Benutzer Diskussion:Cactus26
Treffen des Portals Biologie/Lebewesen 2010
Lieber Cactus26,
Das Frühjahr rückt näher und damit auch die Zeit für das diesjährige Treffen. Es gibt bisher drei mögliche Termine und eine unentschiedene Verteilung von Anmeldungen. Falls du kommen magst, trage dich bitte bei deinem Wunschtermin ein. Wär toll, wenn du wieder dabei wärst!
Viele Grüße, --Buteo 02:00, 5. Mär. 2010 (CET)
- Hallo Buteo, danke für die explizite Einladung. Würde gerne kommen, aber derzeit ist alles ungewiss, so dass ich den Termin dann so nehmen muss, wie er ist. Viele Grüße --Cactus26 08:12, 5. Mär. 2010 (CET)
Gratuliere!
Erster! Tolles Ergebnis, nur 2 Contras und Diskseite bis zum Schluss rot, da scheinen keine Fragen offengeblieben zu sein... Voll verdient, und ich bin sicher als Alpinist wirst du dich im ausgesetzten Gelände der Administration trittsicher und schwindelfrei bewegen ;-) lg, --Svíčková na smetaně 15:44, 7. Mär. 2010 (CET)
- Herzlichen Glückwunsch auch von mir. Wirklich ein beeindruckendes Ergebnis. --Succu 16:02, 7. Mär. 2010 (CET)
- Gratuliere zur verdienten Adminwahl. Gruß, --Jacktd ‣ Disk. • MP 18:05, 7. Mär. 2010 (CET)
- Was gibt es am Sonntag abend? Frisch polierte Adminknöppe! Viel Erfolg damit wünscht Dir — YourEyesOnly schreibstdu 18:15, 7. Mär. 2010 (CET)
- +Glückwünsche. --Matthiasb 18:18, 7. Mär. 2010 (CET)
- Was gibt es am Sonntag abend? Frisch polierte Adminknöppe! Viel Erfolg damit wünscht Dir — YourEyesOnly schreibstdu 18:15, 7. Mär. 2010 (CET)
- Gratuliere zur verdienten Adminwahl. Gruß, --Jacktd ‣ Disk. • MP 18:05, 7. Mär. 2010 (CET)
Gratuliere! Genieße den Machtrausch, solange du kannst. Er wird sehr bald verflogen sein und der nüchternen Realität weichen (spreche aus eigener Erfahrung). --Voyager 18:24, 7. Mär. 2010 (CET)
- Auch von mir herzliche Glückwünsche! -- Cymothoa Reden? Wünsche? 18:25, 7. Mär. 2010 (CET)
- Herzlichen Glückwunsch. Ich trinke Hell :-) --Schlesinger schreib! 18:29, 7. Mär. 2010 (CET)
- Das wurde ja auch langsam Zeit, finde ich :-) Ich gratuliere und wünsche dir viel Spaß mit deinen neuen Aufgaben. Viele Grüße --PietJay AufeinWort 18:33, 7. Mär. 2010 (CET)
- Herzlichen Glückwunsch. Ich trinke Hell :-) --Schlesinger schreib! 18:29, 7. Mär. 2010 (CET)
Gratulation auch von mir -- IKAl 18:38, 7. Mär. 2010 (CET)
- Herzlichen Glückwunsch auch von mir! --Daniel 1992 19:05, 7. Mär. 2010 (CET)
Na, du Überflieger? Juror und Admin auf einen Streich, das Double also, nicht schlecht. Viel Spass mit dem Amt. Ich weiss, man kann dir vertrauen, aber eine Bitte hätte ich doch: bleib bitte als allererstes ein Autor. Denn da bist du einer der besten. Grüße, Denis Barthel 19:17, 7. Mär. 2010 (CET)
- +1 Beste Grüße! --Buteo 21:12, 7. Mär. 2010 (CET)
- Danke für die Glückwünsche. Ich freue mich natürlich riesig über das mir damit entgegengebracht Vertrauen und möchte es nicht enttäuschen. Werde mir meine Trittsicherheit auf diesem Terrain erst erwerben müssen. In erster Linie werde ich Autor bleiben, keine Sorge, daraus habe ich ja auch nie einen Hehl gemacht. Aber sich hin und wieder in neues Gelände vorzuwagen, hält die Sache spannend und ich denke, es gibt dort schon etwas, was ich anstellen kann und dem werde ich mich stellen. Viele Grüße --Cactus26 07:23, 8. Mär. 2010 (CET)
Hoppala, das ging mal wieder voll an mir vorbei, schade...im Nachhinein bekommst meine Stimme auch noch, in diesem Fall zusammen mit meinen Glückwünschen! :) Grüße! --Kauk0r 12:16, 8. Mär. 2010 (CET)
- Ich danke Dir :-) --Cactus26 13:33, 8. Mär. 2010 (CET)
Oh – die Gratulationspflicht habe ich total übersehen *schäm*, aber wie Voyager oben schon schrub, kann das Ganze ja eh ein Danaergeschenk sein. . Gruß von -- Wwwurm Mien Klönschnack 14:37, 18. Mär. 2010 (CET)
NB: Das hier finde ich übrigens eine sehr merkwürdige Amsel!
