Houston
Houston | |
---|---|
Spitzname: Space City | |
![]() | |
![]() | |
Lage von Houston in Texas | |
Basisdaten | |
Gründung: | August 1836 |
Staat: | Vereinigte Staaten |
Bundesstaat: | Texas |
Countys: | Fort Bend County Harris County Montgomery County |
Koordinaten: | 29° 46′ N, 95° 23′ W |
Zeitzone: | CST = UTC-6 (Sommer: CDT = UTC-5) |
Einwohner: – Metropolregion: |
2.304.580 (Stand: 2020) 7.122.240 (Stand: 2020) |
Haushalte: | 874.827 (Stand: 2020) |
Fläche: | 1.558,4 km2 (ca. 602 mi²) davon 1.500,7 km2 (ca. 579 mi²) Land |
Bevölkerungsdichte: | 1.471 Einwohner je km2 |
Höhe: | 12 m |
Gliederung: | 10 Stadtbezirke |
Postleitzahlen: | 77001–77299, 77339 und 77345 |
Vorwahl: | +1 713, 281 und 832 |
FIPS: | 48-35000 |
GNIS-ID: | 1380948 |
Website: | www.houstontx.gov |
Bürgermeister: | Annise Parker |
![]() Satellitenbild |
Houston [Texas und die viertgrößte in den Vereinigten Staaten.
] ist die größte Stadt inSie hat eine Fläche von 1.600 km² und ist Sitz des Bezirks Harris County, welcher der drittbevölkerungsreichste Bezirk in den USA ist. Die Einwohnerzahl beträgt über zwei Millionen Einwohner. Die Stadt ist das Herz der Metropolregion „Houston-Sugar-Land-Baytown“, die das größte kulturelle und wirtschaftliche Zentrum der US-Golfküste ist und die sechstgrößte Metropolregion in den USA, mit einer Bevölkerung von 5,6 Millionen Menschen in zehn Bezirken.
Houston ist weltberühmt für seine Energie (teilweise Öl), Flugtechnikindustrie und für seinen seeschifftauglichen Schiffskanal. Die Region ist auch weltführendes Zentrum für Zubehör zur Förderung von Öl. Der Hafen von Houston ist der sechstgrößte der Welt. Unter den US-Häfen ist er auf Platz 1 in der Frachtabwicklung für ausländische Waren und ebenso der größte in der gesamten Abwicklung. Zudem ist Houston der Sitz des weltweit bekannten Texas Medical Center, welches die größte Konzentration von Forschung und Gesundheitsfürsorgeinstitutionen beinhaltet. Die Stadt hat eine große Szene in der visuellen und darbietenden Kunst und ist die Stadt mit der größten Konzentration von Theatersitzplätzen in der Innenstadt, auch Houston Theater District genannt. Rund 70 km südlich von Houston findet man die Inselstadt Galveston, die ein Drehpunkt für Bootsverleih und touristische Attraktionen ist.
Geschichte

Im August 1836 kauften John Kirby Allen und Augustus Chapman Allen, zwei Immobilienunternehmer aus New York City, 27 km² Land am Buffalo Bayou mit der Absicht einer Stadtgründung. Die Brüder entschieden, die Stadt nach Sam Houston, dem berühmten texanischen General aus der Schlacht von San Jacinto, zu benennen. Am 5. Juni 1837 wurde die Stadt in das Register eingetragen[1] und James S. Holman zum ersten Bürgermeister der Stadt gewählt. Im gleichen Jahr wurde Houston Sitz des Harrisburg County (jetziges Harris County) und die vorübergehende Hauptstadt der Republik Texas.
1901 wurde in Spindletop nahe Houston erstmals Öl gefunden, zusammen mit einem weiteren Feld nahe Beaumont trieb es die Entwicklung der amerikanischen Ölindustrie an. 1902 gab Präsident Theodore Roosevelt eine Million Dollar für den Bau des Houston Ship Channel frei. Er beginnt am Rand des die Stadt durchziehenden Wasserlaufs Buffalo Bayou. Präsident Woodrow Wilson eröffnete 1914 den etwa 60 km von der Küste entfernten neuen Hafen Houstons. Bis 1930 wuchs Houston dann zur bevölkerungsreichsten Stadt von Texas.
