Michael Hardt (Literaturtheoretiker)
Erscheinungsbild
Michael Hardt (* Januar 1960) ist ein US-amerikanischer Literaturtheoretiker der Duke University.
Sein wohl bekanntestes Werk ist Empire, das er gemeinsam mit Antonio Negri geschrieben hat. Der Nachfolgeband zu Empire, genannt Multitude, wurde im Original im August 2004 veröffentlicht, wo Hardt und Negri die Idee der Multitude im Detail darlegen, die in Empire nur vage und in ihrer Richtung dargelegt wurde; sie sehen sie als einen möglichen Katalysator für das Entstehen einer globalen Demokratie.
Bibliografie
- Michael Hardt, Giorgio Agamben, Karen E. Pinkus: Language and Death: The Place of Negativity: Theory and History of Literature, University of Minnesota Press 1991, ISBN 978-0816649235 (englisch)
- Gilles Deleuze: an Apprenticeship in Philosophy, 1993, University of Minnesota Press, ISBN 0816621616 (eng.)
- Michael Hardt, Giorgio Agamben: The Coming Community: Theory Out of Bounds, University of Minnesota Press 1993, ISBN 978-0816622351 (englisch)
- Michael Hardt, Paolo Virno (Hrsg.): Radical Thought in Italy: A Potential Politics, University of Minnesota Press 1996, ISBN 978-0816625536 (englisch)
- Michael Hardt, Antonio Negri: Labor of Dionysus: a Critique of the State-form, University of Minnesota Press, ISBN 0816620865 (eng.)
- Michael Hardt, Antonio Negri: Die Arbeit des Dionysos: Materialistische Staatskritik in der Postmoderne (Aus dem Italienischen und Englischen von Thomas Atzert und Sabine Grimm), ID-Verlag Berlin 1997 ISBN 978-3894080587
- Michael Hardt, Antonio Negri: The Savage Anomaly: The Power of Spinoza's Metaphysics and Politics , University of Minnesota Press 2000, ISBN 978-0816636709 (eng.)
- Michael Hardt, Kathi Weeks (Hrsg.): Fredric Jameson - The Jameson Reader, Blackwell 2000, ISBN 978-0631202691 (englisch)
- Michael Hardt, Antonio Negri: Empire - die neue Weltordnung, Campus, Frankfurt/M u.a. 2002, ISBN 3593372304
- Max Böhnel, Volker Lehmann (Hrsg.): American Empire - No Thank You!: Andere Stimmen aus Amerika., Verlag Kai Homilius, Berlin 2003 ISBN 978-3897068858 (deutsch, englisch)
- Michael Hardt, Antonio Negri: Multitude Campus, Frankfurt/M u.a. 2004, ISBN 3593374102
- Michael Hardt, Patricia Ticineto Clough (Hrsg.): Jean O'Malley Halley: The Affective Turn - Theorizing the Social, Duke University Press 2007, ISBN 978-0822339250 (eng.)
- Michael Hardt, Garnet Kindervater (Hrsg.): Michael Hardt presents: Thomas Jefferson - The Declaration of Independence, Verso, 2007 ISBN 978-1844671571 (englisch)
- Michael Hardt, Kathi Weeks (Hrsg.): Angela Davis: A Critical Reader , Blackwell, ISBN 978-0631202745 (englisch)
- Michael Hardt, Antonio Negri: Common Wealth - Das Ende des Eigentums Campus, Frankfurt/M u.a. 2010, ISBN 978-3593391694
- Interview
- "Sargnagel für Großmachtfantasien", in die tageszeitung vom 22. September 2008
Weblinks
- Literatur von und über Michael Hardt im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Rezension von Empire - Konstituierende Macht und transnationaler Staat von Michael Hardt und Antonio Negri in der Jungleworld 28/ 2002
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hardt, Michael |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Literaturtheoretiker |
GEBURTSDATUM | Januar 1960 |