- Ne andere Amsel hatte ich gerade nicht greifbar, aber wenn man sich Augen und Ohren fest zuhält, ist sie im Flug fast nicht von einer richtigen zu unterscheiden.--Cactus26 14:58, 18. Mär. 2010 (CET)
zu sehr Wissenschaftler
Nach meinen Erfahrungen und nach Berichten anderer, kann die Homöopathie auch helfen oder hilft sogar häufig, wenn man nicht an sie glaubt, also auch bei skeptischen Wissenschaftlern. Also könnte sie auch bei Dir wirken.... Dies nur als kleiner Kommentar zu Deinem Votum. --Freital 16:22, 19. Mär. 2010 (CET)
- Mag sein, insbesondere wenn man das Therapiekonzept mit einbezieht. Mit Hochpotenzen habe ich aber doch große Schwierigkeiten und auch Erfahrungen (aus einer Zeit, in der ich noch nicht so richtig wusste, worum es eigentlich geht), bei denen sich die Phyisk mit meinen persönlichen Erfahrungen deckt.--Cactus26 16:33, 19. Mär. 2010 (CET)
Betzenberg
Ich schlug 2mal (eben nachgeschaut) auf meiner Disku-Seite vor, dass du bitte, wenn möglich, was zur Geologie des Betzenbergs schreibst. Was ist daraus geworden − wächst es?
MfG --TOMM 17:59, 24. Mär. 2010 (CET) und --TOMM 14:58, 25. Mär. 2010 (CET)
- Entschuldige, ich war mir gar nich bewusst, diesen Auftrag angenommen zu haben. Zum Betzenberg gibt es vermutlich nicht so viel wie beim Bromberg, ich werde mal sehen, kann aber ein bisschen dauern. Viele Grüße --Cactus26 07:54, 25. Mär. 2010 (CET)
- Ich freue mich. Lass dir Zeit. Viel Spaß dabei!
--TOMM 14:58, 25. Mär. 2010 (CET)
Guten Tag,
als ich vorhin eine Kleinigkeit im Lemma Raúl Argemí ergänzte, bemerkte ich in der Versionsgeschichte dieses Artikels die Bemerkung „Übersetzung des Artikels durch IP“. Als ich diese wenigen Zeilen verfasste, habe ich auch den entsprechenden Artikel der spanischen wikipedia gelesen. Übersetzen möchte ich dies aber dennoch nicht nennen; lassen Sie mich als Beispiel den Abschnitt -Su obra- und -Werke (Auswahl)- dafür anführen.
Es freut mich natürlich als Übersetzer genannt zu werden, aber ich befürchte meine Kenntnisse der deutschen Sprachen haben nicht das Niveau, selbiges mit Recht geltend zu machen. Um der Wahrheit die Ehre zu geben, habe ich viele der von mit genannten Autoren persönlich gekannt. Aber es wäre wohl sehr schlechter Stil, beim Verfassen eines neuen Artikel als Zusammenfassung „kenne ich persönlich“ zu schreiben. Mit Gruß, 132.180.76.37
- Ich nehme mal an, dass sich sowohl Benutzer:Eingangskontrolle ([1]) als auch ich durch Deinen (ich denke, wir sollten wie hier üblich das "Du" verwenden) Edit-Kommentar "etwas aus der spanischen wikipedia" irritieren lassen. Wir haben deshalb nämlich die gesamte Versionsgeschichte aus der spanischen Wikipedia übernommen, was aus lizenzrechtlichen Gründen sinnvoll gewesen wäre, wäre Deine Artikelanlage tats. eine Übersetzung gewesen. Da dies nun aber offensichtlich nicht so ist, werde ich diese Versionsvorgeschichte wieder löschen.