Einwohnerentwicklung
Jahr | Einwohner¹ |
---|---|
1980 | 1.595.138 |
1990 | 1.637.859 |
2000 | 1.953.631 |
2005 | 2.016.582 |
¹ 1980–2000: Volkszählungsergebnisse; 2005: Fortschreibung des US Census Bureau
Politik
Städtepartnerschaften
Houston hat 16 Partnerstädte. In Klammer das Jahr, in dem die Zusammenarbeit gestartet wurde.
Taipei, Republik China (1963)
Huelva, Spanien (1969)
Chiba, Japan (1973)
Nizza, Frankreich (1973)
Baku, Aserbaidschan (1976)
- Vorlage:Flagicon Grampian Region, Vereinigtes Königreich (1979)
Stavanger, Norwegen (1980)
Perth, Australien (1983)
Istanbul, Türkei (1986)
Shenzhen, Volksrepublik China (1986)
Guayaquil, Ecuador (1987)
Leipzig, Deutschland (1993)
Tjumen, Russland (1995)
Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate (2001)
Luanda, Angola (2003)
Tampico, Mexiko (2003)
Lahore, Pakistan
Kultur, Bildung, Sehenswürdigkeiten
Die Stadt ist Sitz vieler Hochschulen wie der privaten Rice University, der staatlichen Großuniversität University of Houston oder der ursprünglich nur für Farbige gegründeten Texas Southern University.
Mit dem Museum of Fine Arts ist das größte texanische Kunstmuseum in Houston angesiedelt.
Theater
![]() |
![]() |
In der sorgfältig restaurierten Downtown Houston gibt es in nächster Nähe zueinander zahlreiche bedeutende Kulturinstitutionen: das Schauspielhaus Alley Theatre, das Wortham Center (die Heimstätte der Houston Grand Opera), Jones Hall (Konzerthalle des Houston Symphony Orchestra) und das Hobby Center for the Performing Arts (ein Kulturzentrum für Gastspiele unter anderem von Shows, Musicals und für Konzerte).
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Bekannt für seine Ölindustrie, das NASA-Kontrollzentrum Lyndon B. Johnson Space Center und seine hervorragende biomedizinische Forschung besitzt Houston auch einen der größten Seehäfen der USA, sowie drei Flugplätze:
- den Großflughafen George Bush Intercontinental Airport,
- den Regionalflughafen William P. Hobby Airport und
- das vorwiegend militärisch genutzte Ellington Field.
Houston ist der Sitz und Hub von Continental Airlines, der viertgrößten Airline in den Vereinigten Staaten und der achtgrößten der Welt.
Houston besitzt seit 2004 eine nordsüdlich verlaufene Light Rail System, die zunächst zwölf Kilometer lange Innenstadtstrecke der MetroRail Houston Red Line.
Houston liegt sowohl an der Interstate 10 und der Interstate 45 als auch am U.S. Highway 59. Die Interstate 10 durchquert die Stadt von Ost nach West; die I 45 von Südosten nach Norden. Der U. S. Highway 59 führt von Südwesten nach Nordosten durch die Stadt.
Der Port of Houston ist vom Umschlag her der größte Hafen der USA.
