Zum Inhalt springen

Sîn-šarru-iškun

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. April 2010 um 16:49 Uhr durch NebMaatRe (Diskussion | Beiträge) (Korrekturen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Sin-šar-iškun (auch Sin-schar-ischkun, Sin-sar-iskun, Sin-scharru-ischkun, Sin-sarru-iskun, Sin-sarris-ken) war als Sohn des letzten bedeutenden Assyrerkönigs Aššur-bani-apli von 627 v. Chr. bis 612 v. Chr. einer der letzten Könige Assyriens.

Sin-šar-iškun war der Nachfolger von König Sin-šumu-lišir. 612 v. Chr. starb Sin-šar-iškun bei einem gemeinsamen Angriff der Babylonier und Meder auf seine Hauptstadt Ninive. Die Nachfolge in den noch nicht eroberten assyrischen Gebieten im Westen um Harran übernahm Aššur-uballit II.

Literatur

VorgängerAmtNachfolger
Sin-šumu-liširAssyrischer König
627 - 612 v. Chr.
Aššur-uballit II.
VorgängerAmtNachfolger
Sin-šumu-liširKönig von Babylonien
627 bis 626 v. Chr.
Nabu-apla-usur