- Schön wäre natürlich, wenn Du eine unabhängige Quelle angeben könntest (direkt im Artikel (unter Literatur) oder in der Zusammenfassungszeile). Ich hielte es aber auf jeden Fall für besser, wenn Du statt "etwas aus der spanischen wikipedia" "persönliche Bekanntschaft, spanische Wikipedia" in der Zusammenfassungszeile angeben würdest, dann bestünde nicht die Gefahr, dass die des Spanischen zu wenig mächtigen Administratoren unnötigerweise einen Versionsimport durchführen. Viele Grüße und danke für Deine Artikel.--Cactus26 07:14, 26. Mär. 2010 (CET)
Guten Tag,
Da mir kein unbegrenzter Zugang hier möglich ist, kann ich erst jetzt antworten; Besten Dank aber für Ihre schnelle Antwort und Hilfestellung! Ich werde mich bemühen, Ihren Rat zu beherzigen! Als ich vor Jahren hier in einem ähnlichen Fall im Abschnitt Zusammenfassung nur „persönliche Bekanntschaft“ vermerkte, wurde mit der Bemerkung „erlogene Scheiße“ alles wieder gelöscht. Selbstverständlich kann meistens das Lemma durch verschiedene Artikel (Monographien, Periodika) belegt werden, leider ist dies nicht grundsätzlich sofort bei allen möglich. Sollte mir aber über R.A. noch Passendes in die Hände fallen, werde ich es natürlich nachtragen.
Bitte legen Sie meine Ablehnung des Du nicht als persönlichen Affront aus! Sehen Sie es einem alten Menschen nach, daß er sich nicht mehr umgewöhnen will! Es soll in keinster Weise der Unhöflichkeit Raum gegeben werden, aber die deutsche Sprache ist keine einfache und ich bin froh, diese etwas einigermaßen zu beherrschen. Mit Gruß, 132.180.76.37
- Das mit dem Du ist kein Problem, wenn für mich auch innerhalb der Wikipedia etwas ungewohnt. Es ist schön, dass Sie trotz der "erlogenen Scheiße" dabeigeblieben sind. Der Ton ist nicht immer optimal. Ich würde den Hinweis auf die spanische Wikipedia in diesen Fällen auch sicherheitshalber weiterhin verwenden, um eben deutlich zu machen, dass die persönlichen Kenntnisse mit dem spanischen Artikel abgestimmt wurden. Viele Grüße --Cactus26 10:58, 29. Mär. 2010 (CEST)
Importe
Hallo Kollege!
Ich habe gerade deine Anmerkung bei den Importwünschen gesehen. Ich nehme du hast versucht en:John Douglas (architect) zu importieren, und dabei ist es (aufgrund der langen Versionsgeschichte) zu einem Timeout gekommen. Wenn diese Fehlermeldung erscheint (die mit der wikimedia foundation) heisst das nicht, dass nichts importiert wurde. In der tat wurden einige Versionen importiert, wie du siehst: Portal Diskussion:John Douglas (architect). Dort stehen aber leider nicht alle Versionen.
In diesem Fall ist es am besten, wie folgt vorzugehen:
- die Seite mit dem fehlgeschlagenen Import löschen (ich habe das noch nicht gemacht, da ja noch wer dran arbeiten könnte)
- den Import nicht(!) nochmal versuchen
- die Anfrage nach WP:IU übertragen, da können wir dann weitermachen
Der Transwiki import ist da manchmal etwas tricky ;)
Lieben Gruß, --magnummandel 16:30, 25. Mär. 2010 (CET)
- Deine Annahme ist richtig. Bei den ersten Fehlversuchen hatte ich tats. noch verifiziert, ob etwas importiert wurde, bei den folgenden nicht mehr. Beim nächsten mal weiß ich Bescheid, danke für die Info. Viele Grüße --Cactus26 07:26, 26. Mär. 2010 (CET)
Danke ...