Sport
Klub | Sport | Liga | Stadion |
---|---|---|---|
Houston Aeros | Eishockey | American Hockey League | Toyota Center |
Houston Astros | Baseball | Major League Baseball (National League) | Minute Maid Park |
Houston Texans | American Football | National Football League (American Football Conference) | Reliant Stadium |
Houston Rockets | Basketball | National Basketball Association | Toyota Center |
Houston Comets | Basketball | Women’s National Basketball Association | Toyota Center |
Houston Dynamo | Fußball | Major League Soccer (Western Conference) | Robertson Stadium |
Persönlichkeiten
Ehrenbürger
- Hans Sennholz, (* 3. Februar 1922 in Bergkamen; † 23. Juni 2007 in Grove City, Pennsylvania), deutscher Ökonom und US-Hochschullehrer
Söhne und Töchter der Stadt

- Paul Neal Adair, Feuerwehrmann
- Wes Anderson, Filmregisseur
- James Baker, Politiker
- Clay Blaker, Country-Musiker
- Alexis Bledel, Schauspielerin und Fotomodell
- Derrick Brew, Leichtathlet
- James Lee Burke, Krimi-Schriftsteller
- Booker T, Wrestler
- Mark Calaway, Wrestler
- John Carter, Politiker und Richter
- Chamillionaire, Rapper
- Lois Chiles, Schauspielerin, Dozentin
- Arnett Cobb, Jazz-Saxophonist
- Rodney Crowell, Country-Sänger, Songwriter und Produzent
- Michael Dell, Unternehmer
- Hilary Duff, Schauspielerin und Sängerin
- Haylie Duff, Schauspielerin und Sängerin
- Shannon Elizabeth, Schauspielerin
- Donald Louis Evans, Politiker, Wirtschaftsminister, Republikaner
- Sam Farha, Profi-Pokerspieler
- Sean Faris, Schauspieler und Model
- Wilton Felder, Jazz-saxophonist und Bassist
- Robert Foxworth, Schauspieler
- Jennifer Garner, Schauspielerin
- Billy Gibbons, Bluesrocksänger und -gitarrist.
- John Gray, Paar- und Familientherapeut
- Andre Gurode, American-Football-Spieler
- Wayne Henderson, Jazzmusiker und Musikproduzent
- Stix Hooper, Jazzmusiker und Musikfunktionär
- Howard Hughes, Unternehmer und Luftfahrtpionier
- Jack Ingram, Country-Sänger
- Cecil Isbell, Footballspieler
- Mike Jones, Rapper
- Beyoncé Knowles, Sängerin (Destiny’s Child)
- Jeremy Lelliott, Filmschauspieler
- Lil’ Flip, Rapper
- Hubert Laws, US-amerikanischer Jazz-Flötist
- Richard Linklater, Filmregisseur

- Barbara Mandrell, Country-Sängerin
- Skye McCole Bartusiak, Schauspielerin
- Ann Miller, Schauspielerin und Tänzerin
- Jason Moran, Jazz-Pianist
- O. G. Style, Gangsta-Rapper (1970–2008)
- Emeka Okafor, Basketballspieler
- Pauline Oliveros, Komponistin
- Tony Oller, Schauspieler und Sänger
- Renee Olstead, Sängerin, Schauspielerin
- Jim Parsons, Schauspieler
- Teagan Presley, Pornodarstellerin
- Billy Preston, Keyboard-Spieler
- Dennis Quaid, Schauspieler
- Randy Quaid, Schauspieler
- Phylicia Rashad, Schauspielerin
- Mel Renfro, Footballspieler
- Don Robey, Songschreiber, Promoter und Musikproduzent
- Joe Sample, Jazz-Musiker, Produzent und Pianist
- John Shirley, Science-Fiction-Schriftsteller, Autor, Punk-Musiker und -texter sowie Drehbuchautor
- Mal Sondock, Radiomoderator in Deutschland (WDR) und Sänger
- Brent Spiner, Schauspieler
- Giulia Steigerwalt, Schauspielerin
- Matt Stone, Schauspieler, Drehbuchautor, Produzent und Regisseur
- Patrick Swayze, Schauspieler
- Slim Thug, Rapper
- Trae, Rapper
- Paul Wall, Rapper
- Sippie Wallace, Blues-Musikerin
- Monte Warden, Country-Musiker
- Johnny „Guitar“ Watson, Blues-, Soul- und Funk-Musiker
- David Westheimer, Schriftsteller
- JoBeth Williams, Schauspielerin
- Robert Woodrow Wilson, Physiker
- Taylor Rochestie, Basketballer
Einzelnachweise
- ↑ David G. McComb: Houston, Texas. In: Handbuch von Texas. Abgerufen am 5. Januar 2010 (englisch).
Weblinks
- Website der Stadt Houston (englisch)
- Website zu Houstons Downtown (englisch)