Zum Inhalt springen

Buchenau (Eiterfeld)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Juni 2005 um 09:53 Uhr durch 84.171.83.203 (Diskussion) (Schenckschloss). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Ortsteil Buchenau gehört zur Marktgemeinde Eiterfeld in Hessen, (Landkreis Fulda) und hat knapp 450 Einwohner (Stand: 30.06.2004). Buchenau liegt am nördlichen Rand der Rhön. Durch den Ort fließt die Eitra, welche in die Haune mündet.


Geschichte

948 wird Buchenau erstmals in einer Urkunde von Otto I erwähnt als "Buochon". 1217 erscheint erstmalig der Name Buchenau als Sitz des gleichnamigen Adelsgeschlechtes. 1572 erfolgte der Bau des Spiegel-Schlosses (Alte Burg) und 1578 des Seckendorff-Schlosses (Alte Burg). 1611 bis 1618 wird das Schloss Buchenau erbaut. 1815 stirbt das Adelsgeschlecht derer von Buchenau durch den Freitod des Ludwig Karl von Buchenau aus.

Gebäude

ev. Kirche

Die ev. Kirche ist 1568 - 1573 durch Eberhard von Buchenau erbaut worden. Es handelt sich um einen schlichten Saalbau mit Chorturm mit einer Turmhaube von 1820. Die Innenraumgestaltung stammt aus der Zeit von 1800 und ist mit dreiseitigen, zweigeschossigen Emporen ausgestattet. Erwähnenswert sind zwei Holzreliefs von einem Altarschrein, mehrere Grabdenkmäler im Chor aus dem 16. - 19. Jahrhundert sowie die Orgel von 1787

Schenckschloss

Bei dem Schenkschloss handelt es sich um einen zweiflüglichen Schlossbau im Weserrenaissancestil. Erbaut wurde das Schloss 1611 - 1618. Siehe Schloss Buchenau, Schloss Buchenau

Generalshaus

Das Generalshaus ist ein im Jahre 1550 erbautet Fachwerkhaus und war unteranderem einmal die Renterei für das Schenckschloss. Siehe Schloss Buchenau, Schloss Buchenau

Spiegelschloss

Das Spiegelschloss ist ein zweiflüglichen Schlossbau im Renaissancestil und liegt direkt neben dem Seckendorfschloss. Das Schloss befindet sich das Schloss z.Zt. in einem sehr schlechten baulichen Zustand.

Seckendorfschloss

Dis Schloss ist vermutlich an Stelle der Stammburg errichtet im Jahre 1578. Heute wird das Schloss von der Familie von Seckendorf bewohnt, in dessen Besitz es sich auch befindet.