1608
Erscheinungsbild
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ |
16. Jahrhundert |
17. Jahrhundert
| 18. Jahrhundert | ►
◄ |
1570er |
1580er |
1590er |
1600er
| 1610er | 1620er | 1630er | ►
◄◄ |
◄ |
1604 |
1605 |
1606 |
1607 |
1608
| 1609 | 1610 | 1611 | 1612 | ► | ►►
Kalenderübersicht 1608
|
1608 | |
---|---|
![]() |
![]() |
![]() | |
1608 in anderen Kalendern | |
Armenischer Kalender | 1056/57 (Jahreswechsel Juli) |
Äthiopischer Kalender | 1600/01 (10./11. September) |
Bikram Sambat (Nepalesischer Kalender) | 1664/65 (April) |
Buddhistische Zeitrechnung | 2151/52 (südlicher Buddhismus); 2150/51 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) |
Chinesischer Kalender | Jahr des Erde-Affen 戊申 (am Beginn des Jahres Feuer-Schaf 丁未) |
Dai-Kalender (Vietnam) | 970/971 (Jahreswechsel April) |
Iranischer Kalender | 986/987 |
Islamischer Kalender | 1016/17 (Jahreswechsel 16./17. April) |
Jüdischer Kalender | 5368/69 (10./11. September) |
Koptischer Kalender | 1324/25 (10./11. September) |
Malayalam-Kalender | 783/784 |
Seleukidische Ära | Babylon: 1918/19 (Jahreswechsel April)
Syrien: 1919/20 (Jahreswechsel Oktober) |


Politik und Weltgeschehen
Heiliges Römisches Reich
- 14. Mai: Die Protestantische Union wird von evangelischen Fürsten gegründet.
- 18. Juli: Thronwechsel in Brandenburg. Auf den verstorbenen Joachim Friedrich folgt sein Sohn Johann Sigismund
- Der Reichstag zu Regensburg geht erstmalig ohne Reichsabschied zu Ende. Damit ist das letzte Reichsorgan des Heiligen Römischen Reiches lahmgelegt, eine bedeutende Ursache des Dreißigjährigen Krieges
Übriges Europa
Nordamerikanische Kolonien
- 3. Juli: Der französische Entdecker Samuel de Champlain gründet am Sankt-Lorenz-Strom den Ort Québec.
- Kapitän John Smith, der den meisten aus der Pocahontas-Legende bekannt ist, erkundet die Chesapeake Bay als erster Weißer
- Der Franzose Samuel de Champlain gründet die Kolonie Neufrankreich.
Wissenschaft und Technik
- 2. Oktober: In der Republik der Sieben Vereinigten Niederlande legt der Brillenmacher Hans Lipperhey dem Rat von Zeeland das erste Fernrohr vor.
Kultur

- 28. Mai: Uraufführung der Oper L'Arianna von Claudio Monteverdi in Mantua
- 28. Januar: Giovanni Alfonso Borelli, italienischer Physiker und Astronom († 1679)
- 5. Februar: Caspar Schott, deutscher Wissenschaftler († 1666)
- 5. April: Zacharias Lund, deutscher Dichter und klassischer Philologe († 1667)
- 7. April: Johann Brunnemann, war ein deutscher Jurist († 1672)
- 25. April: Jean-Baptiste Gaston, Herzog von Orléans, ab 1626 Herzog von Orléans († 1660)
- 13. Juli: Ferdinand III. von Habsburg, deutscher Kaiser († 1657)
- 15. Oktober: Evangelista Torricelli, italienischer Physiker und Mathematiker († 1647)
- 9. Dezember: John Milton, englischer Dichter († 1674)
- Egbert Jans van Leeuwarden, niederländischer Uhrmacher († 1674)
- Men-Fort Gabriel, Schweizer Geistlicher († 1672)
- 3. Februar: Pantaleon Candidus, reformierter Theologe, Historiker und Autor (* 1540)
- 6. Juni: Bernardo Buontalenti, italienischer Maler, Architekt und Theatermaschinist (* 1531)
- 19. Juni: Johannes Pistorius der Jüngere (Niddanus), Arzt, Historiker, Theologe und Politiker (* 1546)
- 9. Juli: Lucas Bacmeister der Ältere, lutherischer Theologe und Kirchenliedkomponist ( * 1530)
- 18. Juli: Joachim Friedrich, von 1598 bis 1608 Kurfürst von Brandenburg (* 1546)
- 8. September: Jerónimo Xavierre, spanischer Dominikanermönch und Kardinal (* 1545)
- 28. September: Henri de Joyeuse, französischer Kapuzinermönch und Heerführer in den Religionskriegen, Marschall von Frankreich (* 1563)
- 19. Oktober: Martin Anton Delrio, Jesuit und Hexentheoretiker (* 1551)
- 26. Oktober: Valentin Forster, deutscher Jurist (* 1530)
- 26. Oktober: Philipp Nicolai, lutherischer Hofprediger und Pfarrer in Alt Wildungen, Unna, Hamburg, Herdecke und Liederdichter (* 1556)
Weblinks
Commons: 1608 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien