Zum Inhalt springen

Lobetal

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Mai 2005 um 10:03 Uhr durch Lienhard Schulz (Diskussion | Beiträge) (typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das bis zur Gebietsreform Anfang 2003 selbständige Dorf Lobetal zählt heute als Ortsteil zu Bernau bei Berlin im Landkreis Barnim in Brandenburg. Lobetal liegt rund 4 Kilometer nördlich von Bernau und rund 5 Kilometer südwestlich von Biesenthal im Naturpark Barnim. Im Ort leben rund 700 Einwohner (31.12.2002), die Fläche beträgt 796 Hektar.

Lobetal wurde im Jahre 1905 von Pastor Friedrich von Bodelschwingh auf einem gepachteten Gut als Arbeiterkolonie unter dem Motto „Arbeit statt Almosen" gegründet, um dem Elend der Obdachlosen und Arbeitslosen in Berlin zu begegnen. Heute befinden sich hier die Hoffnungsthaler Anstalten, ein Zentrum mit Werkstätten für Epilepsiekranke und Behindertenhilfe, das zu den Einrichtungen des Diakonischen Werkes der Evangelischen Kirche in Deutschland gehört.

Nach der Wende erfuhren Straßen und Plätze eine behindertengerechte Umgestaltung, zahlreiche Neubauten kamen hinzu. Dabei konte die ursprüngliche parkähnliche Gesamtgestaltung weitgehend bewahrt werden.

Landschaftlich ist Lobetal reizvoll eingebunden in die flachwellige Barnimlandschaft an der „Märkischen Eiszeitsraße", die über die „Eiszeistraßentour" erradelt werden kann. Der Radfernwanderweg Berlin - Usedom führt direkt am Ort vorbei und verläuft nach Norden weiter durch das Biesenthaler Becken, das zum Teil als Naturschutzgebiet ausgewiesen ist.