Zum Inhalt springen

Tommy Oar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. April 2010 um 20:20 Uhr durch Luckas-bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: nl:Thomas Oar). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Tommy Oar
Personalia
Voller Name Thomas Michael Oar
Geburtstag 10. Dezember 1991
Geburtsort SouthportAustralien
Größe 170 cm
Position Linksaußen

2 Stand: 20. Februar 2010

Thomas Michael „Tommy“ Oar (* 10. Dezember 1991 in Southport) ist ein australischer Fußballspieler. Der Flügelspieler steht seit 2008 beim A-League-Klub Queensland Roar unter Vertrag.

Karriere

Oar begann bereits im Alter von vier Jahren mit dem Fußballspiel beim lokalen Klub Carrara. Anschließend spielte er lange Jahre in den Jugendteams von Palm Beach und wurde 2006 erstmals auch im Seniorenbereich eingesetzt. 2007 erhielt er ein Stipendium an der Queensland Academy of Sport und unterschrieb im Anschluss Mitte 2008 einen Drei-Jahres-Vertrag beim Profiklub Queensland Roar (seit 2009 Brisbane Roar). Mit der Unterschrift wurde er der jüngste Spieler in der Geschichte der Roar. Oar, der als eines der größten Talente Australiens gilt, hat seine Stärken dank seiner Geschwindigkeit vor allem im Eins-gegen-Eins und wird deshalb gelegentlich mit seinem Vorbild Harry Kewell verglichen.[1]

Kurz nach seinem 17. Geburtstag gab er am 14. Dezember 2008 gegen die Newcastle United Jets sein Profidebüt. Zwei Wochen später verwandelte er in der Nachspielzeit gegen Wellington Phoenix einen direkten Freistoß und sicherte seinem Team dadurch einen 3:2-Erfolg.[2]

Noch 16-jährig nahm er im November 2008 mit der australischen U-20-Auswahl an der U-19-Asienmeisterschaft teil und qualifizierte sich mit dem Team durch den Halbfinaleinzug für die Junioren-WM 2009 in Ägypten.

Einzelnachweise

  1. goldcoast.com.au: His Roar talent is Oar inspiring (24. Apr. 2008)
  2. .abc.net.au: Oar paddles to Queensland's rescue (28. Dez. 2008)