Zum Inhalt springen

Mount-Aspiring-Nationalpark

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. April 2010 um 11:46 Uhr durch Xqbot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: ru:Маунт-Аспайринг (национальный парк); kosmetische Änderungen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Daten und Fakten
Gründung: 1964
Lage: Neuseeland, Südinsel
Höhenlage: ca. 300 m bis 3033 m
Fläche: 3550 km²
Landschaftstyp: Gebirge
Besonderheit: Teil der Te Wahipounamu World Heritage Area
Anschrift: P O Box 811, Queenstown 9348 (Queenstown Regional Visitor Centre)
Lage in Neuseeland
Mount Aspiring

Der 3550 km² große Mount-Aspiring-Nationalpark auf der Südinsel von Neuseeland wurde 1964 eingerichtet und ist von einer alpinen Landschaft geprägt. Im Süden grenzt er an den Fiordland-Nationalpark. Gemeinsam mit dem Westland-, dem Mount-Cook- und dem Fiordland-Nationalpark bildet der Mount-Aspiring-Nationalpark die sogenannte Te Wahipounamu World Heritage Area. Namensgeber des Parks ist der Mount Aspiring (3033 m), der aufgrund seines markanten Profils als „neuseeländisches Matterhorn“ gilt. Seit 1990 gehört das Gebiet zum Weltnaturerbe der UNESCO.

Vorlage:Doc.govt.nz Vorlage:Welterbe

Koordinaten: 44° 23′ 0″ S, 168° 44′ 0″ O