den Play-offs wurden „Meister“ und „Verfolger“ getrennt ausgelost. Ab dieser Runde wurden sämtliche Spiele zentral von der UEFA vermarktet, um höhere Medien-Aufmerksamkeit und damit steigende Werbeeinnahmen zu generieren.
Die zwei Erstplatzierten jeder Gruppe qualifizieren sich für das Achtelfinale, die Gruppendritten wechseln ins Sechzehntelfinale der UEFA Europa League 2009/10.
Bei Punktgleichheit zweier oder mehrerer Mannschaften nach den Gruppenspielen wird die Platzierung durch folgende Kriterien ermittelt:
Die Mannschaften wurden am 27. August 2009 in Monaco den Gruppen zugelost. Die Spiele der Gruppen fanden zwischen 15. September 2009 und den 9. Dezember 2009 statt.
Die Auslosung des Achtelfinales fand am 18. Dezember 2009 in Nyon statt. Die Gruppensieger treffen auf die Gruppenzweiten, letztere haben zuerst Heimrecht. Zum Zwecke der besseren Vermarktung durch weniger gleichzeitig stattfindende Begegnungen wird das Achtelfinale auseinander gezogen. Die insgesamt 16 Spiele werden nun verteilt auf vier Wochen an acht Spieltagen mit je zwei Spielen ausgetragen statt wie vorher in zwei Wochen an vier Spieltagen mit je vier Spielen.
Die Spiele wurden am 19. März 2010 zusammen mit dem Viertelfinale in Nyon ausgelost und finden am 20. / 21. (Hinspiele) und 27. / 28. (Rückspiele) April 2010 statt.
Das Endspiel findet erstmals an einem Samstag statt. Am 22. Mai 2010 wird der Titel im Estadio Santiago Bernabéu in Madrid ausgespielt.
Torschützen
Nachfolgend sind die besten Torschützen der Champions League aufgeführt. Die Sortierung erfolgt nach Anzahl ihrer Treffer bzw. bei gleicher Toranzahl alphabetisch.[3]Fett hervorgehobene Spieler sind noch im Wettbewerb aktiv.