Zum Inhalt springen

Walther Brühl

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Mai 2005 um 05:51 Uhr durch Jed (Diskussion | Beiträge) (Abgeordneter: - Ach so!!!). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Walther Brühl (* 5. Oktober 1894 in Spiegel, Provinz Posen; † 18. September 1986) war ein deutscher Politiker des GB/BHE.

Leben und Beruf

Brühl, gelernter Lehrer, stammte aus der Provinz Posen, wo er Direktor einer Berufsschule war. Nach dem Krieg kam er als Heimatvertriebener nach Schleswig.

Partei

Brühl beteiligte sich 1950 an der Gründung des GB/BHE.

Abgeordneter

Brühl war von 1950 bis 1954 Landtagsabgeordneter in Schleswig-Holstein. Er vertrat den Wahlkreis Schleswig-West im Parlament und war Vorsitzender des Ausschusses für Volkswohlfahrt. Der Landtag wählte ihn zum Mitglied der zweiten Bundesversammlung, die am 17. Juli 1954 Theodor Heuss als Bundespräsidenten wiederwählte.