Zum Inhalt springen

Hypoton

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Mai 2005 um 17:58 Uhr durch Modusvivendi (Diskussion | Beiträge) (typos). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Ausdruck hypoton oder auch hypotonisch (griechisch: schwächer konzentriert) bezeichnet:

  • im allgemeinen biologischen Sinn eine Lösung mit geringerem osmotischen Druck als ein Vergleichsmedium, wobei beachtet werden muss, dass die Osmolarität maßgeblich von der Permeabilität der Zellmembran gegenüber gelösten Stoffen abhängt.
  • im engeren medizinischen Sinn eine Lösung, die einen geringeren osmotischen Druck als das menschliche Blut (7,5 Bar (Einheit)) hat, vgl. Hypotonie.
  • Getränke, die eine geringere Konzentration an Mineralien als die in den Körperflüssigkeiten haben

Das Gegenteil von hypoton ist hyperton.

Siehe auch: isoton