fuer die Glueckwuensche! Gebe ich hiermit zurueck, deine Listen sind ja nun auch als informativ ausgezeichnet. Natuerlich darfst du den Korona-Artikel bei den von dir bearbeiteten auffuehren - du hast dich intensiv drum gekuemmert, vielen Dank fuer deine Hilfe! In den naechsten Wochen werde ich mich berufsbedingt etwas rar machen (muessen) und mir dann mal das Babinetsche Theorem vornehmen ... Viele Gruesse --Biepe 18:33, 28. Mär. 2010 (CEST)
- Ich freue mich schon auf das Babinetsche Theorem. Ich stehe Dir bei diesem Projekte gerne als Reviewer zur Vefügung. Bei der Korona war das B.T. tats. mein erster großer Aha-Effekt und ich war etwas enttäuscht, dass der derzeitige Artikel nicht mehr hergab. Das es länger dauert, passt mir ganz gut in den Kram, ich habe derzeit auch nicht so viel Zeit wie üblich. Viele Grüße --Cactus26 08:02, 29. Mär. 2010 (CEST)
Pithecellobium unguis-cati
Hallo Cactus26, das verwundert mich jetzt etwas: Der Trivialname Katzenkralle für Pithecellobium unguis-cati ist nicht offiziell? Gibt es offizielle Trivialnamen? Ist der für Uncaria tomentosa offiziell? Oder auch aus TB entfernen? Gruß -- IKAl 19:20, 28. Mär. 2010 (CEST)
- "Offziell" war ein ziemlich dämlicher Ausdruck. Meine Motivation bei folgendem Grundsatz ist hier auch eher praktischer (teschnischer) Natur: Wenn mir ein Trivialname nicht etabliert genug erscheint, dass ich ihn als Lemma des Artikels verwende (und statt dessen den wiss. Namen verwende), vermerke ich ihn auch nicht in der Taxobox sondern erwähne ihn nur im Text. Der technische Aspekt dabei ist, dass nur dann die Krusivsetzung des Lemmas über die Voralge-Taxobox korrekt funktioniert, wenn in der TB der Trivialname angegeben wird, funktioniert es nicht. Wenn Du aber dennoch den Trivialnamen in der TB aufführen willst, geht das schon, Du must dann nur manuell für die Kursivsetzung sorgen (wie Du das bisher auch gemacht hattest). Viele Grüße --Cactus26 08:09, 29. Mär. 2010 (CEST)
- Nein ist schon ok, hilft wohl dem Bot. Gruß -- IKAl 08:33, 29. Mär. 2010 (CEST)
Bild vom Kaunertal
Vielleicht könntest du helfen? Ich habe im Kaunertal während des Urlaubs ein Panorama fotografiert. Vielleicht könntest du die Berge zuordnen?. Könnte ich dir mal das Bild zumailen. Du kannst meinen Email-Funktion für die Antwort benutzen. Grüße --Alma 08:12, 29. Mär. 2010 (CEST)
- Ich versuche das gerne (Mail kommt). Allerdings muss ich gestehen, dass ich die Ötztaler zwar sehr gut kenne, aber die Kauntertal-Perspektive für mich doch recht ungewohnt ist und ich mich damit erfahrungsgemäß schwer tue. Ich kenne aber zwei weitere sehr gute Optionen für Dich: Zum einen ist das Benutzer:Kries, zum anderen, wenn Du Dein Bild in die Commons hochlädst, kannst Du es mit commons:category:Mountain puzzle kategorisieren, dann steht Dir die Kompetenz des Bergbildrätsel-Teams zur Verfügung, das sich bei diesem vor der Haustür liegenden Problem vermutlich fast unterfordert fühlt. Viele Grüße --Cactus26 08:35, 29. Mär. 2010 (CEST)
ichtragedeintshirt.de
Hallo Cactus, was muss denn gemacht werden, bzw. gegeben sein, das dieser Eintrag nicht als reiner Werbeeintrag abgetan wird? Es gibt doch zahlreiche Einträge über kleine Unternehmen im Wikipedia. Zudem ist das Konzept etwas Besonderes. Die amerikanische Version findet sich auch hier im Wikipedia wieder. Würde mich freuen, wenn Du mir ein paar Hinweise geben könntest. Vielen Dank. Beste Grüße --Registered 10:19, 29. Mär. 2010 (CEST)
- Das halte ich für sehr schwer, da es ja ein Marketingkonzept ist, das unweigerlich davon profitiert, wenn die Wikipedia als Plattform verwendet werden könnte. Dies gilt insbesondere, da die Sache ja im deutschsprachigen Raum neu ist und noch nicht von irgendwelchen Erfolgen berichten kann, was mMn das einzige Wäre, was einen solchen Artikel rechtfertigen könnte. Ein Alleinstellungsmerkmal der Idee selbst kann ich nicht erkennen, da die Verwandtschaft mit onemilliondollarpage.com (was ja faiererweise im Artikel offen zugegeben wird) nicht zu leugnen ist. Wenn Du meine Entscheidung nicht akzeptierst, kannst Du Dich an die Wikipedia:Löschprüfung wenden. Viele Grüße --Cactus26 11:10, 29. Mär. 2010 (CEST)
Vorlagen-Import
Hallo Cactus26! Du hast mir den englischen Artikel London Plan importiert. In diesem ist die Vorlage en:Template:Location_map+ enthalten. Kann man die auch einfach importieren?-- Druffeler 14:11, 29. Mär. 2010 (CEST)
- In der deutschen Wikipedia gibt es Vorlage:Positionskarte+, die dieser Vorlage entsprechen müsste, wenn man dem Interwiki-Link glaubt. Kannst Du darauf umstellen?--Cactus26 14:18, 29. Mär. 2010 (CEST)
Ich werde es mal versuchen!War weniger Arbeit als befürchtet!-- Druffeler 14:46, 29. Mär. 2010 (CEST)- Das freut mich :-) Cactus26 14:59, 29. Mär. 2010 (CEST)