Zum Inhalt springen

Hilfsstoff (Rechnungswesen)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Mai 2005 um 18:11 Uhr durch UlrichJ (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Hilfsstoffe nennt man in der Produktion Stoffe, die zur Fertigung zwar benötigt werden, aber nicht oder nur teilweise in das Erzeugnis eingehen. Hierzu zählen z.B. Schweißdrähte, Lot, Lösungsmittel, Scheifpulver.